Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung

Opel Vectra C

Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.

Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.

MfG

FLCL

593 Antworten

Heute Mittag gingen die hintern Fensterheber nicht als die Scheiben unten waren 🙄.
Ausserdem bekomme ich beim Starten immer wieder in der Reichweite und der Temperatur im Display erstmal ein "F" angezeigt. Schön ist die Welt, gell!
Morgen um 10.00Uhr wird der Wagen bis Freitag abgegeben. Man kümmert sich um den LMM und die anderen Sensoren Probleme. Ausserdem gibts immer wieder kleine Probefahrten bis Freitag Nachmittag. Von der Fahrerei erhoffe ich mir grundsätzlich gar nichts. Es wäre toll wenn sich nur den LMM was ändert.
Ausserdem hab ichdas KIC erreicht, der Grieche ist ausgerechnet diese Woche in Urlaub. Die KIC Mitarbeiterin mit der ich telefonierte war auch nicht sonderlich...hm....gewitzt. Ich hatte Glück, dass ich ihr vermitteln konnte, dass ich wieder zu meinem Wunsch FOH will. Dies wurde genehmigt. EIn Graus war, der Guten klarzumachen, dass sie bitte mein Wunsch OH anruft, damit dieser auch offiziel den "Segen" hat. Ich will mein griech. KICler!!!!

Das war vorerst das Wort zum Mittwoch. Halleluhja!

Wenn Du Automatik fährst, so is das F wohl ein FC vom Getriebe.. sollten sich etwa die ganzen Steuergeräte bei Dir mal "vergessen" haben? ..

Letztens hatten wir einen GTC, der seine Getriebe Parameter vergessen hatte..

Und da die Fensterheber ja auch über ein Steuergerät gehen... vermute ich mal das die ganzen Steuergeräte ihre kommunikation irgendwo nicht mehr hatten..

Eventuell Batterie probleme?

Hat wohl aber Grundlegend nix mit Deinen ursprünglichen Problemen zu tuen

Im CID wird weniger ein Getriebefehler angezeigt oder 😁?
Ich hab nen Handschalter.

bei mir kommt auch ab und zu das "F".
Allerdings im GID. 😉
Bislang konnte mir keiner erklären, was das bedeutet.
Hat hier schonmal jemand was darüber rausgefunden?

Ähnliche Themen

bei mir kommt das auch - und zwar dort, wo die aussentemperatur steht! ca 2 sekunden "F" und dann steht dort die temperatur!!

Das "F" steht für Fehler. Also scheint ja was nicht in Ordnung zu sein.

Hab mein Wagen wieder, neu eingebaut wurden ein LMM und ein neuer Temperatursensor, der für die Temperaturanzeige verantwortlich ist, fürs Display und von dem auch das Motorsteuergerät seine Daten bekommt.
Geändert hat sich nichts. Wiedereinmal gabs ne Probefahrt auf dem riesigen Geländer neben dem Zweck Oh, ich erklärte zum 10000. mal welche Symptome ich meine. Nun will der Servicetechniker den nächsten 1.9er, der auf den Hof kommt selbst fahren um das rauszubekommen. Was daraus wird können wir uns alle denken.

Habe beim KIC angerufen, dass ich wieder zu meinem OH Liebling will. Wurde genehmigt, habe aber scheinbar vergeblich versucht, der Dame zu schildern, dass sie beim FOH auch anruft und ihm das nochmal schildert. Angerufen hat sie nämlich nicht. Das darf dann mein griechischer Freund nächste Woche tun, wenn er wieder aus dem Urlaub auftaucht.

Ich war direkt nachdem ich das Fahrzeug vom Zweck OH abholte bei meinem FOH und habe ihm alles erklärt. Er hat zum Test dann auch mal den Unterdruckschlauch, der für die VTG verantwortlich ist, vorne runtergezogen. Es gab kein Fehlercode und gefahren sind wir mit dem Wagen auch.

hört sich ja nciht so gut an...

Unser Siggy steht momentan mitm Kapitalen Getriebeschaden inner werkstatt... scheiss AT6... und das nach 20Monaten und 77.000km....

Naja, gibt ende nächsten Jahres wieder nen neues Auto... aber kein Opel. Von dem Service habe ich jetzt genug...

Ich war letzte woche Freitag da: "mein Gerät zeigt mir nichts an, da is nix kaputt, das lieg am kalten Öl"... Klar, bei 20°C, dann will ich das nicht bei 0°C Erleben. Naja... ich war dann am Donnerstag wieder da, anderer Techniker, ich hab ihm gezeigt, was es heißt anzufahren (drehzahl geht hoch bis 3000U/min und dann gibts nen knall und es geht vorwärts). Naja, er hat mit seinem Tech2 auch nichts gefunden. Aber er meinte, dass das auto komische Werte beim Schalten habe...

Naja, letztendlich hat sich heraus gestellt, dass es nen Getriebeschaden ist und wir nen neues bekommen.

Jetzt fahr ich Leihwagen, Opel Corsa, 1,0 3Zylinder 60ps.... Das ist kein Auto, das ist ne Zumutung... (der sollte eig. sogar geld kosten... hab den dann rausgeschlagen, weil ich gesagt hab, dass ich sonst 500m von hof fahre und mich dann von da einschleppen lasse)..
Nur die Leistungsentfaltung ist schön gleichmäßig... weil wo keine leistung ist kann sich auch nichts entfalten....

Der ganze kram hat mich Donnerstag 2,5stunden arbeitszeit gekostet... bei 12,50 die stunde sind das mal eben 31,25€...

So traurig und bösartig es jetzt klingen mag: ich "freue" mich, dass es wohl doch nicht an meiner Einstellung zu Opel und möglicher Weise zu hohen Erwartungen in Sachen Preis/Leistung und Service gelegen haben muss, dass ich damals bei meinem Problemchen immer mehr Wirbel gemacht habe.

Hey, Rüsselsheim, wache auf! Tretet Euren Opel-Partnern vor Ort mal endlich auf die Füsse. Fangt endlich mal anhand von Kundenkompetenz auszusortieren. Der momentane Weg, anhand von Liquidität der FoHs auszusortieren ist ein Schritt in die falsche Richtung. Aufs Auge gedrückte Sinnlosaktionen wie billigstes Einlagern der Sommer/Winterreifen blockieren nur sinnlos wertvolle Werkstatt-Kapazitäten. Viele kleine und Serviceorientierte FoHs gehen dadurch unter, während die "grossen" immer grösser und Kundenfeindlicher werden.

Statt diesen erzwungenen Marketing-Aktionen (bzw. Anforderungen für bestimmten Händlerstatus), die sich die "kleinen" kaum noch leisten können, solltet Ihr lieber die Opel-Schrauber nach Rüsselsheim holen und wirklich notwendige Schulungen (richtige Schulungen) durchführen.

Ebenso solltet Ihr endlich auch mal die Kompetenz eurer sogenannten Reiseingenieure genauer unter die Lupe nehmen.

Ach so...die Reiseingenieure sind die besten und fähigsten MAs, die der Opelkonzern zu bieten hat? Dann sollte mal genauer geprüft werden, was für undurchsichtige Individuen dem unbescholtenen Opelfahrer als "Reiseingenieur" verkauft werden. Würde mich nicht wundern, wenn ein Grossteil der allein hier im Forum anwesenden User nocht nie mit einem echten RI das Vergnügen hatten. Ich wage mir zu behaupten, dass z.B. der angebliche RI, der mir damals bei meiner Getriebegeschichte anvertraut wurde, in Wirklichkeit nur einer der geschmeidigen Verkäufer einer anderen Filiale war...

Hatten wir ja bei einem anderen User hier schon mal durch dummen Zufall herausbekommen. Solche Machenschaften sollten mit knallharten Vertragsstrafen geahndet werden. Wenn sowas Schule macht, ist es kein Wunder, dass Opelfahrer mit kleinen Fehlern auf Opel schimpfen.

Aber was rege ich mich auf...

so meiner steht jetzt beim foh seit der früh! als leihwagen hab ich nen meriva 1,6 - das häusl is so lahmarschig - furchtbar! aber hauptsache ersatzwagen - dank an meine werkstatt 🙂
bin gespannt wie lange sie brauchen! werde weiter berichten!

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


So traurig und bösartig es jetzt klingen mag: ich "freue" mich, dass es wohl doch nicht an meiner Einstellung zu Opel und möglicher Weise zu hohen Erwartungen in Sachen Preis/Leistung und Service gelegen haben muss, dass ich damals bei meinem Problemchen immer mehr Wirbel gemacht habe.

Hey, Rüsselsheim, wache auf! Tretet Euren Opel-Partnern vor Ort mal endlich auf die Füsse. Fangt endlich mal anhand von Kundenkompetenz auszusortieren. Der momentane Weg, anhand von Liquidität der FoHs auszusortieren ist ein Schritt in die falsche Richtung. Aufs Auge gedrückte Sinnlosaktionen wie billigstes Einlagern der Sommer/Winterreifen blockieren nur sinnlos wertvolle Werkstatt-Kapazitäten. Viele kleine und Serviceorientierte FoHs gehen dadurch unter, während die "grossen" immer grösser und Kundenfeindlicher werden.

Statt diesen erzwungenen Marketing-Aktionen (bzw. Anforderungen für bestimmten Händlerstatus), die sich die "kleinen" kaum noch leisten können, solltet Ihr lieber die Opel-Schrauber nach Rüsselsheim holen und wirklich notwendige Schulungen (richtige Schulungen) durchführen.

Ebenso solltet Ihr endlich auch mal die Kompetenz eurer sogenannten Reiseingenieure genauer unter die Lupe nehmen.

Ach so...die Reiseingenieure sind die besten und fähigsten MAs, die der Opelkonzern zu bieten hat? Dann sollte mal genauer geprüft werden, was für undurchsichtige Individuen dem unbescholtenen Opelfahrer als "Reiseingenieur" verkauft werden. Würde mich nicht wundern, wenn ein Grossteil der allein hier im Forum anwesenden User nocht nie mit einem echten RI das Vergnügen hatten. Ich wage mir zu behaupten, dass z.B. der angebliche RI, der mir damals bei meiner Getriebegeschichte anvertraut wurde, in Wirklichkeit nur einer der geschmeidigen Verkäufer einer anderen Filiale war...

Hatten wir ja bei einem anderen User hier schon mal durch dummen Zufall herausbekommen. Solche Machenschaften sollten mit knallharten Vertragsstrafen geahndet werden. Wenn sowas Schule macht, ist es kein Wunder, dass Opelfahrer mit kleinen Fehlern auf Opel schimpfen.

Aber was rege ich mich auf...

Ja, so ein RI-Fiasko hatte ich auch beim Astra. Da war offensichtlich ein Fehler im Xenonscheinwerfer und das hat Wochen gedauert, bis so ein RI mal vorbei geschaut hat um einen neuen Scheinwerfer freizugeben. Solange war nix mit Kurvenlicht und Co. - und das alles mit einem fast neuen AstraH. Wenn so ein Ding hin ist, da muß doch nicht so ein Reiseonkel kommen um das zu sehen. An so einem geschlossenen Xenonscheinwerfer kann man eh nix austauschen/reparieren und die Fehleranzeige im Tech2 war doch eindeutig genug. Hi Opel in Rüsselsheim - sowas verärgert die Kundschaft.

Vorschlag an die Mods - Thread schließen ! 😁as Ursprungsproblem liegt 1 1/2 Jahre zurück und seitdem gab's etliche Motorsoftware-Updates.
Dürfte sich mittlerweile erledigt haben ! 😁

Gruß
BBD

Genau wegen solcher Kommentare biste sicher bei einigen Leuten auf der Ignoreliste.
Ich kann mir nicht helfen, kann trotz der Smilies nicht darüber lachen...

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Genau wegen solcher Kommentare biste sicher bei einigen Leuten auf der Ignoreliste.
Ich kann mir nicht helfen, kann trotz der Smilies nicht darüber lachen...

Jap, sowas ist echt überflüssig wie ein Kropf!

@ Schoko, 1,6l sind immer noch besser als 1,0 im Corsa 😉 Drücke mal die Daumen, dass die deinen 1,9er bald wieder fit bekommen.

@FLCL lass den Kopf nicht hängen, auch wenn's bei deiner "Leidensgeschichte" sicher schwer fällt.

sag nix gegen den corsa mit 1,0...

den fahr ich momentan als leih"wagen"...

BTW: Kapitaler Getriebeschaden, ich hab dem Meister sogar 4 Tage vorher gesagt, dass das nen Getriebeschaden ist... er meinte nur, dass er mitm tech2 nix findet und fertig...

4Tage später war ich wieder da, anderer meister, Tech2 zeigt auch nichts an, aber er meine er hat komische werte beim schalten --> Werkstatt, Diagnose...

Und für den Leihcorsa musste ich auch noch richtig Streß machen, dass ich den Kostenlos bekomme

Deine Antwort
Ähnliche Themen