Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
OK ! Sobald mein Vecci von der Einkauftour wieder da ist, werde ich mal mein "altes" AGR Ventil angucken.
Zudem habe ich gerade mal eine Mail an mein FOH geschrieben, das er mir mal die neue Artikelnummer zuschicken soll.
Ich halte Euch mal hier wegen des AGR auf den Laufenden 😁
Ähnliche Themen
Ich habe mal auf mein "altes" AGR Ventil geschaut.
Dort habe ich folgende Nummer gefunden:
5.00240.05
04T201
Zum Kühlwasser: Find des ist ein bisserl viel für "kalt" Stand. Die cold Markierung ist doch auch dieser Pfalz in der Mitte!
*edit* Wenns Kühlwasser zum Zeitpunkt des Fotos warm war ist's OK.
Thema Kühlwasser, ob warm oder kalt unterscheidet sich bei mir nur geringfügig. Naja vielleicht geht so der Motor hops und ich krieg nen neuen *g*.
Wenn ich mir die Nummern vom AGR anschaue, sieht das fast so aus, als ob die letzte Zahl 06...05 für das Baujahr zutriffft. Ist nur ne Vermutung. Wenn ja...wieso tauschen die dann still und leise das AGR....hmhm....
Nun denn, meine Probefahrt, war positiver als erwartet.
Der Techniker hat wirklich verstanden was ich meinte. Bisher der zweite, oh Wunder.
Er sagt "jo der zieht bissel träge unten rum". Endlich hats jemand mal verstanden.
Nachdem ich Omega-Opa als Paradebeispiel nahm (Laufleistung, Fehler, Symptome, wie der Wagen am Schluss lief), kapierte der wirklich was ich sagen wollte 😁. Meine erklärung, dass das AGR evetuell zu träge reagiert bzw. zu lange offen bleibt und/oder die Turbogeometrie ähnlich langsam oder hakelig wäre, unterstrich er sogar. Das bin ich von Opelanern nicht gewöhnt *lach*.
Da scheinbar halb Deutschland in Ferienstimmung ist, konnte ich diese Woche keinen Termin mehr bekommen und darf am nächsten Donnerstag um 15.15Uhr auf der Matte stehen, da kurve der Werkstattmeister nochmal mit mir rum. Ein Anruf beim KIC werde ich morgen auch noch tätigen um zu erläutern wie das heute lief, sollen ja nicht denken ich lass es schleifen 😁.
Der Werkstattmeister meint, das Auto läuft einwandfrei 🙄.
Hat mir die ganze Zeit Standardstorries erzählt, dass durch soviel Elektronik nur ein Softwareupdate richtig einigreifen kann, wenn was kaputt wäre...Kontrollleuchte....Einspritzdüsen blablabla! Und wenn mir die Leistung nicht genüge, müsste man nen Chip einbauen. Man hat halt was vom Pferd erzählt. Hab ihn dann irgendwann unterbrochen und erstmal richtig gestellt, dass ich mit der Leistung durchaus zufrieden bin, WENN der Wagen sie auch bringt und nicht wieder seine Launen hat. Also entweder hat der das nicht geschnallt oder wollte es nicht wahrhaben. Diskussionen über AGR und Turbogeometrie endeten wieder beim Fehlercode, welcher dann AUF JEDEN FALL gesetzt werden würde. Hab ich alles millionen Mal gehört.
Wieder beim Servicemitarbeiter, hatte ich mit diesem auch so meine Debatte. Wir drehten uns wieder im Kreis....Fehlercode...Toleranz...Fehlercode.
Mein Angebot, den Wagen ins TC zu stellen, wurde mit einem "die machen auch nichts anderes als wir" beurteilt.
Immerhin kam mein "Schubser" in Richtung AGR ein wenig an. Er würde sich nochmal mit dem Serviceleiter unterhalten, könne aber nicht tun, wenn dieser sich querstelle. Heute reiche es aber wohl nichtmehr für ein Gespräch. Ich bekäme morgen einen Rückruf.
Zuhause angekommen, rief ich beim KIC an, verlangte meinen griech. Compadre und erzählte ihm das, dem tat das alles furchtbar leid und er wolle selbst nochmal mit dem Serviceleiter reden. Gespräch beendet - 10 mins später, ein Rückruf, der Serviceleiter sei nichtmehr im Hause. Der Mitarbeiter des KICs versprach mir, morgen dort nochmal anzurufen und sich bei mir zu melden. Wenn er nichts erreiche, soll ich wieder zu meiner vorhergehenden Werkstatt zurück, mit der ich mich ja (noch?) gut verstehe.
Als ich nachfragte ob er meine email an den Vorstand weitergeleitet habe, konnte er mir nur sagen, dass dies nicht bringe, da solche mails wieder an ihn zurückgeschickt werden. Was soll ich davon halten?!?!?!?
Nun, was soll ich abschließendes dazu sagen? Mich wieder aufregen? Oder es gelassen sehen und damit rechnen, dass es bleibt wie es ist?
Ich weiss es nicht. Machte mir die neu entflammte Nachricht vom 1.9er Register Diesel wieder Hoffnung in Sachen Opel, zebrach das alles wieder zu einem Scherbenhaufen, nach heute mittag.
Kein Wunder, dass Opels Image nach wie vor kränkelt, wenn man so mit Kunden umgeht.
Ich fühle mich von der Marke in Stich gelassen! Sie haben mein Geld und das wars.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Ich fühle mich von der Marke in Stich gelassen! Sie haben mein Geld und das wars.
Traurig aber wahr...
Vielleicht solltest du dir SOD Vorschlag doch mal durch den Kopf gehen lassen.
Es wird nicht besser , schreibst du selbst. Und ein Ende mit Schrecken ist besser als ....... 😉
MfG
Anruf um 10Uhr vom KIC. Man habe mit dem Serviceleiter telefoniert, er meldet sich auf jeden Fall heute. Der telefonische Mitarbeiter meinte noch, er hoffe dass sich damit was tut und ich den telefonischen Support nicht mehr brauche.
Um 13.15 meldete sich der Herr tatsächlich. Es steht wieder eine Probefahrt an. Er meinte, Notfalls auch mit dem Reisemensch. Mein zuständiger Serviceberater melde sich heute noch.
Zum Thema Opel Aussendienstler habe ich was vergessen, darüber hatte ich auch noch ein Schwätzchen mit dem Serviceleiter am gestrigen Tag.
Er meinte, wenn der Reiseingenieur sich den Wagen anschaue, würde ich weder den Namen von diesem erfahren, noch mit ihm persönlichen Kontakt haben. Ist das wirklich so? Wäre doch idiotisch, so zu verfahren.
P.S. Ein Alpina D3 ist ein tolles Auto 😁!!!