Leere Batterie - suche den alten Beitrag

Opel Vectra C

Hallo Leute

vielleicht könnt Ihr mir helfen. Hat noch jemand den Link zu dem Beitrag Batterie leer ?

Heute poliere ich mein Auto auf (schön vorm Winter noch mal den Flugrost runterholen 😁) und nach 4 Stunden Radio an (Schlüssel steckte - aber ohne Zündung an, daher schaltete sich das Radio nach 1 Std. aber nicht aus ) will ich mein Baby in die Garage fahren und ..... klack, klack - das wars.

Gut das der Nachbar noch ein Überbrückungskabel und eine Batterie-Ladestation hatte. So nun läd er erstmal ......

iirc gabe es mal hier einen Beitrag zu dem Thema, aber ich finde ich nicht mehr. Oder hat jemand zu meinem Problem eine Idee. Ich meine nach 2 1/2 Jahren kann doch die Batterie nicht hin sein und das Radio hat doch die Batterie nicht leer "genudelt"

30 Antworten

@ hhirsch

Wenn ein Steuergerät nicht in den Standby geht, arbeitet es quasi normal weiter und probiert die Aufgaben zu erfüllen, die für diesen Betriebszustand vorgesehen sind.

@ bochen
Eine grössere Batterie nützt bei stillen (ich nenns mal so) Verbrauchern absolut nichts. Solange kein Fehler vorliegt versorgt die originale Batterie mal grob geschätzt 4 Wochen ein ordnungsgemäss abgestelltes Auto. Eine grössere Batterie hält dann 6 Wochen, aber deswegen verbrauchen die Steuergeräte auch nicht weniger.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


@jb79:

verschlossenes Auto in verschlossener Garage = Versicherungsschutz bei Diebstahl.

unverschlossens Auto in verschlossener Garage = manchmal Versicherungsschutz.

Fahrzeug mit steckendem Zündschlüssel in verschlossener Garage = niemals Versicherungsschutz oder immer selber neues kaufen == extrem unschlau 😁

Warum tut Ihr das? Die Versicherungsprämien sind doch auch so schon hoch genug.

casabinse

Unsere Garage=Opel Werkstätte (Werkstättenvertrag seit 1.Oktober) :-)

Hat schon jemand bei einem Händler nachgesehen, ob die Autos im Schauraum auch alle verschlossen werden? Von wegen, die meisten sind offen und der Schlüssel entweder im Aschenbecher oder im Handschuhfach...
Wenn jemand unbedingt ein Auto klauen will, dann stört es ihn meist nicht, ob er dafür noch den Wagen aufbekommen muß, Profis brauchen zum öffnen und klauen nur wenige Minuten, auch ohne Schlüssel.

Ja klar und dann brettern wir einfach wie in Gone in 60 seconds aus der Auslage. Klaaaaar.
Und ein nie angemeldetes Auto wird auch sicher nicht gleich nach dem Diebstahl entdeckt werden neiiiin

Sonst is aber noch alles ok ja?
Neufahrzeuge klauen nur absolute überprofis die das Fahrzeug wirklich verschwinden lassen können also ob es nichtmehr da ist. Umspritzen, Nummer ändern, etc.

So aber jetzt zurück zum Thema: Man müßte mal den Strom messen der im Ruhezustand fließt.
Hatte letzte Woche so einen Fall mit einem Vectra-B, da war nach 2 Tagen die Batterie immer leer (Wagen versperrt und Licht aus).
Im Endeffekt war der Fremdradio schuld, Stromaufnahme im Ruhezustand waren 2,5A, hab mir fast die Finger beim Ausbauen verbrannt, so heiß war das Ding. Nach dem Vertauschen von Dauerplus und Zündungsplus am Radio war dann der Ruhestrom ok (im Bereich von weniger als 100mA).

Ähnliche Themen

Hi

Ich weiss ja net was euch geritten hat ,so weit vom Thema abzuschweifen,aber jetzt wartet mal auf den THREADERSTELLER , wenn es den überhaupt noch gibt,denn ich habe ihn seit seinen ersten Post hier net mehr gesehen!

cu

Salüt hier bin ich 😁

Nachdem ich mein Baby nach Überbrücken wieder in der Garage hatte, habe ich am Abend vom Nachbar mir noch die Ladestation geholt und geladen.
Die Batterie war voll leer (sagt das Gerät). Dann 14 Std. geladen, nun ist sie wieder voll. Habe nun erstmal 24 STd. warten verorndet um zu sehen ob irgend ein Verbraucher mir das Ding jetzt leer nudelt oder ob ich halt selbst der Kalle Ars..... war der das verbrockt hat (durch Schlüssel stecken lassen) Letzteres ist mir nach Euren Infos doch eher zu 99% der Fall.
ABer schaun wir mal morgen früh, was der Morgen bringt und ob er schön anspringt.
Melde mich dann wieder

Danke an alle
Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


ABer schaun wir mal morgen früh, was der Morgen bringt und ob er schön anspringt.
Melde mich dann wieder

so hier bin ich 😁

also alles einwandfrei angesprungen ohne Probleme.

somit steht fest, der steckenede Schlüssel hat die Batterie leer genudelt und die Batterie ist voll O.K.

nochmals danke an alle hier

Tschuldigung, dass ich mich hier reinhänge:

Folgendes: Wenn ich bei meinem NCDC 2013 die Navi-CD drinhab, läuft das Teil ständig vor sich hin - auch wenn der Schlüssel nicht im Schloss steckt. Das da irgendwelche Software drauf ist, hab ich schon mal gelesen - wofür eigentlich??

Selbst wenn ich nach Stunden nochmal eben zum Wagen gehe - immer diese leisen Laufgeräusche von der Navi-CD. Killt das auf Dauer nicht auch die Batterie?? Und: IST DAS NORMAL???

Kann jetzt nur für das CD70Navi sprechen: das daddelt auch vor sich hin, wenn man nur die Tür anguckt. Allerdings sollte nach einer bis zwei Minuten wieder Ruhe eingekehrt sein.

Anscheinend weckt das Öffnen einer Tür schon einmal prophylaktisch das Radio auf. Wenn man nämlich ein wenig mit dem Einschalten wartet, ist die GPS-Peilung bereits da, ansonsten muss man erst noch auf den Abschluss der Satelliten-Ortung warten. Der Vorgang läuft demnach im Hintergrund ab.

Auch Batterie leer

Das kann doch wohl nicht sein. Heute war auch meine Batterie leer.

O.K., in den letzten Wochen keine Wahnsinnsstrecken geradelt, aber ein paar hundert Kilometer waren's auch. Dabei nur eine Kurzstrecke. Alle anderen 5km und mehr.

- Kein Schlüssel im Schloß.
- Auto abgesperrt in Garage.
- Nichts bewußt an.
- "Nur" ALC auf "Auto" Und das muß ja wohl erlaubt sein, sonst brauch ich den automatischen Käse nicht (wenn ich die Automatik regelmäßig abschalten muss.)

Jetz hängt er am Ladegerät. Mal sehen was Fehlerspeicherauslesen bringt (Leuchte leuchtet).

Toll, dass die 1-stündige Verbraucherabschaltung so toll funktioniert ....

Ein etwas angefressener
Knuthson

Re: Auch Batterie leer

Zitat:

Original geschrieben von Knuthson


Toll, dass die 1-stündige Verbraucherabschaltung so toll funktioniert ....

Ich habs schon oft genug gesagt - diese "Verbraucherabschaltung", von der ihr Wunder erwartet gibt es im Vectra C nicht. Es wird lediglich die Innenbeleuchtung bzw. die des Handschuhfahchs automatisch abgeschaltet, wenn diese vergessen wurde.

Die einzige Abhilfe gegen Startprobleme ist eine separate Starterbatterie - es gibt einfach zu viele Verbraucher in den modernen Fahrzeugen. In der aktuellen S-Klasse sind bereits 2 Batterien verbaut.

Bei mir hat vorerst mal der Einbau einer großen Batterie abhilfe gegen die Startprobleme geholfen. Natürlich muss auch bei ner großen Batterie "immer so viel rein, wie raus" - sonst ist die auch irgendwann leer... 🙂

Re: Auch Batterie leer

Zitat:

Original geschrieben von Knuthson


...
- "Nur" ALC auf "Auto" Und das muß ja wohl erlaubt sein, sonst brauch ich den automatischen Käse nicht (wenn ich die Automatik regelmäßig abschalten muss.)
...

hatte das hier nicht schonmal wer und die selben Probs? *grübel*

Hi,

das Problem mit leeren "Diesel" Batterien hatten wir schon häufiger. Meiner Meinung nach ist oft die Ursache der
Zuheizer der immer nach Lüftet. Habe in diesem Herbst schon zweimal den Sharan meiner Frau nach Kurzstreckenverkehr überbrücken müssen.
Nicht zu vernachlässigen ist auch der Stromverbrauch wenn die Bordelektonik aktiv ist. ( im Fall des Sharan reicht zb. eine nicht komplett eingerastette Tür sind es 3 Ampere )

Gruß RH

Zitat:

Original geschrieben von RH_GTSV6


Nicht zu vernachlässigen ist auch der Stromverbrauch wenn die Bordelektonik aktiv ist.

Ich habe mal bei einer Grillfete mein Auto als "Hifianlage" zur Verfügung gestellt. Dabei war sogar die Zündung an, weil der Ipod sonst keinen Saft gehabt hätte. Das müssen so etwa 7 Stunden gewesen sein. Danach noch zusätzlich für ca. 10 Minuten die Scheinwerfer an, um beim Aufräumen was zu sehen. Die Batterie war am Anfang knallvoll, da ich ca. 1 Stunde Autobahnfahrt hinter mir hatte, und damals war der Wagen nagelneu. Einer intakten Batterie scheint so ein Marathon also nichts auszumachen. Der Wagen ist tadellos angesprungen, der Anlasser hat auch nicht müde geklungen.

Nach 4 Stunden reinem Radiobetriebs (ohne Zündung) darf die Batterie nicht leer sein. Aktive Steuergeräte können eigentlich auch keine große Rolle spielen, da ich in meinem Beispiel ja die Zündung angeschaltet hatte. Entweder ist dann der Akku defekt, oder er war nicht vollgeladen.

Gruß
Achim

Hi

Also ich habe seit meinen Problemen mit der Batterie immer ein Starthilfegerät mit,gibt es überall und kostet nicht die Welt!
Ich selber habe es noch nicht gebraucht ,habe aber schon vielen geholfen! Diese haben dann gestaunt und gleich gesagt,so ein Teil werden sie sich auch holen,weil man braucht dann nicht auf den Abschleppdienst warten oder man kann darauf verzichten diese komplizierte Aktion mit den Starthilfekabel( meistens sind sie ziemlich kurz).

Denkt mal nach,denn so ein kleines Starthilfegerät nimmt wirklich nicht viel Platz weg!
Ich fahre seitdem sehr viel beruhigter,weil ich weiss,ich bleibe net wegen ner leeren Bakterie liegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen