Anfahrschwäche 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

mein Signum Sport (1.9 CDTI, 110 Kw, Erstzulassung 04/04) ist unterhalb von 2.000 eine lahme Krücke.

In den tiefen des Forums habe ich etwas von einem Update der Motorsoftware gelesen, womit auch die wohl bekannte Anfahrschwäche reduziert werden könne.

Opel selbst hat nach einem zähen Standart-Mailwechsel letztlich auf hartnäckiges Nachfragen mitgeteilt, dass von einer Behebung des von mir geschilderten Problems durch ein Update nichts bekannt sei.

Hat von Euch jemand konkrete Informationen, Hintergründe bzw. Erfahrungen mit/zu den Updates? Oder war hier der Wunsch Vater des Gedankens/Postings?

Grüße

Jörg

484 Antworten

...na Digidoc, was ist denn jetzt mit der neuen Software ? Ist das ne annehmbare Lösung unserer Probleme ? Geht der Vecrta jetzt besser über die Kreuzung ?

Berichte mal ...

Hallo Digidoc,

Zitat:

Original geschrieben von Digidoc


Hallo Vectra-Gemeinde,

gestern habe ich meinen 1.9 CDTI zur INspektion gebracht.

Zum Thema Anfahrschwäche:

Man hat mir die Version 62.0 aufgespielt.
Diese version bekam er direkt von einem Opel-MA der vor Ort einen Reklamationsbesuch durchführte.

Ich glaube durch die Version ist die Anfahrschwäche ein wenig gemildert. Werde aber heute mal ausgiebig testen.

MfG

Andreas

würde auch mich brennend interessieren, auch wenn für mich (Automatik) nicht unbedingt relevant (Vers. 62.0).

Gruß

Bruno

Hallo,
auch mein Vectra C Caravan MJ 2004,5 ist anfahrgeschädigt.
Darüber hinaus tritt bei Konstantgeschwindigkeit und
2000 U/min leichtes Ruckeln auf.
Habe heute eine Probefahrt mit den neuen Astra GTC, 1,9 CDTI 150 PS gemacht, hier ist von einer Anfahrschwäche überhaupt nichts spürbar. Untenrum keine Probleme, wenn sich der Turbolader einklinkt geht das Fahrzeug ab wie eine Rakete.
Warum gibt es beim vectra eine Anfahrschwäche und beim gleichmotorisierten Astra nicht??????
Beim Astra ist aber auch ein leichtes Ruckeln bei Konstantgeschwindigkeit und 2000 U/min spürbar. Hier hat sich scheinbar bei der Motorsteuerung im Vergleich zu meinem Vectra nichts getan.

Gruß Zampano

Hallo Leute,

also wenn ich das hier so mit der Anfahrschwäche so verfolge,
bekomme ich ja angst das ich mir eine totale Krücke bestellt habe.
Ist das wirklich so schlimm ?????
Wie lange dauert es bis das Turboloch überwunden ist ? Und er wird ja wohl besser ausem Kreuz kommen als mein Alter Astra G 1.8. Der brauchte 10sec. von 0 auf 100 und der Vectra soll ja nur 9.7 benötigen.
Also sollte er folglich ja auch besser antreten als der 1.8ter.

Mfg

Ähnliche Themen

Hallo Oberschwinger,
wenn das Turboloch überwunden ist, zieht der vectra gut ab.
Leider kann man/frau mit dem Fahrzeug aus dem Stand
nicht zügig die Kreuzung räumen. Alternativ gibt es die Möglichkeit aufs Gas zu treten (ca 2000 U/min) und dann die Kupplung "fliegen" zu lassen (Rennfahrerstart). Na toll, die Kupplung läßt grüssen. Hier muss Opel nachbessern in Form eines Softwareupdates.

Gruß Zampano

Hallo Zampano123 ,

da Dein Vecci von MY2004,5 ist , solltest Du unbedingt zum FOH fahren und die derzeit aktuelle Motorsoftware 17611 aufspielen lassen . 2/3 der Probleme werden damit schon behoben !!

@ Oberschwinger ,

keine Bange das ist hier nur der Forumskoller . Alle anderen die mit ihren Fahrzeugen zufrieden sind , posten hier nur sehr selten !!

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Hallo Zampano123 ,
keine Bange das ist hier nur der Forumskoller . Alle anderen die mit ihren Fahrzeugen zufrieden sind , posten hier nur sehr selten !!

Nu' spiel das Problem mal nicht runter.

Anfang Mai (da habe ich meinen Vectra Caravan 1.9 CDTI 150 PS Wagen gerade bekommen) habe ich diese Frage schon einmal angesprochen. Damals hiess es, der Wagen müsse erst eingefahren werden und es liegt am elektronischen Gaspedal. Nun habe ich 3000 km runter. Alles top, aber die Anfahrschwäche ist geblieben. Auch mein FOH hat mir diese Schwäche nun auch offiziel bestätigt. Soll ja was neues kommen, das dieses Problem behebt. Auf der Autobahn spüre ich diese Schwäche übrigens auch nicht.

Gruss Frank

Zitat:

Original geschrieben von FraSo


Nun habe ich 3000 km runter.

Ich habe meinen über 10.000 km eingefahren !!

Meiner hatte nie eine Anfahrschwäche , auch als er noch nicht eingefahren war .

Allerdings habe ich auch keine Koordinationsschwäche am Gas .- und Kupplungsfuß da ich noch auf unsychronisierten Getriebe Autofahren gelernt habe 😁 😁

mfg

Omega-OPA

Ach Opa...bleib doch mal etwas ernster bei der Sache. Nicht jeder versteht Deinen Humor 😁

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ach Opa...bleib doch mal etwas ernster bei der Sache.

Das war doch mein voller Ernst................der alte Säufer 😁

Finde das auch halb so wild

ist geöhnungsbedürftig wenn man im 2ten unter 1500 1/min fällt - dann meint man man steigt besser zum schieben aus - aber das lässt sich auch alles vermeiden.

Aus dem Stand raus ein wenig mehr Gas - 1.bis 3000 und alles ist gut.....

@ Diko22

Dann hast du das Problem nicht; -nicht wirklich.
Natürlich zieht kein 1.9 CDTI von unten richtig raus; aber wenn wir von einem Problem schreiben, dann meinen wir ein ernstes. Du kannst dir meine Beschreibung ein paar Seiten weiter vorne 'mal durchlesen, Dann weißt du was wir meinen.

Dein Vorschlag würde nämlich bedeuten, dass du beim Zurollen an eine Kreuzung im 2. nicht unter 1.800 kommst. Wenn du dann in den ersten schaltest hat das mehr mit Bullriding zu tun als mit Autofahren.
Das kann keine ernsthafte Empfehlung sein; eher ein Joke der unter 😁 🙂 😛 oder 😉 abzuhandeln ist.

Klaus

Ich glaube ich mach ne Fahrschule auf , speziell für Dieselanfänger oder auf 1,9 CDTI Umgestiegene 😁

Mensch Omega-OPA,

wenn's denn helfen tät, ich würd's glatt machen.
Wirklich !!

Knuthson

Zitat:

Original geschrieben von Knuthson


wenn's denn helfen tät, ich würd's glatt machen.

Das glaube ich dir gern............würde auch nix für nehmen 😁 😁 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen