Autogas im Vectra A?

Opel Vectra A

Bei den Spritpreisen bin ich echt am überlegen, ne Autogasanlage einbauen zu lassen.
Hat das jemand schonmal machen lassen oder fährt mit Autogas.
Platz genug hat er ja und die 2,0 Liter Maschine hat auch genug Dampf, weil man Leistungseinbußen im Autogas betrieb hat.
Die günstigsten Anlagen sind die Venturi-Anlagen.
Gibts wohl so für 1.300 - 1500,- incl. Einbau.

Die sequenziellen Anlagen sind erheblich teurer ca. 2.200,-

32 Antworten

Das wird sich bei einem alten wagen wie dem Vectra A nicht lohnen!! Da steckst ja mehr Geld rein als er wert ist !!

na und?

dazu sag ich nur .. mal die GasSpritpreise beobachtet ? hier in Lübeck 10Cent plus seit anfang des Jahres

.

Aber immer NOCH vertretbarer als die mom. Spritpreise....😉Allerdings muss man auch immer den Einbau mit berechnen und dann schauen ob sich sowas rentiert und wie lange man den Wagen dann überhaupt fährt...

Lalelubär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goldi 82


Das wird sich bei einem alten wagen wie dem Vectra A nicht lohnen!! Da steckst ja mehr Geld rein als er wert ist !!

Der Wert des Autos spielt nicht einen hauch einer Rolle. Bei einbau einer Autogas Anlage wird sogar der Wert steigen!

Zudem reicht es sogar in meinem Fall wenn ich den Wagen nach dem Umbau 1,5 Jahre weiter fahren würde. Dann hätte ich die Umbaukosten bereits wieder reingeholt. Denn im Monat habe ich von Super zu Autogas eine

Differenz

von 89€, nur an Spritkosten!

An meinem lohnt sich der Umbau nicht, weil er nicht einwandfrei läuft und ganz andere Probleme hat. Genau wie ich.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Der Wert des Autos spielt nicht einen hauch einer Rolle. Bei einbau einer Autogas Anlage wird sogar der Wert steigen!

An meinem lohnt sich der Umbau nicht, weil er nicht einwandfrei läuft und ganz andere Probleme hat. Genau wie ich.

Gruß
Ercan

Eben deswegen ja,bei manchen vielleicht schon eher aber nicht bei allen.(Ist wahrscheinlich ne 50/50 Sache)

Den nicht jeder hat so einen "super" gepflegten und "Technisch" einwandfreien Vecci wie manche hier im Forum....😉

Wenn dir die Kiste nämlich, bereits unterm Ar**** weggammelt und andere Sachen erstmal wichtiger sind, damit er erstmal wieder Richtig und einwandfrei läuft dann brauchst du ihn auch garnicht erst auf "GAS" umzurüsten...😰

Damt wird der Wert des Wagens dann auch nicht mehr steigen.Ich denke mal so war es eher gemeint....😉

Aber ich denke auch das ist ne "Grudsatzfrage" und sollte/muss jeder für sich selber "Ausrechnen" und Endscheiden ob es sich für ihn "Rentiert"
Wenn du es bereits nach 1,5j wieder raus hast, OK um so besser...😛

Lalelubär

Ich korrigiere meine Kosten und die Amortisationszeit!

http://www.autogastanken.de/index.php?...

Gruß
Ercan

Bei meiner Kilometerleistung, hat sich die Anlage in weniger als 13 Monaten amortisiert!
Mein Vecci ist vom Zustand ja noch sehr gut. Bin gerade deibei einige Roststellen wegzumachen (aber nichts schlimmes) dann wollte ich auch alles Konservieren.

Mein Nutzungszeitraum wollte ich dann halt auf 3-4 Jahre verlängern.

Gut ich muss natürlich 1.400,- reinstecken, also das was ich für den Wagen ungefähr bezahlt habe.

Dafür bekomm ich beim Verkauf natürlich auch mehr.

und? Was hast Du nun für eine Anlage eingebaut?

.

"Armortisierung"bei mir ca. 2,5Jahre.....🙁

Lalelubär

Mein Umbau wird am 14.9. sein und ich habe eine Amortisation nach einem Jahr. Das war vor der Erhöhung des Benzinpreises. Wenn der im Schnitt bei 1,38 bleibt, dann ist die Anlage in 0,8 Jahren bezahlt.
(zu Grunde liegende Fahrleistung 30.000km/a)

Was lässt du dir denn für eine Anlage einbauen?

Ich hab ein Angebot für 1.399,- für Euro2 für eine Ventury Anlage (Stargas) vorliegen.
Eine sequenzielle Anlage ist mir zu teuer. (ca. 2.300)

Das Angebot beinhaltet:

- Einbau der Anlage
- frei wählbarer Tank,
entweder einen Radmuldentank bis max. 77 Liter oder einen Zylindertank bis 230 Liter
- Garantie (2 Jahre km unbegrenzt)
- TÜV

=> 1.299,- Euro plus 100 Euro, bei Euro2
(Einbaudauer: 1-2 Tage)

Wartezeit ca. 4 Wochen, tendenz steigend!!

Werde mich die Tage entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Snowfun


Ich hab ein Angebot für 1.399,- für Euro2 für eine Ventury Anlage (Stargas) vorliegen.
Eine sequenzielle Anlage ist mir zu teuer. (ca. 2.300)

Was ist denn genau der Unterschied? Kenn´ mich mit LPG nicht aus.

Wenn eine gute Anlage wirklich nur ~1400€ kostet, dann habe ich die Kosten bereits nach 9 Monaten wieder raus. Umso besser.

Hat der Motor durch den Umbau die Euro2 Norm?? Wenn ja, wie ist es dann wenn der Motor mit Benzin läuft? Dann ist es doch wieder Euro1!?

(--->) 😕 (<---)(Erinnerung, Fragezeichen)

Gruß
Ercan

Lese mich gerade selber seit 1 Tag in die MAterie ein.
Schau am besten mal hier im Forum unter "alternative Energien" (Startseite oben)

Mein Vecci ist bereits auf Euro 2 Umgerüstet. Wenn du Euro 2 haben willst musst du erst den Kaltlaufregler einbauen lassen und dann auf Gas umstellen.

Zu den unterschieden (ganz grob):

1) Ventury-Anlagen (für ältere PKW) ca. 1300,-

Ventury-Anlagen sind bis Euro 2 geeignet und haben möglicherweise verschiedene Nachteile zur Folge:

- Höherer Leistungsverlust gegenüber sequentiellen Gasanlagen (~5-9%)
- Höherer Mehrverbrauch gegenüber sequentiellen Gasanlagen (~5%)

2) Sequentielle Gasanlagen ca. 2.300,-

Vollsequentielle Anlagen sind digitale Anlagen neuester Technik und somit bis Euro 4-tauglich. Sie berechnen für jeden Zylinder zum richtigen Zeitpunkt die richtige Einspritzmenge. Diese Anlagen kann man bei allen Multipoint-Einspritzern (= pro Zylinder eine Einspritzdüse) nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen