Mängelliste
Hallo Leute
Wollte mal ein Thema öffnen um einen Übeblick zu haben was für Mängel an eurem Astra G so aufgegetren sind.
Bei meinem ist nun einiges zusammengekommen wo ich doch ein bissl enttäuscht bin von der Qualität des Opels. Hatte vorher eine Astra F(1999-2003) ohne Probleme gefahren(außer die Übl. Verschleißteile; Bremsen Auspuff,etc.). Nun bin ich seit 3Jahren besitzer von einem GCaravan.
Hier mal meine Mängel:
1. starker Rost an der Motorhaube beim Kühlergrill- wurde auf gewährleitung behoben.
2. Lichtmaschine im Eimer- 263€ +63€ Arbeitsleitung
3.Spurstangenkopf ersetzt ~ 100€
4. Führungsgelenk ersetzt ~100€
5.Anlasser ersetzt *330€
6. radlager links vorne( natürlich nur mit ABS Sensor zu wechseln)~ 360€
Als nächstes ist die Heizung noch zu machen.Mal sehen was das kostet.
Und dann das Größte: Anscheinend ist die Einspritzpumpe im Arsch; Kostenpunkt ca. 2000€!!!!!!!!!!!!!
Aber so genau ist das laut FOH nicht zu überprüfen, da dies schon ein riesiger Arbeitsaufwand wäre. Das Auto ist jetzt 6,5Jahre hat 140TKM. Ist meist nur längere Strecken unterwegs. Also ich finde da ist die Qualität nicht gerade als gut zu bezeichnen. Wie ist es euch so ergangen?
30 Antworten
ich habe meinen huete endgültig abgegeben...brief+schein sind weg 🙂...wagen steht beim foh in der werkstatt mit defektem steuergerät und komplette lenkung im eimer(siehe ich flipp aus thread, warum ich deswegen so sauer bin)...2000-2500€ schaden...vor ner woche neue lima bekommen...die woche davor inspektion gehabt...davor 4 mal beim foh gewesen wegen umluftklappenschalter...und 3 mal wegen klappern und knarzen..was auch immer wieder kam 🙂
hab heute alles ausgeräumt und meine teuere ledermittelarmlehne ausgebaut, die passt nämlich auch aim neuen auto un ddas war das was ich nicht drinne hatte...(ein glück fiel meinem dad das auf)
ich kann mich bisher nicht beklagen -
der auspuff und die stossdämpfer waren recht schnell runter - auspuff halterung abgebrochen bei 94tkm, komplett durchgerostet, stossdämpfer waren auch nicht mehr die besten.
letzte woche ist mir die antriebswellenmanschette (am getriebe) durch den motorraum geflogen (schöne sauerei war das)
weiterhin nur noch verschleissteile, bei 90tkm bremsen, nach 3 jahren klimaflüssigkeit....
also ich finde die Mängel welche meiner bisher hatte im Rahmen des erträglichen. Fahre jetzt nen G Caravan 2,0 DTI
seit 3 jahren und bisher war folgendes defekt
33000 KM hintere Stoßdämpfer und li.vo. Traggelenk € 100
78000 KM vordere Stoßdämpfer € 110
78000 KM vordere Scheiben und Klötze € 160 ( Zimmermann Sportbremsscheiben und Textar Klötze )
78000 KM die hinteren Stoßdampfer auf Bilstein B6 € 180 umgerüstet und für die alten Garantie eingereicht welche ich neu bekommen habe und nun bei eba* verkaufe ( Monroe )
dazwischen hat sich zweimal der Stellhebel von der Umluftklappe ausgehängt welchen ich geklebt habe seither is ruhe und eimal aufleuchten der Motorkontrolleuchte wegen defekten Unterdruckschlauch von Turbolader
das einzige was mich bei meinem G sehr stört is der hohe Ölverbrauch von ca. 1 l auf 2500 KM trotz mehrfachen wechsel der Ölsorten welche immer hohe Qualität haben
also ich bin bis jetzt zufrieden mit meinem und hoffe es bleibt so
grüße vaus69
- Bisher 2mal verzogener Auspuffkrümmer, 1mal Garantie
und 1mal Kulanz. War noch im 5ten Jahr.
- 2mal quitchende Bremsen hinten. 1mal auf Garantie neue
Bremsklötze und gereinigt und 1mal vom FOH für 30€
gereinigt. Seitdem mach ich diese 1mal/Jahr sauber und
es kommt kein quitchen und Schleifen mehr auf.
- 1mal nach 6Jahren Zündspule defekt. Kein Totalausfall,
sondern Ruckeln unter Last (Beim Beschleunigen).
- Jetzt nach 7Jahren Auspuffendtopf defekt. Finde dass der
recht lange durchgehalten hat. Als Beispiel: Beim
Vorgänger (Tigra) war der nach 3Jahren durch.
- Jetzt nach 7jahren rechte Antriebswelle am Getriebe-
Simmerring undicht (war wohl gerade der Beginn, hatte
nähmlich noch keine Flecken unterm Wagen) 50€ incl. Lohn.
Sonst bisher nix, kein Rost, kein Oelverbrauch und der Spritverbrauch ist abhängig vom Gasfuß. Mein Verbrauch im Schnitt = 8l/100km.
bei aktuell 89000km Laufleistung, finde ich OK.
Gruß Leo
habe jetzt 98000km runter (BJ 8/98 - 75PS)
davon 5Jahre im Besitz:
1x komplett Bremsen (quietschen durch einen 2. FOH endlich beseitigt)
1 Handbremsseil gewechselt
1 Spurstangenkopf
1 Widerstand (Airbagfehler)
1 Abgasrückführventil
2x Endschalldämpfer
1x Mittelschalldämpfer
1x Batterie (auf Wunsch)
Federn hinten gewechselt (eine gebrochen)
1 Standlichtbirne und etliche H7-Birnen gewechselt (fast jährlich)
sonst läuft er
Unser Astra Caravan 1.7 CDTI mit 80 PS, Bj. 8/2004 mit 92000 Km läuft prima. Bei der ersten Inspektion wurden die Bremsen hinten erneuert (Garantie) und bei der 90000´er Inspektion wurde der Vorderachsstailisator auf Garantie erneuert. Also nichts wirklich Großes.
Es íst von den Unterhaltskosten und der Zuverlässiglkeit das beste Auto was wir bisher hatten. Zudem lässt er sich prima fahren, ist leise und sehr sparsam.
Der Wagen hat bisher keinen nennenswerten Ölverbrauch gehabt und alles wirkt solide und fest verbaut. Es knarrt nichts.
Hab meinen gekauft mit 51000 jetzt ~83000 km,
Defekte:
Druckschalter Klima inkl. Klimaservice 241,92
Kontakteinheit Fahrerairbag 126,51
Rückfahrschalter ~15,- (nur Material, selbst ersetzt)
Batterie 52,90
Gebläsekasten undicht (Feuchtigkeit kommt durch Lüftung), Fehlersuche + abdichten 109,69
Gehäuse Umluftklappe ersetzen (da immer noch Feuchtigkeit durch die Lüftung eintrat) 135,37
Krümmerriß ~170,- (nur Material, selber gewechselt)
Lima 230,-
Leerlaufsteller gewechselt + DK gereinigt + neue Dichtungen 43,- (nur Material, selbst gewechselt)
Deckeldichtung ~20,- (nur Material, selbst gewechselt)
1x Leuchte Mittelkonsole 0,- (vom Schrott 😁)
____________________________________________
=1144,39
Verschleiß
Bremsbeläge Vo+Hi ~ 100,- (nur Material, selbst ersetzt)
Bremsen Hi 2x gereinigt 0,- (selbst gemacht)
Stoßdämpfer Hi -> Eibach Pro Kit + Bilstein B6 Vo+Hi + neue Domlager zzgl. Sturzeinstellung, Scheinwerfereinstellung,TÜV ~ reichlich 400,- dank Ebay Schnäppchen 😁
ESD 159,- ATU ESD (nur Material, selbst gewechselt)
Reifen Winter+Sommer ~740
_________________________________________________
=1359,-
Wartung
Zahnriehmen + WaPu + Rollen ~ 250,-
Ölwechsel (2x), Filter, Zündkerzen ~ 120,- (nur Material, selbst gewechselt)
__________________________________________________
=370,-
noch ein paar Details im Innenraum geändert + Grill ~ 150,-
__________________________________________________
=3063,39 😎
Das wundert mich ja das keiner weiter Probleme mit seinem Astra hat die erwähnenswert werden. Als wenn paar Sachen angefallen sind dann scheibts doch mal. Damit man mal ne Übersicht hat wie gut die Astra`s sind im Alltag.
Hallo !
Muß euern Mängelschnitt leider ins positive heben.
Bei meinem Caravan 2.0 DTI Baujahr 02/2001 ist bisher nur bei 94000 km der Luftmassenmesser getauscht worden.
Alles andere am Auto ist noch absoluter Orginalzustand inklusive Bremsen, Auspuff, Reifen und sonstige sogenannte Verschleißteile.
Aktueller Kilometerstand: 127000
Ölverbrauch ca. 0,2 l /1000 km
Spritverbrauch 5-6 Liter
Einen Whrmutstropfen gibt es aber doch. Am hinteren linken Radlauf hatte sich vor einem jahr eine Blase gebildet die sich später als Rostblase unter dem Lack darstellte. Wurde von Opel kostenlos ersetzt und behoben. Gehe 1 mal im Jahr zur Inspektion zum FOH sónst sieht er mich eigentlich nicht.
Hab das Auto im Alter von 4 Monaten und 12000 km als ehemaligen Mietwagen gekauft.
Ich kann nur sagen absolut Top bis jetzt.
Gruß Lftpirat
Zitat:
Original geschrieben von Kaca30121980
Das wundert mich ja das keiner weiter Probleme mit seinem Astra hat die erwähnenswert werden. Als wenn paar Sachen angefallen sind dann scheibts doch mal. Damit man mal ne Übersicht hat wie gut die Astra`s sind im Alltag.
Was hast Du erwartet?
Bremsen waren Kinderkrankheit beim Astra G, dasselbe Problem hatte auch Benz und VW- da die den selben Bosch- Schrott verbauten. Nur dass Opel Kulanz zeigte, wogegen viele VW Händler die Bremsen bei der 60Tsender Inspekton wechselten und die Kosten dem Kunden hindrückten.
Auspuffkrümmer war und ist Problem beim X20XEV, welches man durch Wechsel auf Fächerkrümmer beheben kann. Batterie, Auspuff, Rückfahrschalter alles Verschleissteile. Wo ich nochmals erwähnen möchte, dass ein defekter Endtopf nach 7Jahren absolut lange gehalten hat. Hält der nächste nochmal so lange, wer weiss ob der Wagen bis dahin nicht durch die Schrottpresse ging.
Manche Fahrer haben Glück mit ihrem Wagen, manche haben eben Pech und wer seinen Wagen als Gebrauchten kauft, weiss natürlich nicht was der schon erlebt hat.
Hallo zusammen, ich möchte auch mal ein paar Worte dazu beitragen. Was soll diese bezogene Mängelliste zum Astra G? Ich hatte schon die unterschiedlichsten Fahrzeuge. Angefangen vom Trabant 601, Wartburg 353, Toyota Corolla, Daihatsu Applause,Skoda Favorit, Seat Ibiza,Renault 19 und nun den Astra. Würde ich in andere Forum schauen, dann dürfte ich wahrscheinlich gar kein Auto kaufen, weil alle irgendwelche Macken haben. Und fällt der Auspuff ab, dann muß ein neuere ran. War bei den Autos die ich bisher hatte nicht anders! (Der Auspuff als Beispiel genannt!)
Moin,
das stimmt! Andere Marken haben auch spezifische Mängel!
Ich hatte in meinem Leben schon etliche Autos!
Historie:
Baujahr in Klammern: Audi 80 1,6 LS (1978), Opel Ascona B 1,9 N (1978), 2 Audi 80 75 PS (beide 1982), 2 R19 1,8 (1992, 1993), nur Ärger der Nissan Primera 2,0 16V (1993), Audi 80 B4 2,0 90 PS (1992), Corsa A 1,0 45 PS Vergaser (1991).
Corsa C 1,2 16V (2001) der war wieder super, wollte dann aber einen Kombi, daher eingetauscht in einen Astra G 2.0 DTI 16V seit 2002. Jede Automarke hat irgendwie, Irgendwo, Irgendwann Macken!
Und der Astra G ist eigentlich das Auto mit den ich am wenigsten Mängel hatte! Jährliche Inspektionen halte ich ein.
Mängel waren: Einmal der LMM und einmal der ABS Sensor vorne links!
Sonst war noch nichts! Meiner läuft und läuft, seit 132.000 Kilometern!
Ich kann nicht klagen, ich bin zufrieden!
Grüße Matze
ja...kinderkrankhieten gibts immer...meistens nachm facelift behoben...aber man steckt nicht drinne, wenn man sich nen gebrauchtes auto kauft...wiederum ein grund für mich zu sagen...scheiss egal...jetzt gibts nen neuwagen...alles was dann passiert, bin ich ja selber schuld dran...außerdem sinds 3 jahre garantie...von daher...
wenn ich kein auto bräuchte würde ich fahrrad fahren...bzw. wenn ich nicht so autoverrückt wäre und es zusätzlich bräuchte...dann würde ich radeln
Zitat:
Original geschrieben von lbunny
Was hast Du erwartet?
Bremsen waren Kinderkrankheit beim Astra G, dasselbe Problem hatte auch Benz und VW- da die den selben Bosch- Schrott verbauten. Nur dass Opel Kulanz zeigte
Was n für Kulanz? Das ist ja wohl nicht flächendeckend ausgetauscht worden, bei manchen ja bei manchen nicht. Ich war bei 2 FOHs bei mir in der Gegend, Kulanz 😕, 900 Euro wollen die haben. Und du reinigst deine Bremsen ja wohl nicht zum Spass 1x im Jahr oder? Hättest du Lucasbremsen bräuchtest du das nicht machen, also geh ich mal von aus das du noch Bosch hast. Da kann ja bei dir auch niemand kulant gewesen sein.