Produktion von Phaeton soll eingestellt werden
Nach den aktuellen SWR-Nachrichten will VW
die Produktion des Phaeton einstellen.
Laut neusten Analysen sehe man keine
Chancen, dass man mit diesem Modell
jemals schwarze Zahlen schreiben wird.
Man könne sich solche Projekte nicht mehr
leisten und wolle sich wieder auf die
Kerngeschäfte konzentrieren.
64 Antworten
LOL, das wäre mir neu...
Wenn du heute früh die Hauptversammlung bzw. die dortigen Ankündigungen gesehen hättest, dann wäre dir diese Sache schon beim tippen komisch gekommen...
Nach den großspurigen Sprüchen war ich in der
Tat verwundert.
Ich glaube aber auch nicht, das SWR einen
verpsäteten April-Scherz gesendet hat.
VW hat finanzielle Probleme. Das dürfte Dir
wohl auch klar sein. Es würde jedenfalls Sinn machen,
so ein Verlust-Projekt einzustampfen. VW kann
sich das eigentlich nicht mehr leisten.
Was diesbzgl. die Aussagen auf der Hauptversummlung angeht:
Nun ja, es wäre ja nicht das erstmal, dass die
Aktionäre verar... würden, oder?
Ich sag nur Hauptversammlung vom letzten Jahr: "Wir machen bei der Rabattschlacht nicht
mit!"
Ein halbes Jahr später wurden kräftige Rabatte
gewährt, weil VW selbst in Deutschland drastische
Einbrüche hatte. 😉
Oder wie wär's damit:
"VW hat keine Qualitätsprobleme!"
Keine paar Wochen später stellt sich Pischetsrieder
hin und räumt Qualitätsprobleme ein (was doch
schon jeder wusste!). 😉
Auf die Sprüche von der Hauptversammlung
gebe ich nichts mehr. Die sind nicht das Papier
wert, auf die sie gedruckt sind.
Auch wenn die Meldungen nicht 100%ig sind, also die von der Hauptversammlung, ich glaube nicht daran.
VW stampft kein Werk aus dem Boden und stoppt dann die Produktion, die Entwicklungskosten müssen wenigstens halbwegs wieder rein kommen.
Dann das Werk selbst, das einzige was dann noch in Frage kommt ist der Touareg den könnte man dort noch bauen... aber dafür ist er sagen wir mal zu billig... :-/
Zitat:
VW stampft kein Werk aus dem Boden und stoppt dann die Produktion, die Entwicklungskosten müssen wenigstens halbwegs wieder rein kommen.
Dummerweise kommt aber immer noch kein Geld
rein, obwohl - wie Du sicher weist - das Werk
schon abgeschrieben ist!
Die laufenden Kosten sind immer noch höher
als die Einnahmen. Und eine Besserung ist immer
noch nicht in Sicht. Im "gelobten" Land USA
("... wenn dort die neuen Motoren kommen,
verbessert sich die Situation" und wie die
Sprüche alle hießen ...) wird das Teil inzwischen
über 30% unterm Listenpreis verrammscht.
Nun, hier in Deutschland sieht's ja nicht viel
besser aus. Es geht halt nur nicht offiziell als
"Sonderangebot" über Ladentisch ... 😉
Das wird nix. Da braucht man kein Prophet sein.
Ähnliche Themen
Wir werden sehen denke ich 😉
Als ich eben aus dem Fenster geschaut habe, stand die Gläserne Manufaktur aber noch 😁
Wir basteln gerade am Entwicklungsangebot für den GP in 2005/2006. Soviel dazu.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Die laufenden Kosten sind immer noch höher
als die Einnahmen. Und eine Besserung ist immer
noch nicht in Sicht. Im "gelobten" Land USA
(...) wird das Teil inzwischen
über 30% unterm Listenpreis verrammscht.
30% unter dem deutschen Listenpreis wohlgemerkt.
Eingestellt???
Wir erhöhen die Stückzahlen in der Lackiererei !!!
Zitat:
Original geschrieben von wobber
VW hat finanzielle Probleme. Das dürfte Dir
wohl auch klar sein. Es würde jedenfalls Sinn machen,
so ein Verlust-Projekt einzustampfen. VW kann
sich das eigentlich nicht mehr leisten.
Und sie hätten es sich auch gar nicht erst zu leisten brauchen.
Denn schließlich HAT der VW-Konzern in der Oberklasse schon seit bald 10 Jahren ein Fahrzeug, das sich wirklich nicht vor der Konkurrenz zu verstecken braucht, nämlich den A8.
Und wenn es unbedingt eine Edelschleuder mit VW Logo drauf sein muß: statt da auf Piech komm raus ein auch unterm Blech komplett eigenständiges neues Modell aus dem Boden zu stampfen, hätte es auch ein Fahrzeug auf Basis des A8 getan.
Und das wahrscheinlich sogar besser, denn technisch gesehen ist der Phaeton im Vergleich selbst zum alten A8 geradezu vorsintflutlich.
Naja ich bin der meinung das hier vielzuviele (bezogen auf meinen Vorredner) zuviel reden und zuwenig Informationen haben oder sich irgendwie Blindlinks auf irgendwelches Gurkengerede verlassen was auf Marken"unterschieden" herrührt.
Der Phaeton ist kein schlechtes Auto, aber es hat Krankheiten udn wird niemals so von der Kundschaft angesehen wie ein benz oder BMW - VW Spielt dafür nicht lang genug in der Oberklasse.
Fahre seit Februar und 8.000 km den V8. Letztens den BMW 730d gefahren. Kein schlechtes Auto, aber der Phaeton ist das bessere Luxusgefährt. Die Luftfederung und das Ambiente (allerdings Vollausstattung) sind mir angenehmer.
Ich würde wieder den Phaeton nehmen.
Momo
Ich kann Momo7 nur zustimmen, mein Vater bekommt auch demnächst seinen Phaeton V8 Langversion (bisher 7er). 7er, S-Klasse, A8 und Phaeton spielen alle in der gleichen Liga, aber in Bezug auf Raumgefühl, Verarbeitung und Reisekomfort ist der Phaeton allen anderen überlegen. Deren Vorteile liegen wiederum anderswo...
Zum Prestige kann ich wieder einmal nur sagen, dass sich die Leute nach wie vor nach einem Phaeton umdrehen, während die anderen fast schon Allerweltsautos sind.
Der Phaeton ist ein schönes Auto, aber das dumme ist nur das die Masse sich das nicht leisten kann. Für VW ein Kopfsprung ins Arschloch. Dann kommt noch die Konkurenz aus dem eigenden Haus, der Audi A8 und der Skoda Superb. Wenn VW so weiter macht doht denen das was schon Borgwart passierte. Modelle die keiner will.
Der Golf 5 ist scheiße, der VW Polo geht dauernt Kaputt, der Lupo past in die 80er Jahre. Irgendwas muss sich bei VW ändern schonst wird es in Zukunft schwere folgen geben. Den schon durch die Koreaner und etc. wird die Konkurenz immer schärfer.