Geräusch 2.0 FSI Tiptronic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab jetzt 5000 Km runter und gestern zum ersten mal an einem Lichtsignal festgestellt, dass der Motor (Getriebe?) im Stehen wie ein Diesel tönt. Dies aber nur in der D oder S - Stellung, im N ist der Motor kaum zu hören. Ich bin der Meinung, das war vorher nicht so. Kann mir jemand der einen Automat fährt sagen wie's bei ihm ist? Vielen Dank im Voraus.

24 Antworten

Bist Du Dir auch wirklich sicher, dass Du nicht doch einen Diesel erwischt hast 😰 mach doch einfach einen Test: gib Gas, sollte dein Fahrzeug nun brutal beschleunigen und rennen wie ein Wiesel und Du ein Dauergrinsen im Gesicht hast, dann hast Du einen Diesel erwischt 😁 😁

Darum fahre ich ja den FSI, weil er so schön ruhig ist und trotzdem Spass macht!
Na ja, scheinbar fährt hier niemand einen Automaten oder die Leute sind alle unterwegs.

Re: Geräusch 2.0 FSI Tiptronic

Zitat:

Original geschrieben von luchsi


Hab jetzt 5000 Km runter und gestern zum ersten mal an einem Lichtsignal festgestellt, dass der Motor (Getriebe?) im Stehen wie ein Diesel tönt. Dies aber nur in der D oder S - Stellung, im N ist der Motor kaum zu hören. Ich bin der Meinung, das war vorher nicht so. Kann mir jemand der einen Automat fährt sagen wie's bei ihm ist? Vielen Dank im Voraus.

Warte mal auf 'Corrado-HH', der fährt einen V-er CL 2.0 FSI mit Tiptronic. Der hat kann Dir bestimmt was dazu sagen.

Gruß
Blacky

Ähnliche Themen

Wenn du auf D oder S gestellt hat, dann muss der Motor gegen den Wandlerschlupf "ankämpfen". Extrem gesagt schleift hier die Kupplung immer und das Auto steht. Ein Wandler im Automatikgetriebe funktioniert mit Öl und dessen Viskosität. Wenn du aufs Gas steigst liefert der Motor Drehzahl an den Wandler, der versetzt das Öl (im Wandler) in Bewegung und "wandelt" es in eine zähe Masse um, die jetzt auch das Motordrehmoment übertragen kann (sozusagen ist jetzt die Kupplung geschloßen). Im Stand läuft der Wandler auch immer etwas mit, darum rollt dein Wagen auch an, wenn du von der Bremse steigst. Wenn das Öl eine etwas andere Viskosität bekommen hat (warum auch immer), dann verfestigt es sich vielleicht schon bei Standdrehzahl so, dass du den Wandler hörst. Wenn du bei getretener Bremse die Kupplung kommen lässt, dann ändert der Motor auch sein Geräusch (weil er LAST bekommt). Auf P oder N läuft der Motor richtig leer durch und der Wandler steht.

Mit dieser Erklärung kann ich dein Problem nicht lösen, aber du verstehst jetzt deine Automatik. Natürlich können äußere Umstände auch zu einer VERÄNDERUNG des ÖLs im Wandler führen (extreme Temperaturen z.b. WINTER)

IDKJ

Re: Re: Geräusch 2.0 FSI Tiptronic

Zitat:

Original geschrieben von g.lessing


Zitat:

Original geschrieben von luchsi


Na ja, scheinbar fährt hier niemand einen Automaten oder die Leute sind alle unterwegs.

Das letztere ist sehr wahrscheinlich, denn Automatikfahren macht süchtig 😉

MFG-Markus

2.0 fsii triptronik für luchsi

ich habe dieses geräusch schon seit monaten ,

ich war 2 mal bei vw vorställig mit diesem geräusch , vw schiebt das dröhnen auf meine nachträgliche eingebaute standheizung ,vw wollte mir keine einbauen da es noch nicht eine vorgabe von wolfsburg gab,die wissen nicht was los ist und bemühen sichnicht den fehler auf ihre kosten zu finden. ich hatte auch schon nach ca.22000km einen undichten simmering zwischen motor und getriebe und gab den hinweis bei ausbau des automatikgetriebes die getriebelager und die motorlager zu prüfen .aber ohne erfolg, kommemtar von vwwinter in berlin alles in ordnung ,das geräusch ist noch vorhanden,auf der hebebühne habe ich ein geräusch am drehmomentwandler fest gestellt, mal hören was die vw werkstatt jetzt dazu sagt

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Wenn du auf D oder S gestellt hat, dann muss der Motor gegen den Wandlerschlupf "ankämpfen".
[...] Auf P oder N läuft der Motor richtig leer durch und der Wandler steht.

Mit dieser Erklärung kann ich dein Problem nicht lösen, aber du verstehst jetzt deine Automatik. [...]

Ich habe auch ein Geräusch im Stand (bei eingelegter Fahrstufe und getretener Bremse). Ist wohl normal - und da mich der stete "Drang des Wagens nach vorne" gerade bei kaltem Motor stört, gehe ich dann recht häufig auf "N". Dann ist Ruhe und der Wagen steht ruhig. 🙂

corrado -hh 2.0fsi gerüsche

grundsätzlich ist bei einem automatikgetriebe nicht zu schal
ten ,aussere d ,r in der stadt ,und andere geräusche haben nicht zu entstehen

Re: corrado -hh 2.0fsi gerüsche

Zitat:

Original geschrieben von g.lessing


grundsätzlich ist bei einem automatikgetriebe nicht zu schal
ten ,aussere d ,r in der stadt ,und andere geräusche haben nicht zu entstehen

Tja, ebend Ansichtssache. Selbst die Bremsen machen machen Geräusche, wenn ich an der Ampel stehe - nicht immer, aber gerade zu Beginn der Fahrt. Was soll's ...

Re: Re: corrado -hh 2.0fsi gerüsche

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Tja, ebend Ansichtssache. Selbst die Bremsen machen machen Geräusche, wenn ich an der Ampel stehe - nicht immer, aber gerade zu Beginn der Fahrt. Was soll's ...

Das die Bremsen so knarrende Geräusche machen, wenn man den "kriech-Drang" des Fahrzeuges freien Lauf gibt 😉 , ist ganz normal. Ich mag diesen Drang nach vorne aber, schalte so gut wie nie in "N" an Ampeln oder sowas, ist nicht gut für das Getriebe.

MFG Markus

Re: Re: Re: corrado -hh 2.0fsi gerüsche

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


[...]schalte so gut wie nie in "N" an Ampeln oder sowas, ist nicht gut für das Getriebe.

Inwiefern?

Re: Re: Re: Re: corrado -hh 2.0fsi gerüsche

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Inwiefern?

Weil das Getriebe in "N" nicht geschmiert wird oder sowas. Gibts aber einige Threads im MB und BMW Forum darüber, kannst ja mal die Suche bemühen.

Auch in vielen Taxen, klebt ein Aufkleber "An Ampeln und bei kurzen Wartezeiten, bitte nicht in "N" schalten, Getriebeschaden-Gefahr!"

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen