Bremsverhalten beim Golf V
Vorweg: Sorry falls das schon mal gepostet wurde, aber ich habe nix dazu gefunden.
Ich habe meinen Golf V jetzt seit einem halben Jahr und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Letztens musste ich allerdings auf der Autobahn von Tempo 180 rapide abbremsen und dabei habe ich beinahe die Kontrolle über den Wagen verloren, weil der meinte ausbrechen zu müsssen. Danach habe ich das einmal etwas genauer untersucht. Wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten herunterbremse, zieht der Wagen nach rechts weg. Da ich meinen Golf eh zum Freundlichen bringen musste (nette Verzierungen auf der Heckklappe 🙁 ), hatte ich ihn mal gebeten, das Ganze zu untersuchen. Der konnte das Bremsverhalten ebenfalls bestätigen. Ein Wechseln der Reifen von vorne nach hinten brachte keinen Erfolg. Ebensowenig wie neue Reifen und die Kontrolle von Spur und Sturz. Mein Freundlicher hat dann mit einem anderen Golf V eine Probefahrt gemacht und auch bei dem Fahrzeug ein Ausbrechen nach rechts festgestellt. Derzeit fahre ich einen Leihwagen, natürlich Golf V, als Automatik 1.6 FSI. Nachdem ich heute mit meinem Händler telefoniert habe, habe ich das auch bei dem Wagen ausprobiert. Und das Ergebnis: 3 von 3 Wagen brechen nach rechts weg.
Hat dieses Phänomen sonst schon jemand festgestellt? Hat jemand von Euch dafür 'ne Lösung oder einen Kommentar von VW bekommen?
Das kann ja nicht normal sein, dass beim Bremsen der Wagen so abgeht. Ich halte das für äusserst gefährlich und für mich riecht das nach Rückrufaktion.
Bin dankbar für Eure Kommentare.
Gruß
Wischie
50 Antworten
meiner bleibt gerade, dafür rubbeln die Bremsen extremst (werd ich bald mal tauschen lassen müssen...)
Meiner bleibt absolut gerade wenn er heruntergebremst wird! Solche Bremstest´s sollte man aber auf einer möglichst geraden Strasse machen die vor allem keine Spurrillen hat, alles andere kann das ziemlich verfälschen! MFG Rene
Ich 'durfte' auch schon bei kanpp 200 eine Vollbremsung machen (mit ABS-Eingriff), habe dabei keinerlei Ausbruchsbesuche festgestellt...
Ähnliche Themen
Meine Vollbremsung ging auch gimpflich aus und das geradeaus!
(Danach langes Warten auf den Ruhepuls 🙂
Hab ich noch nicht getestet, bei den bremsungen die mache habe ich noch nichts bemerkt.
Tritt das nur bei hohen geschwindigkeiten auf (ab 180) oder ist das schon bei 100 oder 130 zu merken?
Gruss
Maik
Habe das Ausbrechen nach rechts auch festgestellt. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten, aber erst seit Winterreifen drauf sind. Davor war es in Ordnung.
Fahre viel und schnell (1000km die Woche viel Autobahn). Bin da meist Vollgas unterwegs (pedal to the metal). Kann das zu Motorschäden oder vorzeitigem Verschleiß führen?
Überlege ein Chiptunning zu machen. Ist das überhaubt zu empfehlen, besonders weil ich bereits von ZK Schäden beim 2,0 TDI ab 40.000km gehört habe.
Grüsse
wir haben bei uns im Wald unsere alte Straße die vor etlichen Jahren durch die neue B2 ersetzt wurde, die ist aber teilweise noch sehr gut ausgebaut, schleichweg für Einheimische eben, naja auf jeden Fall sind da kaum Leute ( 3-4 Autos die Stunde) da kann man schon mal einiges Ausprobieren. Ich hab 4-5mal hintereinander einmal von 80 dann von 100 und zweimal von ca. 120km/h auf 0 voll runtergebremst das es einen schön nach vorne haut, ich kann nur sagen das mein Golf super bremst und immer schön die Spur hält, hätte das ganze auch machen können ohne das Lenkrad in der Hand. Ich denke mal das er bei starken bremsen in irgend eine Richtung abhauen will ist nicht normal, ich bin von den Bremsen begeistert, war davor allerdings auch die Bremsen von einem 11.95er Passat gewöhnt.
hi!
alle golf-4-fahrer sind stolz auf ihre bremsen denn die sind echt fast referenzklasse. und ich hab jedem, dem ich je mein (altes) auto geborgt habe immer gesagt: brems mal wo zur probe, nicht daß du beim ersten mal zwangs-bremsen an der windschutzscheibe klebst 😉 .....
es kam oft genug vor, daß andere fahrer die sehr spontan ansprechenden bremsen des golfes beim "langsamerwerden" undbewußt zur vollbremsung gezwungen haben.... all in all der 4er golf brems überdurchschnittlich gut.
nun hab ich (sowohl beim probefahren und als ich meinen 5er geliefert bekommen habe) das gleich ausprobieren müssen, ob das bremsverhalten immer noch so gut ist wie beim alten. und ich war sehr überzeugt und begeistert. das hat sich aber alles unter 100 kmh abgespielt....
nun hab ich meinen schon fast ein halbes jahr und hab auch schon auf der autobahn und der bundesstraße bei höheren geschwindigkeiten diverse bremsungen (sowohl verkehrsbedingt als auch zum ausprobieren) hinter mir und bin immernoch voll begeistert. das ding ist spurtreu wie ein einser, das ansprechen, die bremsbalance, das bremsfading, .... alles einwandfrei....
ABER: der 5er gol ist sehr, sehr sensibel was den untergrund anbelangt und schon eine kleine, seitliche neigung der fahrbahn ist spürbar beim bremsen! und das ist auf der straße (besonders auf der autobahn) baubedingt wegen der wasserableitung so gut wie immer nach aussen, also nach rechts.....
auf dem trainingsgelände vom ÖAMTC (=ADAC...) wo es schön eben und glatt ist bleibt die karre milimetergenau in der mitte.... sowie der untergrund etwas schräg ist merkt man das im golf sofort. ich bilde mir auch ein, daß ich das im sportline eher weniger spüre. sicherlich bedingt durch das straffere fahrwerk und somit weniger karosserieneigung beim bremsen....
ich glaub, das ist einfach normal... angst haben muß man dabei nicht. da hab ich viel vertrauen in die entwicklung des Ver's .....
cheers, jochen
Ich habe das bisher hauptsächlich auf der Autobahn festgestellt. Immer jenseits der 140 km/h. Ich habe meinen Golf damals mit Ganzjahresreifen bestellt. Mein Händler hat das in der letzten Woche aber auch mal mit Sommerreifen probiert und den gleichen Effekt festgestellt.
Ich war bisher auch davon ausgegangen, dass es normal ist, bis ich letzten Monat deshalb meinen Golf fast zersemmelt hätte. Ich musste bei 180/190 stark bremsen, weil vor mir ein LKW meinte, die gleiche Spur wie ich nutzen zu wollen. Ich konnte den Wagen kaum halten. Erst wollte er nach rechts, dann hab ich natürlich ein wenig gegengelenkt und dann wurde er völlig instabil.
Mein Händler hat das ja auch festgestellt und meinte, das wäre nicht normal. Ich halte dieses Verhalten für ziemlich gefährlich.
Nun habe ich zur Zeit einen Leihwagen. Trendline, 1.6 FSI, Automatik und Winterreifen. Bin dann gestern mal auf die Autobahn und habe kurz vor der nächsten Abfahrt aus 150 km/h stark abgebremst. Und auch da war das identisch mit meinem Wagen.
Ich hatte anfangs vermutet, dass es auch eventuell mit der Servolenkung zusammenhängt. Die wird ja geschwindigkeitsabhängig geregelt. Aber ich kenne mich mit der Thematik nicht gut genug aus, um das richtig einzuordnen. Darum habe ich das ja auch von meinem Händler untersuchen lassen.
Ich bin mal gespannt, was man mir heute Nachmittag sagt, wenn ich den Wagen voraussichtlich zurück bekomme. Ich werde mir auf jeden Fall schriftlich bestätigen lassen, was die bemerkt und was sie dagegen unternommen haben. Könnte wichtig werden, falls der Wagen tatsächlich gewandelt werden muss.
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit der Wandlung innerhalb der Garantiezeit?
Mein Wagen hat ja schon über 8000km runter. Wieviel würden die denn abziehen? Ich würde doch sicherlich kein komplett neues Auto bekommen.
ich denke mal daß esp überfordert ist mit hohen geschwindigkeiten . schalte den scheiß mal aus und probiers vorsichtig noch mal bei 170 km/h. wenn es dann nicht auftritt dann weißte woran es liegt
Na, da bin ich ja mal gespannt, wieviel morgen hier sitzen und heulen. Also immmer fleißig ESP und ABS am besten auch noch ausschalten und dann bei 170 Klamotten voll in Eisen. Viel Spaß!
Wir freuen uns über die neuen Bestellungen, falls das dann noch möglich ist!
john..........gabs früher esp? was haben die leute denn vor esp gemacht bei hohen geschwindigkeiten?
und warum kann man esp werksmäßig ausschalten über einen knopf ,wenns doch so gefährlich ist hm?