Spur von werk aus totel verzogen!!!
Hallo
Ich habe letzte woche meine winterreifen aufgezogen und musste mit entsetzen feststellen, dass meine sommerreifen vorne innen fast komplett glatt sind. auf beiden seiten.
war auch schon in ner werkstatt bei uns im ort und der sagte mir dass die spur auf keinen fall stimme.
das auto ist jetzt 11 monate alt und am fahrwerk bzw an der spur wurde noch nie was gemacht. der kat wurde mal gewechselt von vw aber ich weiß nicht ob man da was an der achse lösen muss.
Meine Frage nun: Bekomme ich die spur eingestellt und neue reifen von VW auf garantie? Ich kann ja nichts dafür dass die spur von werk aus nicht stimmte.
Vielen dank im Voraus.
30 Antworten
Hallo,
das gleiche Problem, zwei Sommer nur gefahren. Bei der Inspektion wurde nichts gemerkt. Spur und Sturz waren total verstellt. VW wollte ca. 160 Euro fürs einstellen haben.
Gruß
Re: Re: Spur von werk aus totel verzogen!!!
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
bedingt stattgegeben 😰
es gibt schon reichlich Hinweise zum frühen Verschleiß bei den PS-starken Dieseln in Verbindung mit dem hohen Drehmoment.
Ich hatte mich zu dem Fred bisher zurückgehalten, aber ich gebe jetzt doch mal die kritische Anmerkung - der Threadersteller ist darauf nicht eingegangen - das hier Reifen auf 19" Felgen montiert sind.
Tschau
Vadder
Hallo!
Ja, es wäre wohl besser gewesen, wenn der Threadersteller gleich in seinem Posting geschrieben hätte, dass er auf seinem Fahrzeug 19" Reifen aufgezogen hat - am besten noch mit 20 cm Spurverbreiterung. Dann noch ein etwas "rasanterer" Fahrstil und die Vorderreifen sind bei +/- 10.000Km "auf".
Das VW den Golf mit einer falsch eingestellten Vorderachsgeometrie ausliefert, kann ich mir, genauso wenig wie @vadder.meier, vorstellen.
Ist auf jeden Fall, bei meinen vielen neuen Golfs, noch nie vorgekommen. Ich fahre aber auch immer nur "Serienbereifung".😉
@ERIBE
Der schnelle Reifenverschleiss beim "TDI-Sportline" ist wirklich ein grosses Problem! und bei VW und im Reifenhandel schon lange bekannt, vor allem in Verbindung mit den bekannt besch...... "Bridgestone Potenza" 225/45-17 RE050.
Die Kombination "SP-TDI/17"-Potenza" ist i.d.R. untauglich und bringt nur Ärger für den Besitzer.
Reifen mit "härterer" Gummimischung sind sehr anfällig für sog. "Sägezahn".
Reifen mit "weicherer" Gummimischung sind i.d.R. laufruhiger, aber haben eine wesentlich geringere Gesamtlaufleistung.
Ich hatte auf meinen ex SP-TDI die "Dunlop Sport Maxx" 225/45-17 nachgerüstet und habe mit diesen Reifen (ca. 40.000Km) keinerlei Probleme auf dem TDI-Sportline gehabt.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 30.000
Re: Re: Re: Spur von werk aus totel verzogen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Reifen mit "härterer" Gummimischung sind sehr anfällig für sog. "Sägezahn".
Reifen mit "weicherer" Gummimischung sind i.d.R. laufruhiger, aber haben eine wesentlich geringere Gesamtlaufleistung.
Ich hatte auf meinen ex SP-TDI die "Dunlop Sport Maxx" 225/45-17 nachgerüstet und habe mit diesen Reifen (ca. 40.000Km) keinerlei Probleme auf dem TDI-Sportline gehabt.
Hallo, ist zwar jetzt OT, aber trotzdem:
Was heißt "Sägezahnbildung" und wie kann ich das feststellen?
Ich hab auf dem TSI auch die Bridgestone Potenza. Hab jetzt auf WR (205-55 16 Dunlop) gewechselt, und da fällt doch deutlich auf, dass die Bridgestone ein sehr lautes Abrollgeräusch haben. Sind die Dunlop Sport Maxx da besser?
Schau mal hier:
http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm
Feststellen tust des ganz einfach im immer lauter werdenden Laufgeräusch.
Ich hab bei meinen Vredestein Ultrac in 225/40/18 auch nen schönen Sägezahn an allen Reifen, liegt wohl an der relativ harten Gummimischung 🙁
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Spur von werk aus totel verzogen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Hallo!
Ja, es wäre wohl besser gewesen, wenn der Threadersteller gleich in seinem Posting geschrieben hätte, dass er auf seinem Fahrzeug 19" Reifen aufgezogen hat - am besten noch mit 20 cm Spurverbreiterung. Dann noch ein etwas "rasanterer" Fahrstil und die Vorderreifen sind bei +/- 10.000Km "auf".Das VW den Golf mit einer falsch eingestellten Vorderachsgeometrie ausliefert, kann ich mir, genauso wenig wie @vadder.meier, vorstellen.
Ist auf jeden Fall, bei meinen vielen neuen Golfs, noch nie vorgekommen. Ich fahre aber auch immer nur "Serienbereifung".😉
Reifen mit "härterer" Gummimischung sind sehr anfällig für sog. "Sägezahn".
Reifen mit "weicherer" Gummimischung sind i.d.R. laufruhiger, aber haben eine wesentlich geringere Gesamtlaufleistung.
Ich hatte auf meinen ex SP-TDI die "Dunlop Sport Maxx" 225/45-17 nachgerüstet und habe mit diesen Reifen (ca. 40.000Km) keinerlei Probleme auf dem TDI-Sportline gehabt.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 30.000
Hi,
hatte selbst doe Brigestone mit serien 225er. Waren beschissen. Fahre jetzt Conti Sport 3. Die sind von der Laufruhe deutlich besser.
Zur Spur bzw Achsvermessung:
Als meine Bridgestone abgefahren wahren musste ich feststellen das sie innen 0mm Profil und ausen ca 2mm Profil hatten (beide Seiten gleich). Bin dann zum Spureinstellen. Die ursprüngliche einstellung war innerhalb der Tolleranz.
Was sagt ihr nun? Ist das echt ein Sportlineproblem, weil der 10mm tiefer ist???
Hallo!
@TSI111
Mit Hilfe der "Suche" müsstest Du viele Threads zum Thema "Auswaschungen" bzw. "Sägezahn" finden.
Die Internetseite von swissmotor
http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm
habe ich zu diesem Thema schon mehrmals eingestellt. Dort ist sehr gut erklärt, was ein "Sägezahn" ist (mit Bild) und welche negativen Auswirkung auf die Reifenlaufleistung u. auf den Abrollkomfort davon ausgehen.
"Reifenauswaschung/Sägezahn" ist übrigens bauartbedingt und tritt mehr oder weniger bei jedem Fronttriebler auf, ist also ein Merkmal, dass nicht allein nur auf VW bezogen ist!
Winterreifen sind i.d.R. mit einer weicheren Gummimischung -ausgerüstet und sind deshalb nicht so empfindlich für einen "Sägezahn".
Der 17" - "Dunlop Sport MAXX" ist n.m.M. für den "SP-TDI, 140PS" sehr gut geeignet. Ob dieser Reifen auch für den "GT" zu empfehlen ist, kann ich erst im nächsten Frühjahr beurteilen, da ich diesen Reifen erst dann auf meinen GT-TDI aufziehen werde.
@aalener
Ich könnte mir vorstellen, dass der erhöhte Reifenverschleiss beim "SP-TDI" von einer nicht optimalen Feder/Dämpfereinheit, in Verbindung mit zu harten Reifen, kommen kann.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 30.000
das kann ich gar nicht bestätigen.
Habe die Felgen/Reifen Kombination Misano/ Dunlop 15 zoll vom Werk aus.
Weder Fahrwerk noch sonstiges verstellt/verändert.
Hat vorne bereits nach 6.000 km nur noch 2mm Profil gehabt.
Sovile dazu.Bin zur werkstatt (nicht VW) die haben die Spur nachgestellt.
War auf beiden seiten minimal verstellt.
Nu ist es besser.
Nun frisst es Hinten an der innenkante. Aussen normal an beiden seiten.
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
@ERIBE
Der schnelle Reifenverschleiss beim "TDI-Sportline" ist wirklich ein grosses Problem! und bei VW und im Reifenhandel schon lange bekannt, vor allem in Verbindung mit den bekannt besch...... "Bridgestone Potenza" 225/45-17 RE050.
Die Kombination "SP-TDI/17"-Potenza" ist i.d.R. untauglich und bringt nur Ärger für den Besitzer.Reifen mit "härterer" Gummimischung sind sehr anfällig für sog. "Sägezahn".
Reifen mit "weicherer" Gummimischung sind i.d.R. laufruhiger, aber haben eine wesentlich geringere Gesamtlaufleistung.
Ich hatte auf meinen ex SP-TDI die "Dunlop Sport Maxx" 225/45-17 nachgerüstet und habe mit diesen Reifen (ca. 40.000Km) keinerlei Probleme auf dem TDI-Sportline gehabt.Bis dann
coeln16
@coeln16
Hallo,
kann sein, daß ich dieser Misere entgangen bin, weil
mein SP schon mit 17'' und MICHELIN Primacy ausgeliefert wurde,
und vor Zulassung H & R - Federn verbaut wurden.
Anschließend Fahrwerks-Vermessung.
Will sagen, Geometrie von Anfang an also i.O.
und vermulich die optimale Konfiguration.
Die 40000 km mit den Reifen sollte ich nach derzeitigem Stand auch erreichen.
Gruss E.
habe gestern ebenfalls meine winterlatschen aufgezogen. dabei mußte auch ich feststellen, daß an der geometrie meiner vorderachse irgendwas gewaltig daneben liegt. am linken rad an der innenseite das profil komplett abgefahren, aüßen noch ca. 3mm profiltiefe. wenn man sich die bilder von "jörg78" anschaut, so sieht mein eines vorderrad ebenfall aus.
an dem rad wurde im frühjahr das radlager gewechselt, kann dabei die spur/sturz verstellt worden sein ? eigentl. doch eher nicht, oder ?
mike
PS: aufgezogen sind die normalen 195`er in 15 zoll
Gutentag.
Habe dieses Tema durchgelesen,da es nur diesel Fahrer sind,will ich was berichten.Fahre Golf+1,6FSI.Gestern montirte ich meine winterreifen.Und owee! Fordere Reifen ihnen seite fast sliks,hintere Reifen außen kante mehr abgefaren.Da ist doch etwas faul.Das kans ja nicht sein das sich nach 30000 t/km die Spur qwasi sturz sich verstellt,15000 t/km mit sommerreifen.Da sind woll die Spurstangen aus billig Plastik.Mein alter Passat 91 baujahr hatte 305000 t/km dabei wurde er nie vermessen und dabei wahr auch bortstein kante im wege,trotzt dem bis 50000t/km mit einem Reifensatz.Ach ja, bin relativ ruhiger Fahrer.
Moin,
*mich-mal-einmisch*
Auf meinem Golf IV TDI (EZ 03/2001, 85 KW, Frontantrieb) waren als Erstausrüstung Dunlop SP 2000 E montiert. Reifengröße 205/55 R 16 91 W. Als ich nach dem dritten Sommer (also Ende 2003) und insgesamt 61.000 KM Laufleistung der Sommerräder die Winterreifen aufzog und die Räder abmontierte, stellte ich fest, dass der Reifen vorn links ungleichmässig abgefahren ist. Restprofiltiefe ca. 3mm, ABER der Reifen war an der Innenseite auf ca. ¾ der Fläche sehr stark abgefahren. An der äußeren Profilreihe des Innenreifens war auf ¾ der Fläche kein Profil mehr vorhanden ! Alle anderen 3 Reifen hatten dieses Verschleißbild nicht. Auch nicht der andere linke Reifen, der mal als Vorder-, mal als Hinterrad genutzt wurde.
Ich ließ bei einem Reifendienst das Fahrwerk vermessen. Zur Vermessung waren bereits die Winterreifen montiert. Es wurden keine falschen Werte am Fahrwerk fest gestellt.
Im Frühjahr 2004 kaufte ich mir neue Sommerreifen, den Dunlop SP Sport 01 in der gleichen Größe.
Anfang Oktober fiel mir bei eingeschlagenen Vorderrädern auf, das auch dieser Reifen vorn Links die gleichen Verschleißerscheinungen aufwies. Allerdings hat der Reifen vorn Rechts jetzt ein ähnliches Laufbild, nur nicht so heftig. Restprofiltiefe nach 3 Sommer und 47.000 KM ist jeweils ca. 4 mm (vorn ) und 4,5mm. Bilder folgen.
Ich fahre jetzt seit Anfang Oktober erstmal meinen ersten Satz Winterreifen von 2001 (Dunlop WinterSport M3 in 205/55 R 16 T), diese werden am nächsten WE durch den neuen Wintersport 3D ersetzt. Nach 5 Winter, 68.000 KM und 4mm Rest wird es auch Zeit.
Das Komische ist, dass die Winterreifen KEINE dieser Verschleißerscheinungen zeigen.
Gleichmässig abgefahren auf der gesamten Lauffläche.
Wenn es der Sturz wär, müßten die Beschädigungen doch um den ganzen Reifen gehen, und nicht nur auf einen Stück (1/2 bis 3/4) sein ??
Und nun ??
Henry
Hallo,
auch ich hab vor 2 Wochen auf Winterreifen gewechselt . Und siehe da, Vorderreifen beide innen (auf ca 4-5 breite cm) total abgefahren, so dass ich mir nächstes Frühjahr neue kaufen kann 🙁
Also am nächsten Tag gleich zum 🙂. Dann die gleiche Leier: .... da kann ich nichts machen. Garantie bis 1/2-Jahr und 5000km. Na TOLL! Also bei VW-Kulanzantrag gestellt. Auto wurde dann vermessen und, wen wunderts, Spur vorne war verstellt.
Bin nun mal gespannt:
a) ob noch eine Rechnung folgt
und
b) wie meine Winterreifen im Frühling und die Sommerreifen nächsten Herbst aussehen ....
Wie sagte schon der Kaiser: Schau m'r mal, na seh m'r scho
Hat das nur die Dieselfraktion oder sind Benziner auch betroffen? Wenn ich das so höre, dann kann ich ja gleich bei der Auslieferung ne Achsvermessung beantragen... 🙁
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von gt125kw
Hallo,
auch ich hab vor 2 Wochen auf Winterreifen gewechselt . Und siehe da, Vorderreifen beide innen (auf ca 4-5 breite cm) total abgefahren, so dass ich mir nächstes Frühjahr neue kaufen kann 🙁
Also am nächsten Tag gleich zum 🙂. Dann die gleiche Leier: .... da kann ich nichts machen. Garantie bis 1/2-Jahr und 5000km. Na TOLL! Also bei VW-Kulanzantrag gestellt. Auto wurde dann vermessen und, wen wunderts, Spur vorne war verstellt.
Bin nun mal gespannt:a) ob noch eine Rechnung folgt
und
b) wie meine Winterreifen im Frühling und die Sommerreifen nächsten Herbst aussehen ....Wie sagte schon der Kaiser: Schau m'r mal, na seh m'r scho
Ich sagte es doch.
Moin,
komisch nur, das bei meinem Golf nach dem ersten Satz Sommerreifen das Fahrwerk vermessen wurde.
Ergebnis: Alles i.o.
Und jetzt wieder, aber auch nur auf max. 3/4 der Lauffläche, genau wie bei dem ersten satz Sommerreifen !
Und die Winterreifen haben 5 Winter und 70.000 KM später noch ein gleichmäßiges Profilbild !
hier der letzte Satz Sommerpellen:
(auf allen Bildern ist ein und derselbe Reifen zu sehen!)
http://galerie.speedmexx.de/displayimage.php?...
http://galerie.speedmexx.de/displayimage.php?album=86&pos=2
http://galerie.speedmexx.de/displayimage.php?album=86&pos=3
http://galerie.speedmexx.de/displayimage.php?album=86&pos=0