Smart fortwo - ein Winterauto?
Ich liebäugle mit einem fortwo als Zweitwagen, um damit auf Arbeit zu kommen.
Ist der smart ein Winterauto? Ich denke in erster Linie an den Heckantrieb, wie ist die Traktion beim 37 kw Modell?
Würde mich über Antworten freuen.
31 Antworten
mit esp und Berganfahrhilfe ist das auch kein Problem mehr! 😉
ich gehöre mit meinem 2001er modell noch zu den Trust Plus gestraften und muss beim anfahren am berg gas + bremse gleichzeitig oder zumindest die handbremse betätigen, um nicht rückwärts zu rollen 🙄
gruss
Winterauto
Hallo zusammen ! Ich kann also nur gutes berichten was das fahren auf Schnee und Eis anbelangt .Wichtig sind Winterreifen und wenn es ganz hart kommt Schneeketten ! Ich fahre regelmässig von Zürich nach Klosters und Davos und wenn Du angemessen fährst kein Problen mit einem Smart !! Doch achtung auf vereisten Strassen Berg ab immer den Automaten raus und von Hand schalten! Motorbremse !!! SONST KANN ES PASSIEREN DAS DU DURCH UNPASSENDES HOCH ODER RUNTER SCHALTEN INS SCHLEUDERN KOMMST !! DIES ABER NUR BERG AB!
Der neue Smart hat ein system an bord,daß das ausbrechen des Autos beim schalten auf schnee in der kurve verhindert,weiß aber nicht wie es heißt(nicht ESP).
Weiß einer die genaue bezeichnung ?
sveagle
Trust Plus, gerne auch Frust plus genannt, weil es, wenn man vernünftig mit dem Auto umgeht (dazu muß man es natürlich auch gut kennen) auch bestens ohne dieses Helferlein fahren kann. Trust plus erkennt anhand von Raddrehzahlen und Querbeschleunigung, ob das Auto in den Grenzbereich gerät oder nicht und nimmt Gas weg oder kuppelt aus. Im Gegensatz zu echtem ESP (ab Modelljahr 2003 bzw. bei Roadster oder 44), das Gas wegnimmt, selektiv einzelne Räder bremst, auskuppelt und noch einen Lenkwinkelsensor hat, der ihm die Lenkradstellung verrät...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Wir haben Smarts als Forschungsfahrzeuge. Man kann damit im Winter ganz gut fahren, bloß die Heizleistung ist miserabel! Meißtens komme ich am Zielort an, dann fängt er erst an warm zu werden. Das ist bei unseren 3 Fahrzeugen gleich.
gruß eLiTe
Hallo, Fachmann! Weißt Du, ob man in den Smart Roadster cabrio einen "Tauchsieder" extern elektrisch versorgt einbauen kann, nur, damit man im Winter keinen Kaltstart machen muß.
Wäre total toll, wenn Du antworten würdest, auch wenn es nicht um den fortwo geht. Ich weiß, am Thema vorbei, hinsetzen, ungenügend, grins!
Drift
Ich hätte dazu auch mal eine Frage: Kann man mit dem Teil eigentlich Driften? bei dem Kurzen Radstand mag das doch echt ein Problem sein, oder? Aber mit Heckantrieb durchwegs möglich, oder? Last Trust Plus so etwas eigentlich zu? Das Auto ist vom Konstruktionsprinzip gar nicht so weit von Porsche entfernt, oder?
geiles winterrauto
hab nen cdi - 41 ps
mit 195 m+s -reifen vo+hi auf alu.
ist nur geil zum fahren, selbst auf schneebedeckter straße !!
hatte nie proleme.
gruß
oli
Smart fortwo - ein Winterauto?
}> JA!!! (siehe KLICK)
wünsche allen hier ein frohes fest
und einen guten rutsch in's neue jahr!
...und da die meisten ja nun leider doch
keine weisse weihnacht erleben werden:
> K L I C K <
auch grün und mit schnee drauf...
mfg
Also,
ich habe einen Smart und meine Eltern einen 5er BMW von 2002!
Wenn ich mit dem BMW fahre, macht das Driften kein Spass!
Aber mit dem Smart!
Wenns Glatteis ist, dann empfehle ich keinem der nicht Driften will mit ihm zu fahren!
Also ich spreche von Glatteis, Schnee...!
Da ist es kein Problem sich einfach mal mit 20 Km/h um 180 Grad zu drehen!
Trotzdem ein klasse Auto!
Das klingt doch alles recht vielversprechend. Ich dachte erst es ist etwas problematisch mit dem kurzen Radstand, dem Heckantrieb usw., aber Hut ab vor dem Kleinen Allroundtalent.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten
Zitat:
Original geschrieben von russfrei
Ich dachte erst es ist etwas problematisch mit dem kurzen Radstand, dem Heckantrieb usw.
ganz einfach ist es auch nicht.
besonders mit trust+ und automatik kann es schonmal etwas "unkoordiniert" werden bei glätte.
und der tip, bei schnee und glätte lieber selbst zu tiptronicen, als den automaten rühren zu lassen, war einer der essenziellsten!
viel spass! 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von russfrei
Das klingt doch alles recht vielversprechend. Ich dachte erst es ist etwas problematisch mit dem kurzen Radstand, dem Heckantrieb usw., aber Hut ab vor dem Kleinen Allroundtalent.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten
Hatte gestern mal wieder "Schneekontakt!"
Absolut kein Problem mit 175er Winterreifen (Bridgestone Blizzak LM18) rundrum und moderner Elektronik (Bj. 02.04)
Einziges Manko: Heizleistung ist echt mies
Smart fortwo-ein Winterauto
Hallo,
habe seit Mitte Dezember einen Smart Bj. 7/2001.
Winterreifen Conti 135 bzw 175. Mangels Winter hier um Hamburg kann ich über die Winterfahreigen-schaften noch nichts sagen. Aber die Heizung! Es dauert ewig bis der Innenraum warm wird. Ist es eigentlich normal, daß nur 2 Segmente bei der Temperaturanzeige angehen. Das 3. habe ich nur einmal kurz bei "schneller" Autobahnfahrt gesehen.
Welche Funktion hat eigentlich der elektrische Zusatzheizer? Außer das die hübschen "Flammen" im Tacho aufleuchten konnte ich keine Wirkung feststellen.
Grüße,
Addi49
hauptptoblem bei der schüssel ist der viel zu kurze radstand. kombiniert mit heckantrieb ist der smart noch winterunfreundlicher als jeder bmw.
mfg