Man bin ich froh das ich keinen Alfa mehr habe!!!!!!!!!!!

Alfa Romeo

Wenn ich mir hier die ganzen Probleme anschaue dann kann ich ja zufrieden sein,das ich meinen verkauft habe.

85 Antworten

nur leider reden da zu viele leute mit die noch nie nen italiensiches auto gefahren haben und nur weil einer mal gesagt hat das sie schlecht sind ist es für die jenige person nen schlechtes auto.
aber jeden sein geschmack, ich weiß was ich an alfa habe und ich weiß das ich nie die marke wechseln werde.

hier sind aber auch viele leute die mal einen alfa hatten so wie ich z.b.und mit diesen autos so ihre negativen erfahrungen gemacht haben.nicht immer schön reden,fakt ist das alfas anfällig sind,egal ob ältere oder was ja noch schlimmer ist die aktuellen typen

fast alles quatsch
guckt euch mal aus spass an was alles wegen mängeln sogar zurück gerufen werden muss u.a.
Mercedes E und S klasse sogar der S AMG elek. Motorbegrenzung kaputt is ja np der motor kostet ja nur schlappe 20000€
Audi is auchnicht besser
A6 A8 wegen diversen fehlern ich fahre jetzt seit 10 Jahren alfa hatte nen 164 3.0 nen 166 3.0 und jetzt nen 166 3.2 GTA ich hatte nie einen fehler das einzige was ich kenne is hinten rechts die tür schon seit Jahrhunderten alfa problem die brauchen sehr oft öl am schanier aber sonst würde ich dem alfa in sachen zuverlässigkeit nen sehrgut+ geben weil auf diese autos is immer 100%iger verlass obs im winter bei -15° ist oder im sommer bei +40° immer 100% Leistung war sogar mal mit dem 164 aus versehen 2 wochen mit 2 Litern öl weniger gefahren als min Stand ist uns was war nix garnichts einfach nur top kann ich sagen

man muss sich nur die rückrufaktionen anschauen um zu sehen wer die meisten durch führen tut, meistens immer die gleichen.
mein onkel hat sich mit großer begeisterung ne gebrauchte mercedes c-klasse gekauft. er hat keine zwei monate gebraucht um zu merken das es nen fehler war, 15 000 € hat er das auto gekauft und bis heute nochmal 3 000 € rein gesteckt. aber der mercedes händler hat ja sein wort drauf gegeben das er mit diesem auto nix falsch machen kann.
nen arbeitskollege fährt nen slk, auch er hat ihn sich mit großer begeisterung gekauft, doch leider hat er nen problem mit seinem dachverschluß und selbst nach 5 werkstätten besuchen hat man das problem bis heute noch nicht in griff bekommen.
nen kumpel hat sich nen astra geholt und schon nach 2000 km war der turbolader kaputt. also wie man sieht haben auch die anderen marken ihre macken, nur darüber will wohl keiner drüber reden.

Ähnliche Themen

Hi Leute,

ist doch immer das gleiche Gelaber.

Geht an einem Fiat/Alfa was kaputt, hat man es ja gewußt und alle Italiener sind traditionell eh scheiße. Verreckt das gleiche Teil an einem VW/Audi etc. na dann war es halt Pech und das kann ja mal vorkommen.

Ich fahre seid 15 Jahren Fahrzeuge aus dem Fiat Konzern und bin einmal liegen geblieben (Elektrik), kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, die Fahrzeuge aus dem Hause FIAT/ALFA sind sehr zuverlässig.

Mein Stilo hat jetzt 20 000Km runter und läuft astrein, keine Anzeichen von Werkstattsucht, nur am Anfang ein paar Kleinigkeiten, das hat man aber bei jedem Hersteller.

Als Zweitwagen hatten wir uns einen Nissan Micra zugelegt, dass Ding war in 3 Jahren öfter in der Werkstatt als meine Fiats in 15 Jahren, soviel dazu. Andere Fahrzeuge in der Familie z. B.Mercedes A 170 nach 6000Km stabi im Eimer, Renault Megane 11 Monate alt, Anlasser defekt, Ford Focus diverse Verarbeitungsmängel (Lack, Spaltmaße, Dichtungen). Der absolute Abschuss aber ist ein Opel Tigra 200 000Km runter 3 Motorschäden, allerdings muss man zur Verteidigung Opels dazu sagen das das Auto null gepflegt wird.

Das Fehlerfreie Auto muß erst noch erfunden werden :-)

Also laßt euch eure Bella nicht schlecht reden.

www.stilo.org

Bye

hallo,

beginnt jetzt wieder blöde rederei alfa ist scheise und nur vw und der rest ist gut(perfekt).

man kann mit jedem auto ein problem haben egal was das für ein auto ist.

das gerücht ein alfa rostet schon im prospeckt, was ist dann mit opel, nichts gegen opel haben selbst einen B Corsa als zweitwagen.

schlimm ist es nur das die ganzen gerüchte von leute in die luft gesetzt werden die noch nie mit einem alfa gefahren bez. besesen haben.

bin mit meine 156 2,0TS voll zufrieden.

Alfa

Hi
ich hatte einen spider Bj.95 2.0 TS bis 2000 und gute 60000 Km. Nie ein Defekt! Mein Vater hat einen Spider 3.0 V6 seit 1996, bis jetzt auch nie ein Problem! Klar ist ein 3er Cabrio Verwindungssteifer, doch nach 5 Metern wird dir klar wo Spaß angesagt ist und wo eben nicht! Der BMW ist einfach zu Klinisch, der Alfa einfach Rassig. Jedem das seine, aber das Vorurteil das Italienische Autos Sche.. sind gilt seit einigen Jahren definitiv nicht. Ich glaube mir so ein Urteil erlauben zu dürfen, da ich seit 4 Jahren BMW fahre. Es ist schon ein gutes Auto, doch wo noch der Alfa in der Garage stand, und ich vorbei ging, hatte ich immer Lust ne Runde zu drehn, beim BMW interessiert es mich wenig ne Runde zu drehn! ist halt ne langweilige Altagskutsche die ganz gute fahrleistungen hat, mehr nicht. Darüber hinaus sei auch vermerkt das Alfa den jetztigen Spider/GTV bereits 1993 auf den Markt bringen wollte, doch mit der Tipo-Hinterachse war die Straßenlage nicht sehr gut, worauf die Markteinführung um ca 2 Jahre verschoben wurde, da man eine Multilink-Hinterachse in Tixoformung neu Konstruierte. Selbst heute ohne ESP ist das Fahrverhalten sehr Sicher, da die HA mitlenkt (mechanisch!). Bei AUDI z.B. wurde der TT mit der "normalen" Golf-HA gebaut, die Resultate kennen wir ja. Ich finde bei Menschenleben hört der Spaß einfach auf, und da hat Alfa einfach Richtig gehandelt, obwohl es viel Geld gekostet hat. Soviel zum Thema Ital. sch.. Autos. Mir ist auch nicht bekannt das bei einem Ital. Fahrzeug die Aufname der HA an der Karosse ausreißen kann (BMW), oder Rostprobleme (Mercedes). Warum werden jetzt in alle Opelmodelle successieve Fiat-Dieselmotoren eingebaut? bin letzte Woche mit einem Meriva 1.7 Dtci (oder so, der mit 100 PS) probegefahren, jetzt weiß ich es auch! also bitte laßt die Vorurteile aus den 70 oder 80 ! sie treffen Heute einfach nicht mehr zu. Wir können auch weiter gehen, Fiat hat beim neuen 1.3 MJt Dieselmotor, Magneti Marelli komponenten verbaut, und der Motor wurde auf 250000 Km ausgelegt, bei BMW sagte mir der Meister die Teile sind für 150000 Km berechnet (keine Gewähr da mir der Meister das Mündlich gesagt hatte). Ihr werdet mich jetzt zwar "Steinigen", aber ich werde mir jetzt ein Jap. Auto kaufen, da mein Traumauto erst so in 2-3 Jahren auf den Markt kommt. Es wird der Alfa KHAMAL, absolut der Hammer! meinen BMW werd ich verkaufen, da bei 60000 Km sich das Ding anfängt "aufzulösen" (HA-aufname, Querlenker, Motor-periferie), naja gute Deutsche Wertarbeit, hahaha und das bei den Preisen. Ich fands ned so Lustig, aber man Lernt ja nie aus, oder?
Ciao
Ralph

Hallo Leute,

manchmal hab ich einfach den Eindruck, manche Leute schreiben hier im Alfa Forum nur um Ihr beschädigtes Ego aufzupolieren.
Warum sollte ich sonst wenn ich keinen Alfa fahre hier kräftig mitmischen?
Und wenn ich es richtig überlege... die tun mir leid.

Nein, ich diskutiere hier nicht mit ob Alfa gut oder schlecht ist.

Und wen es intressiert: Alfa Langzeittest

erst fahren dann reden

hallo
ich muss meinen vorrednern zustimmen.

es gibt im grunde keine schlechten autos mehr.

die unterschiede betreffen meist nur noch das finish,
sprich die sogenannte Verarbeitungsqualität.

aber was nützt mir die beste verarbeitung wenn
ich irgendwo nachts wegen elektronischer probleme liegen bleibe.
es ist halt alles relativ.
es gibt nur noch eine handvoll zulieferer auf dem
markt und die autohersteller bedienen sich dieser.
z.b bosch, siemens, magnetti-marelli oder delco

wenns es also fehlerhafte teile gibt dann haben die auch fast alle anderen an board.

rost ist auch kein thema mehr in zeiten der vollverzinkung.
selbst mein Alfa 145 Baujahr 1995 war bis auf das
dach vollverzinkt und bis heute rostfrei.

ich fahre jetzt schon mein 4. italienisches auto.
hatte vorher schon VW Ford Opel Peugeot Renault Mercedes.
die waren alle auch nicht besser aber langweiliger.

ich lese seit 30 jahren Automagazine und weis wovon ich spreche.
leute zeigt mir mal einen neutralen tester.
man kann ja seine wichtigsten anzeigenkunden nicht verkraulen.

schaut euch den Mercedes Sportchef Haug an,
hat jahrelang Mercedes hochgelobt als journalist bei
Auto-Motor und Sport und ist jetzt zufällig chef der
Formel 1 abteilung, welch ein zufall.

also erst mal testen und dann reden.
und bei statistiken und autotests auch mal zwischen den zeilen lesen.

Man fahre in ein Land, welches keine Autos produziert un lese sich die Testergebnisse durch, und siehe da Mercedes Benz steht auf dem letzten Platz, nur ein Beispiel. Nein mal ehrlich jedes Land bewertet seine Autos doch subjektiv. Genau wie Pannenstatistik, da alle großen deutschen Automobilunternehmen ihren eigenen Pannendienst haben, fließen diese Schäden natürlich nicht beim ADAC ein, also im Prinzip absolut Aussageschwach. Ich fahre im Moment wieder Alfa, da ich mir die Autos kaufe, die mir gefallen und im Moment baut Alfa eben für meinen Geschmack sehr schöne Autos, davor hatte ich 2x BMW, waren auch gute Autos. Der 166er jedenfalls fährt sich mit Sicherheit genauso angenehm wie jede Limousine. Mal ehrlich, es kann sich doch heute kein Unternehmen leisten, wirlich schlechte Autos zu bauen. Ausserdem muß man sich z.B mal die Elektronik anschauen, zu 90 % steht da Bosch drauf. Jeder, der mal Pech gehabt hat mit seinem Wagen, ist verständlicherweise sauer und wenn man dann zufälligerweise auch noch ein Forum zur Verfügung hat, wird etwas negatives gepostet. Aber man sollte eine eigene Meinung haben.

Guckst du ob du schönes Auto haben willst, kaufst du Alfa.
Guckst du ob du Panzer fahren willst, kaufst Du Käfer. Guckst du, ob du Auto fahren willst, dass nach 30 Jahren noch fährt, kaufst du MB bis max W 124 Serie, (danach taugen die auch nichts mehr).
Selbstverständlich lässt sich über Geschmack immer oder auch gar nicht streiten. Ich freu mich immer wenn ich in meinem Alfa Sitze und auffällig viele Blicke anziehe. Klar, ich bin ein nettes Kerlchen, aber ich glaube, die Schöne zieht die Blicke an. Und mein Auto ist nicht tiefer, besser, breiter! Selbst wenn ich dafür zweimal mehr in die Werkstatt müsste, als mit einem Audi o.ä. ( was ich bisher nicht musste), würd ich das auch in Kauf nehmen.
Ich fahre auch nicht in Hotelanlagen in die Dom.Rep. oder in die Türkei all inclusive. Hört sich arrogant an, ist es auch. In Zeiten von Mc Doof und Einheitsbrei in vielen Lebensbereichen bewahre ich mir etwas Individualität , oder das, was ich dafür halte, wenigstens beim Autokauf. Im Übrigen, 'nen Panzer hab ich auch noch (Mex. Käfer 20 Jahre alt). Der fährt wahrscheinlich noch, wenn meine Bella schon lange auf dem Schrott schlummert. ....

Ich fahre seit nunmehr 20 Jahren nur Autos aus
dem FIAT-Konzern und hatte bis auf meinen
Stilo 1,6 keine Probleme. Zur Zeit fahre ich einen
Stilo JTD. Es ist wirklich das edelste Fahrzeug das
man sich vorstellen kann. Auch mein Cinquecento
ist sehr edel, macht sehr viel Spass und macht
mit seinen 125000 km absolut keine Probleme.

Doch das waren meine letzten AUTOS aus dem
FIAT - Konzern. Mir wird jedesmal übel wenn ich
irgendwo das FIAT - Emblem sehe (befindet sich
leider auch auf meinem Lenkrad).

Bei meinem Stilo 1,6 Dynamik hatte ich wirklich
Probleme und kein Mensch bei FIAT hat mir
geholfen, trotz Garantie. Ich wurde immer nur
vertroestet und blieb immer wieder liegen und immer
wieder kam der ADAC und immer wieder wurde nur
die Software im Steuergerät aufgespult.

Mercedes,BMW,VW und AUDI sind wenigstens ehrlich
und starten bei Problemen sogenannten Rückrufaktionen oder versuchen solche Probleme
durch Fehlersuche zu finden.

Es gibt kein Wort mit dem ich den Service von
FIAT in Deutschland bezeichnen könnte.

Ein schlechtes AUTO kann jeder mal bauen,
aber ein schlechtes AUTO wieder in Gang bringen
können warscheinlich nur die deutschen
Autokonzerne.

Gruss Peter

war am wochenende in holland und da fahren so viele alfas rum, also kann die marke ja wohl nicht so schlecht sein wie man sie oft beurteilen mag.

So, wie napoli schön gesagt hat, es fahren wirklich viele Alfa Romeo rum. Und wenn das Image soo schlecht wäre, dann wären nicht so viele Alfa`s auf unseren Straßen.

Ich kam in den Genuß 2 Wochen in der Schweiz den Urlaub zu verbringen, und es fuhren wirklich jede Menge Schweizer Alfa Romeo. Alle Typen, auch die ganz "alten", wie Giulietta, 33-er, 164-er, 145-er,
146-er, und neue.

Im Vergleich anzumerken, vor etwa 4 Jahren fuhren die Italiener um Mailand herum meistens Audi, VW, und andere Marken, heute sieht man sie mit 156-er
Limousinen und SW, und natürlich viele, viele 145.
Und wenn der Italiener auf seine Marke, die bei Mailand produziert wird umsteigt, dann ist dahinter immer etwas ernstes. Die Italiener wissen, welche Automarken gut oder weniger brauchbar sind.
Vertrau Ihnen! 🙂
Das Klischee: "Was? ich denk du wolltest dir ein Auto kaufen", daß man mir damals, als ich den 145 kaufte an den Kopf geschmissen hat, finde ich ernsthaft fehl am Platz, denn aus den "Schnitzkisten" von damals sind wirklich gute Autos geworden, daran hat Fiat gearbeitet. Und Fiat baut gute Autos, man siehts auf unseren Straßen.

Gruß
funky moose

Fiat , Alfa und Lancia sind wirklich sehr gute
Autos. Opel, die qualitativ höchste Anforderungen
an ihr Produkt stellen montieren nur noch
Dieselmotoren von FIAT. Die Basis ist wirklich gut.

Jedoch, wie schon gesagt hat FIAT (Alfa,Lancia,Fiat)
ein grosses Problem in Europa:

DER SERVICE

Die sollten sich mal wirklich um Kunden kümmern
die während der Garantiezeit Probleme mit ihren
Autos haben, anstatt so viel Geld für Neukunden-
werbung auszugeben. Aber der Geschäftsleitung
in TURIN ist es egal oder sie sind zu blöd.

In diesem Sinne. Nur ein zufriedener Kunde kauft
wieder ein solches Produkt. Somit werden wir immer
weniger Fiat, Alfa und Lancia auf europas Strassen
sehen.

Gruss Peter

Ähnliche Themen