Rückruf V70?!
Meine Frau hat gerade bei mir angerufen, dass Volvo die größte Rückrufaktion ever (400.000 Autos) starten muss, wg. Brandgefahr durch weißnichtwas (konnte sie nicht so genau sagen).
Betroffen wohl der Zeitraum 2000/2001.
Wisst Ihr schon mehr?
Danke für Infos.
daniel
41 Antworten
Scheint zu stimmen, ich habe es auch gerade entdeckt. Link
Tja,
habe es heute auch im Radio gehört:
- Kühler kann zu heiss werden
- dadurch Kurzschluss in der Elektrik (?!)
- dadurch event. Brand möglich...
Leider noch keine Angabe, welche Modelle/Jahre genau betroffen sind. Zum Link im vorherigen Artikel: Tue mir schwer mit der Übersetzung;-(
Hat jemand genauere Infos?
Gruß
Tori
Naja, ich bin auch kein Schwede, aber den Anfang versteht man doch noch recht gut:
Zitat:
Det är modellerna S60, S80, V70 och XC70 från åren 2000-2001 som måste åtgärdas. Även en del bilar från 1999 har drabbats av felet.
Tja, Schwedisch ist nicht so ganz einfach: Es geht wohl um das Motorsteuergerät, welches sich bei sommerlichen Temperaturen überhitzen kann und einen Brand auslösen könnte(!). Passiert sei das wohl in Japan. Die betroffenen Baujahre (2000/01 und teilweise 1999) sowie die Typreihen sind aber gut ersichtlich. 😉
Gruss
Ähnliche Themen
Händler weiß (noch) nix?
Habe grade bei meiner Volvo-Werkstatt angerufen, die wissen für den V70 von nix. Für den V40 liefe wohl momentan ein Rückruf.
Aber sonst...
Mal sehen. Bis jetzt hatter auch noch nicht gebrannt, der Karren...
Falls aber doch noch jemand weitere Infos findet, bitte posten. Momentan ist die schwedische Zeitung wohl die einzige heiße Quelle (haha).
Warten wir die nächste Woche ab, vielleicht geht´s dann doch noch rund.
Schönes Wochenende noch - Feuerlöscher bereit halten.
fib
hmmm
un wie soll so eine rückruf aktion von statten gehen????
betrifft doch wohl nur diejenigen die sich einen in dem zeitraum neu gekauft haben oder???
greetz
matthias
Re: hmmm
Zitat:
Original geschrieben von defkorn
un wie soll so eine rückruf aktion von statten gehen????
betrifft doch wohl nur diejenigen die sich einen in dem zeitraum neu gekauft haben oder???greetz
matthias
@defkorn:
Das gilt für alle, auf die eines der betroffenen Fahrzeuge zugelassen ist.
Der Hersteller ermittelt über das KBA den aktuellen Halter und schreibt diesen entsprechend, mit einer Aufforderung den nächstbesten Freundlichen aufzusuchen, an.
Als ich noch meinen V40 hatte, bekam ich auch mal einen solchen Brief bzgl. einer Rückrufaktion der Hängerkupplung.
Gruss
Saruman
aha
aha, aber das kost mich ja dann wohl nix.
oder seh ich das falsch.....
greetz
matthias
Hallo,
das siehst Du richtig!
Es handelt sich ja i.d.R. um einen Konstruktionsfehler des Herstellers.
Somit sind die Korrekturmaßnahmen kostenlos.
Gruss
Saruman
perfekt
trifft sich prima ....
kann ich ja grad damit verbinden das mein knarzenden himmel verschwindet, un dann stossdämpfer un stabistangen checken lassen... [edit = bezieht sich aufen besuch, 1mal statt 2mal edit/end]
😁
hoer nämlich immer vorne rechts so nen leichtes klackern..
....mal gespannt ob da überhaupt nen brief oder aehnliches von volvo kommt.
greetz
matthias
Re: perfekt
Zitat:
Original geschrieben von defkorn
trifft sich prima ....
kann ich ja grad damit verbinden das mein knarzenden himmel verschwindet, un dann stossdämpfer un stabistangen checken lassen...
hoer nämlich immer vorne rechts so nen leichtes klackern..
....mal gespannt ob da überhaupt nen brief oder aehnliches von volvo kommt.
greetz
matthias
Vorsicht:
Kostenlos wird normalerweise nur bei offiziellen Rückrufaktionen (die sich zumeist auf sicherheitsrelevante Dinge beziehen) getauscht.
Deine Probleme mit dem knarznden Himmel und dem Knacken an der Achse haben damit nicht zu tun!!!
Gruss
Saruman
das weiss ich
es bezog sich eigentlich auch nur auf den werkstatt besuch.
das ich halt nur 1mal hinmuss.
war ein wenig undeutlich von mir geschrieben eben....
greetz
matthias
Um noch ein bisschen aufzuklären: Nach dem "Aftonbladet"-Artikel geht es um das Steuergerät für den Kühlerventilator (wieso Steuergerät, früher war das ein einfacher Thermoschalter?). Der Fehler macht sich zunächst dadurch bemerkbar, dass der Ventilator weiterläuft, obwohl die Motortemperatur wieder abgesunken ist.
Gruß
Jörg
er läuft und läuft und läuft ... (der Ventilator)
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Um noch ein bisschen aufzuklären: Nach dem "Aftonbladet"-Artikel geht es um das Steuergerät für den Kühlerventilator (wieso Steuergerät, früher war das ein einfacher Thermoschalter?). Der Fehler macht sich zunächst dadurch bemerkbar, dass der Ventilator weiterläuft, obwohl die Motortemperatur wieder abgesunken ist.
Danke für die Übersetzungshilfe.
Super Steuergerät. Kann mich nicht mal erinnern, dass ich den Ventilator bei mir schon mal gehört hätte, geschweige denn, dasser nicht mehr aufgehört hat zu laufen...
Echt cooler Typ, mein Motor.
Naja. Wart ich mal auf Post. Hoffentlich gibt das KBA meine Daten raus, ich hab nämlich einen Gebrauchtwagen. Von einem DC-Händler. Aber vielleicht is ja meine Volvo-Werkstatt auch schon so schlau...
Was mich jedenfalls beruhigt: Dass der Fehler erst nach so langer Zeit auftaucht heißt ja wohl auch, dass da nicht ständig was passiert (ist).
Toll - endlich hab ich auch ein Auto, dass mal von einem Rückruf betroffen ist. Mein voriger (Toyota Camry, BJ 88 war da nicht besonders anfällig ;-)
Gruß, fib