XC70 bei Paris-Dakar 2005

Volvo S60 1 (R)

Hi zusammen,

bin ja immer noch platt von den Fotos auf deren Website. Durch Zufall habe ich von dem Umbau gehört und bin im Internet fündig geworden - da braucht´s keinen weiteren Geländewagen mehr :-))))

Genießt die Bilder -> http://www.dakar2004.nu/ - es ist wirklich ein XC70! Aber - natürlich extrem umgebaut. War einer von Euch bei der Rally 2003/2004 dabei? Habt Ihr eigene Fotos?

Tschau
Torsten - der XC-FAN

21 Antworten

@ XCFan

Zu Deiner Frage betreffend Standarte. Nein, hat nichts damit zu tun. Der XC70 Ocean Race den meine "bessere Hälfte" anfang Februar übernimmt hat das auch. Es handelt sich um einen Stromanschluss für eine separate Innenraumheizung. Das heisst, Du steckst das Stromkabel an die "Stossstange" an und kannst im Fussraum der Beifahrerseite einen kleinen Heiz-Elektrolüfter anschalten. Ist natürlich lange nicht so bequem wie eine Standheizung, soll in Schweden aber sehr verbreitet sein.

Grüsse aus dem BEO

Stephan

Re: Re: XC70 mit Getriebeproblemen liegengeblieben ...

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Wie ich schon früher postete ..... Hilfsallrad ... 😁

eMKay, mit Richtigem, weil wirklich permanent

Allrad-Vergleichstest bei Kabel1:

"Beim Volvo XC 70 wird die Kraftverteilung über eine Haldex-Kupplung geregelt. Ein permanentes Allradsystem mit elektronischer Steuerung, das im Test überzeugt. Die abschaltbare Fahrdynamikregelung, DSTC, bremst wenn nötig Räder ein und drosselt die Motorleistung. Der 210 PS starke Schwede beschleunigt souverän. Auch beim Anbremsen von Kurven - keine Probleme.

Beim Bremstest schneidet der eins Komma sieben Tonnen (Anm. XC70D5 1846kg) Volvo dank schmaler, stark profilierter Winterreifen hervorragend ab, er steht knapp eine Wagenlänge vor dem Porsche.

Dem 174 PS starken Landrover fehlt es an Traktion und Wendigkeit, vom Sicherheitsgefühl das Volvo oder BMW bieten, ist er weit entfernt.

Fazit: Egal welcher Allradler – alle kommen bei widrigen Straßenverhältnissen besser bergauf. Beim Porsche allerdings wirkt der Allradantrieb gerade im Schnee fast verzichtbar. Bei Volvo und BMW agiert er – im besten Sinne – fast unmerklich. Beide sind sehr fahr- und wintersichere Kandidaten, bieten viel Fahrspaß. Auch der Freelander ist wintertauglich, bietet aber nicht die Fahrdynamik der Konkurrenz. Zuschaltbare Systeme wie beim Rubicon und Trailblazer fallen im Vergleich dazu stark ab."

Gruß

Martin

Mann Martin -
habe Deine Reaktion schon frühr erwartet ...... *immer schön zu wissen, welches Themenknöpfchen man drücken muß ... 😛*

... natürlich ist der Haldex-Allrad eine an sich elegante Art, aus einem Vorderradler einen richtigen Allradler zu machen. Vor allem, wenn er wie die neuen Generation nicht nur auf Schlupf reagiert, sondern auch vorrauseilend z.B.beim Anfahren die L-kupplung schließt .......

eMkay, der nicht glaubt, daß es im Alltagsbetrieb einen großen Unterschied zu bemerken gibt ......

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


der nicht glaubt, daß es im Alltagsbetrieb einen großen Unterschied zu bemerken gibt ......

Ich tippe mal auf Vorteile beim Bergauffahren für die Haldex und in Kurven für den Quattro!?

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: XC70 mit Getriebeproblemen liegengeblieben ...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Allrad-Vergleichstest bei Kabel1:
Zuschaltbare Systeme wie beim Rubicon und Trailblazer fallen im Vergleich dazu stark ab."

Oh, der Rubicon war auch dabei? Auf Winterreifen, oder auf den Goodyear Wrangler MT-R? Weil - theoretisch ist schon ein G nötig, um dem bergauf folgen zu können, und selbst da hat der Wrangler noch den nicht zu unterschätzenden Gewichtsvorteil... 😉

Re: Re: Re: Re: XC70 mit Getriebeproblemen liegengeblieben ...

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Oh, der Rubicon war auch dabei? Auf Winterreifen, oder auf den Goodyear Wrangler MT-R?

Da ist der Test:

http://www.kabel1.de/info/aa/autos_im_test/index.php?15282

Gruß

Martin

Ah, danke - wie ich's mir dachte, die haben den Jeep tatsächlich auf Schlammkiller-Reifen in den Winter geschickt - und noch dazu den Sperrenschalter für die Vorderachse übersehen 😉

Daß bei unterschiedlicher Bereifung (Das auf dem Freelander sah auch eher nach Allwetterbereifung aus) dramatische Unterschiede auftreten, war eigentlich zu erwarten...

Naja, was soll's, ist eh OT 😁

Und wann kommen Starrachsen und Blattfedern beim XC70 von der Dakar-Version in die Serie? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen