Hat jemand Erfahrung mit Cera Tune

Volvo S40 1 (V)

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Cera Tune Keramik Motorbeschichtung? Ich habe es gekauft, weil mein Volvo V40 GDI Motor besonders im Stand klackert. Laut Volvo wäre das Geräusch beim GDI Motor normal.Laut einem Telefonat mit einem sehr kompetenten Ingenieur von Cera Tune würde das Geräusch verschwinden,wenn man Cera Tune Keramik
Motorbeschichtung verwendet.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruss Labrador 68

Beste Antwort im Thema

Hallo Tom,
CeraTune fließt mit dem Motoröl mit, der Träger, also die Motorölqualität spielt keine Rolle, ob Syntetik- oder Mineralöl ist egal. Die Keramik-Partikel haften sehr gut an den heissen Motorteilen und setzen sich in die von der Laufleistung entstandenen Riefen, hierbei wird nichts beschichtet, so wie oft geworben wird. Wir haben auch den Begriff "Motorbeschichtung" bei ebay als Suchbegriff, da hier dieser oft eingegeben wird. Keramik an Keramik hat fast keine Reibung und das nutzen wir im Motor, denn die Partikel sind überall im Motoröl verteilt und haften wie gesagt auch am Metall. Eine Keramikbeschichtung müsste auch mal eben bei 1300 Grad eingebrannt werden, das beschieht wohl kaum! Der absolute Vorteil eines Keramik-Additives ist der Kaltstart. Das Öl fließt beim Stillstand der Maschine zurück in die Ölwanne, die Keramik aber nicht, denn diese bleibt am Metall haften. Wenn man jetzt einen Kaltstart macht übernehmen die Keramik-Partikel so lange die Schmierung bis das Motoröl wieder vorbeifließt. Das Motoröl braucht ca. 4 bis 10 Sekunden, je nach System, bis es wirklich die komplette Schmierung übernimmt... Hier sorgen die Keramikteilchen für eine 100%ige Entlastung bis das Öl kommt. Man kann es leicht selber testen. Macht man einen Ölwechsel und man weiss, daß sein nach 500 km wieder schwarz ist, dann sollte man mal einen Öl- und Filterwechsel machen und dann CeraTune beigeben. Wenn man jetzt den Ölstab rauszieht wird man sich wundern, denn das Öl ist auch nach tausenden von Kilometern noch caramelfarben, denn so sollte es auch sein, denn dann ist es auch leistungsfähig! Schwarzes Öl ist verbrauchtes Öl, RAUS DAMIT! Die Haltbarkeit unseres CeraTune liegt bei ca. 50000 km Laufleistung, es übersteht auch mehrere Ölwechsel, da nur die Teilchen verloren gehen die sich im Ölfilter befinden, das sind nur 3% bis 5%.

Der Preis bei ebay.de liegt bei 18 Euro inkl. versichertem Versand und bei Mehrabnahme sogar noch günstiger. CeraTune und weitere Produkte unseres Hauses sind in Preis- und Leistung sehr interessant, denn viele Anbieter verlagen oft das dreifache oder mehr! Wir stellen selber her und haben es auch selber entwickelt, es ist unsere Formel. Zum Inhalt: Wir füllen 250 ml CeraTune Hochleistungs Keramik in lackierte Stahldosen ab und versiegeln diese im Vakuum mit einem Patentverschluß. Das fängt schon bei der Dosenqualität und der Befüllmenge an, deshalb sind wir auch so empfindlich, wenn wir mit anderen Angeboten die sich auch Additive schimpfen in einen Topf geworfen werden und diese gleichzeitig als Humbug und Geldschneiderei abgetan werden.

CeraTune hat schon tausende Kunden zufrieden gestellt. Wir machen regelmäßig Umfragen an die Kunden zur Qualitätssicherung. CeraTune ist ein ehrliches und leistungsfähiges Produkt, das in Preis- und Leistung keine Konkurrenz zu fürchten hat. Die Leistungsangaben die veröffentlicht werden, sind nicht von uns, sondern von unabhängigen Instituten ermittelt werden und können jederzeit wieder neu bewiesen werden. Das sich viele Lumpen auf diesem Markt tummeln und bei uns schon genug abgekupfert wird, können und werden wir nicht alles veröffentlichen. Den Fehler haben wir am Anfang 2001 gemacht, hierbei gingen viele Rechtsstreite ins Lande, die wir aber alle gewonnen haben, denn wir haben die Leistungsgutachten erstellen lassen und die kosten sehr viel Geld...

Ich packe mal ein Bild dabei, wie man Eisen/Stahl durch die Keramik taucht, kann jeder selber nachmachen. (Wasserglas befüllen, 1cm Keramik zugeben, Bohrer eintauchen und staunen) Ruhig mal kräftig umrühren und warten, die Keramik verbindet sich niemals mit dem Träger. Hierbei wird bewiesen, dass CeraTune sehr gut am Metall haftet und sich nicht mit einem Träger verbindet. Egal welches Öl oder wie im Bild mit Wasser spielt keine Rolle... So sieht es aus. Gruss Peter Bredau - moton-ombrello bei ebay.de Suchbegriff CeraTune

218 weitere Antworten
218 Antworten

Hallo!

Wenn diese Zusätze das halten würden, was sie versprechen, würden sich die Autohersteller drum reissen...

Ich rate jedem NIEMALS solche Ölzusätze zu verwenden, im schlimmsten Fall erleidet man dadurch einen KAPITALEN Motorschaden. Auch alle führenden Autohersteller VERWEIGERN einen etwaigen Kulanz/Garantie-Anspruch, wenn so ein Ölzusatz eingesetzt wurde!

Hier eine Stellungnahme der Deutschen Castrol zu dem Thema:
http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...

Zitat:
" Nachträgliches „veredeln“ mit Ölzusätzen bringt das Gleichgewicht der Formulierung durcheinander und senkt die Leistungsfähigkeit der Gesamtmischung.Castrol steht mit seiner kritischen Haltung gegenüber Ölzusätzen im Übrigen nicht alleine. Nahezu alle namhaften Automobilhersteller lehnen deren Einsatz ab und weisen in den Betriebsanleitungen darauf hin."

"Die von den Anbietern der Zusätze mitgelieferten Prüfzertifikate sind meist wertlos, da sie unter vorgegebenen Prüfbedingungen erstellt wurden, die mit realistischen Vorgängen in einem Verbrennungsmotor wenig zu tun haben."

Quelle: http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...

Solche Zusätze haben in einem aktuellen Verbrennungsmotor NICHTS verloren!

Freundliche Grüße
Franz

Moin,

Ich würde in diesem Fall einfach mal pauschal sagen ... vertraut der Aussage von Sterndocktor ... der Grund ist ganz einfach ... seine Ausführungen über Reinigungswirkung und dem Versagen selbiger des Motoröles ... sowie seine Aussagen über das Bornitrid sind schlicht richtig.

Der Hinweis, das Keramiken durchaus als Schmiermittelersatz verwendet werden können, und das dies für spezielle Anwendungen auch geschieht, ist zwar nicht grundlegend falsch und auch auf hex. Bornitrid anwendbar (Allerdings in Vakuum- und Tieftemperaturanwendungen, die mit einem Motor herzlich WENIG gemeinsam haben). Nur bleibt von der Schmierwirkung in dispergierter Form im Motor recht wenig (gar nichts will ich nicht behaupten, das kann ich nicht belegen) übrig.

Nebenbei gesagt ... erzählt hier der Chefentwickler ja was von Temperaturen. Interessant in dem Zusammenhang ist, das hexagonales Bornitrid bei 1000°C seine Schmierwirkung weitgehend verliert und sich bei 1200°C in die kubische Form umwandelt. Nur um mal einen Eindruck von der Schleiffähigkeit von kubischem Bornitrid zu erschaffen ... damit schleift man Diamanten und beschichtet INSBESONDERE stark belastete BOHRKÖPFE (da war doch was ?), da Bornitrid seine Härte bei hohen Temperaturen nicht verliert. (Nachzulesen in jedem Anorganik Buch, da hab ich es auch her *g*)

Also Ich kann keinen Vorteil eines solchen Additives erkennen und bis heute konnte mich auch keines der Gutachten die mir gezeigt wurden überzeugen. Meistens war eher das Gegenteil der Fall. Ich denke das die negativen Aspekte, wie der Verlust der Reinigungswirkung des Öles, schwerer wiegen als die hypothetischen "Vorteile" (Hypothetisch, da meines Wissens bisher nicht schlüssig belegt).

Und nun Gut ... Der Werbeaspekt ist ja offenbar vollkommen daneben gegangen. Grundlegend ist Werbung in den Foren ja auch nicht gestattet ... also halten wir uns in Zukunft auch dran und sollten nochmal so aggressive und drohende Beiträge hier zu lesen sein ... werde Ich oder ein anderer Moderator sicherlich über die Anwendung unseres Hausrechtes nachdenken, denn solche Postings passen so rein gar nicht zum Stil unseres Hauses, wenn wir uns verstehen ... 😉 Also friedlich bleiben.

Gruß Kester

Mann kann dem Sternendocktor gar nicht genug fuer sein Engagement hier danken.

Trotzdem: Danke, Dock! Leute wie dich braucht man mehr im Internet!

🙂

Zitat:

Original geschrieben von BessenOlli


Mann kann dem Sternendocktor gar nicht genug fuer sein Engagement hier danken.

Trotzdem: Danke, Dock! Leute wie dich braucht man mehr im Internet!

🙂

*definitiv zustimm*

Gruß

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 854T5


Das willst du mir wirklich glaubhaft machen? Ich arbeite seit fast 10 Jahren in der metallverabeitenden Industrie, und was das mit dem Bohrer angeht erzählst du einen Riesenmist! Und das ist (im Gegensatz zur positiven Wirkung deines Mittelchens) zu 100% sicher!

10 Jahre? LACH...

Ich bin seit 25 Jahren an der Schüppe, Maschinenbau und E-Technik. Tauch die Bohrspitze in unsere Keramik und probier es aus, bevor du Mutmassungen anstellst! Hauen alle hier mit Fachausdrücken umsich und diskutieren in Leere...

Hmmm...

Dann verrate mir doch mal bitte ... wieso die von deiner abweichenden Meinungen ... schlecht sind. Du gibst nicht EIN Argument, behauptest aber quasi ... das die Forschung mehrerer Jahrzehnte im anorganisch chemischen und im Schmiermittelbereich nicht korrekt wären...

Wogegen dir die Gegenseite mit belegten und veröffentlichten Fakten entgegnet. Das ist ein gewaltiges argumentatives Gefälle zwischen dir und der Gegenseite.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von moton-ombrello



10 Jahre? LACH...
Ich bin seit 25 Jahren an der Schüppe, Maschinenbau und E-Technik. Tauch die Bohrspitze in unsere Keramik und probier es aus, bevor du Mutmassungen anstellst! Hauen alle hier mit Fachausdrücken umsich und diskutieren in Leere...

Das zieht sich ja schon durch den ganzen Fred - Negativ-Schleichwerbung vom Feinsten.

Auch auf den Unfug, daß sein Ölpampszusatz sowohl im Getriebe als auch im Motor seine unglaubliche Wirkung entfalten soll, trotz völlig unterschiedlicher Arbeitsbedingungen, konnte er nicht wirklich begründen.

Viel heiße Luft, unangenehmes Auftreten - und, wie so häufig bei solchen Luftnummern - nichts dahinter.

TobiV70, der noch kein einziges glaubwürdiges Pro-Argument gelesen hat, aber tausende fundierte Contra-Argumente.

OK, dann machen wir mal das Experiment. Ich kaufe eine solche Dose und fahre damit zu 854T5 und teste im Beisein von Sterndocktor und moton-ombrello das Mittelchen.

Logisch dass dabei mind. eine Kamera (Presse, offiziell) mitläuft - aber das ist ja für niemanden hier ein Problem. Wer jetzt kneift hat verloren ;-) Termin Ende September, Anfang Oktober - spätestens jedoch November.

Der genaue Testablauf wird vorab hier dokumentiert (damit es nicht vor Ort Diskussionen gibt). Wir sind alle Erwachsene - auf einen höflichen Umgangston und das Vermeiden von Streitereien vor Ort wird verzichtet!

Wer ist noch alles dabei (Zuschauer, Fragensteller, Presse, Bild+Funk, Interessierte)? Keine ungeladenen Gäste - nur mit Anmeldung!!

Experimentierfreudige Grüße
Torsten - der XC-Fan (das "Mittelchen" wird vorzugsweise irgendjemand "Anonym" in eBay ersteigern, damit es nicht zu "Verwechslungen" kommt. Anschließend gibt es ein typische Volvo GT Treffen mit Klönen und Essen ;-) Ob der Verlierer zahlt?

es ist auf jeden Fall äußerst amüsant, zu beobachten, wie ein wutschnaubender Interessenvertreter aus dem westlichen Ruhrgebiet voll vor die Wand gelaufen ist und für seine weitere Argumentation lediglich Beiträge aufgreift, wo er in seinem "gepflegten" Umgangston überhaupt noch etwas entgegen zu setzen hat.

Wie war das doch gleich mit den getroffenen "Hunden"???

Auch wenn Frechheit und Dreistigkeit in unserer Gesellschaft oft die vermeintlichen Gewinnertypen ausmachen, die es dann ihrer Meinung nach "Allen so richtig gezeigt haben" - in diesem Thread hat es dank einiger wesentlich kompetenterer Menschen "leider" nicht geklappt.

Aber wer rechnet denn schon mit so etwas???
🙄

Und das Öl mit der Dauer aus den genannten Gründen schwarz werden muss, wenn es ein gutes Öl ist, das habe ich schon im großen Ölthread vom Sternendock gelernt!

Aber diese Konversation hier ist wie Keramik - da beißt "er" sich die Zähne aus, wenn sie nicht bereits vorher schon durch Cera Tune hexagonal abgeschliffen wurden - and the king are not amused...

😁vorher 😮nachher

DOIT

*immer noch total gebannt von diesem Fred bin und Popcorn mampf*

Irgendwie erinnert mich diese Werbeveranstaltung an Kaffeefahrten oder Buntmetalldrücker vor meiner Haustür.

Mich wundert am Meisten, warum der Verkäufer nicht mal mit technischen Begriffen argumentiert, sondern, vor Allem den Sternendoc, nur als inkompetent und unglaubwürdig darstellt.

Als GUTER Verkäufer hat man es eigentlich nicht nötig, Zweifler und Wettbewerber schlecht zu machen, sondern versteht sich darauf, sein eigenes Produkt argumentationsstark an den Mann/die Frau zu bringen.

(Quelle: Ausbildung Industriekaufleute, 1. Lehrjahr, 1. Tag, 3. Minute)

Wenn es neutrale Gutachten zum Produkt gibt, ist jeder GUTE Verkäufer bemüht, diese als Argumentatiosnhilfe zu verwenden. Seltsamerweise sind diese hier streng geheim, bzw. nur auf dem Produkt nachlesbar. "Kauft mein Produkt und lest dann, wie gut es ist". Schick sie mir als eMail und überzeuge mich. Mailaddy gerne per PN.

Ich werde den Eindruck nicht los, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, das ein minderwertiges Produkt, zu einem überhöhten Preis, an eine werbeslogangeile Klientel verkauft werden soll. Wobei die "Marketingstrategie" eher nach dem Muster "jeder Morgen steht ein Doofer auf" gestrickt ist.

moton: überzeug mich vom Gegenteil und ich nehme alles zurück. Der von Torsten vorgeschlagene Test sollte Dir nur ein müdes Lächeln abringen.

Mein Respekt gilt denen (Sternen-Doc, Rotherbach,....) die hier unbeeindruckt technisch basiert argumentieren und die Qualität des gesamten Motor-Talks nach oben ziehen.

Gruß
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von cbhagen


*immer noch total gebannt von diesem Fred bin und Popcorn mampf*

Ja, man wird auch außerhalb des Volvo-Forums schon auf diesen Thread aufmerksam.

Der Anbieter dieser Plempe hat große Aussicht, den Titel *Edit by Rotherbach: Sorry, das wäre angreifbar* einzuheimsen.

Zitat:

Mich wundert am Meisten, warum der Verkäufer nicht mal mit technischen Begriffen argumentiert, sondern, vor Allem den Sternendoc, nur als inkompetent und unglaubwürdig darstellt.

Was soll man von einem

Entwickler

von Ölzusätzen erwarten, der weder in der Lage ist, "Synthetiköl" richtig zu schreiben noch den Plural von "Additiv" zu bilden?

Aber egal. Jeder blamiert sich, so gut er kann. Lustig war's allemal.

Gruß, Trebo, heute unsachlich

Da schaut man mal einige Tage nicht hier vorbei und schon ist der Beitrag 6 Seiten größer geworden...

Vielen Dank @Sterndocktor für seine fachlich fundierte und vor allem nachvollziehbaren Argumente.
Ich denke jedoch, dass der gewünschte Effekt im 'normalen' Betrieb weder positiv noch negativ auffällt und daher auch kein Schaden eintritt.

Solche Mittel(chen) werden leider immer einen Markt haben bei gutgläubigen und erwartungsvollen Kunden.

Bezeichnend für die Branche steht ja hier dieser 'Entwickler' dem ich für seine 'Beiträge' zu dieser Thematik sogar dankbar bin, da er den Tenor der Branche klar darstellt.
Jeder mit einer halbwegs guten Menschenkenntis wird mir Recht geben, dass die Art und Weise der Äußerungen (Drohung, ins Lächerliche ziehen etc.) doch etwas ungewöhnlich ist wenn man jemanden eigentlich von seinem Produkt überzeugen will!?

Also jedem das Seine und viel Spass beim Konsumieren...

Ich möchte nochmal anmerken, dass sich unser XC-Fan zu bereiterklärt hat seinen XC70 als Testobjekt zur Verfügung zu stellen.

Da der Test dann natürlich auch aussagekräftig sein muss, schlage ich einen 100.000 km Testlauf vor. 😉

Gegenstimmen? 😛

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Ich möchte nochmal anmerken, dass sich unser XC-Fan zu bereiterklärt hat seinen XC70 als Testobjekt zur Verfügung zu stellen.

Da der Test dann natürlich auch aussagekräftig sein muss, schlage ich einen 100.000 km Testlauf vor. 😉

Gegenstimmen? 😛

Gruß Tom

Kann ich als Techniker und Anwender von Schmierstoffen nur begrüssen.

Aber ich mache ein Wettbüro auf:

Wetten, dass der Test vom Verkäufer nicht angenommen wird??

Einsätze per PN an mich.

Gruß
Carsten

Für XC-Fan ist die Zusatzaufgabe alle 1000 km den Motorzustand (auch innen) und den Ölzustand (Farbe) fotographisch zu dokumentieren. Und alle Elche, die er sieht 😉 (Dann kommt wenigstens etwas sinnvolles bei dem Test raus.)

Ähnliche Themen