Muss ich mir das gefallen lassen?

BMW 3er E46

Guten Abend alle miteinander!

Meine Güte, was habe ich mich heute aufgeregt. Ich habe vor ca. einer Woche bei eBay Radkappen für meinen compi ersteigert. Hier ist der Link:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Was würdet ihr aus der Artikelbeschreibung schliessen? Also ich habe gedacht, die Radkappen sind wie neu, ausser dass an einer Kappe kleine Kratzer sind. Nun gut, ich hab natürlich die Dinger ersteigert, waren recht günstig. Danach muss man ja den Verkäufer kontaktieren. In dieser Mail hab ich ihn dann gefragt, was das für Kratzer sind, er antwortete es seien Bordsteinkratzer, die aber schon lackiert worden wären. Soweit alles in Ordnung, aber dann kam heute das Paket mit den Radkappen.
Hmmm, ich dachte ich seh nicht richtig! Ich könnte heulen! Da gibt man 62 Euro für Radkappen aus und die sehen aus wie Müll. Zwei hatten bereits Bordsteinkratzer, waren beide sehr unprofessionell "ausgebessert" (lackiert). An einem Kratzer wurde auch schon rumgeschmirgelt, dementsprechend sahen die Dinger dann auch aus! Der Gesamtzustand war auch nich so, dass ich sie als "in sehr gutem Zustand" bezeichnet hätte, es sind eher schon ziemliche Gebrauchsspuren zu sehen.
Ich habe dem Verkäufer heute morgen direkt eine eMail geschickt, in der ich ihm geschildert habe, dass die Radkappen für mich nicht "wie neu" aussehen und das ich sehr enttäuscht bin. Ich wollte erstmal abwarten, was er zu seiner Verteidigung zu sagen hat, bevor ich ihm gehörig meine Meinung geige. Bis jetzt hat er noch nicht geantwortet...
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was ich machen soll. Hat hier jemand viel Erfahrung mit eBay und könnte mir eventuell helfen? Kann man bei eBay reklamieren?
Was soll ich um Himmels Willen tun?
Man, ich bin echt sauer!

Gruß und danke schonmal für eure Mühe

99 Antworten

Das würd ja nur dann zutreffen, wenn DU als Käufer was dran gemacht hättest ... ;-)

Oh ja, sehe ich grade auch. Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 🙂
War halt so im Eifer des Gefechts, da hab ich Verkäufer anstatt Käufer gelesen und ich hab mich schon über so eine unsinnige Regelung gewundert...

Ich stimme all dem zu, insbesondere MPT.

Aber sowohl die 91% Gut-Bewertungen, als auch die 12.50 Versandkosten deuten auf einen hochkarätigen Abzocker hin.

-> Was lernen wir daraus...? 😉

Viel Erfolg - der Brief ist ja schon fast druckreif.

Gruß, Timo

An EBAY wenden bringt meiner Erfahrung nach gar nichts. Im Endeffekt hat er gesagt 3 sehen gut aus, eine ist verkratzt. Was das heißt (ohne Fotos von jeder Radkappe gesehen zu haben) kann man sich denken, ist sicher aber in der Rechtsprechung festgestellt.

Versuch die Sache rückgängig zu machen, dann hast Du die Versandkosten doppelt getragen und eine Lehre daraus gezogen. Ebay ist nicht *nur* billig. 😉

Ähnliche Themen

Attacke !!

Lass die das nicht gefallen !!
Habe für die selben nagelnau bei EBAY € 45,- bezahlt. Das mindeste ist, eine äußerst negative Bewertung zu verabreichen. Ich würde sonst ca € 20 zurück fordern. Habe mir ALU SILVER CUBE Leisten ersteigert u wurden als nagelnau!! bezeichnet. Hatten geringe Gebrauchsspuren. Forderte eine Stellunghahme. Diese blieb jedoch trotz zweifacher Aufforderung negativ. Habe negative Bewertung abgegeben. Der Verkäufer hat mir zwar trotz äußerst korrekter Vorgangsweise auch eine gegeben. Das war mir aber die Sache wert. EBAY ist eine feine Sache, verarschen lasse ich mich aber nicht. Schöne Grüße aus Ö-Reich.

Er hat im Übrigen die gesetzliche Garantieleistung nicht ausgeschlossen 😉

Ich bin nun zwar nicht im Bilde, ob das auch für Radkappen gilt, aber wenn ja, dann meld doch einen Garantiefall an 😁

An Deiner Stelle unbedingt schleunigst auch die Artikelseite in irgendeiner Form speichern, besser noch ausdrucken!

Gruß, Jürgen

Hi,
mal was zu Ebay:

1. Wenn der VK privat ist haste keine Chanche da was zu machen, ob er Garantie ausgeschlossen hat oder nicht!

2. Käuferschutz gibt es nur bei nicht erhaltener Ware

3. Gibt es da ein nettes Tool womit man auch nach 90 Tagen noch bewerten kann 😁

4. lacht er sich wegen nem Anwalt wegen 65 Euro schlapp...hatte den fall leider selbst schon.

5. Nichtsdestotrotz: Wenn er sich stur stellt, negativ!!
Scheiss was auf die Rachebewertung, gut kommentiert richtet sie sich wieder gegen IHN!

mfg

Markus

Also ich bin der Meinung das in diesem Fall eine Täuschung vorliegt.

Auf dem Bild ist klar eine Top-Radkappe zu erkennen. Deshalb schließt man daraus das alle 3 so aussehen müssen.

Kleine Kratzer aus der anderen sind Auslegungssache.

Nicht Auslegungssache sind aber die Reparaturversuche die er hier 100% hätte erwähnen müssen weil die jeder, selbst ein Blinder sehen/Ertasten kann.

Selbst als Privatmann muss man Garantie und Rückgabe ausschließen.

Dann kann ich Moka nur zustimmen.

91% Bewertung

und die 12,50 wären mir auch eindeutig ein Zeichen von Abzocke gewesen. 7€ ist das höchste der Gefühle.

Ich würde

1. versuchen den Mist Rückgängig zu machen, beim Händler könntest das jetzt sogar kostenlos zurück schicken, weil es über 40 € ist.
2. Werminderung, nach dem Motto was sollst, für 30 € nehm ich die.
3. Anwalt, wenn Rechtschutz

Jo, die 12 Euro kommen noch dazu,ist ja heftigste abzocke.

Anwalt nur wenn Rechtschutz?Warum? Wenn ich nen Anwalt nehme bin ich sicher, dass bei Verfahren auch ich gewinne und der andere alle Kosten übernehmen muss... mit der RS wird viel zu locker umgegangen, sorry meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von cocaine78


Jo, die 12 Euro kommen noch dazu,ist ja heftigste abzocke.

Anwalt nur wenn Rechtschutz?Warum? Wenn ich nen Anwalt nehme bin ich sicher, dass bei Verfahren auch ich gewinne und der andere alle Kosten übernehmen muss... mit der RS wird viel zu locker umgegangen, sorry meine Meinung.

Rechstanwälte sind teuer, die Kosten muss man erst mal vorstrecken und verliert nach der ersten Zahlung schon das Ziel aus den Augen wenn der erste Brief 150 € kostet und es sich um 60 € Streitwert handelt

Nicht ganz richtig,aber is ja jetzt auch egal, auf alle Fälle dem VK druck machen, egal wie.
Und negativ wenn er nicht mitzieht.

servus.

habe gerade ne ähnliche geschichte durchgemacht.

hatte mir weisse seitenblinker ersteigert. laut angebot passend für meinen e46. als ich das paket öffnete hab ich nicht schlecht gestaunt. die blinker waren fast doppelt so groß wie die originale und auf der verpackung steht, dass die teile fürn subaru sind und zusätzlich von hand ne bemerkung "e36". naja, erstmal hab ich freundlich beim verkäufer (JAZ autoteile) nachgefragt, ob evlt. eine verwechselung vorliegt und wie er weiter vorgehen möchte. in seiner anwort bestätigte er mir, dass keine verwechselung vorliegt und dass die blinker für einen e46 seien. darauf folgend habe ich "beweisfotos" gemacht und ihm die möglichkeit einer wandlung angeboten. wieder bestritt der verkäufer, dass die blinker nicht dem angebot entsprechen würden und bot mir an die blinker zu meinen kosten zurück zu senden. hierauf habe ich ihn darüber informiert, dass ich jede kostenübernahme kategorisch ablehne, da die gelieferte ware nicht mit dem angebot übereinstimmt und dass er mir bereits schriftlich bestätigt hat, dass keine verwechselung oder irrtum seinerseits vorliegt. ganz nebenbei habe ich erwähnt, dass ich mir die option frei halte, den fall meinem rechtsschutz zu übergeben, da offensichtlich ein fall von betrug vorliegt. schlussendlich erhielt ich ne antwort (o-ton): schick die dinger unfrei zurück. geld gibts wenn die ware da ist. zwischendurch hatte er mir dann geschrieben, dass die blinker fürn e35 wären!
die blinker habe ich dann über die deutsche post unfrei an ihn zurückgeschickt, kostet ihn ~12eur?, und hab ihn entsprechend darüber informiert. vier tage später erhielt ich ne mail, dass die blinker angekommen seien und dass das geld unterwegs sei. mittlerweile hab ich mein geld und habe gelernt, dass man einfach sachlich bleiben muss und sich am besten alles schriftlich bestätigen lässt und dann mit dem rechtsschutz droht ...

also mein vorschlag:

1. sichere das angebot in ebay (ausdrucken, ...) und mach fotos von der ware

2. informiere den käufer und frage nach wie er weiter verfahren möchte

3. formuliere deine fragen so, dass er dir bestätigt,. dass er der meinung ist, dass kein fehler seinerseits vorliegt, d.h. in deinem fall, dass die radkappen aus seiner sicht dem angebot entsprechen.

4. mach konkrete vorschläge, wie du weiter vorgehen möchtest und schick die "beweisfotos" mit

5. fasse den fall zusammen und zeige, dass deiner meinung nach ein betrug vorliegt und setze ihm eine frist. erwähne ruhig schon den rechtsschutz

6. ist die frist verstrichen, informiere ihn darüber und mache ihm klar, dass du den fall jetzt deinem rechtsschutz übergibst.

7. schalte deinen rechtsschutz ein. wenn du ne rechtsschutzversicherung hast, ist die rechtliche erstberatung "kostenlos" für dich

8. warte ab, was dein rechtsschutz sagt und hoffe, dass er dir helfen kann.

halt uns aufm laufenden!

viel glück!

vg
stefan

Bei deinen Blinkern wird es sich 100% um eine Verwechselung gehandelt haben.

Bei den Radkappen nicht, weil der Verkäufer bestimmt nicht 2 Satz Radkappen, einer Top einer Schrott hatte.

Noch mal eine Frage wo wir grad bei Ebay sind.

Was ist auch den M3 Felgen geworden die bezhalt aber nicht zugestellt wurden???

Hoffe es können sich einige noch dran erinnern!

Hi mal wieder,

Erstmal herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Wie gesagt hab ich dem Kasper gestern direkt eine eMail geschickt, hier ist der Text:

Zitat:

Hallo,

Habe das Paket heute erhalten, Versand ging ja ziemlich schnell. Allerdings ist der Zustand für mich alles andere als zufriedenstellend! Es hat nicht nur eine Radkappe einen Bordsteinkratzer, sondern gleich zwei! Ansonsten sind sie auch noch leicht verkratzt, was mich allerdings nicht weiter stören würde. Aber das mit den zwei starken Bordsteinkratzern passt mir überhaupt nich. Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht!

Gruß

Bis jetzt hat er sich noch nicht gemeldet. Habe die eMail gestern um 11:03 geschickt. Wie lange soll ich noch warten?

Gruß

@ Suppamaehn: ich habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen und sicherlich wurde daher schon das ein oder andere erwähnt ...

Hier jedoch meine (bisher mehrfach erfolgreiche) Vorgehensweise bei vermeintlichen Ebay-Betrügern:

  • Den Verkäufer zur korrekten Erfüllung des Kaufvertrages auffordern (Frist setzen). Also Umtausch oder Nachbesserung bei voller Kostenübernahme.
  • Meldung an Ebay-Kundendienst (auf "Email senden" klicken"😉 -> dies kann über jede nationale Ebay-Seite parallel geschehen! Erfahrungsgemäß reagieren die Österreicher am schnellsten!
  • Beschwerde wegen Nicht- oder Falschlieferung an Ebay-Käuferschutz senden.
  • Erneute Überweisung von 0,01€ mit dem hinweis im Verwendungszweck, dass eine Betrugsanzeige folgt, sollte nicht der gekaufte Artikel oder das Geld innerhalb einer Woche (wieder) bei Dir sein.
  • Anzeige bei der Kripo wegen Betruges (bleibt meist ohne Konsequenz, beschleunigt die Auszahlung im Zuge des Käuferschutz aber ungemein).
  • Antrag auf Käuferschutz stellen (leider mit 25€ Selbstbeteiligung). Alle Dokumente (Überweisungsbeleg/Kontoauszug, Anzeige, Email-Verkehr) anfügen!

Edit: Du kannst außerdem noch seine

anderen Käufer

zwecks deren jüngste Erfahrungen kontaktieren.

Viel Erfolg,
ALEX

Deine Antwort
Ähnliche Themen