1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Windabweiser Schiebedach 8P

Windabweiser Schiebedach 8P

Audi A3

Hallo,
ich habe gestern den neuen gezackten Windabweiser
verbaut bekommen und muß leider sagen, dass nur eine minimale Verbesserung eingetreten ist.
Komentar von Audi: Das ist bei allen Fahrzeugen mit
Schiebedach so-auch bei unseren Firmenwagen egal welches Modell.Ich soll halt das Schiebedach nicht ganz aufmachen oder ein Fenster zusätzlich ein bißchen öffnen-dann ist das Wabern weg.
Stimmt zwar aber kann meiner Meinung ja wohl nicht "Vorsprung durch Technik" sein.
Aber das ist ein Thema das wir hier in jüngster Vergangenheit schon zu genügend bemängelt haben.
Nun denn.
Eine Teilenr habe ich übrigends nicht.
Ist aber nicht schlimm-da der gezackte Windabweiser nicht als Ersatzteil sondern seit geraumer Zeit-ich vermute ab Modelj.05 als standart
Windabweiser gilt.Das heißt wenn Ihr bei Eurem Händler nach nem WA fragt bekommt er nur noch den neuen auf den Schirm und im AudiIntranet
steht das der auf Audi Kosten umgerüstet wird.
Auch wenn das zumindest bei mir nix bringt.

Gruß,
Pertin

Ähnliche Themen
17 Antworten

Stimmt, habe auch den Neuen drin. bringt gar nichts in Sachen wabbern,ganz im Gegenteil, jetzt habe ich auch noch erhöhte Windgeräusche und Verwirbelungen im Auto. Hatte auch schon ein "steifes Genick" davon. Das nenn ich Vorsprung !!!

Ich lass es...

Hi,

hab eigentlich auch mit dem Gedanken gespielt mir den gezackten Windabweiser einbauen zu lassen.

Wenn ich jetzt Eure Statement´s dazu lese bin ich mir fast sicher das ich es doch lasse.

Viele Grüße

g-j🙂

Lass es lieber, es hat nur Nachteile. Dazu kommt noch das das gezackte Teil die Optik im geöffneten Zustand ungemein stört...

Danke j.slr, bleibt definitiv beim alten Windabweiser

Viele Grüße

g-j🙂

Hat "Segler740d" nicht schonmal von einer richtigen Verbesserung durch den neuen WA berichtet?

Gruss Oliver

Kann ich mich auch dran erinnern, deswegen habe ich ihn mir auch einbauen lassen.

Hi,
ja genau hab mich auch auf Segler bezogen und auf Paramedic als ich mir das überlegt habe den WA tauschen zu lassen.
Mit Windgeräuschen und Verwirbelung kann ich gut leben aber das Wabbern nervt echt richtig

Bei mir war es vorher so von ca. 55-120 km/h und ist jetzt von ca 65/70-90 km/h vorhanden.
Es ist also eine "Besserung" eingetreten wenn man so will.
Alerdings habe ich mein Schiebedach eher im Stadtverkehr als auf der AB offen und in der Stadt fährt man(ich) halt so zwischen 50+70 wo das Wabbern unerträglich ist.Und ich stell mich echt nicht an.
Natürlich kann ich das Beifahrerfenster einen Spalt aufmachen(es reicht wirklich schon ein minimaer Spalt) oder das Schiebedach wieder ein bißchen schließen.Aber ich finde einfach das ich es doch dafür gekauft habe damit ich es auch ganz aufmachen kann.Sowas kann ich einfach nicht verstehen.
Wenigstens funktionieren die Kofferraumdeckel Dämpfer so wie sollen-die wurden gestern auch getauscht.Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Wie es aussieht müßen wir wohl mit dem Wabbern leben.

Gruß, Pertin

naja, aber das ist eben so....
Kauf dir nen Golf, und du hast es, kauf dir nen 3er BMW und du hast es, kauf die ne A-Klasse und du hast es , oder kauf dir einen Mazda, auch da hast du es, in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich, das ist nunmal so.

Autos können nunmal so technisch sein, wie sie wollen, die Grundgesetze von Luft,WInd,Wasser,Schwer- sowie Fliehkraft können sie vieleicht etwas verschieben aber nicht aufheben.

Und Luftsäulen die in Schwingungen geraten machen leider geräusche.

...ist so nicht ganz richtig. Die großen Panoramadächer von Mercedes machen diese Geräusche nicht, da der Windabweiser viel größer dimensioniert ist, d.h. höher ausfährt und so den Luftstrom über das geöffnete Dach drüberleitet. Bei einem herkömmlichen Schiebedach ist es nur nicht so einfach einen so großen Windabweiser konstruktiv einzubringen. Bei den Panoramadächern wird einfach das erste Segment nach oben aufgestellt und das hat schätzungsweise 10cm Breite.

Bei meinem Golf IV Baujahr 98 hatte ich das Problem auch das in der Stadtfahrt (50-70) das Wabern unerträglich war.
Da half auch nur das Fenster ein wneig zu öffnen. Es reichte schon ein winziger Spalt. Noch nicht einmal ein Spalt einfach nur auf den Knopf kurz gedrückt und das wars. Das Wabbern hörte auf!!

Aus diesem Grund werde ich bei meinem A3 kein Schiebedach mitbestellen!! Wofür gibtsß Komfortklimaautomatik?? 😉

ja, das schiebedach beim A3 ist rausgeworfenes Geld. Musste ich leider auch erfahren. Die Panoramadächer von MB sind ein Traum. Und das ohne großspurige Slogans "Vorpsrung blalbalblabla"

Wieso ist das Geld rausgeworfen?
Gibt es denn generell Probleme (Glasknistern??) oder stört "nur" dieses Fahrwindbrummen im geöffnetem
Zustand? Bitte mal Info, ich wollte mir das GSD mitbestellen.

Das Dach funktioniert an sich schon problemlos, solange es nur zu ca. 3/4 geöffnet wird ( in dieser Position rastet der Vorwahlschalter auch ein ). Allerdings ist das Schiebedach sehr klein und wenn man es dann nur zu 3/4 öffnen kann, ist es fraglich ob es dann diesen Aufpreis wert ist ???
Ich finde nicht, aber das ist Geschmackssache. Manch einer will es ja vielleicht nur ankippen und das funktioniert super.

Zitat:

Original geschrieben von helgjo


Wieso ist das Geld rausgeworfen?
Gibt es denn generell Probleme (Glasknistern??) oder stört "nur" dieses Fahrwindbrummen im geöffnetem
Zustand? Bitte mal Info, ich wollte mir das GSD mitbestellen.

hy ..

ich habe keine probleme außer das bekannte wabbern und ich würde auch immer wieder ein GSD mitbestellen wegen der offenheit und dem licht von oben! auch wenn das glas getönt ist kommt immernoch sonne rein und die muß in mein auto rein weil von außen bin ich ja die sonne :-) LOL

klar der preis ist ein wenig viel, aber wenn man überlegt was ein haus kostet :-) (scheiß beispiel)

gruß floh

Deine Antwort
Ähnliche Themen