- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf 4 1.4 vs. 1.6
Golf 4 1.4 vs. 1.6
Hallo zusammen,
stehe gerade vorm Gebrauchtwagenkauf, in Frage kämen für mich ein Golf 4 1.6 mit 75 PS und der 1.6 mit 100 PS (konkretes Exemplar habe ich jetzt noch nicht im Auge, über Baujahr kann ich deshalb keine Angaben machen, aber die Unterschiede dürften nicht allzu groß ausfallen, oder?).
Den 75 PS bin ich letztens mal gefahren und war – entgegen meiner Vorbehalte – doch sehr überrascht von dem Autole, von unten raus ging das Ding echt ordentlich (subjektiv besser als der 90 PS Golf 3 meiner Mutti). Allerdings denke ich mir, dass etwas Reserve vielleicht doch nicht schlecht wäre (werde mit der Karre hauptsächlich Autobahn fahren, wahrscheinlich meistens mit mehreren Mitfahrern).
Den 1.6 Liter-Motor bin ich mal in einem Passat gefahren (allerdings mit Automatik). Ist leider schon eine Weile her, hab das Triebwerk aber als schön leise und kultiviert in Erinnerung, Verbrauch war glaube ich auch ziemlich moderat.
Kann mir jemand vielleicht ein paar Pros und Contras zu den jeweiligen Motoren geben? Sehr gerne auch Verbrauchswerte (will die Karre hauptsächlich spritsparend fahren, bin Stundent, wobei ich zwischendurch auch gerne mal etwas flotter unterwegs bin [wie ist denn eigentlich die Höchstgeschwindigkeit beim 1.6?]) und Eigenheiten.
Würde mich freuen [achja, die Suche habe ich bereits bemüht, denke mal, dass das Thema hier schon besprochen wurde, bin aber leider nicht fündig geworden].
Danke schon mal, viele Grüße,
// Philipp.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Also meiner (1.6 74 KW) ist mit 188km/h angegeben. Der 1.4 ist glaube ich mit 171km/h angegeben.
Also wenn du gerne mal etwas flotter unterwegs bist und auch öfters Autobahn fährst, dann würde ich auf jeden Fall den 1.6 nehmen. Ich würde beide mal probefahren und dann entscheiden, danach fällt die Wahl höchstwahrscheinlich auf den 1.6er.
Tschö Staschi
also von unten her ziehen beide wohl besser als der 1.8er. bin schon öfters nen vento mit dem 90ps Motor gefähren und der brauch schon ordentlich drehzahl bevor sich da drehmoment aufbaut.
liegt whol am felenden schalsaugrohr, glaube das der 1,4er das auch hat (?)
bitte die Rechtschreibfehler ignorieren
Hi@all
Also wenn du derne schneller unterwegs bist rate ich dir zum 1.6 er. ich bin heute mit dem von meiner sSChwester (G4 1.6SR) gefaren und der geht wie sau! hat 74kW und einen verbrauch von 8,6 bis 12.2. ist echt geil!
Und mein kleiner 1.4er... wenn man weis wie man den fahren mus ist der auch geil! und das beste wenn man sich zurückhält bekommt man die 7,5 litter schon hin.
und zur Topspeed... kann nur sagen was ich selbst via tacho gemessen habe.
1.6 74kW: ca 195Km/h
1.4 55kW: ca 185Km/h
wenn du geldsparen willst hol dir den 1.4er. der ist lange nicht so schlecht wie immer bahauptet wird.
und wenn du den dann hast räum den ansaugweg aus und der geht noch besser!
Gruß Mink
Ich entnehme deinem Thread, dass du viel Autobahn fährst.
Denke doch mal über einen TDI mit 90 oder 100 PS nach. Der lohnt sich schon ab 10.000 Km im Jahr (AutoMotorundSport, Februar).
heya @ll
also, wenn die frage nach 1.4 zu 1.6 gestellt ist, würde ich zum 1.6 greifen, vor allem wenn du öfter auf der autobahn mit mehreren personen unterwegs bist. da gibt der dir schon mehr.
ich fahre meinen 1.6/74kw SR im durchschnitt mit 11,36 ltr. das ist aber nicht repräsentativ da ich sehr viel kurzstrecke fahre, die klima immer mitläuft, im sommer mit 205/60 R15 unterwegs bin und im winter noch der mehrverbrauch durch die standheizung dazukommt. beste verbrauchszahlen waren mit sommerreifen 8,32 ltr und mit winterreifen 8,26 - im drittelmix liege ich bei ca. 9,7 ltr.
allerdings stellt sich natürlich schon die frage, ob du mit einem diesel nicht wirtschaftlicher unterwegs bist, vom fahrspass her schenkt sich das wohl wenig in der PS klasse (meine bescheidene meinung *g)
Zitat:
Original geschrieben von TwinStgt
vom fahrspass her schenkt sich das wohl wenig in der PS klasse (meine bescheidene meinung *g)
Sehr bescheiden

Der 100 PS TDI ist sehr viel spritziger als der Benziner.
so binsch halt
@qqilihq
So ich denke man sollte dir das geben was du verlangst nämlich einen wirklichen Vergleich:
Generell sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Motoren (1.4 16V und 1.6 16V) sehr gering!
Ich geh jetzt einfachmal davon aus dass du die meinst, da es noch einen normalen 1.6 und einen 1.6 FSI gibt!
------------------------------------------------
1.6 16V
PRO
- Auf der AB etwas durchzugsstärker als der 1.4er
- geringfügig höhere Endgeschwindigkeit
CONTRA
- Mit dem 1.4er (bis 2001) kannst du Normal und Super tanken, der 1.6er verlangt mindestens Super
- Teurerer Sprit + geringfügiger Mehrverbrauch =teurer
- Bekanntes Problem mit verspäteter Gasannahme führt zum Abwürgen des Motors und zu ständigem Ärger
- Höhere Steuern
------------------------------------------------
1.4 16V
PRO
- in der Stadt kaum langsamer als der 1.6 16V
- etwas geringerer Verbrauch
- tankt wie oben beschrieben auch Normalbenzin
- keine Probleme mit Gasannahme
- ganz klar der am preiswertesten zu unterhaltende Golf4
CONTRA
- auf der AB etwas schwächer als der 1.6 16V
------------------------------------------------
Du siehst, es handelt sich um Kleinigkeiten. Gänzlich abzuraten ist vom normalen 1.6er, da schon der 1.4 16V im Stadtverkehr ungleich schneller ist! Der 1.6 FSI lohnt sich kaum, da er in der Anschaffung zu teuer ist.
Ich persönlich würde wieder den 1.4er nehmen, es sei denn du bekommst einen 1.6er mit "Seilzugschaltung" (gibt den 1.4er nur mit Gestängeschaltung), da diese deutlich komfortabler ist und die verbauten Getriebe seltener Probleme machen.
Hoffe dir geholfen zu haben!
gruß berlinfreak
@berlinfreak
der 1.6 SR ist ein 8 V und will laut VW super bleifrei, du darfst aber auch bei geringem leistjngsverlust normal tanken - also, ich tanke im winter normal, merke herzlich wenig von leistungsverlust, wahrscheinlich weil mein GOLF net lesen kann
Es gibt aber auch einen 1.6 16 V und den mit Super zu füttern führt zu übelstem nageln und frühzeitiger Schrottreife!
@berlibfreak
stümmt! den SR gabs glaube ich auch net so lange - also alter golf oder noch älterer golf ist hier die frage
Hi ihr,
also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Zum Thema Diesel: Der wäre wohl bei mir in der Tat sinnvoller (werde schätzungsweise auf 15.000 km pro Jahr kommen). Emotional würde ich auch den Diesel bevorzugen (bin eher der Diesel-Mensch und nicht nicht so der Drehzahl-Fetischist). Leider übersteigt ein TDI mein momentanes Budget, denke nun aber gerade auch darüber nach, ob es nicht vielleicht doch klüger wäre, noch ein halbes Jährchen zu warten und dann einen TDI zu holen. Andererseits hätte der dann wieder keinen Partikelfilter... ist schwer, werde mir da wahrscheinlich noch ein wenig den Kopf zerbrechen müssen.
Bin jetzt gerade auf einen 1.6 gestoßen, der bei einem Händler hier in der Nähe steht, Baujahr 99 – ist das schon der 16V? Und hat der diese zitierte „Seilzugschaltung”? Achja, was bedeutet denn dieses SR?
Und noch was anderes: Gibt es irgendwo im Netz eine Übersicht über die Serienausstattungen der jeweiligen Modelljahre? Und eine Erklärung der jeweiligen Ausstattungsvarianten, wie z. B. Comfortline?
Viele Grüße,
// Philipp.