WICHTIG! Airbag-leuchte geht nicht mehr aus!!

VW Golf 4 (1J)

Hi!

Im Handbuch steht, wenn die Airbag-Leuchte nach dem Start nicht ausgehen sollte, sollte man sich unbedingt bei der VW-Werkstatt melden.

Bevor ich da jetzt hinfahre, wollte ich mal wissen, was das sein kann und was das kosten könnte.

Danke euch!

25 Antworten

Auch im Golf III !?!

Hey Leute!

Bin ich froh, dass ich das hier gefunden habe...das einzige Problem:

Ich fahr nen Golf III und keinen Golf IV

Fahre einen der wenigen mit Seitenairbags. Seit heute morgen leuchtet auch meine Airbaglampe und VW hat den selben Fehler ausgelesen, den hier oben schon beschrieben habt.

Jetzt wüsste ich gerne, von welchem gelben Stecker ihr redet. Da ich ein Modell '97 Fahre, nehme ich mal stark an, dass sich da zum Golf IV nicht allzu viel geändert hat...

Also bei mir sieht das so aus:

1. Ein braunes Kabel mit einem gelben Stecker geht in so eine Steckdose. Der Stecker ist ein stink normaler, wie er überall im Auto verbaut ist

2. Ein dicker schwarzer Stecker mit 4 Anschlüssen geht ebenfalls in eine Steckdose. Auch dieser Stecker sieht völlig gewöhnlich aus

3. Ein kleiner ganz seltsam aussehender Stecker in der Farbe gelb geht in eine genau so seltsame Steckdose. Der Stecker ist sehr klein und hat 2 Kabel, die dort hinein gehen...

Sieht das bei euch genau so aus?

Bei mir ist es auch die Beifahrerseite, wobei sich meine Sitze nicht nach oben heben, wie bei euch, wenn man die Lehne nach vorne klappt...

Könnt ihr mir sagen, um welches Kabel ich mich da kümmern muss?

Ich wär euch sehr dankbar!!!

Gruß

Christian

Hallo !

Zum Thema Airbag bitte folgendes beachten:

Arbeiten am Airbag sind für ungeschultes Personal nicht zulässig in Deutschland, weder für Firmen noch für Privatleute!

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz (3. SprengÄndG) zur Änderung des Sprengstoffgesetzes und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Siehe hier § 4 Abs.3 und 4

Bitte auch den markierten Bereich der Anlage beachten.

War klar...

Ich formuliere meine Frage um:

Ich habe oben beschrieben, wie meine Kabel aussehen...

Könnt ihr mir sagen, wie die bei euch aussehen und welches gelbe Kabel ihr meint? Damit ich dem geschulten Personal von VW gleich sagen kann, welches Kabel sie bitte überprüfen sollen?

Ich wäre euch sehr dankbar!!!

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von krischi83


War klar...

Ich formuliere meine Frage um:

Ich habe oben beschrieben, wie meine Kabel aussehen...

Könnt ihr mir sagen, wie die bei euch aussehen und welches gelbe Kabel ihr meint? Damit ich dem geschulten Personal von VW gleich sagen kann, welches Kabel sie bitte überprüfen sollen?

Ich wäre euch sehr dankbar!!!

Gruß

Christian

Die Mitarbeiter eines VW-Servicepartners wissen i.A. recht gut, was bei welchem Fehlerspeichereintrag zu prüfen ist !

Ähnliche Themen

...vielen Dank...das bringt mich nur leider nicht so richtig weiter, weil es meine Frage nicht beantwortet...

Ich weiß auch, dass VW irgendwann den Fehler findet... Aber lies dir mal alles aus diesem Thema durch und du wirst sehen, dass einigen schon der Airbag ausgetauscht wurde (von der FACHWERKSTATT) und der Fehler dann doch nicht weg war, obwohl die sich ja sooo sicher waren... Wenn ich denen gleich sagen kann, dass es nicht der Airbag ist (womit die natürlich ordentlich Kohle machen und mir das auch schon beim Fehler auslesen angedroht haben), dann könnte ich da echt ganz gut Geld sparen...

ALSO:

Ich würde mich immer noch auf eine Antwort von den Leuten freuen, die das Problem gelöst haben...Alle anderen Ratschläge sind zwar nett gemeint, bringen mich jedoch nicht weiter!

Noch mal: Ich will nicht daran rumbasteln sondern der Fachwerkstatt mit Sprengstoffgenehmigung (oder wie auch immer) gleich sagen können, wo sie zuerst suchen sollen...

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Die Mitarbeiter eines VW-Servicepartners wissen i.A. recht gut, was bei welchem Fehlerspeichereintrag zu prüfen ist !

Wenn ein Fehler bezüglich des Seitenairbags abgelegt ist, wissen die Leute bei VW bestimmt, das man NICHT nach der Verkabelung des Fahrer- oder Beifahrerairbags schauen muß !

Desweitere wissen die Jungs genau, wo die Stckverbindungen sitzen !

-Am Steuergerät

-Unter dem entsprechenden Sitz

-Am Airbag selbst.

Ich glaube kaum, das Du als Laie OHNE Fachkenntniss einem Monteur da sachdienliche Tips geben kannst!

Ansonsten beachte die Mitteilung von Chris1968 !

Sag mal, hast du dir die Beiträge vor meinem mal durchgelesen? Ich glaub nicht...

Ist mir jetzt auch zu doof hier mit dir zu diskutieren...

In diesem Thema geht es nämlich genau um diese Verkabelung und darum, dass der Speicher einen Airbagfehler angibt und damit VW-Mechaniker/Elektriker täuscht bzw. sie auf falsche Fährten lockt...

Lies dir das doch einfach mal durch! Das Problem hatten mehr als 4 Personen alleine hier in diesem Thema. Das Problem wurde durch "Basteleien" an dem besagten Kabel von Fachwerkstätten behoben.

Jetzt war meine Frage, ob das bei mir im Golf III (hier sind alles Golf IV Fahrer) genau so aussieht wie bei euch, dass es vielleicht das Gleiche Problem ist und ich mir die kostenspielige Suche von VW ersparen kann...

Ich lasse so ziemlich alles beim Freundlichen machen, erkundige mich jedoch immer erst hier im Forum und habe dadurch weniger Probleme durch falsche Diagnosen vom Freundlichen und somit auch Geld gespart. Ich würde mich freuen, wenn das auch dieses Mal so sein würde.

Also entweder gib Antworten, die die Benutzer dieses Forums weiter bringen oder lass es sein, denn dieses Geschwafel bringt niemandem irgendwas...

Gruß Christian

P.S. Bitte gib ruhig noch mal deinen Senf dazu ab...Ich werd's ignorieren...Danke!

Hallo,

beruhigt euch alle doch bitte wieder, so kommt hr in dem Thread auch nicht wirklich weiter!

Die Bedenken, die Kabelfarbe zu nenen kann ich aber auf jeden Fall nachvollziehen, denn dann könnte jeder selbst an dem kabel rumbasteln!

Auch wird der Mechaniker bei VW die Kabelfarbe sehr schnell anhand von Plänen rausfinden, denn überprüfen müsste er deine Angaben in diesem Fall trotzdem, da es sich um Airbagdinge handelt!

Ansonsten bitte an die Worte von Chris1968 denken, bezüglich Arbeiten an Airbags...

Hi,

wie es hier schon andere im Golf IV hatten, so war es bei mir genau so...

Ich habe (Asche über mein Haupt) alle Kabel, die unter dem Sitz sind mal abgezogen und die Kontakte gereinigt. Danach hab ich wieder alles angeklemmt und alle meine Airbags sind aufgegangen und mein Auto ist explodiert...SCHERZ!!!

Nein, alles angeschlossen und hin zum 🙂 der hat dann freundlicherweise den Fehler gelöscht was man ja eingentlich nicht darf (ich werd ihn nicht verklagen). Danach war der Fehler dann komplett weg und kam auch bisher noch nicht wieder...

Der Kommentar vom Meister: Gut gemacht Herr U. ich gucke auch ab und zu mal in Foren, da bekommt man häufig gute Tipps!

Soviel dazu!

Vielen Dank an alle, die Beiträge vor meinem Ersten Beitrag geschrieben haben! Und an alle, die mir per PN geantwortet haben!

Gruß

Christian

Zitat:

.....
Noch mal: Ich will nicht daran rumbasteln sondern der Fachwerkstatt mit Sprengstoffgenehmigung (oder wie auch immer) gleich sagen können, wo sie zuerst suchen sollen...

Danke!

soviel also zum Thema: Er will nicht daran rumbasteln !

Man sollte beachten, wenn man Tips zu unrechtmaßigem Handeln gibt, man ggf. auch Haftbar gemacht werden kann !

Zum Thema der Steckverbindungen :
Dazu gibt es im HST eine TPL; darauf hat jeder VW-Servicebetrieb zugriff !

Zitat:

Original geschrieben von krischi83


Nein, alles angeschlossen und hin zum 🙂 der hat dann freundlicherweise den Fehler gelöscht was man ja eingentlich nicht darf .....

Ich dachte, du wolltest nicht selber daran arbeiten ?!

Jeder sollte sich meinen Beitrag nochmal genau durchlesen.

*Closed*

Ähnliche Themen