1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Zimmermann Bremsscheiben Sammelbestellung PREISE!!

Zimmermann Bremsscheiben Sammelbestellung PREISE!!

VW Golf 4 (1J)

Also, da sich di leute von webteile24.de wohl zu fein waren mir schriftlich überhaupt irgendeine Nachricht/Antwort zu schicken, und ich zwischenzeitlich ein meiner Meinung nach sehr gutes Angebot von einem Forenmitglied bekommen habe, würde ich sagen dass wir dort bestellen:

Im Angebot unten sind momentan nur die Bremsscheiben gelocht drinne, aber sicher auch kein Problem noch kurz die vergünstigten Preise für normale Bremscheiben sowie Bremsbeläge zu adden, oder Patrickk ? 😉

Hier die Preise

Wie gesagt Lieferung direkt an Endkunden kein Thema 6,50 Euro versicherter Versand.

Rechnung kann komplett oder für jeden einzeln ausgestellt werden.

Bremsscheiben gelocht Zimmermann:
312x25 60 Euro/stk
288x25 57 Euro/stk
280x22 55 Euro/stk
232x9 39 Euro/stk
256x22 51 Euro/stk

Sportbremsklötze Kevlar Green Stuff

312er 79 Euro/satz
288er 79 Euro/satz
280er 69 Euro/satz
232er 48 Euro/satz
256er 48 Euro/satz

Stahlflexleitungen

312er 120 Euro/satz
288er 115 Euro/satz
280er 115 Euro/satz

48 Antworten

soo die kunden die bestellt haben sollten nun alle die ware erhalten haben, wenn noch jmd interesse hat soll er sich melden

Patrick

ist der Bremskraftverstärker den immer gleich??
egal wie groß die scheiben sind??
Oder muß man den mit tauschen wen man einegrößere Bremsanlage verbaut??

Zitat:

Original geschrieben von DarkBurgundy


ist der Bremskraftverstärker den immer gleich??
egal wie groß die scheiben sind??
Oder muß man den mit tauschen wen man einegrößere Bremsanlage verbaut??

weiß das keiner hier ob man den mit tauschen muß oder ob der immer gleich ist??ist die Bremskraft immer gleich ??

Der Bremskraftverstärker wird mitgetauscht, wenn größere Zangen und Scheiben verbaut werden, muss der Druck größer sein.
(verbesser mich wenn ich falsch liege, so war es aber bei einem komplett Umbau bei meinem Cousain)

@ PatrickK: Vielen Dank nochmal für alles, die Scheiben und Beläge sind seit Freitag drauf, machen einen sehr guten Eindruck, sind allerdings noch nicht richtig eingebremst, bin am Wochenende mit dem Bulli unterwegs gewesen 😁
Vorn ist die auflagefläche des Belags noch nicht 100%, steigert sich aber immer etwas mehr. (ist optisch gut zu erkennen)

Ich werde nach feierabend hier mal Fotos einstellen, die Greenstuff Beläge sind optisch natürlich dezent und unauffällig. 😛

Kann ich nur weiterempfehlen, schon nach wenigen km merkt man, dass die Beläge definitiv anders zu werke gehen als die Serienbeläge.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DarkBurgundy


weiß das keiner hier ob man den mit tauschen muß oder ob der immer gleich ist??ist die Bremskraft immer gleich ??

moin,

so lange du net auf ne andere bremsanlage wechselt brauchste auch keinen neuen bremskraftverstärker! ich würde höchtens die bremsflüssigkeit gleich mitwechseln! wärja traumhaft, wenn ich bei jedem Scheibenwechsel nen neuen bräuchte für 300€ 😁

mfg

PS: ich hab nen 1984 M5, der wurde auf stahlflex umgebaut mit zimmermannbremsscheiben usw. der hat noch die orginalen von 1984 drinne ohne probleme

ist das wirklich so das mit unterschiedlichem Druck gebremst wird???
oder ist dei bremswirkung nur besser weil man mehr kontaktfläche hat bei größeren scheiben??

Ich schieb hier eben die 2 Links ein, von den montierten Scheiben und Belägen

(280mm Zimmermann, gelocht + EBC greenstuff Beläge)

1. Bild

2. Bild

Bin damit jetzt seit Freitag, knapp 150km damit unterwegs, bin über das Bremsverhalten begeistert. (liegt wohl auch daran, dass die alten vorn ziemlich runter waren) Den Unterschied merkt man aber deutlich bei 120-140, wenn ich auf rund 80 abbremse.

Was ist denn das für eine Bremsscheibe die ich drinn habe?

Könnte Brembo sein.

Du musst doch irgendwie rausbekommen, was das für eine Scheibe ist, Serie ist es ja nicht.

Hallo erstmal zusammen

möchte mich auch bei den bisherigen Kunden für den Reibungslosen Ablauf bedanken, hier merkt man einfach dass Leute am Werk sind die Ahnung von Ihrem Fahrzeug haben.

bzgl BKV usw sag ich mal es kommt drauf an was man ändert, zb die 312er bzw 288er scheiben sind vom reibring ja identisch genauso der belag die bessere bremskraft wird ja durch den größeren hebel erzielt (sattel sitzt weiter ausen, genauso wie der reibring)

vermutlich ist der sattel sogar identisch genauso wie BKV usw nur eben nen anderer Halter und andere Scheiben!

zu dem letzten Beitrag, dass sieht mir sehr nach dem alten Zimmermann lochmuster aus, wurde aber umgestellt wegen der rissproblematik, bin mir aber nicht 100% sicher

Auch möchte ich hier mal klarstellen dass ich nur Teile verkaufe die ich selbst an meinem eigenen Fahrzeug schon getestet habe, nicht so wie viele konkurrenten denen es nur um umsatz geht und dann minderwertige ware oder mit falscher beratung verkauft wird.

Dies ist aktuell das größte Problem.

Auch sind meiner Meinung nach die EBC Beläge das Beste was es im moment gibt, wenn man auf Zulassung und ein großes verfügbares angebot wert legt und nicht zuletzt der mehr als faire Preis.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Ich schieb hier eben die 2 Links ein, von den montierten Scheiben und Belägen

(280mm Zimmermann, gelocht + EBC greenstuff Beläge)

1. Bild

2. Bild

Bin damit jetzt seit Freitag, knapp 150km damit unterwegs, bin über das Bremsverhalten begeistert. (liegt wohl auch daran, dass die alten vorn ziemlich runter waren) Den Unterschied merkt man aber deutlich bei 120-140, wenn ich auf rund 80 abbremse.

achja möchte bzgl der bilder noch anmerken dass du die führungsflächen der beläge besser sauber machen solltest, ebenso solltest du die beläge nicht trocken an diesen stellen verbauen sonst werden die dir fest und das ganze gammelt dort immer mehr vor sich hin.

gibt es Fette oder Kupferpaste usw die hierfür zu verwenden sind.

Ebenso ist zb ne drahtbürste in die Bohrmaschine ratsam mit der man diese flächen einfach und sauber reinigt vom rost, und am besten wie gesagt einfach nicht mehr entstehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


achja möchte bzgl der bilder noch anmerken dass du die führungsflächen der beläge besser sauber machen solltest, ebenso solltest du die beläge nicht trocken an diesen stellen verbauen sonst werden die dir fest und das ganze gammelt dort immer mehr vor sich hin.

gibt es Fette oder Kupferpaste usw die hierfür zu verwenden sind.

Ebenso ist zb ne drahtbürste in die Bohrmaschine ratsam mit der man diese flächen einfach und sauber reinigt vom rost, und am besten wie gesagt einfach nicht mehr entstehen lassen.

Da ist ausreichend Kupferpaste dran. Da gammelt nichts, ich habe auch keinen Rost gefunden 😛 sieht auf den Fotos vllt wie Gammel aus, ist aber Kupferpaste.

sorry ok hat dann nur so ausgesehen! war auch schon etwas spät

:-)

Kein Thema 😉

Wie lang halten die Beläge im Vergleich zu den Serienbelägen ungefähr?

Gibt es von EBC eigentlich noch andere passende Beläge mit Straßenzulassung?

Die Beläge gefallen mir wirklich gut!

Hi!

also es gibt natürlich noch andere von EBC

interessant für die VA sind aber meiner meinung nach nur Green Stuff und Red Stuff.

hab beide schon gefahren, die Green Stuff sind etwas weicher bremsen aber immer sehr gut auch über die gesamte lebensdauer! Verschleis sollte so wie serie sein.

die Red Stuff greifen in kaltem Zustand wie Serie und wenn sie warm sind, sind die wahnsinnig bissig. Klötze haben ne Keramik beimischung und sind bis 700 grad tempstabil
Die Klötze sind sehr hart und greifen natürlich die scheiben etwas mehr an. Dafür schätze ich mal 30-50 % längere lebensdauer der klötze im vergleich zu serienbelägen
haben teilweise ne zulassung

sonst gibts halt dann noch die yellow stuff aber sind mehr für die rennstrecke und haben fast gar keine ne zulassung da die kalt noch nicht anständig bremsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen