"Unschöner" Geruch aus der Lüftung
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Autochen: Seit einigen Tagen riecht es aus der Lüftung etwas muffig. Meistens klingt es nach ein paar Minuten wieder ab, aber der Geruch hält sich im Wagen.
Ich habe mich schonmal umgehört, und es kommen wohl Bakterien in der Klimaanlage und ein verschmutzter Innenraumluftfilter in Frage.
Hat jemand noch eine Idee? Was würde es ungefähr kosten, die Klimaanlage desinfizieren oder den Inneanraumfilter wechseln zu lassen, oder kann man das auch selbst machen?
30 Antworten
Ah ja - es tröpfelt vorne links an der Stosstange (Fahrerseite) raus, quasi aus dem Stossfänger - oder? Wichtig zu wissen! Kommt man da ran, falls mal zu?
Danke + Gruss
Die entlüftung vom gebläsekasten kommt aus der spritzwand. da ist son gummistopfen noch drum. aber man sieht das eigentlich sofort wenn man hinter den motor guckt!
Ja. die Pilze und Bakterien sind die Ursache. wenn dann noch der Wasserablauf verstopft ist steht das ganze Kondenswasser im Bereich des Wärmetauschers. Erst mal den Wasserablauf kontollieren. Wo der ist ,variert bei den Modellen. Dann muß das Ding desinfiziert werden. Ich habe mal einen Wärmetauscher gesehen der war so mit Pilz und Schimmel überzogen das keine Luft mehr durch ging. Das war ein richtiger Pelz. Da mußt Du kotz....! Die Schönen Sporen und Bakktereien atmet man ein, lecker, Folge: Krebs, Allergien usw.. Wenn der Microfilter ausgebaut ist muß man alle Lüftungen öffnen, den Ventilator auf volle Kraft stellen und ein Klima-Desinfektionsmittel in den laufenden Ventilator sprühen, der das durch den Wärmetauscher bis in die Lüftungsschläuche jagt. Dann abstellen, einwirken lassen und noch 2 mal wiederholen. Am besten sind die Desinfektionsmittel in Schaumform, die haben manchmal auch einen langen Schlauch dabei. Bei manchen Autos gibt eis einen Gummistopfen in der Spritzwand wo man den Schlauch hindurchführen kann um direkt auf den Wäremtauscher zu sprühen. Für euere eigene Gesundheit solltet Ihr das alle 2 Jahre machen.
Kann man die Bildung von den Bakterien denn unterbinden indem man die Klima regelmäßig benutzt?
Ähnliche Themen
OK
Es heißt ja auch, im Winter soll man die Klima ab und zu mal laufen lassen. Aber wenn der Temperaturschalter doch bei niedrigen Außentemp. abschaltet läuft die doch sowieso nicht?! Folglich müsste man es dann an wärmeren Tagen anschalten^^ bei wieviel grad schaltet der Temperaturschalter?
bei meinem g4 1,8 20v fängt es auch an zu muffeln.
es wäre nett wenn mal einer genau beschreiben könnte welche teile desinf. und gesäubert werden müssen und wo die teile sitzen und wie sie auseinander genommen werden ...
danke
wo die teile sitzen ...
Zum Thema "Klimaanlage stinkt" wurde hier im Forum schon viel geschrieben (dies ist der x-te Thread -> SUCHEN <-), aber es gibt bislang wenig Bilder zu diesem Thema. Deshalb hier ein paar Zeichnungen und Fotos.
Zeichnung 1 - Heizung/Klimatisierung (aus H.R. Etzold - VW Golf/Bora, So wird´s gemacht):
http://img214.imageshack.us/img214/2320/zeichnungklimaanlagegolfiv16oj.gif
Zeichnung 2 - Heizung/Klimatisierung (aus H.R. Etzold - VW Golf/Bora, So wird´s gemacht):
http://img214.imageshack.us/img214/3343/zeichnungklimaanlagegolfiv27lu.gif
Foto 1 - komplett ausgebaute Heizung/Klimaanlage:
http://img214.imageshack.us/img214/8016/fotoklimaanlagegolfiv17xt.jpg
Foto 2 - komplett ausgebaute Heizung/Klimaanlage:
http://img214.imageshack.us/img214/9403/fotoklimaanlagegolfiv26ho.jpg
Zeichnung 3 - Wechsel des Innenraum-Luftfilters (aus Dieter Korp - VW Golf IV, Jetzt helfe ich mir selbst):
http://img214.imageshack.us/img214/418/wechseldesinnenraumluftfilters.gif
Beim Wechsel des Filters ist die Air-Flow-Richtung zu beachten (steht seitlich am Filter).
In diesem Beitrag ist ein Foto, wie der Innenraum-Luftfilter (Pollenfilter) über den Motorraum erreicht werden kann:
Forumsbeitrag mit Foto: Klima stinkt auf Econ
Stinke Klima
Ich habe einen 2003er TDI. Gibt es mehrere Ablaufschläuche oder Öffnungen und kann eine Restmenge Kondensat generell im Kasten zurückbleiben (Konstruktionsbedingt)?? Bei mir wurde Anfang des Jahres ein Stellmotor (Umluftklappe) noch auf Kulanz gewechselt (weil Eintrag im Fehlerspeicher). Kurze Zeit war die Luft auf Econstellung normal (keine Feuchte oder Gestank). Jetzt als es immer wärmer wurde nahm auch wieder das leidige Thema Geruch und Feuchtigkeit zu (durch häufigen Klimagebrauch schätze ich). Wenn ich nach 30 -120 min. Abends ins Auto steige und losfahre (Klima auf Econ), habe ich einen feinen Film der sich schlagartig innen auf der Frontscheibe bildet (wie im Badezimmer nach dem Duschen auf dem Spiegel). Wie schon begeschrieben, meine Frau hat eine man. Klima in ihren GolfIV und noch nie diese Probs gehabt, egal wie häufig sie die Klima nutzt oder auf Econ schaltet. Sie die beiden Geräte so unterschiedlich aufgebaut (abgesehen von den Fühlern und Stellmotoren)?
Wie heißen die Schaumreiniger, weil ich diese Mitte besser finde? Pilze und Sporen haben Rückstände, die durch ein Gas, was ich durch die Schläuche und Tauscher jage nicht wegkriege. Ich bin der Meinung nur durch Schäume, Tücher o.ä. lässt sich so etwas Rückstandsfrei putzen/reinigen, alles andere ist noch eine kurzfristige Maßnahme.
Hallo Pilzgemeinde,
Hat evtl. jemand von Euch ein Bild aus dem Motorraum (oder kann eines machen?), wo man den Wärmetauscher findet ? Kommt man da ran, zumindest um zu sehen/checken, ob er zugeht mit Schmodder? Oder ist der auch schön verbaut, wie so vieles :-))
Gruss
Murksr
Der Zugang ist nicht vom Motorraum, sondern vom Innenraum. Ich gehe davon aus, daß man nur nach erheblichen Ausbauarbeiten (vielleicht auch komplette Amaturentafel) an den Klimakasten kommt.
Zum Golf speziell habe ich nichts im Internet finden können, aber ein schönes detailliertes Beispiel (als PDF-Datei) habe ich auf einer Fiat Barchetta Fanseite gefunden:
Fiat Barchetta - Wärmetauscher ausbauen
Bei diesem Fiat geht es "nur" um den Heizungswärmetauscher, nicht um die Klimaanlage, die beim Golf zusätzlich in diesem Kasten sitzt.
Oder hier am Beispiel eines Toyota Supra der Ausbau und die Reinigung des Verdampfers:
Toyota Supra - Verdampferausbau
Der Verdampfer hier ist übrigens deshalb so verschmutzt, weil bei diesem Toyota wahrscheinlich kein Pollenfilter im Lüftungskanal sitzt.
Die prinzipiellen Gemeinsamkeiten zum VW-Golf sind sicherlich vorhanden, auch wenn es selbstverständlich technische Unterschiede gibt.
schade ,dass noch Keiner vom g4 Bilder und Demontageanleitungen für die Klima gefunden hat ... um das Ding mal so richtig zu Entkeimen