ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Anschluss Lichtwarnsummer

Anschluss Lichtwarnsummer

Themenstarteram 9. November 2005 um 9:32

Habe jetzt endlich nen LWS. Was muss jetzt an welche klenne angeschlossen werden? Habe die Klemmen

85, 86, 58R, 58L

Noch ne Frage, wie bekomme ich die Klemmen in den Relaishalter? Oder ist es besser, das Teil anderweitig irgendwo zu befestigen? Wobei mir es in dem Kasten da unten am besten gefallen würde, da wär das Teil gut aufgehoben.

MfG

Ähnliche Themen
29 Antworten

gibt bei VW extra Halter für Relais zu kaufen

am 9. November 2005 um 9:41

Hier findest Du eigentlich alles was Du wissen mußt:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=421185

Extra Halter brauchste eigentlich nicht. Kannst den Summer einfach auf Platz 9 in der

ZE Stecken, und dann auf der Rückseite die 4 Leitungen ziehen.

Themenstarteram 9. November 2005 um 10:55

Danke erstmal.

Ja genau, wollte das Teil auf die ZE stecken, hab ich eigentlich gemeint, hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt.

Und wie bring ich da hinten die Kabel rein? Brauch ich da noch was? Welche Kabel muss ich da abgreifen? Weiss wer die Farben?

Durch den angegebenen Thread werd ich irghendwie auch nicht so wirklich schlau.

MfG

schau dir mal die Seiten an die dort noch verlinkt sind, da stheen TN´s

Themenstarteram 9. November 2005 um 11:14

Sorry, bin ich zu blöd, ich finde nicht so wirklich das, was ich brauche. Nämlich die Kabelfarben und die Belegung. Und wie man das hinten an der ZE anschliesst.

welche pins das sind hab ich dir per pn eh schon geschickt..

wozu brauchst du die kabelfarben ??????

Das ist die Relaisplatte von hinten:

http://www.jagiella.net/dirk/bilder/relaisplatte.jpg

Da fehlen folgende Leitungen:

L/4 -> K/3

L/3 -> K/2

L/2 -> TV17 (Potentialverteiler oberhalb Relaisplatte für Türkontakt (Leitung die da reingehen sind braun/gelb))

H1/7 -> braun/rot von der Zündung zum Radio

In K/2 und K/3 stecken schon Leitungen, da mußt Du dich einfach mit ranklemmen.

Für L/2, L/3, L/4 und H1/7 brauchst Du noch Pins. Am besten bei VW 2 Reperaturleitungen dafür kaufen (TN: müßte 000 979 133 sein).

Für TV17 brauchste auch noch einen Pin und das Gehäuse (TN:701 906 231 (Gehäuse) und 000 979 133 (Reparaturleitung))

Kabelfarben brauchste eigentlich nicht, sollte der Plan von der Relaisplatte reichen.

Auf der Website die ich in dem anderem Thread gepostet habe ist auch noch der original Stromlaufplan.

Ach so und vorher auf jeden Fall Batterie abklemmen!

könnt ihr mir mal sagen wofür die anderen Potentialverteile da sind, am besten mit TV XXX Nummer?

Themenstarteram 9. November 2005 um 11:53

Ach so, dass soll das heissen. Einfach die K abgreifen und dann mithilfe der Rep.leitung auf das L gehen usw. Hat der Freundliche die Repleitung da? Oder muss er die bestellen?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23

könnt ihr mir mal sagen wofür die anderen Potentialverteile da sind, am besten mit TV XXX Nummer?

Das sieht hier zwar höchstwahrscheinlich nicht so toll aus, aber ist eine Liste

die ich mir irgendwann mal erstellt habe:

Bezeichnung - Leitung - Kabelfarbe

  • TV2 - Leitungsverteiler für Klemme 30 - ro
  • TV4 - Leitungsverteiler für Klemme 15 - sw, sw/ro
  • TV5 - Leitungsverteiler für Klemme 15a - sw/bl, sw/gn, sw/ge, sw
  • TV6 - Leitungsverteiler für Klemme X - sw/ge
  • TV7 - Leitungsverteiler für Klemme 31 - br
  • TV8 - Leitungsverteiler für Klemme 58b -
  • TV11 - Leitungsverteiler für Klemme 54 - sw/ro
  • TV13 - Leitungsverteiler für Geschwindigkeitssignal - bl/ws
  • TV14 - Leitungsverteiler für Eigendiagnose -
  • TV17 - Leitungsverteiler für Türkontaktschalter - br/ge
  • TV18 - Leitungsverteiler für Klemme Xa - sw/ge
  • TV19 - Verteilerkasten für Netzspannung (unter der Rücksitzbank) - sw (im CitySTROMer)

Die anderen Nummern kenn ich auch nicht/sind nicht belegt.

Teilenummer für den Stecker und die entsprechende Reparaturleitung der in die Potentialverteiler passt:

701 906 231 Stecker

000 979 133 Reparaturleitung mit passendem Pin für den Stecker

Zitat:

Original geschrieben von deejaymich

Ach so, dass soll das heissen. Einfach die K abgreifen und dann mithilfe der Rep.leitung auf das L gehen usw. Hat der Freundliche die Repleitung da? Oder muss er die bestellen?

Genau und für H1 und TV17 halt genauso. Ob dein Freundlicher das da hat kann nur er selbst dir sagen. ;)

Zitat:

Original geschrieben von chimu79

Das sieht hier zwar höchstwahrscheinlich nicht so toll aus, aber ist eine Liste

die ich mir irgendwann mal erstellt habe:

Bezeichnung - Leitung - Kabelfarbe

  • TV2 - Leitungsverteiler für Klemme 30 -
  • TV4 - Leitungsverteiler für Klemme 15 - sw, sw/ro
  • TV5 - Leitungsverteiler für Klemme 15a - sw/bl, sw/gn, sw/ge
  • TV6 - Leitungsverteiler für Klemme X - sw/ge
  • TV7 - Leitungsverteiler für Klemme 31 - br
  • TV8 - Leitungsverteiler für Klemme 58b -
  • TV11 - Leitungsverteiler für Klemme 54 - sw/ro
  • TV13 - Leitungsverteiler für Geschwindigkeitssignal - bl/ws
  • TV14 - Leitungsverteiler für Eigendiagnose -
  • TV17 - Leitungsverteiler für Türkontaktschalter - br/ge
  • TV18 - Leitungsverteiler für Klemme Xa - sw/ge
  • TV19 - Verteilerkasten für Netzspannung (unter der Rücksitzbank) - sw (im CitySTROMer)

Die anderen Nummern kenn ich auch nicht/sind nicht belegt.

ohne Worte einfach nur genial und ich löte mir da am WE wegen dem Tempomaten einen zurecht ^^ naja kommt in die Sammlung !

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23

ohne Worte einfach nur genial und ich löte mir da am WE wegen dem Tempomaten einen zurecht ^^ naja kommt in die Sammlung !

:)

schon drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen