VW Golf II mit TDI
Hallo ich selber habe intresse meinen Golf II auf TDI umzubauen. Nur leider finde ich nicht wirklich was über solch ein Umbau. Hat jemand schon erfahrung damit oder vielleicht ne WWW.
Über Tips würde ich mich freuen.
Olly76
30 Antworten
Es stellt sich die Frage welchen TDI du einbauen willst den vom III oder IV auch mit PD TDI technik. Der vom dreier duerfte leichter rein gehen aber dann musst du auch die Achsen tauschen und die vom III oder G60 mit ABS nehmen die komplette Elektrik.
Ich selber will auf einen TDi umruesten, da mein Diesel einfach zu schwach ist.
Vielleicht hilf dir diese Seite MARKUS NETZLAFF I NETZLAFF.COM
Ich wuerde dir Raten auch das Buch so wirds Gemacht vom jeweiligen Fahrzeug Typ dessen Motor du in deinm Golf einpflanzen willlst zu kaufen. Hilft sehr.
Was bräuchte man den alles für einen AAZ Motor. Am besten einen Unfall Golf 3 wo man alles Plug and Play umbaut, und auf die 90 Pferde kommt man wohl per LLK oder. Habe gott sei dank genug Platz für solch einen Umbau.
Also ich schlag mit dem Problem Platz. Man kann einfach auch ein Motor einbauen aber wenn man kein Platz hat dann ist es ech Frustrierend besonders wenn du in der Grossstadt wohnst.
TD oder TDI hin oder her bau hauptsach was gutes rein, an deine Stelle wenn sowas auch nache dann gleich was modernes und Leistungsstarkes, wie z.B einen 150 PS PD TDI.
Aber der vom dreier TDI ist auch gut.
Man hat immer dann so lang die Moneten noch mitmachen die Wahl der Qual.
Ähnliche Themen
Ich bin ja nur zu der Idee des Umbaus gekommen, da mein 54PS Saugdiesel den Geist aufgegeben hat. Die Tage bekomme ich für schmales Geld erstmal einen 90PS Benziner, damit ich was zum fahren habe. Da ich über Platz und Werkzeug verfüge bin ich auf die Idee gekommen eben einen stärkeren Diesel zu verbauen, und ich ja 18 Monate Zeit habe um zur Vollabnahme zu müssen wenn ich ihn abmelde.Werde mich erstmal schlau machen was man so alles für einen TD oder TDI umbau braucht. Aber es sollte auch im Rahmen halten was die Euros angehen.
Olly76
Hi,
Jockel hatte den AAZ im 2er, mit TDI-Geriebe, jetzt is alles im Passat.
Meinereiner hat den AAZ im 2er (zwar Jetta, aber egal).
mfg,
christian
Ja es ist auch Frage des Geldes also es muss nicht ein PD TDi sein aber was staerkeres als unsere Diesel vom 54 PS schon. Und diese klappern will ich auch weghaben.
Noch n Frage kann man eigentlich nach dem Umbau auch die Oelwannnen - Plastikschutz vom III-er in Zweier nehmen. Das Teil sitzt unerhalbe der Oelwanne und des Getriebes. passt es ueberhaupt in den II-er Kann man es Umbauen?
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,
Jockel hatte den AAZ im 2er, mit TDI-Geriebe, jetzt is alles im Passat.
Meinereiner hat den AAZ im 2er (zwar Jetta, aber egal).
mfg,
christian
mit kompetent wollte ich selbstredent ned vergessen 😁 😁
@denin: es ist jeder umbau immer eine frage des geldes. aber billig und gut funkt in solchen fällen ned so richtig. der motor kostet geld und die anbauteile, wenn nicht passend, auch. nicht gerechnet die zeit die du dafür brauchsd. ich denke so 700-1000.- wirds schon kosten. drum meinte ich ja den aaz nehmen 😉
Ich denke das der AAZ Umbau wohl günstiger ist und einfacher.
Ich selber will ja auch nichts zum Heizen haben. Sondern die Herausfoderung als Karosseriebauer solch einen Umbau zu meistern.
Wenn ich was schnelles haben möchte könnte ich ja nen 1.8T oder 16V... usw. verbauen was jeder macht.
Am sinnigsten ist auf jeden Fall sich einen kompletten Spender zu besorgen,egal ob nun AAZ oder TDI da du ja mit der 54 PS Basis wirklich alles tauschen musst.Vorteil ist hier wenn du nen Unfall IIIer bekommst das du fast alles verwenden kannst.Beim IV kannst du wirklich nur den Motor und das Getriebe gebrauchen und musst für Achsen usw wieder was vom IIer oder IIIer besorgen.Den großen Unterschied zwischen TDI und AAZ macht würde ich sagen ohnehin nur die Elektrik aus.Von der reinen Mechanik dürfte sich das kaum Unterscheiden.Wenn du nen PD TDI nimmst sieht das natürlich schon wieder anders aus...
Hi,
Sorry, hab leider keine Schönen Bilder hier,
Das hier ist noch der 1,6er schaut aber bis auf den Ventildeckel 1:1 gleich aus wie der 1,9er.
Ich muß noch neue Foto´s machen.
http://free.pages.at/djteam1/Diesel/index.php?no=1
mfg,
christian