PN-Motor Probleme

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Probleme mit meinem Golf 2 Automatik (BJ 1991, 51kw PN).
Der Wagen hat teilweise im kalten aber auch im warmen Zustand kein Gas mehr angenommen. Es hat sich so angehfühlt, als würde er langsamer werden wenn ich mehr Gas gebe. Nach einer kurzen Zeit hat er das Gas dann aber doch angenommen und beschleunigte wieder halbwegs normal (manchmal auch nur in der Art: Schub-Schub-Nichts-Schub-Schub-Nichts). An der Ampel pendelte der Leerlauf etwas stärker als normal (hatte mich da schon dran gewöhnt, das der nich so ganz Konstant ist im warmen Zustand). Die Drehzahl schwankt so zwischen 700 und 1000 (im Gang D). In N oder P ist sie höher aber relativ Konstant (950-1050).
Zusätzlich kam es dann noch dazu das der Wagen morgens beim losfahren direkt ausging, sobald ich in Stufe D geschaltet habe und etwas Gas gegeben hab (Drehzahl fällt unter 500 -> Motor aus). In P oder N lief der Motor rund und auch R ging merkwürdigerweise ohne große Mucken (Zufall!?!).
Alles klar: "Vergaservereisung", denk ich mir! Also hab ich den Warmluftschlauch mal ersetzt und ordentlich mit Schlauchschellen fest gemacht. Das Wärmefangbleich ist noch da gewesen. Das hat leider nichts gebracht, also habe ich nach einer Fahrt den Unterdruckschlauch vom Vergaser mal an die Warmluftklappe angeschlossen und siehe da es klackt und der Leerlauf ist konstant. Auch die Gasannahme war wieder direkt.
Leider ist dies erst so, wenn der Motor wirklich warm ist. Im kalten Zustand ist alles wie gehabt 🙁
Spricht das dafür, das der Doppeltemperaturgeber defekt ist? Oder woran liegt es?
Kann es was mit der Lambdasonde zu tun haben?

Gruß
atto

48 Antworten

ist das kabel am heizigel dran?

Ich tippe auch auf defekten Heizigel. Der überbrückt die Zeit bis vom Krümmer genügend warme Ansaugluft geliefert werden kann.

Es gibt noch ein Heizelement am Bypasskanal des Vergasers. Was das genau macht weiß ich aber nicht.

Ah danke, da werd ich gleich mal nach gucken. Wo finde ich den genau, mein Selbsthilfe-Buch hat nen Foto von dem Ding im ausgebauten Zustand parat, aber verrät mir leider nicht wo genau ich das Ding finde :/

*schieb*
Helft mir bitte und sagt mir wo ich diesen Igel finde.
Und noch eine weitere Sache: ich habe den Unterdruckschlauch vom Vergaser ja zz direkt an den von der Warmluftklappe gesteckt, damit die sich öffnet. Das sollte ja normalerweise auch mit nicht überbrückten Schläuchen klappen. Spricht das für einen defekten Doppeltemperaturregler?

Gruß
atto

Ähnliche Themen

der stecker sollte sich auf der rückseite des vergasers befinden. nähe spritzwand. farbe= pink

doppeltemperatursensor??? noch nie gehört

Der Igel ist direkt unter dem Vergaser von unten in die Ansaugbrücke geschraubt. Wenn man den Vergaser abnimmt sieht man den darunter sitzen.

Ist mit Doppeltemperaturgeber dieses Etwas gemeint, das an den Anschlüssen des Luftfilterkastens den Unterdruck zur Warmluftklappe schaltet? Vielleicht ist der ja kabupp?

Das Problem kenn ich von meinem PN (Handschaltung). Ich hab keine wirkliche Lösung, aber wenn ich meine Lambdasonde ausstrecke, also die Steckverbindung im Motorraum löse tretten die Probleme nicht mehr auf.
Versuch es einfach mal und fahr eine kleine Strecke, dann kannst die Sache vielleicht etwas eingrenzen und so Sachen wie Igel oder Unterdruck ausschließen.

Das Anschlusskabel des Igels ist rot.

Läuft der Motor und ist er kalt, zieh den Stecker ab, da müssen 11,5 oder mehr Volt vom Steuergerät kommen.
Der Igel hat einen Widerstand von 0,25-0,5 Ohm. Gemessen zwischen Anschlusskabel und Gehäuse des Igels.

Dann schau mal ob was über die Bypassbeheizung in deinem Buch steht. Die ist auch für den Leerlauf mitverantwortlich.

Zum Lambdasonden abstecken.
Dann geht die Steuerung ins Notlaufprogramm.
Wenn das hilft es ein Zeichen dafür das deine Vordrossel defekt ist, evtl. schwergängig.

Bei mir ists die Vordrossel leider nicht, habe 3 Vergaser probiert und 3 Steuergerät, Problem ist immer das gleiche.

@ VW-Golf-II

Dann kann dir nur noch einen neue
OX 101
Lambdasonde 1-Kabel unbeheizt
Preis: 30,36 Euro
von z.B. www.uni-fit.de/
helfen.

Mir ist meine bei km 160.000 nach 2,5 Stunden Autobahn Dauer vollgasfahrt nämlich einfach durchgebrannt und hat kein sinnvolles Signal mehr geliefert.

Danke für eure Tipps, ich werd mir den Wagen angucken, sobald es nicht mehr regnet.
Könnt ihr mir noch sagen, wo ich die Lambdasonde finde, bzw den Stecker davon? Danke.

Was hastn Du fürn blödes Buch?

Lambdasonde sitzt auf dem Abgaskrümmer unter dem Ansaugkrümmer. Von da das Kabel verfolgen und du findest den Stecker.
Aber wozu?

www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm
Lies mal Deinen Fehlerspeicher aus.

Ich hab das "So wirds gemacht"-Buch. Mir wird leider bei vielen Dingen darin nicht ganz klar, wo sie sich befinden. Nuja dann werd ich mir am Wochenende mal meinen Wagen angucken, muss der Vergaser wirklich ganz runter um nach dem Igel zu gucken? Soweit hab ich mich da bis jetzt noch nich vorgewagt...

Der Igel ist von unten in die Ansaugbrücke geschraubt, das Stromkabel ist hinten am Vergaser eingeklipst. Da kannst du den Strom messen. Vielleicht ist gar nicht der Heizigel hin, sondern nur der Strom weg.
Wenn du von unten hinkommst, kann der Vergaser drauf bleiben. Den Vergaser runter zu nehmen ist kein großer Aufwand. Luftfilterkasten weg, paar Schläuche und Kabel ab und 3 Schrauben auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen