Limaregler verantwortlich bei PN??

VW Golf 1 (17, 155)

hi

da hier in letzter zeit des öfeteren der limaregler angesprochen wurde habe ich auch mal ne frage

es ist so :

bei mir funktioniert alles manchmal bestens alle anzeigen auf dem ki stimmen ,licht is bestens und auf einmal wird das licht schwächer und die ki beleuchtung flackert.desweiteren(!) verändern sich in diesem moment alle anzeigen auf dem ki ( kühlwasseranzeige geht nach oben oder unten ,tankanzeige geht nach oben oder unten .
soweit habe ich mir bis jetzt nichts dabei gedacht.

aber mir ist jetzt aufgefallen das ich in diesen momenten wenn ich die heizung einschalte bzw das gebläse das sich dadurch die leerlaufdrehzahl verändert .

und wenn die anzeigen alle stimmen habe ich keine probleme mit dem vergaser. stimmen die anzeigen nicht habe ich ne viel zu hohe leerlaufdrehzahl etc.

nun die eigentliche frage :

meint ihr der limaregler ist dafür verantwortlich??

wenn ja wo sitzt der bei ner valeo lima? bestimmt irgendwo mitten drin bei meinem glück😁

danke für die antworten

ps sollte sich diese theorie bestätigen ,wäre das ein anhaltspunkt für alle 2ee fahrer

10 Antworten

Moin!

Hättest Du die Frage gestern nachmittag schon rein gestellt, hätte ich Dir auch noch 'n Bild von dem Teil mit machen können! So müßtest Du jetzt bis heut nachmittag warten!
Das Ding ist aber ist aber ganz easy zu wechseln, müßtest dann nur eventuell die LiMa lösen, um besser an die Schrauben zu kommen!
Wenn's der Regler überhaupt ist!

Hast Du schon mal die Spannung gemessen?
Sollte so zwischen ca. 13,8-14,4Volt sein!

Ansonsten benutz doch mal die Suche, darüber habe ich -und natürlich auch ganz viele andere 😉- schon viel geschrieben und auch viele Links gesetzt!

Sorry, mehr ist momentan nicht! Will ja nicht schon wieder wegen MT zu spät zur Arbeit kommen! 😁

Gruß, Dynator 🙂

hi

ja ich hab mir deine links schon durchgelesen😁 . ich weiss auch wie das teil aussieht aber dort wurde soweit ich weiss nur der wechsel bei bosch lima`s besprochen.

spannung habe ich noch nicht gemessen . mich würde erstmal interessieren ob es naheliegend ist , das es der limaregler ist .

mfg

Hallo,

möglich ist es, aber die Messung der Spannung dauert ca. 2 Min., und spart ggf. den Neukauf eines Reglers (oder hast du den geschenkt bekommen)

MfG

' Abend zusammen!

Ich weiß ja nicht was Du alles gelesen hast, aber ich habe in folgendem Post aus "LiMa-Spannung 16,8V!" leicht angerissen, wie der Wechsel bei mir verlief.
Dazu kann ich dann nur noch anmerken, dass ich dazu einen großen Schlitz-Schraubendreher mit 6mm-Klinge und eine 1/4"-Knarre mit Verlägerung und Adapter für den 6mm-Schlitz-Schrauben-Bit für den Regler, und 'nen 13er-Schlüssel zum lösen der LiMa benutzt habe. Ist nämlich ein wenig eng da, und deswegen habe ich dann je nach drankommen das Eine oder das Andere genommen!
Der eigentliche Wechsel verlief ganz glatt und ohne irgendwelches verkanten des Reglers in ein paar Minütchen. 😉

Aber wie schon geschrieben, am wichtigsten wäre erstmal die Kontrolle der Spannung! Bei Motorstillstand sollte eigentlich etwas mehr als 12V anliegen und wenn Du dann startest, solltest Du eigentlich schon um die 13V oder sogar schon darüber haben. Dann leicht Gas geben bis ca. 2.500U/min (oder waren's sogar 3.000?!), und das Meßgerät müßte so um die 14,4Volt anzeigen, bei mehr als 15V solltest Du Deinem Regler definitiv die letzte Ölung verpassen! 😁😉

Hab' von dem Ding aber trotzdem mal 'n paar Pics gemacht! Aber das eine im Anhang sollte wohl reichen!

Gruß, Dynator 🙂

Ähnliche Themen

hi

vielen dank für die mühe und die gute beschreibung des wechsels.😁

habe den regler hier neben mir liegen. ich habe ihn jetzt einfach mal auf verdacht gekauft .(15 euro firma herth+buss)

ich habe keine messgerät sonst hätte ich schon längst mal gemessen . als ich den preis von 15 euro gehört hab dacht ich mir naja das kann man schon mal auf verdacht investieren .

die lima ist auf jeden fall die erste ( 26 /90) bei 197tkm

gut dann werde ich mich morgen mal bei tageslicht an den wechsel machen der ja der beschreibung nach relativ unkompliziert ablaufen sollte.

hat der wechsel bei dir eigentlich geholfen?

mfg Zwo

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


ich habe keine messgerät sonst hätte ich schon längst mal gemessen . als ich den preis von 15 euro gehört hab dacht ich mir naja das kann man schon mal auf verdacht investieren .

Für 15 EUR hättest du auch schon ein einfaches Messgerät bekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Für 15 EUR hättest du auch schon ein einfaches Messgerät bekommen 😁

das stimmt😁 aber dann hätte ich vermutlich gemessen und gemerkt das etwas nicht stimmt und immer noch kein ersatzteil

Ja, aaaaaaber

beim nächsten Defekt (und wenn´s nur ein popeliger Wackelkontakt z. B. in den Rückleuchten ist) bist du fein raus. 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


(...)
ich habe keine messgerät sonst hätte ich schon längst mal gemessen . als ich den preis von 15 euro gehört hab dacht ich mir naja das kann man schon mal auf verdacht investieren .
(...)

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


das stimmt😁 aber dann hätte ich vermutlich gemessen und gemerkt das etwas nicht stimmt und immer noch kein ersatzteil

...und beim nächsten Mal stehst Du wieder ohne Meßgerät da und mußt wieder von Mutmaßungen ausgehen, anstatt Deine Ausgaben -hier die 15€ für den Regler- auf Fakten aufbauen zu können! Und das nur, weil Du am falschen Ende gespart hast - für solche Sachen tut's nämlich auch so'n simples 10€-Teil aus'm Baumarkt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


(...)
hat der wechsel bei dir eigentlich geholfen?
(...)

Definitiv, da die Kohlen schon sehr weit runter waren - ich glaube, sogar schon unter der 5mm-Verschleißgrenze!

Gruß, Dynator 🙂

PS: Ich gehe mal davon aus, Dein Grinse-Smiley in der Antwort sollte nicht Ironie-geschwängert rüberkommen! 😁😉

nein das war nicht ironisch ! ...war sehr gut beschrieben

soooo zum umbau sag ich jetz mal nix 😁 nur das es etwas länger gedauert hat .

alter regler : 3 und 4mm

neuen rein . bis jetzt keine probleme gehabt ,kräftigeres licht ,kein flackern .

dafür is meine ki-beleuchtung einseitig ausgefallen/kaputt

warum weiss ich auch nicht. anzeigen spinnen immer noch rum obwohl kein flackern mehr da .

Deine Antwort
Ähnliche Themen