1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Motor geht andauernd aus.

Motor geht andauernd aus.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
Ich habe da das Problem, daß der Motor jedesmal, wenn ich die kupplung trete ausgeht. Ich habe schon die Verteilerkappe und den Finger gewechselt. Danach ging es ein paar Tage. Doch jetzt fängt es wieder an. Kann es auch am Unterbrecherkontackt liegen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

17 Antworten

Hi!

Wenn Du das nächste mal Fragen hast, denke bitte immer daran, Deinen MKB (Motorkennbuchstaben) zu nennen, damit auch jeder weiß, um welchen Motor es sich handelt! 😉

Aber da Du ja in Deinem anderen Thread über's Öl ...

Zitat:

Original geschrieben von Rene31


(...)
...in meinem Golf 2 1,6l / 70PS reinkommt.
(...)

...die gewissen Eckdaten genannt hast, kann man Dir auch so weiterhelfen - wenn auch in meinem Falle vielleicht nicht ganz so ausführlich, wie Du's gerne hättest! Aber 'n paar Links sind auf jeden Fall drin und manchmal auch schon viel wert. 😉

Siehe hier -> Fehlerursachen beim PN-Motor (von "c0sh"!)

Ebenso hier -> Warmer Motor stirbt ab?!

Und hier -> PN geht manchmal beim Kupplungtreten aus

Mehr habe ich momentan leider nicht parat! Aber vielleicht kommst Du damit ja schon weiter! 😉

Gruß, Dynator

Habe genau das gleiche Problem ...!
Und bei mir fängt er auch manachmal im Stand super an zu sägen also mal hält ihn auf 1000 Umdrehungen und dann fängt er an wie wild von 1000 bis 2500 hin und her zu sägen einfach so, obwohl der Fuß total ruhig auf gas liegt!
Und noch ne Frage wie kann man den blauen Temp. Fühler testen? Denn ich habe schon einen anderen eingebaut, allerdings war der auch gebraucht, insofern kann es sein das ich wieder einen kaputten eingebaut habe 🙂

Bin für jeden Antwort dankbar.

@Dynator: Danke für die Links ... haben mir schon ein paar mögliche Fehlerursachen aufgezeigt!!!

also ich bin ja auch nicht so der held in solchen sachen aber bei meinem isses so das der im stand an der ampel oder so anfängt richtig zu ruckeln da er zu kämpfen hat dassa nicht ausgeht und wenn ich zum beispiel einparke oder wende kann es passieren das die drehzahln so in die knie gehn das er ausgeht!da wurde mir gesacht das es wahrscheinlich die drosselklappe is.wollt ich nur mal so am rande bemerkt haben😉 ach ja,is übrigens nen golf 2 syncro mit 90ps und QX motorkennbuchstabe

@olej : welchen MKB hast du?

@Rene31:
untersuch mal alle underdruckleitungen und den vergaserflansch auf dichtheit. schlauch zum bkv nicht vergessen!
wenn der iwo falschluft saugt, passiert genau das, was du beschrieben hast.

hab auch noch ne seviceanleitung zum 2ee-vergaser (im PN verbaut) iwo hier aufm rechner.
da steht genau drin, wie du die einzelnen teile auf richtige funktionsweise etc. testen kannst (widerstände messen usw.).

aber hört sich nach ner kaputten leitung oder dem flansch an.
bei mir wars damals der flansch. nach dem wechsel lief er wieder wie ne 1.

bei fragen --> PN an mich

Ähnliche Themen

Hi habe den gleichen wie du also 1,6L 70Ps PN

Tja eigentlich habe ich so 4 Probleme:

1. Er geht aus wenn ich anhalte und nich vorher nochmal schnell aus Gas trette damit er nicht ganz mit der Drehzahl herunterfällt und sich fangen kann.

2. Er geht, wenn er an der Ampel ausgeht nur mit Ordentlich Gas wieder an.

3. Wenn man eine Geschwindigkeit halten will und das Gas ruhig hällt, fällt nach einiger Zeit einfach die Drehzahl langsam runter und das Auto wird langsamer, so lange bis man das gas ein Stückchen weiter reindrückt, dann gibt er wieder Gas!

4. Manchmal sägt er im Stand von 1000 bis 2500 hin und her .. ohne das Gas zu verändern!

Tja das siend so meine Sorgen zur Zeit und ich sage euch es ist zum KOTZEN damit auch nur 1km zu fahren!
Denke das alles zusammen einen fehler hat, denn alles hat irgendwie was mit den Gas geben zu tun also Vergaser und Co !?

Vieleicht kann mir ja jemand helfen 🙂

wie siehts mit dem verhalten im kalten und im warmen zustand aus?

Also in der ersten Zeit geht alles wunderbar aber dann wenn er so ca. 2 km hinter sich hat!!!

Das komische dabei ist ja .. das die gesammten Fehler nicht immer auftauchen .. also ich habe auch fahrten wo ich 20 km fahren und nichts passiert! Ok beim kuppeln fällt die Drehzahl hin und wieder zu weit runter aber er geht manchmal ned sofort dabei aus!!!
Im ganzen sehr komisch ...!

hast ja nu die serviceanleitung von mir ....
überprüf die schläuche und miss alles durch ... da stehen auch ein par sysmptome drin und auf was das hinweisen könnte ... schau dir das auch nochmal genau an ...

OK werde mich dann wieder melden wenn alles nicht geholfen hat ! Vielen Dank nochmal für das Serviceheft!!!

1. Leerlaufeinstellung
a) Drehzahl zu niedrig
b) CO-Wert zu niedrig/zu hoch
2. Leerlaufdüsendurchgang zu gering
a) Düsen verschmutzt
b) Düsen beschädigt
3. Undichtigkeiten
a) am Saugrohr
b) am Zwischenflansch
c) am Vergaser
4. Kraftstoffniveau zu hoch
a) Schwimmernadelventil undicht
b) Schwimmer zu schwer
5. Drei-/Vierpunktdose defekt
6. Steuergerätfür Leerlauf und Schubabschaltung defekt
7. Ventil für Leerlauf und Schubabschaltung defekt
8. Starterdeckel defekt
a) keine Beheizung
b) Bimetalfeder ausgehängt oder defekt
c) Heizwendel defekt
9.Temperaturgeber defekt

Mann, warum ist denn eigentlich keiner von uns anderen Nasen auf diese simple Idee gekommen, einfach alles zum Thema aus'm Etzold abzuschreiben oder wenigstens auf die dementsprechende Seite in ihm (Seite 77, Punkt 5.!) hin zu weisen? 😕
Manchmal ist's einfach zu einfach! Gute Arbeit, Anakin! 😉

Gruß, Dynator

keine Ahnung warum. Leben kann so einfach sein.

Hi auch wenn die Profils sich gerade über die Lösung freuen ... sind das jetzt die möglichen Fehlerpunkte am Vergaser oder wie soll ich das auffassen?

THX im Voraus.

probleme

Hallo,

entweder es liegt an der Dreipunktdose die sitzt am Vergaser und regelt den Leerlauf.
Oder es kann auch AM Dehnstoffelement Vw-Nr.026129243 liegen es wird beheitzt mit Warmwasser.

Gruß sp

Deine Antwort
Ähnliche Themen