Golf II TD (60PS) motor läuft rau !!!!
Hallo zusammen !!!
Habe jetzt seit ca. 3-4 Monaten das Problem das mein Golf langsam aber sicher deutlicher nagelt, Die Temperatur steigt auch etwas höher und er qualmt/rust geim Gangwechsel bzw.Gasgeben einmal kurz auf. Außerdem habe ich das Gefühl das er nicht mehr die volle Leistung bringt.
Was kann ich tun ???
Mir wurde schon gesagt ,das ich mich mal um die Einspritzdüsen kümmern sollte denn zu 99,9% würden die wohl nicht mehr ganz sauber sein.
Da ich noch nicht so lange Diesel fahre, habe ich wohl vergessen beim Kraftstofffilter das Kondenswasser nach jedem Ölwechsel abzulassen. Somit habe ich ca 3-4 Ölwechsel gemacht ohne dann das Wasser im Filter abzulassen.
Kann ich das Wasser jetzt ablassen und auf eine Besserung hoffen , oder muß ich sowieso die Einspritzdüsen wechseln (kann man die vieleicht auch ohne großen Aufwand reinigen ???)
Bitte helft mir !!!
37 Antworten
Hi,
Einspritzdüsen können zwar dein Problem sein,
aber das kannst de nichtmal eben für en paar Mark fünfzig wechseln. Einspritzdüsen sind erheblich teurer wie z.B Zündkerzen beim Benziner. Preislich lässt sich das nicht vergleichen.
Evtl. kommst du künstiger weg wenn du einfach mal den Motor, und die Einspritzdüsen usw. bei ner werkstatt checken lässt.
Natürlich sind die ESDs nicht so billig wie Zündkerzen; aber wenn man die nicht gerade in der Apotheke kauft sind die nicht so teuer (zB bei www.dieselsend.de ca 90 EUR für alle 4 im Austausch/bei VW ca 240 EUR).
Dann könnte auch der Förderbeginn verstellt sein. Der sollte also auch mal geprüft und ggfls korregiert werden.
Am Wasser wird das nicht liegen. Ich hab das eigentlich auch nie gemacht und trotzdem kein Wasser drin gehabt (beim Wechsel kam auf jeden Fall keines aus dem alten Filter).
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
Natürlich sind die ESDs nicht so billig wie Züdkerzen; aber wenn man die nicht gerade in der Apotheke kauft sind die nicht so teuer (zB bei www.dieselsend.de ca 90 EUR für alle 4 im Austausch/bei VW ca 240 EUR).
[...]
104.50€ genaugenommen. Sind aber auch gleich alle Teile wie Flammscheiben und Rücklaufschläuche dabei.
Habe meine neuen nun endlich drin.
Dank, Dank ,Dank !!!!
Vielen dank für die schnelle Antwort !!!
Ich komme aber leider mit diesen vielen Nummern von Bosch, VW usw. nicht recht klar !!!
Vieleicht hat ja einer von Euch ne Ahnung was die VW-nummer in Bosch-sprache heißt:
068130202D !!!!
Dank !!!
Ähnliche Themen
Die brauchst du nicht zu übersetzen.
Mail Henzo einfach deine Daten (siehe Kontaktformular) und dann regelt er das (leider dauert das etwas länger bei ihm da er total überlaufen ist). Am besten nimmst du übrigens nicht die Seriendüsen sondern die moderneren DN0SD297-Düsen.
Thorsten
Also bevor du jetzt losmaschierst und neue Düsen einbaust, lass erstmal den Förderbeginn der ESP überprüfen. Zahnriemen auch gleich mit, nicht das der um ne Station gesprungen ist.
Eisenschwein
Hast du nen Drehazhlmesser drin?? wenn ja achte mal drauf wenn du bei betriebwarmen motor bei 2000 Touren vom gas gehst, fällt die Drahzahl kurz etwas tiefer und kommt wieder auf normale Leerlaufdrehzahl, dann solltest du mal die Düsen tauschen😉 war bei mir auch so nach dem tausch weg😉
Wieviel KM hat dein Diesel denn drauf??
MFG Sebastian
Wie sieht denn der Luftfilter aus? Kann auch sein, daß er unter Luftmangel leidet. Um das Kraftstoffsystem zu reinigen, kann man auch gefahrlos mal einen Tank RME ( Biodiesel hüstel) durchjagen.
Edit: einmal RME volltanken
Einen ganzen Tank voll?
Das läuft unter Suizidversuch!
😁
Du meinst wohl ESPizid 😁😛
Es kommt auch vor, das er Luft in die Spritleitungen
zieht, vorzugsweise am Kraftstofffilter.
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
Die brauchst du nicht zu übersetzen.
Mail Henzo einfach deine Daten (siehe Kontaktformular) und dann regelt er das (leider dauert das etwas länger bei ihm da er total überlaufen ist). Am besten nimmst du übrigens nicht die Seriendüsen sondern die moderneren DN0SD297-Düsen.
Thorsten
Was sind das für Düsen??
Wollte gerne welche mit dem sogenanten Vorstrahl, bringen die überhaupt was?? Und was sollen die Kosten?? Ich fahre übringens normalen Diesel, könnte mir aber bei steigenden Preisen nochmal vorstellen auf PÖL umzusteigen.
MFG Sebastian
Hallo,
ja das sind die Vorstrahldüsen. Verbessern den Motorlauf (leiser etc). Kosten wurden ja schon genannt.
Wenn du evtl auf Pöl umsteigen willst lass dir einen höheren Abspritzdruck einstellen (170-200 bar). Mit Diesel dürfte es dann reichen die Fördermenge anzuheben (ist notwendig damit bei höherem Druck die Menge gleich bleibt). Für Pöl solltest du den Förderbeginn noch etwas auf früh stellen.
Thorsten
Soweit bin ich noch nicht das ich pöl will, der sprit kostet bei unseren Nachbarn 10cent weniger, und da meine arbeitsstelle direkt an der Grenze liegt ist das ein klacks, da rüber.
Also einfach daten zuschicken und die wunschdüsen??
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
.....
Also einfach daten zuschicken und die wunschdüsen??
MFG Sebastian
Mahlzeit!
Ja.
Je deutlicher Du Dich ausdrückst desto schneller geht
es; Stell Dir vor einer bestellt bei Dir und Du musst
2mal rückfragen was der Kerl eigentlich will, könntest
in der gleichen Zeit aber 2 Sätze Düsen fertig
machen und verkaufen. Was tust Du? Besonders
wenn Du deutlich mehr Kunden als Zeit hast?
Also in etwas so bestellen:
bla..bestelle ich 4 Einspritzdüsen DN0SD297 fertig
eingebaut in Düsenhaltern für den VW xy Motor
mit xyz bar Düsenöffnungsdruck.
Seriendruck ist beim Turbo 155 bar, ich fahr mit
Pöl 185 - 190 bar.
Die billigen Herzog Düsen sind meiner Erfahrung
nach nicht schlechter als die Bosch Düsen.
ciao, Jockel