Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Zylinderkopfdichtung? Was tun??

Zylinderkopfdichtung? Was tun??

Themenstarteram 28. Mai 2008 um 12:14

Hallo!

Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich bin im Moment etwas ratlos.

Habe einen 190E 1.8 Benziner Bj.91 mit 146.000 km. Vor 5 Jahren mit 60.000 km für 2700 Euro von einem Rentner erstanden und seitdem ohne technische Probleme unterwegs.

Vor ca. 2 Wochen entdeckte ich Flecken unter dem Wagen vorn rechts. Aus dem Ausgleichsbehälter der Kühlung tropfte braune Flüssigkeit durch den Überlaufschlauch. Die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehäter war recht ölig dunkelbraun.

Die Werkstatt im Dorf diagnostizierte Zylinderkopfdichtung hinüber,Kosten mindestens 800€. Eine weitere Werkstatt wollte mindestens 1000€.

Mercedes Werkstatt mindestens 2000€. Der Mercedes Mensch merkte noch an, dass in 10% der Fälle auch der Kopf selber einen Riss haben könnte.

Alle Mechaniker bestätigten jedoch, dass neben der Dichtung auch allerhand anderer Kram defekt sein könne.

Das Öl ist nicht schlammig, und der Motor wird auch nicht heißer als sonst.Kein Wasser aus dem Auspuff und keine nachlassende Leistung.

Habe mal den Ausgleichsbehälter geleert und gereinigt, ebenso den Kühler. Öl war fast ausschließlich im Ausgleichsbehälter, der Kühlkreislauf hatte schöne gelbgrüne Flüssigkeit.

Würdet ihr eine Reparatur wagen? Mit dem Risiko ein paar Hunderter zu investieren und dann zu hören, der Motor ist hin?

Bin unsicher, meinen letzten 190er habe ich mit 260.000 km verkauft und der Motor war 1a!

Oder lege ich was drauf und kaufe einen gebrauchten zwischen 2000 und 3000€.

Die Bremsen vorn sind ebenfalls fällig. Das macht ja auch mindestens wieder 200€.

Was würdet ihr tun?

Liebe Grüße,

Peter

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 28. Mai 2008 um 15:45

Zitat:

Original geschrieben von aqua3000

Würdet ihr eine Reparatur wagen? Mit dem Risiko ein paar Hunderter zu investieren und dann zu hören, der Motor ist hin?

Bin unsicher, meinen letzten 190er habe ich mit 260.000 km verkauft und der Motor war 1a!

Oder lege ich was drauf und kaufe einen gebrauchten zwischen 2000 und 3000€.

Die Bremsen vorn sind ebenfalls fällig. Das macht ja auch mindestens wieder 200€.

Es kommt auf den Zustand an. Wenn "nur" ZKD fällig ist und die Bremsen, würde ich es machen lassen. Für 2000-3000€ bekommst Du ein Fahrzeug, bei dem Du nicht weißt, wie der Zustand ist.

am 28. Mai 2008 um 15:51

Tag Peter!

Ich habe derzeit genau das selbe Problem. Braune Kühlflüssigkeit mit Diagnose "Zylinderkopfdichtung". Vom Schlimmsten (Riss im Motorblock o.ä.) würde ich aber nicht ausgehen. Die Werkstatt meines Vertrauens will 800-900 EURO haben. Ist aber zu viel. Wenn man sich hier im Forum mal umschaut gibt es nämlich Leute, die diese Repapratur für ca. 500 EURO haben durchführen lassen.

Jetzt habe ich eine andere Werstatt empfohlen bekommen. Die wollen ca. 500 EURO haben inkl. Kopf planen. Denke das ist fair und werde das auch machen lassen.

Bin aber auch ein wenig sauer darüber, dass bei erst 150.000 km die Dichtung hin ist. Habe für meinen BEnz 3.100 EURO bezahlt. Aus erster Hand, von Rentnern, Scheckheft, Automatik, super Ausstattung, Sondermodell. Habe extra etwas mehr angelegt um eine derart teure Reparatur zu verhindern. Im Nachhinein hätte ich mir auch eine Karre für 1.000 € holen können. Wären auch nicht mehr Reparaturen dran gewesen. Vor einigen Monaten war nämlich schon die Wasserpumpe defekt (370 €) und auch der Kettenspanner musste gewechselt werden.

MEine Empfehlung lautet dennoch: Wenn Du sonst mit dem Auto zufrieden bist und es magst, solltest Du Dir eine Werkstatt suchen, die die Reparatur zu einem vernünftigen Preis durchführt und es machen lassen!

Hoffe ich konnte Dir ein wenig Trost spenden und eine Heilfestellung geben! ;-)

Viele Grüße

Bocarosso

am 28. Mai 2008 um 15:53

Sollte natürlich "Hilfestellung" heißen und nicht "Heilfestellung"! :-)

am 28. Mai 2008 um 18:06

Mir ging es seinerzeit ähnlich ... rund 150.000 km und die ZKD war hinüber.

Ich hab es machen lassen und nicht bereut, seitdem läuft das Sternchen beinahe besser als zuvor. Ist halt ein alter Herr ... Reparaturen stehen immer mal an ... aber einen besseren Gebrauchtwagen wirst Du kaum finden ...

Du weißt was Du hast, was gemacht worden ist ... und was u.U. kommen kann.

Mein Rat: such Dir ne Werkstatt die vom Erscheinungsbild und Preis passt, alles andere wäre m.M. nach das größere Risiko.

Gruß aus Berlin, Brubbelkopp Fred

am 28. Mai 2008 um 18:31

Kopfdichtung ist ein Verschleißteil ! Was nicht aufgrund hoher Laufleistung kaputt geht - macht eben aufgrund der Alterung die "Grätsche".

In den USA nutzen viele auch bar's leak. Man kann geteilter Meinung sein, aber ein Versuch ist es allemal wert.

PS. Wird übrigens schon von vielen Herstellern bei der Erstbefüllung verwendet-also bei Neuwagen.

http://www.barsproducts.com/1100.htm

Themenstarteram 28. Mai 2008 um 20:43

Vielen Dank für Eure Tipps. Das hört sich ja schon ein bisschen undramatischer an, als ich es nach dem ersten Schock vermutete. Scheint wohl doch nicht so selten zu sein, dass die Dichtung schlapp macht.

Habe auch heute telefonisch von einem Mechaniker gehört, dass bei einem Riss im Kopf Wasserverlust auftreten müsse, das ist bei mir ja nicht der Fall, im Gegenteil.

Habe einen Bekannten von einem Arbeitskollegen ausfindig gemacht, der mir es für 500€ machen könnte. Das wäre für mich in Ordnung, selber traue ich mich da nicht ganz ran. Werde mal nachhaken, ob der auch den Kopf plant. Scheint ja wohl sehr wichtig zu sein. (Wie macht man das eigentlich??)

Der "Letzte Rettungs Tipp" mit dieser amerikanischen Wunderpampe hört sich übrigens echt interessant an, wäre mal spannend zu hören ob es da Erfahrungen zu gibt...

Bin ansonsten schon zufrieden mit dem Wagen. Technisch hatte der noch nie was dramatisches. Was etwas nervig ist - er hat keine Zentralverrieglung - und das bei 4 Türen... (hab echt nicht geahnt, dass es so etwas gibt, bei einem Benz mit 4 Türen, erst nach dem Kauf zu Hause entdeckt... das nur am Rande).

Naja, ihr habt schon recht, ist eben schon ein 17jähriger Oldie.. da verschleißt mal was.

Und dass natürlich auch ein scheckheft gepflegter 3000 € Benz keine absolute Garantie mit sich bringt, ist wohl wahr.

Also nochmals vielen Dank, liebe "Leidensgenossen" ... ihr habt mir wirklich Trost gespendet.... war gestern Abend schon recht angefressen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie es weitergeht.

Liebe Grüße, Peter

am 30. Mai 2008 um 9:08

Mein 190e 1.8 Bj.92 220000km hat vor einem Jahr eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen. Vorher verbrauchte er 0,2Liter Oel auf 1000km. Jetzt kann ich 20000km fahren ohne nachzufüllen. Laut Mechaniker lohnen sich beim W201 und beim W124 lohnen sich solche Reparaturen, weil kaum ein anderes Auto so zuverlässlich und haltbar ist.

am 30. Mai 2008 um 9:13

Mein 190e 1.8 Bj.92 220000km hat vor einem Jahr eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen. Vorher verbrauchte er 0,2Liter Oel auf 1000km. Jetzt kann ich 20000km fahren ohne nachzufüllen. Laut Mechaniker lohnen sich beim W20

1 und beim W124 lohnen sich solche Reparaturen, weil kaum ein anderes Auto so zuverlässlich und haltbar ist.

 

Mit freundlichen Baby-Benz-Grüßen

Themenstarteram 23. Juni 2008 um 13:49

So, ich habe meinen Oldie reparieren lassen und ich glaube, es hat sich gelohnt.

Ich habe jemanden gefunden, der ein recht faires Angebot gemacht hat.

Für die Reparatur der ZKD (incl. Material, neue Kühlflüssigkeit, Öl, planen des Zylinderkopfes, etc.), erneuern der Bremsscheiben und Beläge vorn, sowie neue Verteilerkappe und Zündkabel, und Austausch des Thermostats habe ich 750 € bezahlt.

Das war mit Abstand das günstigste Angebot. Bin zufrieden, denn mein 190er schnurrt jetzt wieder wie ein "Kätzchen".

Springt besser an, läuft wirklich ruhig und rund, verschluckt sich nicht mehr beim Gasgeben im Kaltzustand, geht nicht mehr aus.... und und und...

Dank Eurer Tipps habe ich wohl die richtige Wahl getroffen.

Vielen Dank nochmal und liebe Grüße aus Köln,

Aqua

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Zylinderkopfdichtung? Was tun??