ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Zylinder 1 ohne reaktion

Zylinder 1 ohne reaktion

Audi RS4 B5/8D
Themenstarteram 31. Dezember 2010 um 10:52

Habe einen Audi A4 B5 mit einem 1,6l ADP Motor.

Haben ein Problem mit dem ersten Zylinder.

Kopression 12,5 bar (alle Zylinder zwischen 12 & 12,5 Bar)

Zündkerzen neu (Zündfunken vorhanden)

Haben Zündfunken mit dem zweiten und dritten Zylinder verglichen,kein unterschied

Zündspule neu

Zündkabel getauscht

Einspritzdüsen getauscht

Einspritzbank ausgebaut und Düsenmenge verglichen,top einspritzung und Menge gleich mit anderen Düsen

Fehlecode keines vorhanden

läuft immernoch auf 3 Zylinder

Haben denn noch Zündkabel mit dem zweiten Zylinder getauscht und auch das gleiche mit einer Düse

Ohne erfolg.

Rein Theoretisch müsste alles funktionieren.

Fehlebeschreibung

Bei ausgebauter Zündkerze nass und schwarz

genauso sieht auch der Zylinder im inneren aus.

Schwarz = schlechte verbrennung

Ach ja...Zündverteilerkappe und finger ebenfalls neu

Bitte um hilfe

TG-Tuning

Ernst-Friedrich-Straße 16

76227 Karlsruhe

Inh.: Tommy Gätzel

Tel.: 01708102202

Mail-AD: service@tg-tuning.de

Web-AD: tg-tuning.com

St-NR.: 43122/02085

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo

Ist vielleicht die Nockenwelle eingelaufen so das ein Ventil nicht öffnet ?

Hat der Motor ein Schaltsaugrohr ?

Wenn ja ist vielleicht eine Klappe blockiert so das der Motor auf einem Zyl. keine Luft bekommt?

MFG

Themenstarteram 31. Dezember 2010 um 18:06

Hab ich auch gedacht nur hatte ich den Ventildeckel weg und alles war in bester ordnung.

Hatte sogar den Motor durchdrehen lassen mit hilfe starter doch die Hydros sind wunderbar gelaufen.

Und eine Schaltklappe besitzt dieses Model noch garnicht...wenn ich mich jetzt nicht irren sollt.

Wäre mir zumindestens neu.

Ich hatte eventuell den Hallgeber im Zündverteiler im Blick...dieser könnte vielleicht der Auslöser für einen falschen und somit ineffektiven einfluss auf die Verbrennung haben.

Wollte somit am Montag diesen mal genauer unter die Lupe nehmen und das ganze am Oszilloskop auswerten.

Danke für die schnelle antwort.

PS: wenn du vielleicht noch was im Petto haben solltest...immer her damit.

Bei den Vox Autodoks hatten sie auch mal so einen Fehler da war nen Abgaskrümmer von Ebay das Problem da war dann ein Kanal im Krümmer durch Reste vom Guss teilweise verstopft (kann man sich auch Online anschauen die Folgen bei VOX).

Themenstarteram 31. Dezember 2010 um 18:41

Kenn die Folge...da war das Problem aber eindeutig da es sich um einen Art Fächerkrümmer handelte und dieser Krümmer kurz nach dem Auslassventil sich mit den anderen Öffnungen verbindet.

Aber ich kann der Sache auf jedenfall mal nachgehen.

Hört sich auf jedenfall plausibel an und werd der Sache nachdruck verleihen indem ich bei Gelegenhiet den Krümmer ab bau.

Ist ja innerhalb von 5 min. getan.

Was hälst du von einem gesprungenem Ventil??

Hatte ich bei einem A4 1,8 Turbo.

Er hatte auch volle Kompression nur bei der Verbrennung sah das ganze ein wenig anders aus.

Und es war auch der erste Zylinder...keine Ahnung warum aber ich hatte gedacht ich überprüfe es mal wenn ich die Ventile beide auf zu habe und ich ein Kompessionsschlauch an der stelle montier wo normalerweise die Zündkerze ist.

So wird normalerweise die Kompression getestet wie du dir denken kann aber ich hab eins wo ein Ventiel drauf ist.

So kann ich ca. 15 Bar drauf machen und schauen ob was passiert.

Was hälst du davon?

Sorry, wenn ich da jetzt ein bischen direkt bin, aber es brennt mir auf der Zunge:D

Wenn man sich schon im Tuningbereich selbstständig macht, dann sollte man auch etwas Ahnung vom Motor haben!

Das Ventil von dem A4 war einfach weggebrannt, was durch ein zu mageres Gemisch verursacht worden sein kann.

Das was Du als letztes meintest ist einfach ein Druckverlusttest, hierbei kannst Du einfach lokalisieren, wo der jeweilige Zylinder einen Druckverlust hat.

Mess am besten erstmal die Widerstandswerte der Zündkabel.

Übrignes bei VOX war das ein Standartkrümmer (Gusskrümmer), der hatte nix mit einem Fächerkrümmer gemeinsam! Der Krümmer hatte einfach einen Gießfehler.

Dem Problem brauchst Du aber eigentlich nur weiter nachgehen, wenn der Motor mal einen anderen Krümmer bekommen hat. Sollte der originale noch verbaut sein, dann brauchst du dem auch nicht weiter nachgehen.

Themenstarteram 1. Januar 2011 um 11:19

Kein Ding.

Je direkter desdo besser...die Druckverlustprüfung mach ich auf jedenfall und was des mit dem Ventil auf sich hat war des der Grund weil dieser Kunde Flüssiggas als Antrieb genutzt hatte und zumeist der meinung war höhere Drehzahlen zu fahren als es erlaubt war.

Das Problem mit Gasbetriebenen Fahrzeugen ist das das Gas keinen soooo guten Kühlwirkungsgrad hat wie Normales Benzin und somit die Ventiltelle abgebaut hatten und die hitze den rest erledigte.

Und des mit dem Krümmer hatte ich mich auf die Aussage von Kollegen gestützt...sorry.

Was den Widerstand mit dem Zündkabel auf sich hat...kann ich getrost beruhigen.

Dies konnte bereits ausgeschlossen werden da ich die Zündkabel vom 2. auf den 1. Zylinder getausch hab und das Problem weiterhin bestand.

Außer du weist da mehr als ich...:confused::):D

Den Beitrag den ich gesehen habe handelte von einem Fächerkrümmer...dachte das war er.

Aber zurück zum Thema...bin selbst Motor- und Elektrotechniker nur bei so eine Problem stoß selbst ich an meine Grenzen weil die rentabilität der Sache in Frage gerät.Ich bin selbst nur noch deswegen an der Sache dran weil mich der Ehrgeiz gepackt hatte und ich mich keiner Niederlage ergeben möcht.

Wer also noch einen Tip hat...keine Scheu...bin für jeden Rat dankbar.

Was der eine oder andere von der sache mit dem Hallgeber hält konnte mir noch nicht beantwortet werden...

Wenn der Hallgeber nicht funktioniert, dann springt die Karre erst gar nicht an. Das gleiche mit dem Drehzahlsensor....

Ich gehe davon aus, daß wenn du im laufenden Zustand den Stecker von der Einspritzdüse abziehst, sich am Motorverhalten nichts ändert, oder?

Sollte bei der Einspritzung und bei der Zündung mit der Verkabelung des 1. Zylinders alles in ordnung sein, bleibt nur ein mechanischer Fehler:

Ventil , daß nicht öffnet, Nockenwelle, die nicht mehr in Ordnung ist, Kolben wird nicht mehr bewegt, um zu verdichten (Hätte zwar druck, würde aber keine Funktion mehr haben)...

HTC

Themenstarteram 1. Januar 2011 um 14:05

Danke schon mal für die Antwort.

Also das Einspritzventil und die Zündung funktioniert.

Und ja...bei abzug vom Kabel des Einspritzventils passiert nix...genauso beim Zündkabel.

Der Hallgeber deswegen weil er für die verstellung zuständig ist und er vielleicht grad am ersten Zylinder eine Macke hat da er sich ja bei laufendem Motor dreht und grad an der Possition etwas nicht stimmt. (der Teufel ist ein Eichhörnchen:D)

Den mechanischen Fehler (sofern es einen gibt) werd ich am Montag mal lokalisieren.

Wenn ich Ihn gefunden hab werd ich hier eine große Seite für widmen:D

am 3. Januar 2011 um 17:56

hallo erstmal ist wirklich ein sehr interessantes problem!

jetzt mal ne idee von meinem vater und mir!

kann es ein das die einspritzdüse defekt ist also das sie im normalzustand ohne viel gegendruck normal einspritzt aber sobald sie eingebaut ist und durch die kompression einen zu hohen gegendruck hat das die düse dann quasi immer aufsteht und ständig benzin einläuft!!! ich weiß nicht genau wie die einspritzdüse aufgebaut ist aber da ist ja sicher ne feder drin die einen gegendruck erzeugt eben damit nicht die ganze zeit kraftstoff in den zylinder fließt und wenn diese feder jetzt kaputt ist und der normale luftdruck zu gering ist da sieht man natürlich nich ob die düse "ausläuft" sondern eben nur wenn sie eingebaut ist und als gegendruck die 12,5 bar kompression hat!

Zum einen Schreibt er das er nen Quertausch der Einspritzdüsen gemacht hat und der Fehler nicht mitgewandert ist und zum anderen hat er sie auf ihre Einspritzmenge und Dichtheit hin geprüft.

am 3. Januar 2011 um 18:29

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge

Zum einen Schreibt er das er nen Quertausch der Einspritzdüsen gemacht hat und der Fehler nicht mitgewandert ist und zum anderen hat er sie auf ihre Einspritzmenge und Dichtheit hin geprüft.

hab ich im eifer überlesen sorry! so jetzt lässt mich das ni mehr los!

andere theorie: ein fehler in der ansteuerung des einspritzventils quasi das das ventil immer auf ist dadurch immer sprit einläuft und der zylinder "ersäuft" würde die immer nasse zündkerze erklären!

Hallo,

hört sich nach dem selben Problem an das ich letztes jahr durch machte, zwar beim v6 aber selbe symptome! Zyl.1 keine Verbrennung! Ich habe alles durch kontrolliert von der Benzinpumpe bis einspritzventil, zündung usw. alles war ok und kein eintrag im Fehlerspeicher!

Ursache war ein zugesetzter Kat!

Wenn dein Audi hinten nicht genug raus bekommt kann er vorne nicht genügend rein saugen, Gegendruck zu groß! Dann fehlt im zur Verbrennung der Sauerstoff!

Mach den Kat ab und starte ihn wenn er dann läuft weist bescheid ;) (neuen Kat kaufen)

Gruß

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 21:18

Sooooo...haben den Fehler gefunden.

Haben nach langem überlegen den Kopf runter gemacht.

Fehlerbild: 2ter Kolbenring gesprungen.

Fehlererklärung: bei einem Druck von 12,5 Bar machte des nicht viel da der erste Ring es ohne weiteres selbst aushält...nur bei einem Verbrennungsdruck von knapp 50 Bar sieht des ganze etwas anders aus.

Der Druck ist nur noch minimal aushaltbar und verfliegt in richtung Ölwanne was den da vorhandenen Druck stark erhöht und so öldämpfe in den so schon undichten Verbrennungsraum drückt.Beim einlass wird so nicht die Frischluft bei der Kolbenabwärtsbewegung angesaugt sonder durch den imensen Druck unter dem Kolben ein Öl-Abgass gemisch durch die Kolbenringe in den Verbrennungsraum geleitet.

Sehr schlechte oder gar keine verbrennung und auch der Russ ist somit erklärt.

Keine Verbrennung führt auch zu nassen Zündkerzen da der Druck in den Einspritzventilen immernoch größer ist als der der das Öl-Agassgemisch gegen drückt.

Da in dem Moment kein frischer Sauerstoff vorhanden ist kann also nix verbrennen.

Fazit...scheiß Fehler und noch beschissenere erklärung:D

Passiert 1 von 1000000 Autos!!!!

PS: hätte als erstes mal den Ölmessstab beim laufenden Motor raus ziehen müssen...dann wäre ich früher drauf gekommen:rolleyes:

Wie hast du festgestellt das der 2. Kolbenring defekt ist?

Wenn du nur den Kopf runter machst siehst du garnicht an die Kolbenringe ran! Um einen defekt fest zu sellen müßtese du den Motor zerlegen, sprich Kolben ausbauen oder die defekten Teile liegen schon im Verbrennungsraum? Der Überdruck der im Kurbelwellengehäuse entsteht entweicht meines wissens über die Kurbelwellenentlüftung richtung Drosselklappe! Sollte mit der Verdichtung was nicht mehr stimmen, macht sich das meist bemerkbar wenn es dir das Öl aus der Kurbelwellenentlüftung drück weil der Verbrennungsdruck richtung Kurbelwelle entweicht!

Beim Freund von mir war auch der Kolbenring kaputt wurde übern kompressionstest erahnt, der ausbau bestätigte es dann auch! Aber sein Motor lief, zwar mit Leistungsverlust und etwas unrunden Leerlauf!

Wäre natürlich super wenn du mit deiner Diagnose recht hast und es so ist wie du schreibst!

Mich würde interessieren was schlußendlich raus kommt...

Wünsch dir auf jedenfall viel Glück und erfolg ;)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Zylinder 1 ohne reaktion