Zweitbatterie mit Trennrelais bei Warmluftheizung
Hier im Forum gab es mal die Aussage -ich glaube von Befner- dass ab März bei Warmluftheizungen evt. eine Zweitbatterie mit Trennrelais verbaut wird. Die Starterbatterie bleibt dann unbelastet, nur dann käme das für mich in Frage.
Hat sich da was getan?
Danke für die Antwort!
Beste Antwort im Thema
Bisher leider noch nicht. Mittlerweile wird beim MPA aber die Zweitbatterie kostenlos beigesteuert, da dann die LED Leselampen daran angeschlossen sind. Die schalten nämlich nicht selbstständig ab und könnten sonst die Starterbatterie entleeren.
Gruß
Befner
19 Antworten
Zitat:
@Pahul schrieb am 3. April 2015 um 09:29:31 Uhr:
Genau diese Sonderausstattung:
H 12 - Warmwasser-Zusatzheizung ist gemeint.Das Problem dabei ist die Stromversorgung, denn die Standheizung zieht für Lüfter & Wasserpumpe einiges an Strom ( 12 A ...dann 8 Amp.) von der Starterbatterie. Das ist auch der Grund, weshalb die Benndauer auf weniger als eine Stunde (max.50 min.) begrenzt wird.
Die verbaute 95 Ah Batterie hat dann bei niedrigen Temp.auch noch eine verringerte Kapazität.Etwas anderes ist die HZ 1-Warmluftzusatzheizung -hier wird kein Kühl-Wasser erwärmt, sondern nur Luft und Ventilator über einen viel längeren Zeitraum betrieben. Eine Zweitbatterie bzw. einen ext. Stromanschluß ist dann unabdingbar.
Der serienmäßige HZ 0 - Zuheizer (PTC-Element) ist u.a. in jeder B /C /E und V-Klasse verbaut und zieht bei laufenden Motor mehr als 2 000 Watt von der 200 A - Lichtmaschiene.
Dadurch wird dem Fahrer nach 100 m Fahrt Warmluft entgegen geblasen, obwohl der 6 Zentner schwere Dieselmotor immer noch eiskalt ist.
Die materialschonende Betriebstemp. von 90 Grad erreicht der Motor (+ Öl & + Wasser) dann frühestens erst nach 10 bis 15 km Fahrt.
Kurze Frage: Warum schafft es dann Mercedes nicht, bei der V-Klasse die von Dir m.E. richtigerweise als notwendig beschriebene Zweitbatterie mit der Warmluftheizung zu koppeln? Bei VW geht das seit vielen Jahren (schon im T 4)!
Kann man nachträglich nicht eine 2te Batterie mit Trennrelais einbauen und damit die Standheizung laufen lassen?
In meinem T5 war die 2te automatisch mit dabei wenn man die Standheizung bestellt hat.
Ich hab viel im T5 geschlafen, obwohl der nicht als Wohnmobil ausgebaut war.
2 Nächte hat die Zusatzbatterie ohne Probleme durchgehalten. Danach hab ich sowieso das Auto immer wieder bewegt, und somit hat sich die Batterie wieder aufgeladen.
Sogar bei -20 Grad hab ich im T5 geschlafen!
Würde mich sehr über eine 2te Batterie in meinem V freuen.
Hat das schon jemand gemacht?
Hallo zusammen,
ich hatte schon bei meinem Viano eine Warmwasserzusatzheizung.
Dort war das Problem, das nach 2 Std. laufzeit das Auto eventuell nicht mehr ansprang.
Jetzt bei der V-Klasse ist es nicht mehr so. Die Heizung kann die Batterie leersaugen, da das Fahrzeug über eine kleine Pufferbatterie noch 1 x zu starten ist. ( jedenfalls ist das die Aussage von MB, ausprobiert habe ich es noch nicht).
Die Pufferbatterie wird durch keinen anderen Verbraucher angezapft und ist so immer voll
Allerdings kann man sich auch eine 2te Batterie mitbestellen.
Hallo zusammen
Ich habe für meine V-Klasse V250 beides bestellt, HZ1 und H12.
Habe jedoch nichts von einer zweiten Batterie gelesen... ?
Was heisst das nun?
Ähnliche Themen
Warmluftzusatzheizung über die Zweitbatterie soll kommen, aktuell ist leider noch nichts angeschlossen an der Zweitbatterie (außer LED Leselampen beim MPA), wenn man diese mitbestellt.
@thedns: du hast keine Zweitbatterie drin!
Gruß
Befner