ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Zustand besichtigter A 124 Cabrios

Zustand besichtigter A 124 Cabrios

Themenstarteram 9. März 2009 um 16:22

In den letzten 3 Monaten habe ich mir drei Cabrios angeschaut, die in meiner Region in den bekannten Internetverkaufsplätzen angeboten wurden.

Alle drei Cabrios hatten zwischen 140.000 - 200.000 KM Laufleistung und lagen preislich zwischen

€ 10.000 - 14.000,00.

Ergebnis: Alle Fahrzeuge hatten extem viel Rost.

Kotflügel, Antennenloch, Kofferraumklappe, teilweise Schweißnähte u. mehr.

Wie sind Eure Erfahrungen mit besichtigten Fahrzeugen.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich hatte mir letztes Jahr auch ein paar 220er a124er angeschaut so zwischen 10000 und 15000 Euronen teuer/günstig. Die meisten waren abgeritten. Rost, Motorkabelbaum defekt, usw.. dann, als ich schon aufgeben wollte, stand bei meinem Mercedes Händler einer mit dem m111 Motor, Baujahr 1996, Scheckheft, Leder, Klima, Automatik usw für einen sehr schmackhaften Preis, bei dem ich einfach zuschlagen musste. Da hatte ich echt Glück. Geb den auch nie mehr her! :D

am 9. März 2009 um 16:44

…Rost ist ja bekanntermaßen ein MOPF2 Problem….

- Sacco-Bretter Übergang zur Tür

- Antennenloch

- Kofferraumschloß

- IR-Empfänger Tür und Kofferraum

- Türunterseite UNTER der Dichtung

- Wagenheberaufnahmen auch bei gänzlich unbenutztem Wagenheber

- Kotflügel vo.re.

- Radlauf vo.re. unter Scheibenwaschbehälter

- Übergang Rücklicht / Ladekante

- Blende Kofferraumdeckel Dichtkante

- Und noch ein paar kleine Stellen die mir auf die Schnelle nicht einfallen

…davon ist auch das QP und Cabrio nicht verschon geblieben.

Die Modelle bis 90/91 sind da Rostresistenter…erst mit dem Wasserbasislack kam der Ärger.

Ist aber nichts neues….:)

am 9. März 2009 um 19:24

Wie überall: Wirklich gute Autos werden immer teurer. Gerade das Cabrio wird ja schon fast als Youngtimer gehandelt. Ich kann Dir nur raten: Laß Dir Zeit, es gibt immer mal wieder Schnäppchen, der Frühling kommt ja erst.

Was suchst Du denn überhaupt?

Hallo Uhart,

ich gehe mal davon aus, das du ernsthafte Kaufabsichten hast. Dieses Gefühl kam Anfang 2008 auch bei mir hoch. Mein Anspruch war: Wunschfarbe, Aut., Klima, Leder, <150TKM, M104, max. 2Hd., Unfall-und Rostfrei, lückenlose Historie (Rechnungen und Scheckheft) und unter 20T€. Nach ca. 25 besichtigten Fahrzeugen in der gesamten Repuplik habe ich 20 Monate später ein entsprechendes Fahrzeug gefunden. Die häufigsten Mängel waren Rost (Mopf2) und nicht erwähnte Unfallschäden.

Viel Glück.

Frank

Themenstarteram 10. März 2009 um 8:08

Ja, so ein beschriebenes Cabrio suche ich für meine Frau.

Möglichst kein Rost und gepflegter Zustand.

Preis: max. € 15.000,00.

Leider sind die bisher besichtigten Fahrzeuge in einem schlechten Zustand gewesen.

uhart

am Telefon und in der Anzeige wurden die Fahrzeuge auch alle als "Highliner" angeboten. Die Realität sah aber anders aus. Ich finde es auch immer lustig, wenn im Forum tolle Links aus Mobile&co eingestellt werden, mit dem Hinweis" Schau mal welch tolles Auto, zum Schnäpchenpreis". Wer sich "billig" leisten kann sollte da zugreifen. Ich würde mich sehr wundern, wenn du für den Kurs was entsprechend deiner Vorstellung findest. Wünschen tue ich es dir. Halt uns mal auf den Laufenden.

Frank

Wir schreiben hier von mindestens 12 Jahre alten Gebrauchtcabrios die mal min 45.000€ gekostet haben. Ich weiß nicht was einige hier dann für 10.000€ erwarten wenn ein Stern auf der Haube ist :o

Ich hab mal von nem Freund ein E220 Cabrio 96'er anschauen lassen.

Außen sah der Top gepflegt aus. Aber unter der Haube sahs dann ganz anders aus!

Rost, Unfall und Motor klang komisch.

Hallo !

Ein Kollege und Freund von mir hat letzte Woche am Verdeckkastenrand eine Roststelle entdeckt und wollte die gerade behandeln. Später fiel ihm Radhaus, vom Verdeckkasten aus gesehen, Rost an einem Stopfen auf.

Von der Radhasuseite war nicths zusehen, da werkseitig U schutzversiegelt.

Kurz mal auf die Stopfen gedrückt fiel mit jeder Menge Rost die Stopfen raus ! Die Löcher sind jetz 2 x so groß und müssen geschweisst werden. ( Der Wagen ist sehr gepflegt hat um 100 Tkm und kein Winterbetrieb ! Soviel zu Mopf 2 Rost !!!

Der letzte Mist ist das ! Möchte jetzt mal Ganzjahreswagen sehen, nach diesem Winter dürften wohl einige in den nächsten Jahren das Schweißgerät sehen.

Ciao Frank

am 11. März 2009 um 10:25

Moin,

richtig gute A124 mit der entsprechenden Ausstattung und kilometerstand kosten ab 15.000 Euro. logisch dass Ihr darunter nur welche mit Mängeln findet.

oli

Zitat:

Original geschrieben von uhart

Ja, so ein beschriebenes Cabrio suche ich für meine Frau.

Möglichst kein Rost und gepflegter Zustand.

Preis: max. € 15.000,00.

Leider sind die bisher besichtigten Fahrzeuge in einem schlechten Zustand gewesen.

uhart

so, wie du hier deine suche eingrenzt wirst du vorraussichtlich kein cabrio finden...

wie schon von anderen geschrieben...die fahrzeuge sind alle mind. 12 jahre alt...und selbst bei perfekter pflege, allen inspektionen, garagenaufenthalt, nur im sommer gefahren und da auch nur bei schönem wetter wirst du an JEDEM fahrzeug mängel finden, die eigentlich auch wieder keine mängel sind, da es sich ja um gebrauchtfahrzeuge handelt!

es werden früher oder später rein altersbedingt schon jede menge arbeiten am fahrwerk notwendig sein...und das wohlgemerkt bei einem NACHWEISLICH TOP gepflegten exemplar, welches (und da sind sich hier sicher ALLE einig) auf keinen fall für 15000 zu haben sein wird...

deswegen kann es sich trotzdem lohnen ein "billigcabrio" zu kaufen...wenn die grundsubstanz i.o. ist steck man eben gleich noch ein paar € rein und weiss dann wenigstens was man hat...ohne weitere überraschungen...

Hallo nochmal,

wer sich billig leisten kann, kann sich auch ein Fahrzeug in der unteren Preisklasse kaufen. Wer aber längerfristig was solides sucht, an dem er Freude hat, wird in der Preisklasse nichts finden. 15T€ sind da wirklich die untere Grenze. D.h. nicht, das die vorab beschriebenen Mängel nicht mehr oder weniger vorhanden sind. Wenn man mit den Mängeln leben kann, dann findet man sicher auch was für deutlich weniger Geld.

Frank

am 11. März 2009 um 11:53

Wenn ich losgehe und 10.000 bis 15.000 Euro für ein 12-17 Jahre altes Auto ausgebe,

dann sehe ich mir die Kiste natürlich ganz genau an und mache, nach dem Kauf, erst einmal eine SEEEEEEHHHHRRRR große Inspektion inklusive einer Unterbodenreinigung und dem daraus folgendem ausbessern von eventuellen Schäden.

Auch bei meinem „grinste“ mich nach damals nach der U-Bodenwäsche an einigen Stopfen der Rost an.

Also wurden die Stopfen entfernt, die Stellen entrostet, mit Fertan behandelt, grundiert, lackiert, neu versiegelt und auch gleich neue Stopfen verwendet da die natürlich wieder etwas strammer sitzen.

Das ist jetzt 6 Jahre her…bis heute keine neuen Auffälligkeiten.

Selbstverständlich sind auch die Sacco Bretter und die Stoßfänger runtergekommen und auch hier wurden auffällige Stellen behandelt, lackiert und versiegelt.

Zu Kontrollzwecken bekommt der Dicke seitdem alle 2 Jahre eine komplette Unterbodenwäsche inkl. Radhäuser & Fahrwerk und wird anschließend wieder mit Hohlraumversiegelung „getränkt“

Alles in allem ist der Aufwand ein langes Wochenende und befreit von einigen „Sorgen“ betreffend der braunen Pest ...und Spass macht es auch noch, wenn er nach dem WE von unten wieder wie neu aussieht

:D

^^so muss es sein! Das ist Liebe :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Zustand besichtigter A 124 Cabrios