Zusatzfernlicht am Lenkstockschalter umpinnen?
Hallo liebe Community.
Zu den ganzen Beiträgen der Problematik mit dem fernlicht würde ich gern wissen ob es realisierbar ist die h7 leuchtmittel zusätzlich zum fernlicht Leuchten zu lassen. Es müsste doch möglich sein den lenkstockschalter umzupinnen und das lichthupenlicht mit dem fernlichtsignal zu tauschen.
Lichthupe würden dann die xenons übernehmen und fernlicht wäre deutlich besser als vorher.
Mein Fahrzeug ist ein 4f Facelift Bj 2009 3.0 tdi mit den ganz normalen led Scheinwerfern ohne kurvenlicht aber bi Xenon.
47 Antworten
Sorry, sollte natürlich FL heißen.
Frank, oben schreibst Du Stecker und darum habe ich auch geschrieben "Wenn bei FL mit Originalbestückung am Stecker (also am Stecker beim Scheinwerfer) umgepinnt ...." - nun schreibst Du Schalter.
Aber ist es nicht egal wo umgepinnt wird - am Scheinwerferstecker oder am Lenkstockschalter ?
Bei FL ist es doch im Originalzustand so, daß bei Lichthupe H7 + Xenon anspringt und bei Aufblenden die Klappe in den Xenons aufmacht. Aufblenden bekommen die H7 ja nicht mit.
Wenn man nun umpinnt wird doch die Funktionsweise umgekehrt und das würde laut meinen Überlegungen bedeuten, die Klappe zum Aufblenden springt bei Aufblenden nicht an weil sie ja das Signal nicht bekommt denn das geht nun zu den H7.
Und wenn meine Überlegung stimmt würde das bedeuten es leuchten beim Aufblenden dann die Xenons mit geschlossener Klappe (also Abblendlicht) + die H7.
So gesehen deckt sich meine Überlegung mit dem was Du geschrieben hast:
Also wenn man die beiden Kabel tauscht am Schalter dann hat man:
Xenon als Lichthupe und
Xenon + H7 als Fernlicht => aber welches Xenon, ich glaube Abblendlicht weil ja die Klappe kein Signal bekommt.
1- es sollte egal sein wo umgesteckt/-gepinnt wird
2- warum Xenon Abblendlicht ?
Beim VFL und FL geht doch die Fernlichtklappe auf bei Lichthupe
So kenne ich das jedenfalls ?!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
1- es sollte egal sein wo umgesteckt/-gepinnt wird
2- warum Xenon Abblendlicht ?
Beim VFL und FL geht doch die Fernlichtklappe auf bei LichthupeSo kenne ich das jedenfalls ?!
Habe nichts anderes geschrieben, ich rede aber nicht von der Lichthupe !
Wenn umgepinnt wird bekommen die Xenons bzw. die Klappen in den Xenons das Aufblendsignal ja nicht mit denn das geht dann ja zu den H7.
Die Idee mit der Umkehr vom Fernlicht hört sich gut an.
Lichthupe=Xenon Fernlicht
Fernlciht=Xenon+H7 Fernlicht...
Vielleicht traut sich das jemand ran?
Ähnliche Themen
Ein letzter Versuch meinen Gedankengang rüber zu bringen 🙁
Ausgangssituation - FL in Originalzustand:
Es ist Dunkel und das Xenon-Abblendlicht ist ein. Wird nun aufgeblendet bekommen die Klappen ein Signal und öffnen (die H7 bekommen kein Signal !) => also Aufblendlicht Xenon ohne H7
Wenn umgepinnt wird:
Es ist Dunkel und das Xenon-Abblendlicht ist ein. Wird nun aufgeblendet bekommen die H7 ein Signal und schalten ein (die Klappen bekommen kein Signal !) => also Aufblendlicht durch die H7 und weil die Klappen ja kein Signal bekommen bleiben sie zu und die Xenons haben „nur“ die Funktion Abblendlicht.
Ich frage erneut, steh ich da jetzt auf dem Schlauch und hab nen Denkfehler ?
Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Habe nichts anderes geschrieben, ich rede aber nicht von der Lichthupe !Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
1- es sollte egal sein wo umgesteckt/-gepinnt wird
2- warum Xenon Abblendlicht ?
Beim VFL und FL geht doch die Fernlichtklappe auf bei LichthupeSo kenne ich das jedenfalls ?!
Wenn umgepinnt wird bekommen die Xenons bzw. die Klappen in den Xenons das Aufblendsignal ja nicht mit denn das geht dann ja zu den H7.
Ahhh....jetzt hab ich es.
Am Scheinwerfer muss gebrückt- nicht umgepinnt werden.
Brücke von Fernlicht auf H7...
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ahhh....jetzt hab ich es.Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Habe nichts anderes geschrieben, ich rede aber nicht von der Lichthupe !
Wenn umgepinnt wird bekommen die Xenons bzw. die Klappen in den Xenons das Aufblendsignal ja nicht mit denn das geht dann ja zu den H7.
Am Scheinwerfer muss gebrückt- nicht umgepinnt werden.
Brücke von Fernlicht auf H7...
Bingo 😁😁😁
Edit: und ich glaube es ist egal wo umgepinnt wird (Scheinwerfer oder Lenkstockschalter) - umpinnen wird nicht zum gewünschten Ergebnis führen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ahhh....jetzt hab ich es.Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Habe nichts anderes geschrieben, ich rede aber nicht von der Lichthupe !
Wenn umgepinnt wird bekommen die Xenons bzw. die Klappen in den Xenons das Aufblendsignal ja nicht mit denn das geht dann ja zu den H7.
Am Scheinwerfer muss gebrückt- nicht umgepinnt werden.
Brücke von Fernlicht auf H7...
Guten Morgen,
und das Bordnetzgerät kann die zusätzliche Leistung schalten?!?😰 Hat`s schon einer gestestet?😕
Zitat:
Original geschrieben von gps7500
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ahhh....jetzt hab ich es.
Am Scheinwerfer muss gebrückt- nicht umgepinnt werden.
Brücke von Fernlicht auf H7...und das Bordnetzgerät kann die zusätzliche Leistung schalten?!?😰 Hat`s schon einer gestestet?😕
Naja, Garantie würde ich keine drauf geben, darum habe ich es mittels Relais und eigener Stromleitung gelöst.
Na ja... am Scheinwerfer bist du doch schon hinter dem BnStg und hinter den Relais, alles davor wäre fraglich..... also z.B. Lenkstockstockschalter
Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Naja, Garantie würde ich keine drauf geben, darum habe ich es mittels Relais und eigener Stromleitung gelöst.Zitat:
Original geschrieben von gps7500
Guten Morgen,
und das Bordnetzgerät kann die zusätzliche Leistung schalten?!?😰 Hat`s schon einer gestestet?😕
Ja, über Relais schalten ist sicher die beste Lösung, zumal auch der Leitungsquerschnitt, ist glaube ich nur 0,5mm², für die Fernlicht-Klappen nicht ausreichend ist, um da noch die H7 mit drauf zu hängen. Habe mir ein Relais mit zwei Arbeitskontakten besorgt, somit nur eine Ansteuerung für beide H7. Muss nur noch Zeit und Lust zum Einbau finden🙂😉
Wo hast Du die Relais genau untergebracht?
Gruß, Siggi.
Ich gebe nochmal zu bedenken, daß ich von VFL auf FL umgerüstet habe - meine H7 waren total funktionslos und der Pin 8 am Stecker unbelegt !!!
Zitat:
@Audipredator schrieb am 10. September 2014 um 12:18:49 Uhr:
HierIch gebe nochmal zu bedenken, daß ich von VFL auf FL umgerüstet habe - meine H7 waren total funktionslos und der Pin 8 am Stecker unbelegt !!!
Hallo, sag mal, hast Du zufällig noch die Teile-Nr. für die Reparaturleitungen für den Anschluss von Pin 8 am Scheinwerfer?!? Irgendwo standen die schon mal drin, aber ich finde, trotz Suchfunktion, den Beitrag dazu nicht mehr.....
Gruß, Siggi.
In diesem Thread solltest Du fündig werden.
Servus und Hat Jemand schon die brücke drin? Geht das ohne probleme?
habe damals im a4 8e b6 auch von halogen auf bi xenon umgabut und da war fernlicht h7 plus xenon und klappe auf und da wurde auch nix heiss