ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Zur Info bei Drehzahlschwankungen

Zur Info bei Drehzahlschwankungen

BMW 3er E46
Themenstarteram 20. Juni 2007 um 13:10

Hallo Leute,

mein Wagen macht in letzter Zeit etwas Mucken in Sachen Drehzahlschwankungen. Fehlerspeicher auslesen bei BMW --> Fehlanzeige.

Nun war ich bei einem guten Bekannten, der eine freie Werkstatt betreibt, sich aber auf BMW und Audi spezialisiert hat. Ihm stehen auch die modernsten Diagnosegeräte zur Verfügung.

Er hat das gefunden, was 2 Freundliche ned gefunden haben.

Kühlmitteltemparaturgeber am Kühlerauslaß defekt. Zeigt dauerhaft -48 Grad.

Er meinte, dass meiner schon der mind. 10te E46 sei, bei dem er dieses Problem gehabt hat.

Nur fürs Forum zur Information, falls jemand noch solche Schwierigkeiten hat und keinerlei Fehler abgelegt ist. Mal prüfen lassen.

Schöne Grüße,

Sascha

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 22. Juni 2007 um 8:03

kann man den einfach so wechseln oder muß etwas beachtet werden?

Themenstarteram 22. Juni 2007 um 8:25

Da fragst gerade an richtigen :-)))

Kann ich dir ned sagen. Lasse das Teil in der werkstatt tauschen. Sieht aber ned so schwierig aus. Rausdrehen und neuen reindrehen.

Sascha

am 22. Juni 2007 um 17:08

habe auch seid ewgkeiten drehzahlschwankungen, besonders wenns kalt ist in der warmlaufphase.

im speicher steht auch bei mir nichts, und die bei bmw meinen sie können nur noch den kompletten drosselklappenstutzen tauschen(ca 400€ mit einbau).

wenn es der sensor wäre, wärs natürlich günstig.

gibts schon neuigkeiten obs des problems lösung war?

Themenstarteram 25. Juni 2007 um 8:33

Jetzt ist eine definitive Aussage möglich.

Das Problem ist vollends behoben. Schöner Leerlauf ohne Schwankungen. Auch wieder bessere Leistungsentfaltung.

Kosten kann ich noch ned genau sagen, weil ich die Rechnung für das Teil noch ned habe.

Mein Mechaniker meinte so um die 40 Euro.

Die hab ich glaube ich durch den Mehrvervrauch bereits verblasen.

Auf den Fheler kommst aber auch ned. Wenn im Speicher nix abgelegt ist, ist leider bei vielen Werkstätten schon Sense mit den Untersuchungen. Ist zumindest meine Erfahrung.

Sascha

am 25. Juni 2007 um 8:51

noch eine frage:

war es bei dir vorher auch so dass die drehazhl beim auftreten der schwankungen schneller abgefallen ist als normal beim kupplungtreten?

Themenstarteram 25. Juni 2007 um 8:57

Kann ich so ned sagen. Darauf hab ich nicht geachtet.

Sascha

am 9. Februar 2008 um 15:07

So mal ein kurzes Update von mir:

 

Hab grad mal bissl mit meinem Luftmassenmesser gespielt weil ich doch auch die Drehzahlschwankungen im Leerlauf hab... Also ohne LMM läuft er n bissl runder aber auch nicht wirklich viel besser. Hab jetz den LMM mal sauber gemacht und die Schelle fester zugedreht, weil die relativ locker war... Hat jetzt keine Schwankungen mehr gegeben aber der Motor is auch grad noch warm von vorhin.

 

Ich werd morgen nochmal schauen und wenn´s dann immer noch nicht besser ist bleibt mir wohl nix anderes übrig als doch nacheinander alle möglichen Teile zu tauschen weil mir die Schwankungen schon ziemlich auf´n Zeiger gehen...

Kleine Hoffnung gibts allerdings noch:

 

Luftmassenmesser: 50€

Luftmengenmesser: 45€

Temperaturfühler: 43€

 

Ebay macht´s möglich ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von markus1986_KF

So mal ein kurzes Update von mir:

 

Hab grad mal bissl mit meinem Luftmassenmesser gespielt weil ich doch auch die Drehzahlschwankungen im Leerlauf hab... Also ohne LMM läuft er n bissl runder aber auch nicht wirklich viel besser. Hab jetz den LMM mal sauber gemacht und die Schelle fester zugedreht, weil die relativ locker war... Hat jetzt keine Schwankungen mehr gegeben aber der Motor is auch grad noch warm von vorhin.

 

Ich werd morgen nochmal schauen und wenn´s dann immer noch nicht besser ist bleibt mir wohl nix anderes übrig als doch nacheinander alle möglichen Teile zu tauschen weil mir die Schwankungen schon ziemlich auf´n Zeiger gehen...

Kleine Hoffnung gibts allerdings noch:

 

Luftmassenmesser: 50€

Luftmengenmesser: 45€

Temperaturfühler: 43€

 

Ebay macht´s möglich ;)

slm markus....sag auf jeden fall bescheid,wenn diese schwankungen verschwinden.....das wäre sehr nett von dir...;)

am 10. Februar 2008 um 10:28

Wird gemacht Cheffe ;)

Mit was hast du den LMM sauber gemacht? wie bist du dran gekommen, davor ist doch ein gitter.. :rolleyes: oder bin ich jetzt voll danaben

am 10. Februar 2008 um 10:40

Ja stimmt schon. Hab ihn rausgebaut und ordentlich mit´m Kompressor durchgepustet.... Richtig hin kommst nämlich nicht....  

Ahh danke, mit nem Kompressor, hört sich ziemlich hart an ;) werde den auch mal durchpusten, andere sagen mit nem Bremsenreiniger, aber der ist doch zu aggresiv..

am 14. Februar 2008 um 17:07

Zitat:

Original geschrieben von markus1986_KF

So mal ein kurzes Update von mir:

 

Hab grad mal bissl mit meinem Luftmassenmesser gespielt weil ich doch auch die Drehzahlschwankungen im Leerlauf hab... Also ohne LMM läuft er n bissl runder aber auch nicht wirklich viel besser. Hab jetz den LMM mal sauber gemacht und die Schelle fester zugedreht, weil die relativ locker war... Hat jetzt keine Schwankungen mehr gegeben aber der Motor is auch grad noch warm von vorhin.

 

Ich werd morgen nochmal schauen und wenn´s dann immer noch nicht besser ist bleibt mir wohl nix anderes übrig als doch nacheinander alle möglichen Teile zu tauschen weil mir die Schwankungen schon ziemlich auf´n Zeiger gehen...

Kleine Hoffnung gibts allerdings noch:

 

Luftmassenmesser: 50€

Luftmengenmesser: 45€

Temperaturfühler: 43€

 

Ebay macht´s möglich ;)

Also hatte soeben wieder die Schwankungen. Hat also nix gebracht, d.h. ich werd wohl anfangen müssen alles zu tauschen :(

 

hab das mal bei einem Bora gewechselt. von der sache sollte es eigentlich gleich sein....

n kleiner tipp wenn ihr den geber tauschen wollt, dann macht des selber. ist echt kein cent wert, es jemanden anderen machen zu lassen. dass is leichter und unkomplizierter als kacken oder so

motor muss einigermaßen kalt sein, sonst kannste dich an der kühlflüssigkeit verbrennen. den deckel vom flüssigkeitsbehälter öffnen, um den druck loszuwerden und dann wieder verschließen da kommt dann zwar noch etwas flüssigkeit raus, aber nicht der rede wert. geber rausziehen (vorsicht, der ist vom rausfallen geschützt, da is sone sicherung....aber ihr seit ja nicht blöd oder? :D ) und aufpassen, dass der neue geber nicht nass wird (an der stelle wo der stecker raufkommt) neue dichtung würd ich auch gleich kaufen, kostet 1 euro oder so. aber nicht unbedingt nötig. der alte sollte es eigentlich auch tun.

mfg

und wie ging die Geschichte bei euch aus?

Gibts mal wieder neue Theorien zum Thema Leerlaufprobleme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Zur Info bei Drehzahlschwankungen