ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Zunächst Vanos verdacht. BMW e 53 4,8 is

Zunächst Vanos verdacht. BMW e 53 4,8 is

BMW X5
Themenstarteram 7. März 2018 um 20:48

Hallo Liebe BMW Liebhaber,

ich habe in diesem Forum schon sehr viel mitnehmen können, jedoch kann man folgendes nicht erlesen:

Meine Batterie war leer............Das nur vorweg....

 

Das Auto ruckelt beim fahren, als ob es zeitweise keinen Spritt bekommt.

Fehlerspeicher hat Vanosfehler, VTG Fehler und noch ein Dutzend andere Fehler angezeigt. Diverse Werkstätten haben mich aufgrund des Vanos Fehlers an BMW verwiesen. Wir haben den Speicher gelöscht und es taucht nur noch der Fehler im VTG auf, sowie VTG Öl wechseln.

Ich fuhr also zu BMW. Schilderte, dass das Auto ruckelt, als ob zeitweise kein Spritt kommt.

Die haben noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Fazit:

VTG Öl wechseln und Klassifizierungsstecker erneuern. (Kosten ca. 500) Das Öl wurde 2/17 erneuert. Ich habe gesagt, dass das nicht passt. BMW meinte, wenn das nicht gemacht wird, können sie nichts für mich tun. Okay... Also done. Tag später konnte BMW die Arbeit mit den VTG Steuergerät nicht initialisieren (oder ähnlich) . Laut BMW sei das VTG Steuergerät kaputt. Angeblich schon seit dem letzen Ölwechsel. (Die andere Werkstatt hätte den Fehler nicht löschen können und mir verheimlicht. (Vorwurf von BMW)) Kosten 900. Done

Meine Frage: was das mit dem ruckeln zu tun hat. Aussage von BMW. Man muss alles Fehler im Fehlerspeicher abarbeiten, sonst kommt man zu keinem Ergebnis.

Nun kein Fehler mehr, im Fehlerspeicher.

Heute ist das ruckeln noch da. BMW ist selber drauf gekommen, das es an der rechten Benzinpumpe liegen könnte. Kosten 1000. Natürlich nur unter vorbehalt, das es auch der Fehler ist.

Langsam komme ich mir verarscht vor. Das war mein Anfangsverdacht. Was meint Ihr dazu?

Hätte das mit dem VTG gemacht werden müssen um dem Ruckeln auf dem Grund zu gehen oder verarschen mich die Freundlichen???

Was kommt morgen....... Sind es nach mehreren Tausenden dann doch noch die Vanos, also Motorschaden?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich finde es nicht in ordnung, als käufer will ich doch nur wissen was der vorgänger so alles am Auto machen lies.

Seine Daten habe ich doch schon im vertrag stehen. Was soll das mit dem Datenschutz das hat doch keinen sinn.

Zitat:

@cueneyt79 schrieb am 11. März 2018 um 11:07:39 Uhr:

Ich finde es nicht in ordnung, als käufer will ich doch nur wissen was der vorgänger so alles am Auto machen lies.

Seine Daten habe ich doch schon im vertrag stehen. Was soll das mit dem Datenschutz das hat doch keinen sinn.

Für den Freundlichen hat das schon Sinn, er kann dich nochmal abzocken, das sieht man ja wenn die eine Reparatur von hinten anfangen, immer ist irgend ein Steuergerät defekt, was dann aber den Fehler selbst nicht beseitigt und dann nach und nach weiter schön die teuren teile gewechselt werden.

Gruß Sigi

Themenstarteram 11. März 2018 um 16:33

@OJ65

Das ist richtig, dass das Öl jetzt 2x gewechselt wurde. BMW hat es jetzt angemeldet, bzw. zunächst versucht. Angeblich war das Steuergerät kaputt. Das wurde nun getauscht und der Wechsel wurde angemeldet.

Ob es letztes Jahr nicht angemeldet wurde, weiß ich nicht. Hätte der Wechsel vom letzten Jahr nicht mehr angemeldet werden können?

Hast du vor dem zweiten Ölwechsel denn BMW gesagt das schon gewechselt wurde? Dann hätten die es eigentlich nur anmelden müssen, soweit möglich. Aus der Ferne ist schwierig die Zusammenhänge zu verstehen. BMW ist bekannt dafür schnell etwas zu tauschen. Es kann auch immer tausend Gründe geben warum etwas nicht funktioniert, ich habe bei mir zuerst den Wechsel auch nicht anmelden können, ich musste zuerst alle Serviceintervalle zurücksetzen.

Themenstarteram 12. März 2018 um 15:53

Ja, das habe ich. Die haben mir den Wechsel nicht berechnet.

Es ist alles ein wenig dubios.

Es lag an der rechten Benzinpumpe. Ein kleiner Trost ist, das mir BMW jetzt über 500 entgegengekommen ist.

Ich werde jetzt noch mein altes Steuergerät überprüfen lassen, ob es wirklich defekt ist und die Sache dann abhaken (sofern es defekt ist).

Ärgerlicher Weise sind letzte Woche 3 Autos von mir nicht fahrbreit gewesen, so dass ich ein wenig unter zeitdruck stand.

Vielen dank für die aussagekräftigen Antworten.

Themenstarteram 13. März 2018 um 17:35

Aber der Kaffee bei BMW war gut. ;-)

Zitat:

@teddyauge schrieb am 13. März 2018 um 18:35:27 Uhr:

Aber der Kaffee bei BMW war gut. ;-)

Ist eben Premium Service :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Zunächst Vanos verdacht. BMW e 53 4,8 is