ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Zulassungszahlen W124

Zulassungszahlen W124

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 10. Oktober 2014 um 14:20

Vgl. 2010 zu 2014, jeweils 1.1.

Gesamt: 245.000 runter auf 130.000 Fahrzeuge.

Die Cabrios halten sich beständig.

Richtig nachgelassen haben die Kombis:

E280T / 280TE: 4514 - 997

E320T / 320TE: 2411 - 503

300TE: 3963 - 668

230TE: 13.420 - 2670 (kein Schreibfehler)

200TE: 8330 - 2273

200TD: 836 - 133

250TD / E250D: 10559 - 2202

300er Kombi Diesel: 5418 - 1085

300er Turbodieselkombi: 1541: 304

220TE / E220T: 10448 - 2919

 

Die Sonstigen fallen nicht ins Gewicht.

In 4 Jahren hat sich die Anzahl der 124er Kombis damit von 61.000 auf 11200 Fahrzeuge reduziert.

Das heist, binnen 4 Jahren ist der 124er Kombi bestand um 82% gesunken.

Quelle Ponton Kurier.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Oktober 2014 um 14:20

Vgl. 2010 zu 2014, jeweils 1.1.

Gesamt: 245.000 runter auf 130.000 Fahrzeuge.

Die Cabrios halten sich beständig.

Richtig nachgelassen haben die Kombis:

E280T / 280TE: 4514 - 997

E320T / 320TE: 2411 - 503

300TE: 3963 - 668

230TE: 13.420 - 2670 (kein Schreibfehler)

200TE: 8330 - 2273

200TD: 836 - 133

250TD / E250D: 10559 - 2202

300er Kombi Diesel: 5418 - 1085

300er Turbodieselkombi: 1541: 304

220TE / E220T: 10448 - 2919

 

Die Sonstigen fallen nicht ins Gewicht.

In 4 Jahren hat sich die Anzahl der 124er Kombis damit von 61.000 auf 11200 Fahrzeuge reduziert.

Das heist, binnen 4 Jahren ist der 124er Kombi bestand um 82% gesunken.

Quelle Ponton Kurier.

288 weitere Antworten
Ähnliche Themen
288 Antworten

E36 AMG Cabrio: 96 mal gebaut, wenn ich richtig informiert bin...

Gruß

Befner

Die neue Statistik für den 1.1.17 ist seit heute draußen:

https://www.kba.de/.../fz2_2017_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2

200D Vormopf:

2007 - 2010 - 2015 - 2016 - 2017

17664 - 7053 -2875 - 2580 - 2345

 

Gruß,

Lasse

Weil ich so nett bin:

Kombi Vgl. 2010 - 2014 - 2016 - 2017

E280T / 280TE: 4514 - 997 - 689 - 607

E320T / 320TE: 2411 - 503 - 397 - 357

300TE: 3963 - 668 - 475 - 415

230TE: 13.420 - 2670 - 1695 - 1673

E200T: 8330 - 2273 - 1296 - 1126

200TD: 836 - 133 - weniger als 100

250TD: 10559 - x - x - 701

E250TD: x - x - x - 609

300TD: 5418 - x - x - 442

E300T Turbodiesel: 1541 - 304 - 196 - 170

220TE / E220T: 10448 - 2919 - 2206 - 1929

 

190D Turbo: 241 (deutlich seltener als E500)

ACHTUNG! Ich habe möglicherweise nicht alle Autos erfasst (Mopf1 - Mopf 2 Übergang), da die Zwitter evtl. auch schon teilweise unter 100 Stk. sind und damit aus der Statistik raus. Also ohne Gewähr, Quellen: Kraftfahrt-Bundesamt. Andere Fahrzeuge bitte selbst nachschauen...

Gruß,

Lasse

Sieht irgendjemand den 260 E 4 matic?

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 29. August 2017 um 18:30:42 Uhr:

 

E300T Turbodiesel: 1541 - 304 - 196 - 170

:eek: Das ist aber wenig.

Der 4 Matic wird wohl nicht auftauchen, weil es auch schon unter 100 Stk. gibt. Mein 300TE 4M ist auch selten geworden... vllt. noch etwa 40 Stk. geschätzt.

Gruß,

Lasse

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 29. August 2017 um 19:12:21 Uhr:

Der 4 Matic wird wohl nicht auftauchen, weil es auch schon unter 100 Stk. gibt. Mein 300TE 4M ist auch selten geworden... vllt. noch etwa 40 Stk. geschätzt.

Gruß,

Lasse

300E 4M ist auch seit mindestens letztes Jahr nicht mehr drin. Waren vor ca. 4 Jahren , als ich meinen verkauft habe, noch 177...

Dank dir Lasse - ich komme wohl mit der PDf nicht klar und finde nicht meine Schlüsselnummer...

Aber unter 100 Stpck 200TD - da kommt wohl demnächst wieder einer auf die Straße...

(war heute schon versucht doch mit einem schönen weissen 220TE anzubandeln und den Diesel nur wegzustellen...)

wenn man jetzt noch wüsste welche Fahrzeuge nicht mitgezählt annähernd fahrbereit in Garagen schlummern, die Dunkelziffer dürfte hoch sein.

am 29. August 2017 um 21:49

Danke für die Mühe!

Die Zahlen zeigen leider was man so im Alltag sieht,

sie werden langsam seltener, der Zahn der Zeit kennt keine Gnade.

Schade das man nicht die Kleinstserien einsehen kann, da müssten durch die Reimporte (Nahost,Japan und USA) ja teilweise sogar wieder mehr auf die Straße kommen.

Aber wie ich vor ein paar Jahren in Hatay war, war ich guter Dinge, da liefen so wunderbar viele 124er.

Denke da gibt es noch ein paar Nationen wo die hinexportiert wurden und noch fahren :)

Und irgendwann will ich auch einen. Mal schauen..... Brüderchen kann türkisch vlt. holen wir ja einen heim:p

Zitat:

@MV12 schrieb am 29. August 2017 um 23:49:18 Uhr:

Danke für die Mühe!

Die Zahlen zeigen leider was man so im Alltag sieht,

sie werden langsam seltener, der Zahn der Zeit kennt keine Gnade.

Schade das man nicht die Kleinstserien einsehen kann, da müssten durch die Reimporte (Nahost,Japan und USA) ja teilweise sogar wieder mehr auf die Straße kommen.

Aber wie ich vor ein paar Jahren in Hatay war, war ich guter Dinge, da liefen so wunderbar viele 124er.

Denke da gibt es noch ein paar Nationen wo die hinexportiert wurden und noch fahren :)

Und irgendwann will ich auch einen. Mal schauen..... Brüderchen kann türkisch vlt. holen wir ja einen heim:p

Die Tatsache daß auf Grund staatlicher und wirtschaflicher Repressionen in Deutschland (Umweltpickerl, Steuermalus und "Brauch-neues-Auto-Spießerfaktor") die W124er nur noch in Liebhaberstückzahlen hierzulande zu finden sind kann die globalen Zulassungszahlen nur wenig beeinflußen.

Ein Freund von mir der sich mit solchen Statistiken beruflich viel beschäftig meinte kürzlich, daß er global hochrechnet in etwa 1 Million noch laufenden W124 zu vermuten. Dabei beobachtete er die am internationalen Ersatzteilemarkt angebotenen Key-Ersatzteilmengen.

Wenn diese also ganz offensichtlich nicht in Deutschland sind dann können sie wohl nur im Ausland noch viele zufriedene W124-Fahrer beglücken.

Versteht sich daß viele von denen dann so nach und nach wieder bei uns auftauchen werden, wenn sie H-Kennzeichenreif sind.

Die Zulassungszahlen werden also in Deutschland sicher wieder ansteigen in den nächsten Jahren.

Pullwoman

 

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 29. August 2017 um 19:12:21 Uhr:

Der 4 Matic wird wohl nicht auftauchen, weil es auch schon unter 100 Stk. gibt. Mein 300TE 4M ist auch selten geworden... vllt. noch etwa 40 Stk. geschätzt.

Gruß,

Lasse

Kann ich mir nicht vorstellen daß es die nur noch so selten gib.

Alleine in mobile.de werden zur Zeit 32 Stück fahrbereit mit TÜV angeboten.

Wir haben ja auch einen in der Familie und ich sehe regelmässig andere im Raum München umherfahren.

Ca. alle Woche mal einen anderen.

Das passiert mit mit meinem anderen "seltenen" W124 (6-Türer Langversion Boonacker mit Blechdach) die wirklich nur etwa 50 Mal global gebaut wurden nicht. Hier sehe ich nie andere im Raum München umherfahren.

Pullwoman

Zitat:

@Pullwoman schrieb am 30. August 2017 um 09:58:26 Uhr:

 

Kann ich mir nicht vorstellen daß es die nur noch so selten gib.

Alleine in mobile.de werden zur Zeit 32 Stück fahrbereit mit TÜV angeboten.

Ich zähle nur 8 Stk. mit 4 Matic.

Gruß,

Lasse

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 30. August 2017 um 10:12:07 Uhr:

Zitat:

@Pullwoman schrieb am 30. August 2017 um 09:58:26 Uhr:

 

Kann ich mir nicht vorstellen daß es die nur noch so selten gib.

Alleine in mobile.de werden zur Zeit 32 Stück fahrbereit mit TÜV angeboten.

Ich zähle nur 8 Stk. mit 4 Matic.

Gruß,

Lasse

Wir müssen genauer werden wenn Du auch noch nach Sub-Typ unterscheidest:

32 Stück 4-matics W124

10 Stück 300TE / E300T 4matic

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Pullwoman

P.S. Die Erfahrung beim W124 zeigt dass in mobile.de etwa 10%-30% der aktuell zugelassenen Modelle angeboten werden. Folgeschlüssig erwarte ich 40-100 Stück fahrende 300TE 4-matic in Deutschland. Über alle 4matic W124 somit 100-300 Stück.

 

Zitat:

@Lars 230E schrieb am 12. Oktober 2014 um 20:18:05 Uhr:

Hallo,

gibt es auch aktuelle Zahlen über die 300er Coupe`s?

Bin auch in HH ansässig. Mir ist aufgefallen das überwiegend ältere einen 124er haben. Bei mir auf dem Land stehen 2 stück unangemeldet auf dem Rasen rum... sind sogar zwei TE´s

Die Autos zu pflegen und in Stand zu halten kosten nunmal Zeit und Geld und das investiert längst nicht jeder. Wie schon gesagt wurde, meist nur von den jenigen die es zu schätzen wissen so ein Stück vergangene Mercedes Qualität zu fahren.

Beste Grüße

Lars

PS in Heimfeld komme ich auch häufiger vorbei

Gegenüber dem Friedhof Ashausen im Landkreis Harburg gibt es einen Friedhof der Kombitiere (S124), außerdem W124er Limousinen, 190er und W123er, alle wahrscheinlich auf Halde zum Ausschlachten. Irgendwie ein trostloser Anblick, besonders in dieser Menge, das sind locker zehn Fahrzeuge. Und es ist kein Schrottplatz.

Letztes Jahr hatte ich öfters mal mit meinem Silberpfeil ganz in der Nähe eines ähnlichen Modells in HH geparkt, welches schon ziemlich heruntergeritten war. Das ist dann auch immer ein kleiner Kulturschock, wenn die Kutschen so runtergeritten und praktisch fast gar nicht gepflegt werden.

Ich gehe davon aus, dass ein kleiner Prozentanteil der verschwundenen T-Modelle noch irgendwo zum Ausschlachten rumstehen. Damit sind sie zwar aus der Statistik raus, aber auch nach ihrem "amtlichen Tod" durchaus noch nützlich für die automobile W124-Nachwelt! Zumindest ein kleiner Trost zu den derben Schrumpfzahlen...

Mögen die W124-Retter niemals aussterben!!!

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 26. Oktober 2016 um 21:21:54 Uhr:

Zitat:

@werni883 schrieb am 15. September 2016 um 11:46:23 Uhr:

Ich war im Juli 3 Wo. am Balkan incl. 10 N/F in Albanien. DORT fahren sie alle, meine ich!

Nein, sie fahren alle in Westafrika :)

Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen, ebenso im Orient. Der Durchrostungsprozess geht dort zumindest wesentlich langsamer voran als hier und wenn's irgendwo klappert, wird auch nicht gleich die nächste Werkstatt angelaufen. Diese soliden Autos sind einfach Gold wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen