ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zukünftige Motoren für den Golf - Reduktion der Varianten

Zukünftige Motoren für den Golf - Reduktion der Varianten

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 9. Mai 2017 um 17:06

Anbei eine Vorschau für die zukünftigen Golf-Motoren:

http://...tomobil-industrie.vogel.de/.../

Das neue Diesel-Aggregat dürfte interessant werden....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rv112xy schrieb am 10. Mai 2017 um 09:39:58 Uhr:

Er schrieb ursprünglich dass der GTI mit E-Boost dann das DQ200 bekommt. Daraufhin sagte ich dass das schon jetzt nicht mehr verbaut wird sondern das DQ381. Richtig ist dass es das 7 Gang eh nie gab im GTI.

Deine Aussage war : "Das DQ200 gibt es schon jetzt nicht mehr." was impliziert das es das Getriebe komplett nicht mehr verbaut wird . Und da den Zusammenhang zu sehen mit einem Golf GTI ,der dieses Getriebe eh nie verbaut hatte ,ist mehr als weit hergeholt. Derjenige der das mit dem DQ 200 und dem gedrosselten Drehmoment schrieb bezog sich auch auf den Polo GTI ,dort wird es so gehandhabt . Das DQ 200 wird in der Regel bei allen Motoren unter 2 Liter Hubraum verbaut ,Ausnahme die GTE Modelle welche das DQ 250 drin haben trotz 1.4 Liter Hubraum.

Warum können die Leute nicht einfach mal sagen sorry da habe ich mich vertan ?

Stattdessen werden hanebüchene Begründungen und Verdrehungen hervorgebracht :rolleyes:

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Beziehe mich auf den GTI/R. Dort wird das neue DQ381 verbaut.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 10. Mai 2017 um 05:54:57 Uhr:

Das DQ200 gibt es schon jetzt nicht mehr.

Natürlich gibt es das immer noch. Wie kommst du denn auf so einen Humbug ?

Zitat:

@rv112xy schrieb am 10. Mai 2017 um 08:57:51 Uhr:

Beziehe mich auf den GTI/R. Dort wird das neue DQ381 verbaut.

Da ist aber nie das DQ 200 verbaut worden, sondern das DQ 250 was im 230 PS GTI auch noch immer angeboten wird !

Er schrieb ursprünglich dass der GTI mit E-Boost dann das DQ200 bekommt. Daraufhin sagte ich dass das schon jetzt nicht mehr verbaut wird sondern das DQ381. Richtig ist dass es das 7 Gang eh nie gab im GTI.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 10. Mai 2017 um 09:39:58 Uhr:

Er schrieb ursprünglich dass der GTI mit E-Boost dann das DQ200 bekommt. Daraufhin sagte ich dass das schon jetzt nicht mehr verbaut wird sondern das DQ381. Richtig ist dass es das 7 Gang eh nie gab im GTI.

Deine Aussage war : "Das DQ200 gibt es schon jetzt nicht mehr." was impliziert das es das Getriebe komplett nicht mehr verbaut wird . Und da den Zusammenhang zu sehen mit einem Golf GTI ,der dieses Getriebe eh nie verbaut hatte ,ist mehr als weit hergeholt. Derjenige der das mit dem DQ 200 und dem gedrosselten Drehmoment schrieb bezog sich auch auf den Polo GTI ,dort wird es so gehandhabt . Das DQ 200 wird in der Regel bei allen Motoren unter 2 Liter Hubraum verbaut ,Ausnahme die GTE Modelle welche das DQ 250 drin haben trotz 1.4 Liter Hubraum.

Warum können die Leute nicht einfach mal sagen sorry da habe ich mich vertan ?

Stattdessen werden hanebüchene Begründungen und Verdrehungen hervorgebracht :rolleyes:

Er führt doch meinen Satz fort mit dem GTI? Also bezieht er sich mit dem DQ200 explizit auf den GTI. Richtig ist dass es das im GTI nie gab. Ich ging davon aus dass er dachte das 7 Gang DSG sei nun eben dieses DQ200. Darum korrigierte ich dass es das DQ381 ist. Die Aussage dass es das schon jetzt nicht mehr gibt, ist in der Tat missverständlich. Korrekter Weiße müsste es heißen: das DQ200 wird im jetzigen GTI (Performance) nicht verbaut, sondern das DQ381.

Jetzt kapiert?

Zitat:

"Bei VW entfallen im Kernmotorenprogramm Varianten; bei der Fahrzeugentwicklung kommen neue Methoden zum Einsatz, um den Aufwand zu reduzieren: Es wird mehr auf dem Prüfstand „gefahren“ und fortschrittliche Simulationsverfahren genutzt – also weniger als heute auf der Straße getestet. Alles jedoch, so Eichler, „ohne dass die Qualität leidet“."

Nein, natürlich nicht. Ist ja nicht so dass es in der Vergangenheit keine Probleme gegeben hat die jeder Käufer und Fahrer erleben musste was auch jedem Testfahrer aufgefallen wäre...

Tut mir leid, aber diesen Quatsch mache ich nicht mehr mit. Sollen sich weiterhin andere Leute diese Kisten kaufen.

@zameck hat es richtig ausgeführt. Mein Beitrag war eine Anspielung darauf, dass bei allen Motoren unter 2 Liter in der Regel das DQ200 verbaut und das Drehmoment gedrosselt wird. Also zukünftig auch beim GTI, falls er den 1.5 TSI bekommt.

Der ":p" sollte eigentlich darauf aufmerksam machen, dass mein Beitrag nicht ganz ernst gemeint war.

@rv112xy : So ist es in Ordnung,sonst würden die nicht so gut informierten Leser annehmen das es das Getriebe nicht mehr gibt und das wollte ich nur richtig gestellt haben .

Ja das stimmt, passt :)

Zitat:

@F10ler schrieb am 10. Mai 2017 um 10:14:01 Uhr:

Zitat:

"Bei VW entfallen im Kernmotorenprogramm Varianten; bei der Fahrzeugentwicklung kommen neue Methoden zum Einsatz, um den Aufwand zu reduzieren: Es wird mehr auf dem Prüfstand „gefahren“ und fortschrittliche Simulationsverfahren genutzt – also weniger als heute auf der Straße getestet. Alles jedoch, so Eichler, „ohne dass die Qualität leidet“."

Nein, natürlich nicht. Ist ja nicht so dass es in der Vergangenheit keine Probleme gegeben hat die jeder Käufer und Fahrer erleben musste was auch jedem Testfahrer aufgefallen wäre...

Tut mir leid, aber diesen Quatsch mache ich nicht mehr mit. Sollen sich weiterhin andere Leute diese Kisten kaufen.

Reisende soll man nicht aufhalten;)

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 10. Mai 2017 um 10:19:17 Uhr:

@zameck hat es richtig ausgeführt. Mein Beitrag war eine Anspielung darauf, dass bei allen Motoren unter 2 Liter in der Regel das DQ200 verbaut und das Drehmoment gedrosselt wird. Also zukünftig auch beim GTI, falls er den 1.5 TSI bekommt.

Der ":p" sollte eigentlich darauf aufmerksam machen, dass mein Beitrag nicht ganz ernst gemeint war.

ist aber so auch nicht ganz richtig, weil Tiguan, Q3 usw. den 1.4er mit dem DQ250 nutzen, oder?!

Kurz nachgeschaut: Stimmt. Muss man aber nicht verstehen... :confused:

am 10. Mai 2017 um 10:22

Das wird wohl an der größeren Belastung durch das Gewicht der Fahrzeuge auf die Kupplung liegen. Zudem werden sie auch gerne als Zugfahrzeuge eingesetzt.

Zitat:

@i need nos schrieb am 10. Mai 2017 um 12:04:47 Uhr:

Zitat:

@F10ler schrieb am 10. Mai 2017 um 10:14:01 Uhr:

 

Nein, natürlich nicht. Ist ja nicht so dass es in der Vergangenheit keine Probleme gegeben hat die jeder Käufer und Fahrer erleben musste was auch jedem Testfahrer aufgefallen wäre...

Tut mir leid, aber diesen Quatsch mache ich nicht mehr mit. Sollen sich weiterhin andere Leute diese Kisten kaufen.

Reisende soll man nicht aufhalten;)

VW`s zahlende Testfahrer soll man auch nicht verscheuchen. Viel Spaß weiterhin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zukünftige Motoren für den Golf - Reduktion der Varianten