- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Zufall oder Problem @ Dacia Duster?
Zufall oder Problem @ Dacia Duster?
Hallo,
wollte euch nur mal eine Info mitgeben, welche ich gerade eben auf einer Newsseite gefunden habe.
Schon sehr seltsam, dass sich bei beiden Dusters der Reifen von der Felge gelöst hat...wobei ich hier eher der Meinung, dass das wiederum weniger mit dem Auto an sich, als evtl. mit der Montage und der verwendeten Reifen/Felge zu tun hat.
Dacia Duster überschlägt sich während Überholmanöver auf der A1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rocco-das-auto
Wer wird den da persönlich werden???
Blockiert ein Dacia die frei Fahrt auf der Bahn, ist es vorbei mit Fahrspass!!!
wie Du angegeben hast wartest Du auf dein Fahrzeug, angeblich soll es ein GTI sein, hat Dir keiner gesagt das es ein Fahrzeug der Marke VW ist und Du somit hier in einem falschen Forum bist oder ist es vieleicht so das das angeblich Bestellte Fahrzeug ein Wunschdenken ist und in dem entsprechendem Forum du auffällst wegen deinem Unwissen zu dieser Marke. Benutze mal die Suche ob es vieleicht ein Bobby-Car Forum gibt das wäre wohl das passende für dich sei aber vorsichtig den der großteil der ab zwei-jährigen stellt schnell fest welch geistes Kind du bist.
Gruß Günter
Ähnliche Themen
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harley-Calle
Das würde mir zu denken geben,wenn die Airbags beim Überschlag nicht rauß kommen...![]()
Aber zum Glück sind ja alle nicht schwerverletzt, so lange es nur Blechschaden ist.
Zitat:
Original geschrieben von joergh-67
ganz einfach, es lag kein Frontaufprall vor, der Sensor hat daher die Frontairbags nicht ausgelöst.
So siehts nämlich aus.
Zitat:
Original geschrieben von joergh-67
ganz einfach, es lag kein Frontaufprall vor, der Sensor hat daher die Frontairbags nicht ausgelöst.
*Ironiemodus ON*
... aber ... aber ... der NCAP Test sagt aber doch, dass bei einem Unfall IMMER die Luftsäcke rauskommen ... MENNO!

Deshalb erzählen uns die Fachmenschen aus anderen Foren doch ständig, das deshalb der DACIA so wenig Punkte hätte ... SOOO geht das aber nicht, hier, ja?
*Ironiemodus OFF*
@ deville
Mir drängt sich da gerade ein Verdacht auf. Was wäre, wenn die WINTER-Reifen unsachgemäß montiert wurden? Wäre ja ein möglicher Unfallgrund. Weiter will ich gezz gar nicht nachdenken ... denn da kämen noch ganz andere Dinge zum Vorschein.
An einem Firmenwagen (VW T4) hat mir mal ein Reifenhändler angeblich MICHELIN Reifen montiert. Die bekamen nach ein paar km dicke Beulen. Zum Glück sind die nicht geplatzt ... Wahrscheins waren es RUNDERNEUERTE Reifen, nur weil unser Niederlassungsleiter unbedingt günstige Reifen bei DEM Händler haben wollte! Das Gesicht des Reifenhändlers sprach jedenfalls eine deutliche Sprache, nach der Reklamation!
Ja Bootsmann, das sind so die Sachen, die noch zu klären wären.
Alles ist möglich und es wäre wirklich toll, wenn wir dank der Äußerungen der Betroffenen mehr erfahren könnten.
Das wäre für alle hier von größter Bedeutung.
Glaub nicht das es an RUNDERNEUERTE Reifen lag,es sei Fernostproduktion...
Deutsche Runderneuerte sind, garnicht so schlecht wie alle denken,hab Winterreifen auf Pkw über 200Kmh zugelassen,die man natürlich nicht fährt im Winter.Und auf mein Arbeitstier auch, nur RUNDERNEUERTE aus kostengünden, denn da kostet einer um die 120euro ein neuer kostet locker 400euro das mal 6 Auflieger
Da ich viel auf Deponien unterwegs bin, sind die schnell mal beschädigt und knallen dir, dann mal weg auf der Autobahn...aber das liegt dann, aber auch an den Gewichten die der Reifen so aushalten muß.Aber beim Pkw hatte ich noch nie Probleme damit das die weg knallen oder Beulen sich bilden usw.
Jetzt hört doch bitte mal auf dauernd herumzuspekulieren.
Niemand hat bisher Informationen über die Reifen oder Felgen.
Solange es die nicht gibt, kann man keine Aussage treffen.
Und das gebetsmühlenartige Aufsagen von abgelutschten Klischees nützt nun wirklich niemandem.
Ich bitte euch um mehr Sachlichkeit, speziell weil es hier um eine Angelegenheit geht, in der wir von den Betroffenen Informationen aus erster Hand bekommen können.
Das kann wirklich vielen Nutzern helfen und möglicherweise auch vor Unheil schützen.
Bedenkt das bitte.
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Reifen bei einem 30.000 km-Auto fast neu - Unfall war Anfang März - hört sich nach montierten Winterrädern und nicht nach den serienmäßigen Reifen an.
Ich würde auch eine größere Summe darauf verwetten, daß es nachträglich montierte Winterreifen waren.

Zitat:
Original geschrieben von deville73
Das kann wirklich vielen Nutzern helfen und möglicherweise auch vor Unheil schützen.
Bedenkt das bitte.
... du hast ja recht ... und ich wollte nun nicht wieder in die "alten" Muster verfallen mit Spekulation und Halbwissen sowie Vermutungen.
Hoffentlich erzählt uns der "Kollege" auch was er noch weiß, um nicht weitere überflüssige Beiträge zu produzieren.

Wir habden den Wagen beim Autohaus ***** in Bremerhaven gekauft. Die Reifen wurden neu gekauft im November letzten Jahres. Marke Semperit.
Schaden am Reifen nicht feststellbar. Man sagte uns, wir können mal über einen Borstein gefahren sein, irgendwo etwas reingefahren haben usw. Nichts Genaues festzustellen. Die Polizei meint, der linke vordere Reifen haben den Unfall ausgelöst. Die Werkstatt, in der Wagen gebracht wurde, meinte, der hintere rechte Reifen sei die Ursache. Soviel dazu.
Der Wagen wurde wegen der 18 Monatsregel bewertet. Es wurde Totalschaden festgestellt. Das Wrack wird verkauft, Adresse liefert gleich das Gutachten, zu einem festgelegten REstwert. Wir erhalten Wiederbeschaffungswert minus Wrackerlös. Der Automobliclub (AvD) hat eine Woche den Leihwagen bezahlt, die Versicherung die zweite Woche. So weit ist der Schaden aushaltbar, zumal wir keine gravierenden körperlichen Schäden erlitten haben. Alles andere lässt sich ersetzen.
Die Winterreifen wurden mit Felgen gekauft, habe ich vergesse zu schreiben. Keine 2000km runter. Laut Gutachten im sehr guten Zustand, die zwei verbliebenen Reifen zumindest.
Eine Erklärung gibt es zurzeit nicht. Die Polizei Ahlhorn will noch recherchieren. Abwarten, was es bringt.
Klarname entfernt
deville73
MT-Moderation
... schon komisch das gleich 2 Reifen beschädigt wurden. Meist sind es doch die RECHTEN Reifen, die unter "Bordsteinfahrten" leiden und weniger die linken. Egal gezz ... keine Spekulation mehr, bis du genaueres weisst.
Mir als Hundebesitzer war es schon wichtig, dass weder Euch noch dem Hund etwas schlimmeres passiert ist. Auto kann man ersetzen und in eurem Falle hält sich der Schaden offensichtlich in Grenzen.
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.
Seid mir bitte nicht böse, aber ich habe den Klarnamen des Autohauses aus rechtlichen Gründen entfernt.
Das ist rein vorbeugend geschehen, MotorTalk gestattet das Nennen von Klarnamen im Forum nicht.
Wer wissen möchte, wo die Reifen gekauft wurden, setze sich bitte mit dem User Dusterunfall per PN in Verbindung.
Zur Sache:
Ich hab das so verstanden, dass die montierten Reifen nachträglich gekaufte Komplettwinterräder waren, die fertig montiert auf originalen Dusterstahlfelgen montiert waren. Es handelt sich nicht um die Originalbereifung ab Werk.
Das ist schon eine harte Sache, besonders weil man sich doch mit neuen Rädern stets sicher fühlt. (Geht mir ja genauso)
Kamen die Winterräder denn aus dem Autohaus oder habt ihr die im Reifenfachhandel bzw. online gekauft?
Der Gutachter hat bereits endgültig Stellung genommen oder ist das seine vorläufige Bewertung in Sachen Reifen/Räder?
Ich werfe mal eine andere Frage in den Ring. Wie sicher ist es, dass die endgültige Frage überhaupt geklärt wird? Sicher wäre es für UNS DUSTER'ler interessant zu erfahren wo die Ursache letztendlich lag. Nur, die Erfahrung zeigt, dass letztendlich der Aufklärungsaufwand einfach zu hoch ist, es sei denn der TE zahlt die ganzen Untersuchungen selbst, was ich nicht glaube.
Denn, Tatsache ist, es ist niemand extrem schwer zu Schaden gekommen, also getötet worden. Die Versicherung hat das Fahrzeug bzw. den Schaden bezahlt. Ergo besteht auch kein Grund weitere Aufklärung zu betreiben, die mit Sicherheit auch einiges an Kosten verursacht. Und dafür - Pardon, wenn ich das so sage - ist der Schaden einfach zu gering.
Sollte allerdings von irgendeiner Seite - also nicht von uns hier - berechtigtes Interesse nach Aufklärung bestehen, z.B. von dem Reifenhersteller, wird sicherlich auch weiterhin nach der Ursache geforscht. Ansonsten ... kann man das Thema leider abhaken.
Natürlich ist das sehr bedauerlich, werden wir doch u.U. nie den wahren Hintergrund erfahren. Nur, liegt kein "öffentliches Interesse" an der Aufklärung vor, weil es sich z.B. um eine Straftat gehandelt hat, wird z.B. die Staatsanwaltschaft das Verfahren wegen unnötiger Kosten einstellen. Ebenso die Versicherung, für die der Unfall nur "Peanuts" sind. Ärgerlich aber wahr.
Vielleicht irre ich mich auch und es gibt doch noch eine Aufklärung?
Könnte aber auch an der Felge liegen, dass nicht die richtigen Reifen mit der richtigen einpresstiefe montiert wurden,denn dann kann der Reifen sich bei einer höheren Geschwindigkeit von der Felge lösen...
Dann hat aber die Werkstatt schuld,die die Reifen drauf gezogen haben,wenn es denn so sei.
Fängst Du schon wieder an zu spekulieren?
Das kann doch wohl nicht wahr sein.
Warum mußt du eigentlich immer deinen Senf....dazu geben
VORSICHT, er ist MOD!!!!
Und, wenn ich ER wäre, hätte ich den Fred schon längst geschloßen, weil nix vernünftiges mehr kommt. Es sei denn, von @ dusterunfall kommt noch etwas zur Aufklärung.