ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Zuerst Schleifgeräusche, dann Totalausfall meines Phaeton 3,2l

Zuerst Schleifgeräusche, dann Totalausfall meines Phaeton 3,2l

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 29. April 2015 um 14:08

Hi Freunde,

letzten Donnerstag bemerkte ich erstmals ein schleifendes Gräusch kurz bevor ich meine schwarze Eminenz nach einer 20 km langen Fahrt abstellte. Am nächsten Morgen schien alles wieder ok zu sein aber als der Motor dann warm wurde, war es wieder zu hören. Ich fahre jeden Tag 21 km zur Arbeit und abends die gleiche Strecke wieder zurück. Als ich auf der Arbeit am Freitag ankam, schaute ich unter die Haube aber es war nichts ungewöhnliches zu sehen. Im Standgas waren diese schleifenden Gräusche wenig zu hören aber beim Gasgeben wurden sie extrem laut hörbar. Am Nach Hause kam ich dann schon nicht mehr, denn nachdem der gang dann scheinbar rausgesprungen war, erschien die Anzeige als wenn der Wahlhebel auf P gestellt wurde. Ich konnte nur noch ausrollen und nicht mehr weiterfahren. Das Schleifgeräusch, was auch im Stand bei Hebelstellung P oder N zu hören war ist jetzt weg. Ich tippe auf den Wandler. Im Juni letzten Jahres wurde der Wandler, das Getriebe, die Getribeelektronik und ein neuer Getriebeölkühler eingebaut. Leistungsverlust war vor dem Totalausfall nicht festzustellen. Hat jemand 'ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Kommt das schleifen von unten oder aus dem Motorraum ?

Es kann eine Gleitschiene der Kette sein.

Gruß

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Kommt das schleifen von unten oder aus dem Motorraum ?

Es kann eine Gleitschiene der Kette sein.

Gruß

Themenstarteram 30. April 2015 um 4:08

Moin Zottel, ich konnte das nicht lokalisieren aber den Motor kann das nicht betreffen, weil der astrein läuft und die Schleifgeräusche jetzt weg sind. Allerdings passiert jetzt gar nichts mehr, wenn ich den Gangwahlhebel auf D, S oder R stelle. Die Anzeige im Display bleibt immer so stehen, wie im Park- oder Leerlaufmodus und er fährt auch nicht mehr los. Eventuell komme ich morgen noch mal dazu die Steuergeräte auszulesen.

Dann ist wahrscheinlich etwas mit dem Getriebe. Wieviel km / Alter? Schon mal Getriebeöl wechseln lassen? Würde damit zu einer ZF Vertretung gehen. Post mal den Fehlerspeicher Inhalt.

Themenstarteram 30. April 2015 um 8:28

Zitat:

@davidshoes schrieb am 30. April 2015 um 07:35:28 Uhr:

Dann ist wahrscheinlich etwas mit dem Getriebe. Wieviel km / Alter? Schon mal Getriebeöl wechseln lassen? Würde damit zu einer ZF Vertretung gehen. Post mal den Fehlerspeicher Inhalt.

Zum Fehlerspeicher auslesen fehlt mir heute noch die Zeit. Ca. 152 Tkm Bj. 02. Das Getriebeöl ist auch erst 10000 km drin

Kannst dir das Auslesen sparen.

Endweder die Welle ist gebrochn oder zu wenig Öl im Getriebe.

Gruß

Themenstarteram 2. Mai 2015 um 12:48

Nachträglich nun doch noch einmal die Daten, die das Auslesen des Getriebesteuergerätes ergeben hat:

 

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: 3D0-927-156.lbl

Steuergerät-Teilenummer: 3D0 927 156 M

Bauteil und/oder Version: AG5 01V 3.2l4V RdW 0609

Codierung: 0000103

Betriebsnummer: WSC 65793 128 08224

VCID: 326D6C93AEADB38E5D9-5072

4 Fehlercodes gefunden:

17125 - Kupplung für Wandlerüberbrückung

P0741 - 003 - keine Kraftübertragung - Warnleuchte EIN

Freeze Frame:

Drehzahl: 2144 /min

Drehzahl: 1664 /min

Drehzahl: 1664 /min

(keine Einheit): 1.0

Drehmoment: 256.0 Nm

Temperatur: 34.0°C

DK Winkel: 46.8°

(keine Einheit): 4.0

17118 - 4. Gang

P0734 - 003 - falsches Übersetzungsverhältnis

Freeze Frame:

Drehzahl: 2144 /min

Drehzahl: 1664 /min

Drehzahl: 1664 /min

(keine Einheit): 1.0

Drehmoment: 256.0 Nm

Temperatur: 34.0°C

DK Winkel: 46.8°

(keine Einheit): 4.0

17195 - starker Kupplungsschlupf

P0811 - 003 -

Freeze Frame:

Drehzahl: 2144 /min

Drehzahl: 1664 /min

Drehzahl: 1664 /min

(keine Einheit): 1.0

Drehmoment: 256.0 Nm

Temperatur: 34.0°C

DK Winkel: 46.8°

(keine Einheit): 4.0

17114 - Gang-/Übersetzungsüberwachung

P0730 - 003 - falsches Übersetzungsverhältnis

Freeze Frame:

Drehzahl: 2144 /min

Drehzahl: 1664 /min

Drehzahl: 1664 /min

(keine Einheit): 1.0

Drehmoment: 256.0 Nm

Temperatur: 34.0°C

DK Winkel: 46.8°

(keine Einheit): 4.0

Das deutet leider stark auf einen mechanischen Defekt hin. Welle, Wandler... Wie Zottel bereits schrieb.

Ich würde zu einer ZF Vertretung oder einer Werkstatt gehen, welche sich mit Getriebeinstandsetzungen auskennt.

Leute.

Fahrt zu einem Getriebespezialisten, der das Automatikgetriebe im Phaeton kennt.

ZF wird dir in diesem Fall ein neues Getriebe andrehen wollen.

Themenstarteram 3. Mai 2015 um 13:22

Erst mal: Herzlichen Glückwunsch, Zottel, zu Deiner Phaeton-Werkstatt und vielen Dank an alle für die Tips. Der Wagen hat im Juni letzten Jahres ein Austauschgetriebe und einen neuen Wandler gekriegt. Repariert wurde er in einer Firma, die sich selbst Automatik und Getriebe Technik KFZ-Meisterwerkstatt nennt. Sie ist ungefähr 200 km von hier entfernt und gibt noch Gewährleistung. Sie holen den Phaeton auch ab, wenn sie denn mal Zeit haben. Inzwischen steht der aber schon eine Woche lang kaputt vor meiner Tür und bis jetzt wurde ich immer wieder auf den folgenden Werkstag vertröstet. Letztlich stellt sich mir die Frage, wie kompetent die Firma ist, wenn sie die Mängel nicht dauerhaft beheben kann.

Leider weiß ich auch nicht ob die Firma die Leistung an eine andere Werkstatt abgeben kann und mir die vollen Garantieansprüche erhalten bleiben. Wär toll, wenn sich hier jemand auskennt und mur dazu ein paar Antworten geben könnte.

Die sollen das Auto abholen und das Getriebe prüfen.

Wenn das eine Professionelle Werkstatt ist, weiß ich nicht wieso die ein Austauschhetriebe einbauen.

Wir zum Beispiel tauschen die Innereien aus und anschließend gibt es 2 Jahre Garantie auf das Komplette Getriebe.

Ich würde darauf bestehen, und das Fahrzeug erst abholen wenn es 100% funktioniert.

Themenstarteram 3. Mai 2015 um 13:42

Danke Zottel. Ich ruf die Werkstatt morgen noch einmal an und werd einen verbindlichen Abholtermin vereinbaren. Wie lange muss eine Werkstatt denn überhaupt auf solche Leistungen Garantie geben?

Viel Erfolg!

Mindestens ein Jahr.

Das Problem aber ist dass du ein Austauschhetriebe ( gebraucht)bekommen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Zuerst Schleifgeräusche, dann Totalausfall meines Phaeton 3,2l