ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Zündschlossprobleme Klx 650C

Zündschlossprobleme Klx 650C

Kawasaki KLX 650
Themenstarteram 2. Juni 2012 um 11:44

Hallo Leute,

 

Habe ein elektrisches Problem bei meiner KLX 650 C!

Denke das irgendeiene Sicherung durch ist!

Sobald ich den Zündschlüssel auf ON stelle sollte die Leerlaufkontrollleuchte grün, sowie die Kühlmitteltemperaturwarnleuchte rot, leuchten. Dann Joke ziehen anlasser betätigen... Brum...;)

Die beiden Kontrolleuchten bleiben schwarz, Anlasser hat keine Stromzufuhr, somint keine funktion!

Blinker, Hupe, Licht.... alles andere funktioniert!!!

Kann evtl. am Zündschloss ein Kontakt defekt sein?

Oder doch ne Sicherung durch....

Ein elektrischer Schaltplan würde mir auch sehr weiterhelfen!

Da könnte ich Schritt für Schritt die Fehlersuche beginnen.

Oder hat jemand ein Reperaturhandbuch zu verkaufen oder zum Rauskopieren...?????

 

Bitte um Hilfe

 

Mfg

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hey

Schau mal hier nach. Eventuell hilft es.

Gruß Andy

Kawasaki-klr650-color-wiring-diagram-1024x819
Themenstarteram 4. Juni 2012 um 8:38

Super, das ist schon mal was wert!!!

KLR und KLX sind zwei verschiedene Modelle, allerdings könnte der Kabelbaum gleich sein.....

Vielen Dank....

Vielleicht noch jemand der mir weiterhelfen kann...

Nur insofern, dass ich (mit tatkräftiger Hilfe von twinspark2000) gerade ausprobieren durfte, wie sich das mit dem Zündschloß, wenngleich an einer ZZR 600, verhält. Wenn da kein Strom durchgeht, bleiben Hupe, Blinker und Licht ebenfalls stromlos. Den Stecker vom Zündschloß kann man abziehen und überbrücken und so Defekte filtern. Der Andy kennt das zur Genüge.

Die ZZR 600, die ich gerade aufbaue, stand fast 10 Jahre ungenutzt im Freien. Ungenutzt ? Nicht ganz. Zahlreiche Untermieter bewohnten das Motorrad.

Unter anderem im Zündschloß, bei dem man, um dran zu kommen, 4 Abreißschrauben ausbohren musste.

Was sich sodann offenbarte, siehe Fotos.

Jetzt funktioniert wieder alles.

100-1556
100-1557

Ja ja, die Zündschlösser :)

Also meins sah nicht so schlimm aus. Aber als Übeltäter die erste Anlaufstelle um Fehler zu suchen. Dann einfach den Kablen folgen und schon wird man (mit Glück) schnell fündig :D

Mal gespannt was an dieser KLX vorliegt. TE bitte berichten!!!

@Sammler - Welche Nester wirst du wohl noch finden :D

Gruß Andy

Also ich weiss zwar weder genau wie das Schloss bei dem Moped "versteckt" ist noch wo der Sicherungskasten is..

 

Bei "der" Ltd Bj 1980, war es so, dass auf der Kontaktplatte, im Zündschloss, soviel Grint und Grünspan war, dass es nicht mehr wollte, wie es sollte.

Mit Kontakteiniger saubergemacht und das wars, dann ging sogar das Parklicht wieder..

 

Das wären meine ersten Anlaufstellen, die ich in Angriff nehmen würde, der Aus- und wiedereinbau mit Reinigung war ne knappe halbe Stunde.. allerdings sind da auch keine Abreisschrauben drin gewesen.

 

( wer bitte kommt denn auf die besch.. Idee =? Damits ja net von jemand gerichtet werden kann, sondern ein Neues gekauft werden muss, am besten der kpl. Schloßsatz, oder ? Absolut unmöglich finde ich so etwas !!)

 

Der SemmeL

 

 

PS: die Batterie ist es aber nicht, die auf 1mal platt ist ???

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel

wer bitte kommt denn auf die besch.. Idee =? Damits ja net von jemand gerichtet werden kann, sondern ein Neues gekauft werden muss, am besten der kpl. Schloßsatz, oder ? Absolut unmöglich finde ich so etwas !!

Der SemmeL

Du triffst den Nagel auf den Kopf, mein Freund. Sogar in der Gabelbrücke ist der Schyce noch mit Abreißschrauben fest, wie man auf dem Bild noch sehen kann. Vollkommener Schwachsinn.

Da kann ich Dir nur zustimmmen, lieber Sammler!!

(und mich freuen, dass ich keine obsoleszent geschraubten Motorräder besitze)

 

Plug & Play a la Kawasaki macht mir nämlich Spass..

 

Gaanz leicht oT:

Das mit der Gabelbrücke und den A-Schrauben: 

 

Bei meinem Projekt der Z200 auf 250 ccm (die Zuckerlschwester) -  der Wechsel der Gabel mit der mechanischen Scheiben-Bremse der Z200 auf Simplex-Trommel (von der Z 250 D) war eine Sache von ner knappen halben Stunde, mit Hilfe meines lieben Mütterleins (Bj. 1940!!!), die so nett war, mir das Möp hinten runter zu drücken (ohne Hinterrad) damit ich vorn genug Platz hab um die Holme rauszudrehn, vorher 8 Schrauben rausgemacht und als die Holme an der Z200 draussen waren, wusste ich, die Entscheidung war aus 3 Gründen bestens.

1. Der linke Lampenhalter der Z200 hatte sich schon in seine Einzelteile aufgelöst

2. Der rechte Holm unter dem Lampenhalter war schon sehr arg verrostet

Genereller Vorteil: Die Simplextrommel ist wesentlich wartungsarmer & pflegeleichter als die ursprüngliche mechanische Scheibenbremse der Z200. Wenn der Nachsteller hängt, dann stehst Du erst mal und das is 1fach net so meins

 

Und ich hätte mich warscheinlich irgendwo hingebissen, wenn mir bei der Demontage der Holme / Aufschrauben der Gabelbrücke eine der 4 Schrauben AB-gerissen wäre!!

 

mein oT ist nun zu Ende

 

der SemmeL

Altes-tauchrohr-rechts
Lampenhalter-links
Gabel-von-der-ltd-am-z200-rahmen-2
Themenstarteram 27. August 2012 um 11:35

Endlich geschafft.....

Themenstarteram 27. August 2012 um 11:48

Hallo Leute,

Hab endlich zeit gefunden und mich übers Moped gemacht.

Herzlichen Dank nochmal an "FCKAndi" der mir den Schaltplan

der KLR zukommen ließ!

Hab also angefangen vom Zündschloss weg die Steckverb. und Kontakt zu Überprüfen!

Dann die Sicherungen.... Alles Gut....

Nach einer guten Stunde Kabelentwirren bin ich per Zufall an das Kabel für den Leerlaufgeber gestoßen.

Und siehe da, der Fehler war gefunden!!

Die Verbindung zw. Geber Und Stecker war korridiert und der Kontakt war somit unterbrochen! :)

Bisschen Schleifpapier, Kontaktspray.... Und des Ding blubberte wieder!!

Bin froh, das es nicht schlimmer war.....

Und danke nochmal für eure Hilfe...

Lassts Knattern...

Mfg

Na dann, herzlichen Glückwunsch zum gefundenen Fehler :D

Wünsche noch weiterhin gute Fahrt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Zündschlossprobleme Klx 650C