ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Anbau eines Turbos an meine KLR 650C

Anbau eines Turbos an meine KLR 650C

Themenstarteram 13. November 2005 um 12:01

Hallo

hab mir ein neues Projekt ausgesucht und zwar möcht ich einen Turbo an meine Kawa bauen.

wer mir Infos geben kann welche auch immer schreibt mir, bin über jede hilfe dankbar.

Ähnliche Themen
17 Antworten

He,

entschuldige bitte, aber vergiß es lieber gleich!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kawastaudt

He,

entschuldige bitte, aber vergiß es lieber gleich!

mfg

Warum bitte ? Alles ist machtbar wenn man das nötige kleingeld hat also warum soll er es vergessen ?

@Genehm01

Kannst mal bei www.mab-power.de nachfragen der vertreibt das MCexpress Turo kit und buat auch selber auf turbo um. Wenn du genug geld hast werden die dir sicher helfen.

 

mfg

turbo in eine klr 650?? :rolleyes:

Na ja, ich frage mich halt, vieviel tausende Euro man in eine KLR reinhängen will und ob man für so etwas den Aufwand einer Komplettumrüstung von sämtlichen Bremsen, Reifen und deren TÜV-Einzelabnahme (auch nicht ganz billig) in Kauf nehmen will. Ganz zu schweigen von der Abstimmerei am Motor, dessen Haltbarkeit usw. usw.

Natürlich kann man alles machen, wenn man genug Geld hat. Meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben ist aber: Besser vergessen.

mfg

Wenn ich genug geld hätte wäre es mir das wert.

Weil:

1. gibt es sowas nicht grade oft.

2. damit kann man dann ordentlich dumme gesichter von der zx, gsx-r ect . fraktion ernten.

3. herausforderungen sind immer gut ^^

Nur wie gesagt das GELD, dafür würde man dann locker ne gixxer , ninja ect bekommen zwar von der stange aber auch nicht schlecht.

mfg

Super, finanziell wie schon gesagt sehr teuer.

Nur mit ordentlicher Ingenieursarbeit durchführbar. Mit motivierte Bastelei kriegt man das nicht hin. Wie will man z.B. bei einem Vergasermopped die Spritzufuhr analog zum Ladedruck regeln? Entweder raucht das Ding bei einer Testfahrt ab oder man hat irgendwann sein Turbomopped. inklusive schlechter Gasannehme und geringer Robustheit.

Und dann hat die KLR vielleicht 70PS und der Gixxerfahrer merkt nicht einmal, dass die KLR nicht Serie ist, wenn er an einem vorbeirauscht... :D

Ein Bekannter (Maschinenbauingenieur!) versuchte selbiges einmal mit einer TDM.

Nach fast einem Jahr Umbau- und Abstimmungsarbeiten war der Motor lauffähig.

Zwei Motoren rauchten ab, weil der Ladedruck zu hoch war.

Mit geringem Ladedruck und nach wochenlangen Abstimmungsarbeiten war sie dann tatsächlich fahrbahr und einigermassen standfest.

Die nächste Hürde: Abgas- Leistungs- und Geräuschgutachten für eine Zulassung: Summe für alle drei Poistionen ca. 2000 EUR - wenn sie alle Tests auf Anhieb besteht natürlich nur.

Hierzu kam es jedoch nicht mehr, der dritte Motor rauchte nach ca. 3000 km wieder ab - Projekt gestoppt da weder finanziell noch offensichtlich technisch sinnvoll machbar.

Themenstarteram 15. November 2005 um 18:28

find ich super das ihr euch so grosse gedanken macht!

ich hab mir überlegt ob ich mein moped verkauf oder nicht!

dann dacht ich mir scheiss drauf bau was ein was keiner hat oder nicht viele also nen Turbo oder nen Kompressor, zweites würde wesentlich mehr Geld kosten also nen Turbo, nun welchen Turbo??? grösse einlass auslass abstimmung steht wird alles noch berechnet wir kalkulieren auch grad den zeitaufwand einer Einspritzung aus und so wie es aussieht bekommt mein moped ne Einspritzanlage!

zur verfügung stehe ich Als Techniker und zwei Freunde der eine auch ein Techniker der andere schreibt gerade seinen Doc er ist für die ganzen berechnungen verantwortlich!

P.s die reisschüsseln die ich hinter mir lasse wenn ich mit meiner sumo nen Ritt mach werden noch viel blöder schauen wenn es hinten Pfeift und vorne dann Brummt wenn ich vorbei bin :-)))))))))))))))))

Geld spielt bis jetzt noch keine Rolle!!!

@ genehm:

Wenn Du das alles im Ernst meinst, dann

1. Meine Hochachtung zum Mut, ein solches Projekt überhaupt anzugehen.

2. Viel Erfolg und vor allem

3. Viel Geld (Du wirst es brauchen).

Berichte doch zu gegebener Zeit wieder hier über Fortschritte und/oder Erfolg der Sache.

Viel spass auch von mir ^^

Und ein bericht wie weit du bist wäre auch nicht schlecht

mfg

Themenstarteram 16. November 2005 um 17:59

wir sind gerade nocham Anfang mit Infos einholen den geeigneten Turbo suchen.

Mein Motor wird gerade zerlegt bekommt neue dichtungen und die Kompression wird gesenkt und die zeichnungen für die zusatzanbauten werden von meinem Konstruktuer ( ein Freund) erstellt. Ich werd sobald wir vortschritte machenauch mal die einen oderanderen Bilder reinstellen aber ich denk das dauert noch ein weilchen.

wow da bin ich gespannt. Überlege auch selber gerade den einbau eines turbos in mein auto und würde es am liebsten auch in mein Motorrrad bauen können.

Hätte sogar ne 400 ccm kawa rumstehen wo der eigentlich gut rein könnte.

Gibts denn sachen zu beachten? Eigentlich ist ja egal wie viel ccm oder leistung die ursprüngliche maschine hat oder? Oder wäre es einfach zb. bei einem 2 zylinder als bei einem 4 zylinder?

Zitat:

Original geschrieben von duboarder

Gibts denn sachen zu beachten? Eigentlich ist ja egal wie viel ccm oder leistung die ursprüngliche maschine hat oder? Oder wäre es einfach zb. bei einem 2 zylinder als bei einem 4 zylinder?

Also ohne gigantisches Fachwissen würd ich beim auto die Finger von lassen. Wird nix.....;)

Beim Mopped is noch schlimmer.

ICh will hier mal ein paar Dinge zu bedenken geben.

1. Verdichtung muss reduziert werden.

2. Woher kriegt ihr Turbokürmmer ...?

3. LLK?....

4. Komplette Steuerung?....

5. Wie willst das Ding fahrbar machen?.... is ja gemeingefährlich wenn der turbo kommt....

usw.

also ich denk davon sollt man die Finger lassen:)

Themenstarteram 21. November 2005 um 7:57

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference

Also ohne gigantisches Fachwissen würd ich beim auto die Finger von lassen. Wird nix.....;)

Beim Mopped is noch schlimmer.

ICh will hier mal ein paar Dinge zu bedenken geben.

1. Verdichtung muss reduziert werden.

2. Woher kriegt ihr Turbokürmmer ...?

3. LLK?....

4. Komplette Steuerung?....

5. Wie willst das Ding fahrbar machen?.... is ja gemeingefährlich wenn der turbo kommt....

usw.

also ich denk davon sollt man die Finger lassen:)

@ 1 verdichtung muss natürlich reduziert werden ist aber bei einem einzylinder sehr leicht machbar.

@2 selbst ist der MAnn biegemaschine und Edelstahlrohr und nen Schweisbrenner :-))

@3 fällt mir bestimmt noch was ein.

@4 macht ein Freund.

@5 freu mich drauf :-))))))))))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Anbau eines Turbos an meine KLR 650C