ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Zündkerze Elktrode abgebrochen und Motorgeräusche

Zündkerze Elktrode abgebrochen und Motorgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 17. Juni 2020 um 10:04

Ich hatte seit Längerm (Jahren) mit sporadischen Ruckeln beim Beschleunigen zu tun. Nun war es jedoch so schlimm, dass er auf einem Zylinder nicht mehr lief und unfahrbar wurde. Nun habe ich die Zündkerzen getauscht und eine Zündkerze sieht aus wie auf dem Foto. Die anderen 3 waren i.O. Zudem habe ich den 1.8 TSI 160 PS mit 118000 KM und den typischen Ölverbrauch mit 1 Liter auf 3000 KM. Seit dem Vorfall und kurz vorher ist der Ölverbrauch drastisch angestiegen. Wo sind die fehlenden Teile der Kerze geblieben??? Was kann ich tun? Ich habe auch ein Video mit dem Laufgeräusch des Motors beigefügt. Hört sich das normal an? Das Klackern ist nicht normal oder?

Im Grunde läuft der Motor nach dem Tausch der Kerzen gut. Nur die ersten paar Sekunden nach dem Starten, da blubbert er rum und fängt sich dann. Wäre für Ratschläge dankbar

Zündkerze
Zündkerze
Beste Antwort im Thema

Die 1,8l und 2,0l Ottomotoren haben bekanntlich ihre Probleme mit den Kolbenringen. Diese setzen sich im Laufe der Zeit zu und verstopfen, Öl wird dann nicht wie vorgesehen abgestreift sondern verbrennt. Das einzige was da wirklich hilft ist meines Wissens ein Umbau auf Kolben mit größeren Nuten und anderen Abstreifringen eines Fremdherstellers.

Wenn sich Ölkohle an der Zündkerze bildet kommt es zu einer Frühzündung, das Gemisch ist zu diesem Zeitpunkt lokal oder insgesamt noch zu mager mit einer entsprechend viel zu heissen Verbrennungstemperatur. Daher wird die Kerze thermisch extrem überlastet. Wird wieder passieren ohne Umbau. Kolben und Zylinder ggf. erstmal per Endoskop prüfen und dann entscheiden ob man das noch investiert.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Kompression messen!

  • Erste Maßnahme = Kompression messen (wie Vorschlag von arnimon).
  • Der verhältnismäßig hohe Ölverbrauch deutet auf Kolbenschaden hin.
  • Meiner Meinung nach ist Zündelektrode nicht abgebrochen, sondern verdampft.

Ich habe noch nie so eine schwarze verölte/verkokte oder was auch immer Zündkerze gesehen.

Ist das normal?

Natürlich nicht. Der erhöhte Ölverbrauch muss ja irgendwo hin. ;)

Meiner Meinung nach kann das Ding gar nicht verdampfen, sondern ist weg gebrochen. Die Temperaturen können durch das mit verbrannte Öl gar nicht so hoch sein.

Das oder die Teile rotieren jetzt irgendwo im Motor herum und das ist nicht gut. Vermutlich kommen daher die Geräusche.

Zitat:

@augenauf schrieb am 17. Juni 2020 um 15:51:15 Uhr:

Natürlich nicht. Der erhöhte Ölverbrauch muss ja irgendwo hin. ;)

Meiner Meinung nach kann das Ding gar nicht verdampfen, sondern ist weg gebrochen. Die Temperaturen können durch das mit verbrannte Öl gar nicht so hoch sein.

Das oder die Teile rotieren jetzt irgendwo im Motor herum und das ist nicht gut. Vermutlich kommen daher die Geräusche.

Meine Meinung:

  • Sind Anode/Kathode wirklich abgebrochen, dann irren die Bruchteile nicht im Motorraum rum, sondern sind über das Auslaßventil in den Turbo gelangt und haben dort Schaden hinterlassen.
  • Eine weitere Möglichkeit wäre, daß die Bruchteile sich im Ventilsitz des Auslaßventils fetgesetzt haben.
  • Ausserdem stellt sich die Frage wo der Abgebrochene Isolator der Kerze hingekommen ist und wie viele km die Kerzen drauf haben.
  • Ein Kompressionstest wird erste Auskünfte geben.

Die 1,8l und 2,0l Ottomotoren haben bekanntlich ihre Probleme mit den Kolbenringen. Diese setzen sich im Laufe der Zeit zu und verstopfen, Öl wird dann nicht wie vorgesehen abgestreift sondern verbrennt. Das einzige was da wirklich hilft ist meines Wissens ein Umbau auf Kolben mit größeren Nuten und anderen Abstreifringen eines Fremdherstellers.

Wenn sich Ölkohle an der Zündkerze bildet kommt es zu einer Frühzündung, das Gemisch ist zu diesem Zeitpunkt lokal oder insgesamt noch zu mager mit einer entsprechend viel zu heissen Verbrennungstemperatur. Daher wird die Kerze thermisch extrem überlastet. Wird wieder passieren ohne Umbau. Kolben und Zylinder ggf. erstmal per Endoskop prüfen und dann entscheiden ob man das noch investiert.

Themenstarteram 18. Juni 2020 um 8:30

Vielen Dank für die Infos. Meine Unsicherheit bleibt dadurch. Mein Auto hat nun 118 t KM runter und ich muss mich fragen, ob eine Reparatur sinnvoll wäre mit 2500 - 4000 Euro. Zumindest habe ich 2500 Euro mal recherchieren können für eine Erneuerung der Kolbenringe. Jedoch bleibt die Unsichert: Sind Ventile verbogen? Wo sind die Kerzenteile geblieben? Haben diese mir nun die Zylinderwand beschädigt? Und das Öl. Aus dem Auspuff kommt ja schon schwarzes Wasserzeug beim Starten. Wenn mein Auto nicht so gepflegt wäre :-(

Ich würde an deiner Stelle zu einen Motoreinstandsetzer gehen. Die haben einfach mehr Möglichkeiten.

Rumpfmotor, Turbo, Kat einmal neu.

Gehe vom schlimmsten Fall aus.

Themenstarteram 18. Juni 2020 um 11:58

Zitat:

@augenauf schrieb am 18. Juni 2020 um 10:34:55 Uhr:

Ich würde an deiner Stelle zu einen Motoreinstandsetzer gehen. Die haben einfach mehr Möglichkeiten.

Hast du hier Empfehlungen? Google ist relativ voll mit ominösen Anbietern. Aber wer ist nun seriös und wer öminös?

Zitat:

@rieminie schrieb am 18. Juni 2020 um 13:58:10 Uhr:

Zitat:

@augenauf schrieb am 18. Juni 2020 um 10:34:55 Uhr:

Ich würde an deiner Stelle zu einen Motoreinstandsetzer gehen. Die haben einfach mehr Möglichkeiten.

Hast du hier Empfehlungen? Google ist relativ voll mit ominösen Anbietern. Aber wer ist nun seriös und wer öminös?

Große VW-Vertragswerkstätten haben auch spezialisierte/geschulte Motoreninstansetzer für den jeweiligen Motorentyp. Außerdem werden Vertragswerkstätten immer mit den neuesten Hertstellererkenntnissen gefüttert (ein Vorteil für VW-Kunden).

am 22. November 2020 um 21:04

Hast du das Problem schon gelöst?

Der gti von Mutter steht vor dem selben Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Zündkerze Elktrode abgebrochen und Motorgeräusche