ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Zu viel Öl und die Folgen!!

Zu viel Öl und die Folgen!!

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 7:08

Hallo, ich brauche mal dringend eure Meinung,

ich habe gestern festgestellt, das beim Ölwechsel (in einer Fachwerkstatt oder eher gesagt Pfuschwerkstatt) vor 6 Wochen zu viel Öl in meinen W202 1,8 BJ 93 eingefüllt wurde! Ca. 1-2 mm über Max! :mad:

Eine folge habe ich schon endeckt, und zwar dass der Motor wärmer wird!

Nun ist meine frage: schadet es dem Motor wenn ich so weiter fahre?? Reklamieren kann ich auch nicht, da ich heute wegfahre, und zeit mich unters auto zu legen habe ich heute leider auch nicht!!

Bei VW Motoren weiss ich, dass zu viel öl im Motor den Kat beschädigen kann!

Aber was ist beim Mercedes Motor, ich habe irgendwo mal gelesen dass die Mercedes Motoren irgendwie ein sogennanten Ölhaushalt haben, sodass es nicht so schlimm ist, wenn es etwas zu viel Öl drin ist!?

Was meint Ihr??

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 19. Mai 2006 um 7:19

Kann u.u. bis zum Motorschaden gehn.

Es sollte nie bis max eingefüllt werden, schon garnicht über max!

Ist es 1-2mm über max bei kaltem Motor?

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 7:36

:eek:

Na das ist ja schon fast Sachbeschädigung!!

 

Nein der motor war warm als ich gemessen habe.

D.h. 1-2mm Über Max bei warmen Motor.

Immer mit der Ruhe. Nicht gleich Panik verbreiten.

Über der Max.-Marke gibt es einen kleinen roten Knubbel. Die unterkante dieses Knubbels dürfte ca. 1-2 mm über max. Marke liegen. Genau dort liegt die Originalbefüllung durch Mercedes selbst (oder soll sie zumindest). Ich habe das auch bemängelt und der Teammeister hat mir das so erkärt und alle Ölwechsel bei Mercedes wurden auch so durchgeführt.

Außerdem sollte man bei der Messung sicherstellen, daß der Wagen auch wirklich gerade steht. Das ist gar nicht selbstverständlich. Eine wirklch genaue Messung bekommt man außerdem nur, wenn der Wagen ein paar Stunden gestanden hat und wirklich alles Öl zurückgelaufen ist. Alles andere sind nur Anhaltswerte und brauchen etwas Erfahrung. Hat der Wagen nur ein paar Minuten gestanden, rechnet man ca. 2 mm dazu und hat ungefähr den max.-Ölstand.

Natürlich führt auch bei Mercedes zu viel Öl zu einem Motorschaden oder evtl. zu Problemen mit dem Kat. Aber dafür braucht es dann wohl etwas mehr Öl.

Also ich denke, bis 1-2 mm über Max. braucht man sich keine Sorgen zu machen.

Viel Spaß im Urlaub und gute Fahrt.

Gruß Carsten

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 10:02

@Mountie

Danke..

Habe in der zwischenzeit ein bissel Gegoogelt und es kamen ähnliche argumente wie von dir...

Aber der Motor läuft mir etwas zu warm seit dem...das kommt mir komisch vor... hat denn das keine auswirkungen auf die Dichtungen auf grund von überdruck etc.?? Der Motor ist schon so verlölt (war schon vorher aber ölverlust =0) da möchte ich die dichtungen nicht noch mehr überbeanspruchen!!??

@Skywalker-190

Natürlich kann zu viel Öl Auswirkungen auf alle möglichen Teile im Motor haben. Wobei ich auch kein Experte bin und wieß, wieviel Öl dafür notwendig ist.

Wenn ich aber von der Original-Füllung vom Mercedes ausgehe und noch eine kleine Sicherheitsreserve anneheme, dann würde ich sagen, daß es erst über dem roten Knubbel gefährlich wird. Wobei ich das natürlich nicht ausprobieren würde.

Solange die Entlüftung im Motor in Ordnung ist, würde ich aber davon ausgehen, daß sich im Motor kein unnatürlicher Überdruck aufbaut.

Bist Du Dir wirklich sicher, daß der Wagen erst seit dem Ölwechsel zu warm läuft. Ich kenne das Problem. Nach einer Reperatur fällt einem etwas auf, man ist sich aber nicht 100%ig sicher, ob das schon vorher war. Es kommt einem nur komisch vor.

Grundsätzlich muß man sagen, daß der Motor bei diesem Ölstand eher noch etwas kühler laufen müßte. Aber das dürftest Du auf dem Thermometer kaum bemerken.

Wo steht denn die Wassertemp. ? Automatik oder Schalter ? Der nächste Strich nach der 80er Marke (glaube 90 oder 100 °C) sollte auf jedenfall nicht überschritten werden.

Bei den Augenblicklichen Temp. , bei langamer Fahrt und bei Autobahn sollte der Zeiger knapp über 80 °C stehen. Bei Stadtverkehr (ohne viel Stop and go) kann der Zeiger zwischen 80 und dem nächsten Strich stehen. Wenn es wärmer wird und bei viel Stop and Go kann der Zeiger auch schon an die 90/100 °C Markierung gehen.

Gruß Carsten

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 10:48

Also da bin ich mir ziemlich sicher dass der erst seit dem Ölwechsel wärmer läuft!

Auf jeden fall war`s vorher völlig normal.

Es ist ein schalter

Also der klettert gerne mal auf den ersten strich nach 80 müssten 100° sein auch während der fahrt, also nicht unbedingt nur wenn ich im stau stehe...und bei voller fahrt auf der Autobahn so mir nichts, dir nichts, geht die Temp hoch auf den ersten Strich, das war vorher nie so, außer bei vollgas und 200kmH

Aber ich check das mal mit dem gnubbel, was du meintest...

Also jetzt auf die schnelle ist das schwer zu klären. Aber eigentlich ist die Temp. für Dein Fahrverhalten etwas zu hoch. Wir hatten gerade erst eine Thread darüber :

Motortemp. nicht normal

Bei Dir wären es wieder die üblichen Verdächtigen (Kühler, Thermostat, ...)

Wenn die Temp. aber nicht viel höher als bis zum ersten Strich steigt, würde ich mir so kurz vor dem Urlaub nicht so viele Gedanken machen und das nach dem Urlaub checken.

Wenn Du da ganz pingelig bist und ein Kühlwasserwechsel auch schon mal gemacht wurde, dann kannst Du ja mal auf Verdacht das Thermostat wechseln. Alleine geht das ziemlich schnell und in der Werkstatt hat hier jemand ca. 35 € bezahlt.

Du mußt selbst entscheiden, ob Dir dieser Verdachts-austausch das Wert ist.

Gruß Carsten

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 11:00

OK Danke...

Habe gerade mal nachgeschaut, im kalten zustand, ist das Öl ungefähr 1cm unter dem max. strich und im warmen zustand kommt der zwar über dem Max strich aber zum gnubbel ist noch massig platz...

Kann der urlaub ja getrost starten *g*

vielen dank für die Infos...

Gruß

am 19. Mai 2006 um 12:52

warte mal, im kalten zustand müsste mehr öl angezeigt werden als im warmem zustand, wenn er warm ist dann ist das öl ja überall verteilt und deswegen zeigt er weniger an, aber wenn er kalt ist, dann ist das öl zurückgelaufen und müsste somit mehr anzeigen als wenn er warm ist.

am 19. Mai 2006 um 16:14

??

Wenn das Öl warm ist dehnt es sich aus!

Öffne mal den Verschluss von deinem Servoöl, dort sind sogar zwei min max werte, einen für 20° und einen für 80° der mit 80° ist deutlich über dem für 20° ...

 

Also kein quatsch erzähln.

Gruß

@pmneo

Physikalisch magst Du recht haben.

Da ich aber Srle zugute halten will, daß er nur die Praxis erläutert hat, gibt es an seiner Aussage nicht so viel auszusetzen.

Bei mir ist das auch so. Selbst wenn ich 5 min warte, bis ich den Ölstand messe, zeigt mir der Messtab am nächsten Morgen (also im kalten Zustand) immer mehr an als 5 min nach dem Abstellen.

Das heißt aber nur, daß die Volumenreduzierung beim Erkalten des Öls im warmen Zustand weniger ausmacht, als das zurückfließen über mehrere Stunden. Und nichts anderes hat Srle gesagt.

Gruß Carsten

am 20. Mai 2006 um 9:47

Ich kann das ganze nicht bestätigen, meiner zeigt devinitiv nicht mehr öl an wenn er kalt ist ...

Gruß

Das ist aber komisch.

Bei dem C280 R6, den ich kenne, ist das so. Wenn ich den im warmen Zustand abstelle, 5 min warte und dann am nächsten Morgen nochmal messe, dann ist der Ölstand sicher nochmal um ca. 2-3 mm gestiegen.

Das werde ich heute aber nochmal ausprobieren. Ich habe daran nie gezweifelt. Mal sehen, vielleicht war es auch nur eine Täuschung.

Gruß Carsten

am 20. Mai 2006 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von pmneo

Ich kann das ganze nicht bestätigen, meiner zeigt devinitiv nicht mehr öl an wenn er kalt ist ...

Gruß

Dann lässt du ihn nicht lange genug abtropfen.

Ölstand bei betriebwarmen Motor ist im vgl. zu kaltem Öl immer höher, so lange auch das ganze Öl in die Wanne abgetropft ist.

Als Fausformel:

Das Abtropfverhalten ist umso länger je höher die Umlaufmenge ist, und diese wiederum ist bei größeren Motoren V6,V8, V12 natürlich mehr als bei nem 4-zyl. Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Zu viel Öl und die Folgen!!