ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Diesel-Tanken, dazu ein Schluck Öl?

Diesel-Tanken, dazu ein Schluck Öl?

Themenstarteram 20. Februar 2006 um 7:10

Ein Kollege behauptet, Taxifahrer würden bei jeder vollen Tankfüllung einen viertel Liter 2-Takt-Öl in den Tank geben.

Das sei ein "GEHEIMTIPP".

Dadurch würde u.a. die Schmierung der Einspritzpumpe erhöht. Im Dieselsprit wäre nicht mehr die Schmierfähigkeit des Dieselsprits "wie aus früheren Zeiten gewohnt" vorhanden.

Es käme durch die geringfügige Ölzugabe insgesamt zu weniger Verschleiß.

2-Takt- Öl eigne sich besonders gut, weil es "aschefrei" verbrenne und deshalb dem Motor nicht schade.

Was meint Ihr dazu???

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo Hildman,

bitte schaue unter "Mercedes" und "Motoren".

Hier wird das Thema in breiter Epik abgehandelt.

Viel Spass beim Lesen und

Allzeit Gute Fahrt !

Themenstarteram 20. Februar 2006 um 9:03

Zitat:

Original geschrieben von 54sunray

Hallo Hildman,

Danke, hab' nicht dran gedacht, da nachzusehen....

Gruß Hildman

Themenstarteram 20. Februar 2006 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von Hildman

Zitat:

Original geschrieben von 54sunray

Hallo Hildman,

Danke, hab' nicht dran gedacht, da nachzusehen....

Gruß Hildman

 

Hallo,

hab das jetzt gemacht!

Das Mercedes-Forum (mit dem 2-Takt-Öl) wurde geschlossen. Beim Opel-Forum haut man sich bei dem Thema die Köppe ein......

Aber ich denke, das probier ich mal.....

Gruß Hildman

am 20. Februar 2006 um 10:01

Mach es Dir doch nicht so schwer und überleg mal logisch:

- Das Auto tankt Diesel.

- Nirgends steht was von 2-Takt-Öl beimengen

Solange Dir also niemand BEWEISEN kann, dass es etwas bringt... Lass es. So machst Du auch nichts falsch.

Und sofern es doch etwas bringt gibt es darüber sicherlich Berichte renomierter Fachzeitschriften.

Du mußt B und Quote

mit / davor zumachen.

Gruß Peiner

Zitat:

Original geschrieben von dowczek

Solange Dir also niemand BEWEISEN kann, dass es etwas bringt... Lass es. So machst Du auch nichts falsch.

Frag mal Sterndocktor ob er es dir beweisen kann,der hat sich sehr ausführlich mit dem Thema auseinadergesetzt und hat ja Zweitaktöl empfohlen.geh mal hin und verreib einige Tropfen Öl zwischen deinen Fingern und dann Diesel ob dir was auffällt.

Petroleum und Diesel sind sich sehr ähnlich,Petroleum nimmt man zum entfetten.Soviel Schmierwirkung mehr hat der Diesel mit dem bisschen Paraffin dann auch nicht.

PS:Autozeitschriften schreiben auch mal viel Müll und in irgendeiner war Zweitaköl auch mal ein Geheimtip.In erster Linie werden sie es nicht großartig bewerben da sie ja damit indirekt die Mineralölindustrie und die Hersteller der Unfähigkeit bezichtigen.

am 20. Februar 2006 um 15:26

Hier steht bereits alles wichtige drin

*klick*

am 20. Februar 2006 um 15:39

@Sir Donald

Habe ich behauptet, dass es nichts bringt? Oder dass Zeitschriften noch nie darüber berichtet hätten? Kann ich mich nicht erinnern.

Es war lediglich als Tip gemeint, sich mal genauer zu informieren und gegebenenfalls auch mal Zeitschriften zu Rate zu ziehen (oder eben den Sterndoktor).

Also, Luft wieder raus lassen und nicht immer alles überbewerten ;)

;) Dann schreibs doch gleich so.

Ausserdem,welcher Zeitschrift soll man glauben?Da steht manchmal so ein Unsinn drin den man mit etwas Wissen zwar erkennt,aber jemand ohne Fachwissen?Medien die auch mal unverblümt die Wahrheit verkünden sind leider selten öffentlich.In meiner Hauswerkstatt durfte ich mal einen Bericht über den Rußpartikelfilter aus der Sicht der Entwickler lesen.Nach dem Bericht wurde ich in meiner Meinung bestätigt das es nur einen sehr kleinen Käuferkreis gibt die ihn kaufen sollten,oder wer fährt schon ständig Strecken über 30Minuten Fahrzeit?Diese Zeitschrift gibt es aber nur innerhalb der Händlerorganisation.Ebenso bekommen unsere QSler gelegentlich Mails unserer Kunden in denen das Gegenteil dessen steht was veröffentlicht wird.Wenn du keine internen Quellen hast bist du einfach der Arsch.:D Zum Glück haben wir hier eine sehr Gute was den bereich Betriebsstoffe angeht.

am 20. Februar 2006 um 16:02

Ich denke mal, wir verstehen uns schon ;)

Und ich werde mich bemühen, nicht zu sehr um den heissen Brei zu reden (oder besser schreiben). :D

Greetings!

Ich mische bei mir regelmäßig Salatöl bei, der Motor läuft richtig weich seither:-)

am 20. Februar 2006 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

;) Dann schreibs doch gleich so.

Ausserdem,welcher Zeitschrift soll man glauben?Da steht manchmal so ein Unsinn drin den man mit etwas Wissen zwar erkennt,aber jemand ohne Fachwissen?Medien die auch mal unverblümt die Wahrheit verkünden sind leider selten öffentlich.In meiner Hauswerkstatt durfte ich mal einen Bericht über den Rußpartikelfilter aus der Sicht der Entwickler lesen.Nach dem Bericht wurde ich in meiner Meinung bestätigt das es nur einen sehr kleinen Käuferkreis gibt die ihn kaufen sollten,oder wer fährt schon ständig Strecken über 30Minuten Fahrzeit?Diese Zeitschrift gibt es aber nur innerhalb der Händlerorganisation.Ebenso bekommen unsere QSler gelegentlich Mails unserer Kunden in denen das Gegenteil dessen steht was veröffentlicht wird.Wenn du keine internen Quellen hast bist du einfach der Arsch.:D Zum Glück haben wir hier eine sehr Gute was den bereich Betriebsstoffe angeht.

Hat zwar nix mit 2-T Öl zu tun, aber wie meinst du das mit Strecken über 30km bringt der DPF?

Wenn ich mich recht entsinne geht sowohl der Euro 4,5 als auch der NFZ Zyklus deutlich kürzer als 30 km. Von daher würden die ja gar keine Zertifizierung bekommen wenn der DPF erst ab 30km korrekt arbeitet - oder verstehe ich grade was falsch?

Die Zertifizierung läuft mit Sicherheit nicht mit vollen Filtern,nicht das er mittendrin das Abbrennen anfängt.In dem bericht stand das es je nach Aussentemperatur,Luftdruck usw 10-15 Minuten geht bis der Filter auf Temeratur ist und nochmals die gleiche Zeit dauert es bis er wieder freigebrannt ist.Irgendwo im VW-Abteil hat einer ebenso diese Erfahrung gemacht.nach 10-15 Minuten geht der Verbrauch für ungefähr dieselbe Zeit nach oben,dann sinkt er wieder auf den alten Wert.Dürfte also die Abbrandphase sein.Dieses wiederholt sich bei ihm alle ca 800km.Wenn jetzt aber jemand nie oder nur selten so lange fährt wird der Filter immer voller oder er versucht ständig ihn freizubrennen.Irgendwann steht die Kiste dann weil der Filter dicht ist,oder die Kiste säuft wie ein Loch.

Wenn amn also nicht regelmässig längere Strecken fährt aknn es Probleme geben,diese hat Peugeot ja auch bekommen als sie den Filter auch in den kleineren Modellen einbauten.Eben den Kurzstreckenfahrer.

Dann kann amn nur sagen Gnade der Werkstatt wenn einer der typischen Kurzstreckendieselfahrer einen mit Filter kauft.Das gibt Ärger wenn der Filter das erste mal dicht ist.

am 21. Februar 2006 um 0:18

Ich sage nur lass die Finger vom 2T Öl außer für dein Moped.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Diesel-Tanken, dazu ein Schluck Öl?