ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C230 K: Kompressor macht Geräusche / Öl nachfüllen!

C230 K: Kompressor macht Geräusche / Öl nachfüllen!

Themenstarteram 14. März 2006 um 9:36

Motor macht Geräusche

 

Hallo, mein Auto stand ca 1,5 Mon in der Garage. Wurde zwar jede Woche für ca 15-20 warm gelaufen jedoch nicht gefahren. Heute Morgen habe ich den angemacht, bei ca +1C und höre rechts (wenn man vor dem Auto steht) im Motor ein Klickern/Ticken.

In der FAQ steht wenn es von links kommt, könnte es der der Krümmer sein. Es kommt aber rechts unten (zw. Kühler und Motorblock). Do wo der Schlauch vom Kompressor (?) zur Einspritz-Anlage (?) rauskommt. Da steht auch von Kompressor nachfüllen. Vielleicht ist der bei mir auch langsam leer?

Ich hoffe ihr gibt mir gutte Ratschläge.

MFG

Beste Antwort im Thema
am 14. März 2006 um 9:36

Obwohl ich es anfangs nicht glauben wollte, ja die Kompressoren können den Geist aufgeben.

Folgendes sollten alle 230K (und Import-200K) Besitzer beachten: der einzige Kompressor mit Ölfüllung befindet sich im 230K bis einschließlich Modelljahr 2000. Wenn diese Ölfüllung sich nach und nach im Motorraum verteilt, läuft der Kompressor ohne Öl und wird sich über kurz oder lang festfressen. Reparatur bei DC ist nicht möglich, allerdings kann man/frau immer wieder Kompressoröl auffüllen lassen.

Neuer Kompressor kostet Netto 1400 Euro!

Gebrauchtwagenkäufer sollten auf Ölspuren im Bereich des ganzen Riementriebs achten, wer Pech hat trifft schon auf einen "leeren" Kompressor der natürlich keine Spuren hinterläßt (Meiner war fast leer!)

 

Spezial-Kompressor-Öl mechanischer Lader: DB Teilenummer A 000 989 6201

Dazu die Arbeitsanweisung AR09.50-P-6005A

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 14. März 2006 um 9:36

Obwohl ich es anfangs nicht glauben wollte, ja die Kompressoren können den Geist aufgeben.

Folgendes sollten alle 230K (und Import-200K) Besitzer beachten: der einzige Kompressor mit Ölfüllung befindet sich im 230K bis einschließlich Modelljahr 2000. Wenn diese Ölfüllung sich nach und nach im Motorraum verteilt, läuft der Kompressor ohne Öl und wird sich über kurz oder lang festfressen. Reparatur bei DC ist nicht möglich, allerdings kann man/frau immer wieder Kompressoröl auffüllen lassen.

Neuer Kompressor kostet Netto 1400 Euro!

Gebrauchtwagenkäufer sollten auf Ölspuren im Bereich des ganzen Riementriebs achten, wer Pech hat trifft schon auf einen "leeren" Kompressor der natürlich keine Spuren hinterläßt (Meiner war fast leer!)

 

Spezial-Kompressor-Öl mechanischer Lader: DB Teilenummer A 000 989 6201

Dazu die Arbeitsanweisung AR09.50-P-6005A

am 14. März 2006 um 10:52

:( C200K Bj.96?!?

Wo kommt der denn her?

Themenstarteram 14. März 2006 um 13:10

Edit:

Nach ca 15 min warmlaufen war das Geräusch weg. Vielleicht ist das "normal" beim kaltem Motor?

Also der Kompressor ist links unten. Vielleicht ist es der Keilriemen?! Ist bei mir nämlich auch so. Du lässt dein Auto warm laufen im Stand? Du musst fahren...

Fahr' den Kompi mal auf die AB und gib ihm saures. Dann guck mal ob da noch was ist oder nicht.

am 14. März 2006 um 14:43

das ticken rechts unten kommt von dem regenerierventil.

kuck mal da:

http://www.motor-talk.de/t897969/f151/s/thread.html

gruß

kisskiss6

Themenstarteram 14. März 2006 um 15:15

Das Auto wird erst morgen/übermorgen angemeldet. Dann gehts klar direkt los.

Aber warum soll ein Regenerierventil ticken?

Es hat sich fast so angehört als ob im Motor kein Öl wäre, dann klappern die Ventile. Genug Öl ist aber bei mir drin.

Na ja, wenn keine Tipps mehr kommen muss ich nach dem anmelden kurz mal in der Werkstatt fragen, ob es normal ist.

Wie gesagt nach ca 15 min war es weg.

PS: was sitz dann rechts vom Kühler und sieht fast genau so wie links aus?

am 14. März 2006 um 16:07

na dann kuck halt mal nach ob es das regenerierventil ist manno!

wenn es tickt kurz mit den fingern dran dann spürt man es auch!

was weiß ich warum das ding tickt! habe ich sandalen an?

(im moment schon, hihi)

und was zum teufel soll rechts vom kühler sitzen und gleich aussehen wie links?

sorry, aber von kfz hast du aber auch keinen blassen schimmer oder?

bitte nicht krumm nehmen!!!

gruß

kisskiss6

Themenstarteram 14. März 2006 um 19:26

Danke versuche mal morgen.

KFZ? Nicht sehr viel, alles was ich kenne, kann ich auch reparieren, was nicht, naja entweder ich lerne es oder ich lasse dann jemanden reparieren.

Früher war es eintfacher, hatte z.B. schon ohne Probleme einen Motor in einem Escort XR3i ausgetauscht, Nockenwelle in einem 3-er Golf geweckselt. War ja auch leicht. Gestern/vorgestern selber beim W202 Federn/Gummis eingebaut, schei... Arbeit (vorne).

Na ja, aber sonst von "modernen" Motoren keine Ahnung.

Also ein Tickern steht im Mercedes Buch für Motoren von den Ventilen ist normal, dass kann auch wirklich diese 15 Minuten lang sein, denn zum Anfang haben die noch kein Öl, bei mir ist es nach ca. 10 Sekunden vorbei. Das mit dem Warmlaufen lassen war gut, schön vorsichtig erst mal und lass einfach gleich ÖL nachfüllen im Kompressor, dann bist auf der sicheren Seite!

Kompressor und öl!?!?!!? Bei mir aber nicht...

doch doch, da muss auch mal Öl nachgefüllt werden!

So ein schwachsinn...Ich hatte mal bei DC angerufen!!! die meinten zu mir: Machst du Scherze oder was????

Also ich habs hier schon öfters gelesen, frag mal Heiko190E, der weiss da genauer Bescheid. Ich meine es ist nur logisch! Der Kompressor muss ja auch geölt sein, sonst läuft er fest.

So ich habe nachgeschaut:

Kombischraube:

Öleinfüllung und Ölstandskontrollschraube!

Definitiv: Ölstandkontrollieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C230 K: Kompressor macht Geräusche / Öl nachfüllen!