Zitternde Motorhaube

BMW 5er G30

Ist es auch schon jemand aufgefallen bei seinem g30 das durch die Linienführung die reflectierung auf einen Punkt, genau vor dem Fahrer auf die Motorhaube (da wo das hud projektiert wird), sich alle kreuzen und das genau da die Motorhaube ein bisschen zittert? Genau deswegen fällt mir die Stelle auf und irritiert die mich. Ich war heute bei meinem Werkstadt und der haupttechnieker ist eine Runde mit gefahren und er meinte das waere bei Design so weil die Motorhaube jetzt alu waere. Bei mein f10 in sophisto grau ist mir das nie aufgefallen, jetzt in bluestone aber sehr, vor allem bei 120 km/h und schneller...

Beste Antwort im Thema

Wie kann ein Auto mit 50/50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb oder heckbetonten Allradantrieb einen so sauberen Geradeauslaufen haben wie ein kopflastiger Fronttriebler?

Ich finde die Qualität von BMW'schen Innenräumen ist suboptimal. Auch ich finde es für geradezu obszön an einem so teurem Produkt bei Centartikeln zu sparen, damit eine Susanne Klatten geb. Quandt sich ärgern darf, dass sie nur Deutschlands reichste Frau ist. Versteht mich nicht falsch, ich bin weder Kommunist noch Sozi oder gar Grüner, sondern Konservativer. Von mir aus können die Quandts wie Dagobert Duck ein tägliches Geldbad nehmen, aber sie dürfen die Firma nicht aus persönlichen Profitstreben auspressen. Daraus resultiert auch der Eiertanz um die i-Reihe. Wenn ein Elon Musk unter hohen Risiko einen Gigafactory und ein Schnellladernetz aus dem Boden stampft, so wird doch eine milliardenschwere Firma wie BMW schaffen der E-Mobilität Beine zu machen.
Das sind alles Entwicklungen, wenn statt Visionären übersättigte Kapitalisten am Ruder sind.
Obwohl ich nicht wie Audikunden mit spitzen Fingern Oberflächen abtaste und Fügen abtaste, so sind kleinere Baureihen innen arg billig gemacht. Der 5er ist weitaus besser als der fast so teure X3. Wenn ich ein Auto Probe fahre, nehme ich als erstes eine kurvenreiche Strasse unter die Räder und lasse die Kuh fliegen. Da sind mir Oberflächen egal. Die Knistergeräusche hört man leider erst nach längerem Gebrauch.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Zitierende motorhaube

Ist das hoffentlich eine Sonderausstattung?

Das stört aber beim Fahren ganz gewaltig, wenn da immer die Motorhaube quatscht!

Zitat:

@sepplmail schrieb am 26. Februar 2017 um 11:15:35 Uhr:


Die Frage ist: zittert die Haube, weil sie nicht an allen Punkten richtig aufliegt, oder hat man die Haube so dünn gefertigt, dass sie sich verformt, wenn sich Wind darunter fängt?

Meine Vermutung ist das zweite, dann müssen anderen das auch haben.. deswegen auch meine Frage hier 🙂

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 26. Februar 2017 um 11:17:08 Uhr:



Zitat:

Zitierende motorhaube


Ist das hoffentlich eine Sonderausstattung?
Das stört aber beim Fahren ganz gewaltig, wenn da immer die Motorhaube quatscht!

Urks, blode autocorrect mal sehen ob ich das noch fixen kann 🙂

Irgendwo müssen die 100kg im Vergleich zum F10 einsparen.

Ähnliche Themen

Bin vorgestern den 530d Probe gefahren und habe auch auf die Motorhaube geachtet. Die hat nicht geflattert oder gezittert- auch bei zügigem und schnellem Autobahntempo nicht.
Gruß Citifranz

Moin,

schon einer hier den aktuellen Mustang gefahren, und bei ca. 180 km/h die Haube beobachtet? Da denkste die fliegt gleich weg! Ich weiß das hat nichts mit den G30 zu tun, aber als kleiner Trost!😉

Zitat:

@Citifranz schrieb am 1. März 2017 um 20:42:59 Uhr:


Bin vorgestern den 530d Probe gefahren und habe auch auf die Motorhaube geachtet. Die hat nicht geflattert oder gezittert- auch bei zügigem und schnellem Autobahntempo nicht.
Gruß Citifranz

Welcher Farbe war das Auto, ein helle oder dunkler Farbe?

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 28. Februar 2017 um 23:05:10 Uhr:


Irgendwo müssen die 100kg im Vergleich zum F10 einsparen.

Durch Motorhaube aus in Form gebrachte Alufolie oder wie ;-D

der Wagen war Saphirschwarz

Konnte bei der Probefahrt selbst bei 250km/h keine Vibrationen an der Motorhaube feststellen.

Ich denke einfach dass es ganz einfach Montagsmodelle gibt. Insbesondere am Anfang der Produktion.

Moin,
auch bei meinem F16 ist Bewegung in Haube. Die Materialien sind einfach deutlich dünner geworden (im Vergleich zum F11 Bj.2012),
sicherlich spielt auch die Größe der Hauben eine Rolle. Bei unserem F36 konnte ich das noch nicht beobachten.

Jeder Knick im Blech versteift dieses Teil zusätzlich, das dürfte den meisten hier klar sein. Die mittlere v-förmige Vertiefung beim F1x fehlt eigentlich zur Gänze beim G30. Wundert mich also nicht, dass diese vor Angst zittert, dem ganzen Druck standzuhalten. 😁

Ich denke eher das es ein Montagefehler war wo die Haube entweder nicht richtig fest oder falsch verschraubt war, so das sie nicht richtig auf den Dichtungen aufgelegen hat. Vielleicht war sie vorne auch nicht richtig verschlossen (Fehlerteufel sitzt hinterm Lenkrad 😉 ). Ein Konstruktionsfehler sehe ich hierbei nicht.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 3. März 2017 um 22:40:28 Uhr:



Zitat:

@V70_D5 schrieb am 28. Februar 2017 um 23:05:10 Uhr:


Irgendwo müssen die 100kg im Vergleich zum F10 einsparen.

Durch Motorhaube aus in Form gebrachte Alufolie oder wie ;-D

Die heutigen Bleche sind in Dicke und Belastbarkeit Alufolien nicht unähnlich. Um bei einem Auto wie dem G30 100kg gegenüber einem F10 einzusparen, muss man als Techniker alle nicht tragenden Teile dünner und schwächer ausführen. Beim F10 sind ja auch viele Teile wie Fahrwerksteile, aus Aluminium.

Deine Antwort
Ähnliche Themen