ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Zimmermann Sportbremsscheiben. Probleme über Probleme!

Zimmermann Sportbremsscheiben. Probleme über Probleme!

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 14. Juni 2011 um 9:57

Hallo ihr Lieben. Ich habe vor etwas längerer Zeit ein Thema zur Sportbremsscheiben von Zimmermann erstellt. Hier nun mein Erfahrungsbericht. Ich habe den ersten Satz in einer Fachwerkstatt einabauen laßen. Der Hauptgrund für Zimmermann war damals für mich die besseren Bremseigenschaften. Ich hatte Probleme mit den Serienbremsen, da Sie mir zu heiß wurden. Bin ab und zu mit Geschwindgkeiten über 200 unterwegs und bei typischen rüberziehern muß man auch mal härter in die Bremse. So weit so gut. Zimmermann mit ATE Belägen drauf. Die ersten 1000 KM Top! Nach langsamen einfahren und vorsichtigem Bremsen dann nach etwa 1000 KM wieder das Rückeln am Lenkrad. Das kann doch nicht wahr sein, dachte ich mir. Bremse abkühlen laßen und mit 100 Km/ h über die Autobahn getuckert.... leider keine Besserung. Ab in die Werkstatt und was stellt er fest? Verschleiß enorm, Risse an den Löchern und Beschädigungen enorm (Blau angelaufene Scheiben). Gut beim Händler angerufen. Er würde die Scheiben zu Zimmermann schicken um Sie überprüfen zu laßen. Humm wie mach ich das jetzt? Also neue bestellt eingebaut und die anderen zurück. Diesmal aber gleich mit Zimmermann Klötzen. 1000 KM bis jetzt gefahren únd alles war gut bis vor kurzem. Jetzt habe ich schon wieder leichtes Rattern am Lenkrad wenn die Bremse wirklich heiß ist jedoch weniger als vorher. Was mache ich falsch? Fahrzeug wurde überprüft. Spur und alle träger vorne sind neu. Alles fest und im Top Zustand. Ich denke mitlerweile an die Koppelstange oder die Zimemrmannscheiben sind echt fürn ARS**! Bin schon am überlegen einfach die Serienscheiben wieder verbauen zu laßen... Hat jemand Erfahrungen die in die Richtung gehen?

Beste Antwort im Thema

Werde ich nicht schlau draus:

Das erste Paar ist Schrott und wird zum Hersteller geschickt.

Dann wird ein zweites Paar verbaut, das nach kurzer Zeit - oh Wunder - auch Schrott ist.

Angenommen der Hersteller ersetzt das erste Paar, was ist dann aber mit dem zweiten ?

Habe gerademal geguckt: Die original MB-Sportdinger für meine Hütte kosten vorne keine 200€ und hinten unter 100€.

Das Ganze wirkt so ein bisschen wie eine Erziehungsmaßnahme auf mich. Nur ob sich Zimmermann davon beindrucken lässt, ist fraglich.

Aber egal, ist dein Geld.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 15. Juni 2011 um 18:47

Will auch mal meinen Senf dazu geben:-)

Also die Firma Otto Zimmermann hat mittlerweile weit Abstand genommen von der "sportbremsscheibe". Wie auf deren Homepage entnommen werden kann handelt es sich hier um keine high Performance Scheibe sondern um einen 0815 Rohling der ganz einfach durchgebohrt wurde.

Die Löcher sollen natürlich eine bessere Kühlung bzw. Schmutz und Nässeabfuhr gewährleisten aber leider sind die Löcher auch größter Schwachpunkt dieser instabilen Scheibe!

Die Scheibe fängt an zu reißen und läuft blau an (evtl. Auch hot Spots).

Mal ganz ehrlich was will man bei diesem Preis auch erwarten? Wer billig kauft kauft meist zweimal. Dies trifft nicht immer zu aber auf jeden Fall bei diesem Produkt!

Man sollte in jedem Falle bevor man den Händler lang macht Sucher sein das bei einem vibrierendem Lenkrad nicht unbedingt die Scheibe Schuld sein muss!!! Man spricht auch von einer variierenden Stärke der Scheibe die durch ein einseitiges abtragen verursacht wird!

Ich erlaube mir an der Stelle auf eine Erklärung zurückzugreifen weil ich Tippfaul bin:-)

Die Hauptursache für Vibrationen verursacht durch Bremsscheiben ist eine variierende Stärke der Bremsscheiben (DTV Disc Thickness Variation). Dieses Problem tritt meist ca. 4000 - 6000 km nach Montage der neuen Scheiben auf. Das Vibrieren wird also nicht wie oftmals angenommen von einen ‚Seitenschlag', sondern durch die variierende Stärke der Scheiben verursacht.

Bevor neue Bremsscheiben montiert werden, muss sichergestellt werden, dass sich kein Schmutz, Rost oder ähnliches auf der Radnabe befindet.

veränderte Geometrie der Bremsanlage (z.B. durch Auffahren auf einen Randstein oder ähnliche Hindernisse)

Dezentrierung der Scheiben

Schmutz, Rost oder Gradbildung an der Radnabe

In allen oben genannten Fällen kommt es zu einer unterschiedlichen Beanspruchung und Abnutzung der Bremsscheiben und somit zu einer variierenden Stärke.

Dieses Problem kann nicht durch ein Austauschen der Bremsscheiben behoben werden. Dies führt lediglich zum erneuten Auftreten nach einigen tausend Kilometern. Die einzige Möglichkeit dieses Problem zu beseitigen bietet das Abdrehen der am Fahrzeug montierten Bremsscheiben, durch das bewährte Pro-Cut System.

Procut dreht gelochte, geschlitze etc. Scheiben ab also kein Grund gleich die vermeidlich verzogenen Scheiben wegzuwerfen! Es wird im zehntelbereich abgetragen also immernoch günstiger als ein neuer Satz!

:-)

Wer Rechtschreibfehler findet kann Sie behalten

 

Ich hatte auch mal die Zimmermann drauf, habe bis zum Verkauf des Fzgs. ca 40tkm. drauf gefahren und konnte nix schlechtes drüber berichten. Kleine Risse um die Löcher bildeten sich, ja, das ist aber normal die entstehen immer bei gelochten scheiben und sind unbedenklich.

am 15. Juni 2011 um 21:57

hab auch gelochte zimmermann drauf und kann auch nichts schlechtes sagen! muss aber zugeben eher nicht hart in die eisen zu gehen!

bei uns darf man auf der bahn auch nur 130 fahren. also wird die bremse sicher auch nicht so belastet!!

Zitat:

Original geschrieben von farmer1

...

Kleine Risse um die Löcher bildeten sich, ja, das ist aber normal die entstehen immer bei gelochten scheiben und sind unbedenklich.

Hallo farmer1,

 

mein Wagen ist mit der Bremsanlage des Sportpakets ausgestattet. Die vorderen Bremsscheiben sind pizzagross, gelocht und wurden nach etwa 100'000 gefahrenen km aufgrund des normalen Verschleisses getauscht. Wenn ich die Gelegenheit habe Off-Limits auf der Autobahn unterwegs zu sein, werden sie entsprechend gefordert. Fazit bisher: Kein Anlaufen, nicht die geringste Rissbildung, keine Asymmetrien die zu Lenkradvibrationen führen.

 

Gruss,

DrHephaistos

Themenstarteram 12. August 2011 um 9:08

UPDATE

Die Firma Renet Autoteile, die mir die scheiben verkauft hat, hat aus Kulanz mir den ersten Satz ersetzt. Jedoch erst nach dem ich die Rücksendung des Artikel gefordert habe und meinen Anwalt hinzu geschaltet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Zimmermann Sportbremsscheiben. Probleme über Probleme!