ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. zickt manchmal beim anlassen

zickt manchmal beim anlassen

Themenstarteram 22. Juli 2009 um 8:20

Hallo ihr lieben, zuerst entschuldige ich

mich schonmal dafür, falls es das thema

schonmal gab, war jetzt bissi faul alles zu

durchsuchen...;-) also, ich hab folgendes

problem, mein lieber focus (bj 2008, 1,4

benziner) zögert öfters mal beim anlassen. es

ist zwar nicht so, dass ich mehrere

startversuche brauche, aber ich muss halt den

schlüssel manchmal etwas länger umgedreht

halten, bis er dann richtig anspringt. der is

doch neu, wie kann das sein? ;-)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackRose05

Hallo ihr lieben, zuerst entschuldige ich

mich schonmal dafür, falls es das thema

schonmal gab, war jetzt bissi faul alles zu

durchsuchen...;-) also, ich hab folgendes

problem, mein lieber focus (bj 2008, 1,4

benziner) zögert öfters mal beim anlassen. es

ist zwar nicht so, dass ich mehrere

startversuche brauche, aber ich muss halt den

schlüssel manchmal etwas länger umgedreht

halten, bis er dann richtig anspringt. der is

doch neu, wie kann das sein? ;-)

Moin,

wie oft bewegst Du den Wagen? Sorry, nicht persönlich, der 1,4L wird meist von "Wenigfahrern" gekauft.

Hast Du das Problem auch, wenn Du mit dem Wagen gefahren bis und dann nach Stunden die Fahrt fortsetzt? Falls das Problem dann nicht auftritt, würde ich vermuten es muss sich erst ein Förderdruck von der Benzinpumpe zur Einspritzanlage aufbauen nach längerem Stillstand.

Ansonsten Bj.08, den freundlichen ansprechen, Gewährleistung.

MfG

Jürgen

Ein ähnliches "Problem" hat mein 1,6L Benziner auch.

Wir haben schon Anlasser, Benzinpumpe, Batterie, usw. tauschen lassen.

Anscheinend ist das eben so.

Ich habe eine eigene Lösung gefunden.

Zündung ein, eine Sekunde warten, und dann anlassen.

Ist zwar nicht perfekt, aber so klappt es ohne Probleme.

Das Problem tritt übrigens immer auf. Also auch nach langen Autobahnfahrten, oder wenn der Wagen mal ein WE gar nicht bewegt wird. Da wir aber eh die meiste Zeit mit meinem Firmenwagen unterwegs sind, stört uns diese "Macke" beim Focus nicht mehr so sehr.

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz

Ein ähnliches "Problem" hat mein 1,6L Benziner auch.

Wir haben schon Anlasser, Benzinpumpe, Batterie, usw. tauschen lassen.

Anscheinend ist das eben so.

Ich habe eine eigene Lösung gefunden.

Zündung ein, eine Sekunde warten, und dann anlassen.

Ist zwar nicht perfekt, aber so klappt es ohne Probleme.

Das Problem tritt übrigens immer auf. Also auch nach langen Autobahnfahrten, oder wenn der Wagen mal ein WE gar nicht bewegt wird. Da wir aber eh die meiste Zeit mit meinem Firmenwagen unterwegs sind, stört uns diese "Macke" beim Focus nicht mehr so sehr.

Moin,

ich hatte nicht das Problem. 07/05 TI-VCT. Im Mai verkauft, 100.000KM. Ob ich den Wagen in der Garage hatte, er stand draußen (-10 Grad), Schlüssel gedreht und der Motor lief.

MfG

Jürgen

Themenstarteram 22. Juli 2009 um 20:37

Hmm..also ich würde net sagen, dass ich ein wenigfahrer bin. natürlich steht er auch mal zwei tage, aber ansonsten fahr ich ihn eigentlich jeden tag. es ist eigentlich auch nie bloß zu einem bestimmten zeitpunkt, wie jetzt z.b. nach längerem stehen oder so. es kommt mal oft am tag vor, dann mal en paar tage is wieder alles okay, deshalb nehm ich wohl auch an, dass es doch irgendwie "normal" ist. auch wenns natürlich schon doof ist, en neuwagen zu haben, wo net alles tip top ist :-/

am 25. Juli 2009 um 23:16

Lass ihn vom FFH checken, kostet doch nichts bei so einem neuen Wagen. Wenn der BJ08 ist erwartet man (und das is dein gutes Recht) das der Wagen OHNE PROBLEME läuft.

Ach ja, Wenigfahrer muss nich heißen das du wenig fährst sondern das du eher Kurzstrecke fährst. Deshalb könnts mMn auch an der Batterie liegen.

PS:

Bei meinem 2.0l lass ich die Zündung auch immer erst solange an bis die Check-Lämpchen aus sind und starte dann, hab damit iwie bessere Erfahrung gemacht als mit sofortigem rumdrehen :)

Das könnte au daran liegen das ich nach der 3. Batterie jetz endlich (Motorcraft...*hust* und nein keine Kurzstrecke ;)) eine gescheite drinn habe und ich das mit dem warten einfach schon im Blut habe :)

Inwiefern das warten natürlich was mit der Batterie zu tun hat is mir schleierhaft aber mein Gott...solangs hilft *g*

am 26. Juli 2009 um 19:25

Ich war mit meinem 1,6 liter Benziner wegen dem Problem bei Ford. Die meinten das das bei den Motoren normal ist und ich mir keine gedanken machen sollte. Bin aber darauf hin nochmal zu einem Bekannten Ford Mitarbeiter gegangen und der hat mir das gleiche gesagt. Die Motoren würden manchmal etwas brauchen um zu zünden. War dann doch was erleichtert das zuhören.

am 26. Juli 2009 um 21:54

Jupp, das hatte wir hier schon oft... :) Wie schon von Schwimmbuts erwähnt ist die beste Lösung den Schlüssel einzustecken, auf zündung drehen, anschnallen (oder anders Zeit schinden) und erst dann starten. dann gibt es keine Probs :)

Bei mir ist das auch ähnlich, dass der Wagen (1,6l, Bj. 02/07) mal gut anspringt, dann mal wieder schlecht und auch mal wieder erst beim wiederholten Versuch. Ich bin mit 30 000 km seit letztem Dezember kein Wenig- und auch kein Kurzstreckenfahrer. Das Phänomen tritt auch unabhängig von Standdauer und Wetterlage auf, das Auto steht draußen.

Ich finde es absolut nicht hinnehmbar, dass das bei einem Auto der heutigen Zeit und der Preisklasse NORMAL sein soll! Es gibt so einiges, das da normal sein soll und was ich bei meinen alten Gurken vorher nie hatte! Dass der winzig kleine Ansaugmotor oder wie immer man das nennt, der die Luft zur Temparaturmessung für die Klimaautomatik ansaugt einen Höllenlärm macht. Oder dass man bei besagter Wahnsinnsklimaautomatik entweder bei keiner Luftzufuhr beinahe erstickt oder bei der kleinsten einstellbaren Luftzufuhr ständig erkältet ist, weil dermaßen viel gepustet wird. Oder dass das Radio glühend heiß wird. Am allerbesten ist aber noch, dass es NORMAL sein soll, dass der Rückwärtsgang absolut NIE beim ersten, sondern erst beim zweiten oder auch dritten Versuch reingeht, was als Frau am Steuer noch drei mal oberpeinlicher ist, da das ja nicht dem Auto, sondern dem Fahrer zugeschrieben wird. Außerdem, wenn man mal schnell irgendwo drehen muss, dann kann man das mit dem Focus absolut vergessen, denn schnell geht ja nicht bei drei Anläufen.

Mittlerweile schalte ich eben alle Verbraucher aus - sehr ärgerlich bei Lichtautomatik, kann ich mir quasi sparen morgens - und warte beim Zünden, damit es klappt. Eine absolute Zumutung!

am 31. Juli 2009 um 21:05

Also mit dem Rückwertsgang hab ich mit meinem keine Probleme. Vieleicht wurde es überarbeitet beim 2008er? Keine ahnung was das ist. Aber das ist bei VW auch ein kleines Problem mit dem R- Gang.

am 1. August 2009 um 12:19

Meiner ist Bj. 2005 und ich bekomm den R-Gang immer beim 1. mal rein.

Man sollte davor ab und an in den 1. schalten wegen der Syncro dann gehts wirklich ohne Probleme.

Hallo zusammen,

auch mein 08/2008er Focus hat diese beiden Probleme. Das Problem mit dem R-Gang ist auch nach Neueinstellung der Schaltung nicht ganz weg, ABER deutlich besser geworden!Aber auch ich finds net prickelnd irgendwo hier auffem Supermarkt-Parkplatz mit nem knirschenden Getriebe "aufzufallen"! Wegen dem anspringen war ich beim selben Besuch beim freundlichen auch,selbiger konnte aber keinen Fehlercode auslesen. Wenn`s das nächste mal vorkommt soll ich direkt zum Händler. Eventuell kann er dann den Fehler auslesen. Bei mir ist es alle 4 Wochen mal und dann fast nur wenn es geregnet hat! Nur so neben bei. Ich habe vorher einen 10 Jahre alten Renault Laguna (spitzen Auto) gefahren mit fast 230Tkm auf der Uhr. Der zickte weder beim Anspringen noch war der R-Gang so bescheiden. Habe mir schon die Frage gestellt ob solche "zicken" beim heutigen Stand der Technik sein müssen!Zumal wir hier ja nicht von nem D**** Logan für 9000€ reden.Das wir uns nicht in der Oberklasse bewegen ist klar,aber ob sowas bei dem Preis wirklich sein muss...Ich weis ja nicht.

In diesem Sinne

"Schaltgeräusche beim Einlegen des

Rückwärtsgangs lassen sich

vermeiden, wenn Sie bei stehendem

Fahrzeug und getretenem

Kupplungspedal ca. 3 Sekunden

warten." Es lebe das VOLL-Synchronisierte Getriebe....Ole

Grüße Oli

am 1. August 2009 um 20:28

Zitat:

Original geschrieben von St-Oli

Habe mir schon die Frage gestellt ob solche "zicken" beim heutigen Stand der Technik sein müssen!Zumal wir hier ja nicht von nem D**** Logan für 9000€ reden.Das wir uns nicht in der Oberklasse bewegen ist klar,aber ob sowas bei dem Preis wirklich sein muss...Ich weis ja nicht.

In diesem Sinne

"Schaltgeräusche beim Einlegen des

Rückwärtsgangs lassen sich

vermeiden, wenn Sie bei stehendem

Fahrzeug und getretenem

Kupplungspedal ca. 3 Sekunden

warten." Es lebe das VOLL-Synchronisierte Getriebe....Ole

Grüße Oli

Ja, sieh es mal so. Der nicht synchronisierte Rückwärtsgang ist ein geringes Übel gegen das, was zum Beispiel Volkwagen mittlerweile am Beispiel des Golf 6 für den "Stand der Technik" im Sinne von neu zu erlebender Wertigkeit erklärt:

- nicht lackierter Motorraum / Scharnierbereich der Türen --> Grundierung leuchtet durch

- innen beschlagene Frontscheinwerfer (in der Bedienungsanleitung steht tatsächlich: "Stand der Technik"

- quietschende TSI-Motoren (Ursache unbekannt, laut VW Stand der Technik

- Auspuff schlägt gegen den Unterboden (Stand der Technik)

Wie du siehst, sind drei Sekunden warten bei getretenem Kupplungspedal das geringere Übel.

Guten Morgen,

Nun ja,das zeigt meiner Meinung nach auf was sich die Hersteller unter "Deutscher Wertarbeit" vorstellen. Trotzdem bin ich der Meinung das sowas im Preissegment wo sich die beiden Fahrzeuge neu bewegen nicht sein müsste! Leider helfen auch die so oft zitierten 3 Sekunden nicht immer beim Einlegen.Aber mit der Zeit bekommt man den dreh und wie gesagt, bei mir wurde es nach der Justage der Schaltung merklich besser!

Grüße Oli

am 2. August 2009 um 8:57

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es am besten klappt, wenn man nochmal auskuppelt und dann ganz leicht aufs Gaspedal tippts, dann flutscht er rein. Kommt aber selten vor, vielleicht 1 mal von 20.

Deine Antwort
Ähnliche Themen