ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Zentrierringe beim Smart?

Zentrierringe beim Smart?

Themenstarteram 13. Oktober 2009 um 16:25

Ich habe letzte Woche meine Winterreifen bei meinem Smart aufgezogen, dank der vielen Anleitungen hier im Forum kein Problem. :) Nun lese ich, weil ich die WR auch bei meinem Golf wechseln möchte immer was Zentrierringen aus Plastik/Kunststoff die beim Golf V wohl obligatorisch benötigt werden, falls man eine Zubehöralufelge verbaut. Gibt es sowas für den Smart auch oder wird einfach das Sommerrad runtergemacht und dann das WR drauf? Ging bei mir ohne Probleme.

PS:

Eine Frage hätte ich noch, ich hatte kein Problem 10 Schrauben mit einer normalen Ratsche zu lösen und dann mit den Händen rauszudrehen, bei 2 Schrauben musste ich allerdings die Ratsche komplett nutzen die Schrauben rauszubekommen, beim reinschrauben gleiches Problem, die Schrauben gingen unheimlich schwer im Vergleich zu den anderen, sollte ich mit dem Problem zum SC? Und was werden die mir sagen, falls ich das auf Garantie machen lassen will (EZ 04/09), weil ich das selbst gemacht hab mit dem wechseln.

Beste Antwort im Thema

Das sollte eigentlich passen, die Felge zentriert sich ja nicht 100% auf der Radaufnahme sondern durch die Radschrauben.

Die DBV Bali haben eigentlich die richtige Größe.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi,

die Zentrierringe braucht man weil viel Zubehörfelgen für verschiedenen Fahrzeuge passen sollen.

Da Felgen für den Smart auch nur beim Smart passen kann man die auch gleich passend für die Narbe des Smart anfertigen. Ich denke daher das man da kaum Felgen mit solchen Ringen findet.

Was dein Problem mit den Schrauben angeht,war das jeweil die letzte der 3 Schrauben?

Wenn die die Schrauben jetzt fest sind und auch bleiben würde ich erstmal nix machen,im Frühjahr dann vielleicht von nem Fachmann wechseln lassen. Der sollte schnell merken wenn wenn die Schrauben oder Gewinde kaput sind.

Gruß Tobias

Themenstarteram 13. Oktober 2009 um 19:02

Ok, das hilft mir schon mal weiter, also kann ich davon ausgehen, dass die Felgen so drauf bleiben können, ohne Zentrierringe. Zu den beiden "festsitzenden" Schrauben, die waren beide an dem Rad hinten rechts, die letzte Schraube der drei ging wieder ganz leicht. Ich habe allerdings nichts am Gewinde der Schrauben feststellen können, als ich sie in Augenschein nahm. Auch war kein Dreck in dem Gewinde der Schraube oder im Gewinde der Trommel, soweit ich das ohne Taschenlampe sehen konnte. Habe die Schrauben dann, wie alle anderen auch, mit 120 NM angezogen. Und nach ca. 100 KM nochmal kontrolliert, es waren alle Schrauben fest. Ich denke ich kann das so lassen.

Bei mir ging auch bei den beiden Wechseln von Sommer- auf Winterreifen und zurück eine Schraube am Hinterrad kaum wieder einzuschrauben. Zuerst hatte ich keine Erklärung, aber dann habe ich gesehen, dass die Schraubenöffnung in der Bremstrommel ein bisschen gegen das Schraubgewinde verdreht war, d.h. beide Löcher waren nicht exakt übereinander. Bei Smart wollte man das erst nicht glauben, ich war aber stur und dann hat man die Trommelbefestigungsschrauben etwas gelöst, die Schraubenöffnung in der Trommel über dem Schraubgewinde zentriert, die Trommel wieder festgeschraubt und das Problem war behoben.

Gruß qsmart

Hallo Zusammen,

habe folgendes Problem mein Smart 451 hat eine Mittenbohrung von 57,1 und mit habe ich mir die Felgen von DBV Bali 5515 erworben die laut KBA auch eine aufnähme von 57,1 haben.

Habe die Anprobe gemacht und leider festgestellt, dass die Felgen etwas Spiel 1-2 mm auf der Radaufnahme haben und ich somit Zentrierringe benötige.

Welche größe sollte ich hier am besten nehmen bzw. welche würdet ihr empfehlen ?

Vielen Dank.

Das sollte eigentlich passen, die Felge zentriert sich ja nicht 100% auf der Radaufnahme sondern durch die Radschrauben.

Die DBV Bali haben eigentlich die richtige Größe.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 10. April 2019 um 12:29:49 Uhr:

die Felge zentriert sich ja nicht 100% auf der Radaufnahme sondern durch die Radschrauben.

Genau so ist es Ingo! :)

Man sollte allerdings unbedingt darauf achten, daß man die zu de jeweiligen Felgen passenden Radschrauben besitzt, da gibt es ja verschiedene, Kugelbund oder Kegelbund!

Und gerade bei Zubehörfelgen ist es nicht gesagt, daß die Smart Originalschrauben auch bei den Zubehörfelgen passen und verwendet werden Können!

Das steht npormalerweise in dem dazugehörigen Gutachten drin!

Aber zentriert werden die Felgen wie Ingo schon sagte durch den Bund der Schrauben, deshalb dürfte ein Zentrierring nicht erforderlich sein!!!

Also meint ihr die 1-2 mm auf der Radaufnahme wird man nicht spüren ?

Habe jetzt folgende Zentrierringe gefunden 58,1 auf 57,1 das wäre ein mm korrekt ?

Zentrierringen sind einfach unnötig!

Du hast da das falsche Verständnis von!

Das Rad bzw. die Felge wird doch nicht von der Radaufnahme bzw. einem Zentrierring zentriert, sondern von den Radbolzen!

Wenn Du die Radbolzen fest ziehst, dann sitzt das Rad automatisch zentrisch, auch ohne Zentrierringe.

Das wird von dem Kegelbund bzw. Kugelbund der Radschrauben automatisch an die richtige Position gezogen!

Im Zweifelsfall wären Zentrierringe eher kontraproduktiv!

Wichtig ist einzig und allein der korrekte Bund der Radschraube für die jeweilige Felge, Kugelbund oder Kegelbund! Manche Zubehörfelgen können mit den originalen Radbolzen montiert werden, wenn der Bund passt, für andere braucht man separate Schrauben.

Ich hatte davon zwar bei einem BMW Zubehörfelgen und da ging ohne Zentrierringe garnichts....die Räder hatten eine Mega Unwucht bei 60 km/h.

Heute beim Reifenhändler, wurde ich sofort gefragt wo die Zentrierringe sind und das ich diese bitte besorgen soll.

Hmm komische Sache.....

Ich sehe die Ringe eher als Montierhilfe.

In den diversen Gutachten usw sind sie als notwendig aufgeführt.

Ich hab nen Volvo c30 mit unpassenden Ringen für die Winterräder, da muss man schon mit Gefühl rangehen, um die Räder zentriert zu montieren.

Im KBE steht : Mittenzentrierung

Aktuell habe ich die original Bolzen drin.

https://shop.dbv.eu/pdf/gutachten/00128245.pdf

https://www.atu.de/extern/fbs-gutachten/57_1/dbv109.pdf

habe jetzt Zentrierringe 58,1 x 57,1 montiert und es sitzt jetzt richtig gut fest. Habe damit einfach ein besseres Gefühl, dass das Rad nicht nur auf den 3x Radschrauben hängt.

Ksujklrat5ofcqxomcp6og
Vizvz-bytd-4zmfz80mepw
7crkw8egr2eykirrzx7zug
+3

Warum die nicht gleich mit richtiger Bohrung gefertigt wurden muss man nicht verstehen...laut Gutachten sind die ja nur für Smart:rolleyes:

Zubehörfelgen mit Zentrierung hab ich bei Smart bis jetzt noch nie gesehen.

 

MfG

Verstehen kann ich das auch nicht ganz, wobei meine Original Pulse Felgen auch ein paar Zehntel Luft haben, saugend/schmatzend ist anders. Aber 1mm ist ja auch nicht so die Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Zentrierringe beim Smart?