Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpe

VW Golf 4 (1J)

moin,

wie der titel schon sagt, habe ich einen Zahnriemenwechsel durchfürhen lassen, mit Spannriemen oder rolle, aber ohne Wasserpumpe. Bei den Autos meiner Eltern (Vento und Golf4 Diesel) wurde dieses Jahr ebenfalls der Zahnriemen gewechselt, aber auch ohne Wasserpumpe. Scheint bei diesem VW-Händler so üblich zu sein.

Frage nun: Bis jetzt sind an diesen Fahzeugen, meines mit eingeschlossen, noch keine Komplikationen bezüglich Wasserpumpe aufgetreten. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass da noch was passieren kann und was hat die Wasserpumpe mit dem Zahnriemen eigentlich zu tun?

Danke im Voraus!!!

41 Antworten

Hallo,

ich würde die Wapu immer mit wechseln!
Bei meinem Schwager seinem GIV TDI 96 KW haben sie auch nur den Zahnriemen gewechselt, weil sie meinten die Wapu währe noch vollkommen Ok, 500 Km später ist irgenetwas ander Wapu auseinander gebrochen. Ende vom lied war ein kapitaler Motorschaden und ausserdem die 50€ mehr und dafür dann ruhe, die stehen doch in keinem verhältnis!

gruss

Lemetco

Außerdem: Wird an der WaPU etwas undicht und es kommt Kühlflüssigkeit auf den Zahnriemen muß dieser sowieso gewechselt
werden den der Glykolanteil im Kühlmittel schädigt das Zahnriemengewebe.

Aus meiner Sicht ein klarer Fehler aber es gibt bestimmt auch Werkstätten die solche Fehler bewußt tun: Den nach wie vor gilt
der altbekannte Spruch: "Was lange hält bringt uns kein Geld..."
Der Profit wird nicht am Material sondern an der Arbeitszeit gemacht !

Hallo zusammen,

ich weiss auch nicht, was das Geschrei um die Wasserpumpe soll.

Bei mir wird es nie einen Zahnriehmenwechsel geben ( weil Steuerkette ) und damit auch keinen WaPu-Wechsel.

Bis jetzt habe ich knapp 150Tkm runter und kein Problem mit meinem Motor.

Guten Rutsch ins neue Jahr allerseits,

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AS-Tuning


früher hat die ein ganzes motorleben gehalten warum soll die zu heutigen qualitä schon nach 90000 kaputt sein ?

der wechsel einer kaputten wapu kostet mich 1 tag arbeit und damit kann ich leben

Hallo

Weil wir heute keine Qualität mehr bekommen.

Ich hatte vorher einen Golf 2 .

Qualität 100mal besser als jetzt beim Golf IV.

Gruß airpoert19

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Dann wünsch ich dir mit deiner Wapu alles gute. Denn du kannst bestimmt nicht sehen wann das Plastik rat bricht oder sich lockert.

muss ich recht geben.

Leider ist das Rad aus Plastik und geht super schnell kaputt.
bei 120tkm hätte ich locker gleich eine neue eingebaut.
Wenn sie kaputt ist wirst du bestimmt anders drüber denken.

Aber jeder der es schonmal hatte, weiß warum man sie wechseln sollte.

Und zum Thema.
Wenn die Wapu nun innerhalb 10-20tkm kaputt geht würde ich zu dem Händler fahren und es wenigstens nur auf Materailkosten machen lassen.

Tach,

man kann ja auch mal Glück haben!
Unser 74 KW ATD hat mit knapp 300.000 den dritten neuen Zahnr., aber immer noch die erste Wapu.

Hallo,
ich habe etliche Zahnriemen am Golf IV (Benziner u.Diesel) erneuert und immer die Wapu mit gewechselt. Bei ca. 20% der ersetzten Pumpen gab es Schäden am Pumpenrad im Motor (Pumpenrad aus Kunststoff,Risse oder Materialausbrüche).Diese Schäden sind ohne Ausbau der Pumpe nicht feststellbar.Mein Tip: Bei Zahnriemenwechsel Wasserpumpe mit erneuern.

Zitat:

Original geschrieben von AS-Tuning


groß kaputt gehen tut gar nichts wenn man ein bisschen auf sein auto achtet

Es kann höchstens zu einem Motorschaden kommen.

Man kann von den negativen Erfahrungen anderer manchmal profitieren. Man kann aber auch drauf warten, daß man selbst diese Erfahrung macht. Vielleicht verbrennen sich wegen letzterem die meisten Kleinkinder einmal im Leben die Pfoten am heißen Herd.

Wenn die Wapu wirklích nur 50 Euro kostet, dann würde ich diese mitwechseln.

Allerdings haben wir in der Firma einen Golf IV 1,6 l (also Benziner) von 2002. Der Wagen hat jetzt 230 000 km.

Bei 180 000 km wurde das erste Mal der Zahnriemen mit den ganzen Rollen getauscht...ohne die Wasserpumpe.

Grüsse

Daniel

So, ich hole das Thema aus gegebenem Anlaß, dem heute durchgeführten Zahnriemenwechsel an meinem 1.8T, nochmal hoch. Laufleistung ist wohlgemerkt 105TKM, das Wechselintervall für den ZR (der übrigens noch gut aussah, keinerlei Risse, poröse Stellen o.ä.) 180TKM. Knackpunkt ist die WaPu, aber seht selbst:
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1060004hq1.jpg
http://img147.imageshack.us/my.php?image=p1060006hy4.jpg

Anzeichen für den Defekt gab es 0 im Vorfeld.

Jepp, Bei mir war das Rad komplett zerbrochen... Die bauen richtig gutes zeug bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Die bauen richtig gutes zeug bei VW.

ist doch bekannt😁

keinen schaden hatte das nicht angerichtet?

Ohne WaPu wechselt man einfach keinen Zahnriemen, geht selbige kaputt muss man im günstigsten Fall nur die Pumpe wieder ausbauen, aber das ist ne scheiss Arbeit und wird teuer wenn mans machen lässt. Deshalb sollte man wegen 30 Euro nicht rumgeizen.

Einem Zahnriemen sieht man von außen übrigens nicht an wie gut er ist, auch wenns die meisten hier nie kapieren werden 😛

Zitat:

Original geschrieben von danjan


ist doch bekannt😁

keinen schaden hatte das nicht angerichtet?

Nee, ist nichts weiter passiert. Der hat nur wo die Wapu kaputt gegangen ist kurz gekocht. Dann hat der Kolleg ales getauscht. Und wo ich ne wieder hatte habe ich gemerkt das is Thermostat auch noch kaputt war. Ich schiebe es mal darauf das er gekocht hat. Das Thermostat hab ich dann aber selber gewechselt.

mist, ich hab 550 eier ausgegeben! man hat mir zwar auch wapu und spannrollen und zahn- keilriemen gewechselt aber andere hier haben ja auch unter 400eier bei nem VW-autohaus abgeben müssen!

habs hier in stuttgart-botnang beim vw service machen lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen