ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Zahnriemenwechsel bei ? KM

Zahnriemenwechsel bei ? KM

Themenstarteram 7. November 2008 um 4:04

ich fahre einen focus bj.98 und habe 126 tKM auf der uhr wann ist ein zahnriemen wechsel nötig, bzw gibts da irgendwelche vorschriften

gruß aus hdh

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Evangelion

ne bekannte hat nen 99 focus mit 1.6 maschine. da der riemen da bald fällig ist, und der ffh vorort 800 tacken haben will...

Wir haben einen Focus mit Stummelheck mit gleicher Motorisierung und gleichem Baujahr. Der ZR-Wechsel inklusive Spannrolle hat knapp 280 Euro gekostet. Für 800 Euro kannst du fast den ganzen Motor sanieren. ;)

ja, wenn man frauen losschickt zum fragen...ich weis nicht wonach die gefragt hatte...angeblich wären es 800 euro...was weis ich!

Das gefährliche bei dem Motor ist, das man nach dem Lösen der Kurbelwellen-Riemenscheibe, das Zahnrad des Zahnriemens frei auf der Kurbelwelle drehen kann.

Ist vielen freien Werkstätten in unserer Region schon zum verhängnis geworden.

Gerade dann wenn man zu denen gehört die gerne mit Lackstift arbeiten.

Aber um auf die fragen einzugehen :

Zwischen der rechten Antriebswelle und der Ölwanne sitzt eine Schraube mit 10er Kopf, da wird ein spezieller Dorn eingesetzt, damit man hinterher die Riemenscheibe wieder festziehen kann.

Die Nockenwellen werden mit einem Stahl Lineal fixiert.

Zahnriemen auflegen geht wie folgt:

Stift in Ölwanne einsetzen, wenn man keinen Schlagschrauber hat, jetzt die Riemenscheibe lösen (Achtung die ist Bombenfest)

Untere Zahnriemen-Abdeckung abbauen und die Schraube einsetzen (dann kann man den Motor besser drehen)

Den Stift an der Kurbelwelle rausdrehen und den Motor rechtsrum soweit drehen, das man das Lineal an den Nockenwellen einsetzen kann.

Dann Zahnriemen und Spann/Umlenkrollen erneuern, neuen Zahnriemen auflegen. Untere abdeckung wieder montieren.

Riemenscheibe auflegen und Schraube soweit einsetzen, das man die Riemenscheibe noch drehen kann.

Jetz müssen die Nockenwellenräder gelöst werden, es ist wichtig gegenzuhalten, sonst können die Nockenwellen am Lineal brechen.

Ein Nockenwellenrad kann man ganz abmachen, dann kriegt man den Zahnriemen leichter drüber...

Im idealfall liegt der Zahnriemen jetzt sauber, mittig aufgelegt um die Rollen.

Jetzt wirds enorm wichtig, BEVOR man die Nockenwellenräder festmacht, muss erst die Riemenscheibe wieder festgezogen werden.

Dazu braucht man den Stift in der Ölwanne (Achtung es gibt zwei ausführungen, einen dünnen und einen dicken), man setzt den Dicken ein, zieht die Riemenscheibe mit einer NEUEN Schraube fest (Ein extremes Drehmoment = 40 Nm und 90° bei einer Stahldehnschraube von etwa 20 mm durchmesser)...

Sicherstellen das die Kurbelwelle am Stift anliegt, idem man sie versucht nach rechts zu drehen.

Jetzt den Zahnriemen spannen.

Die Nockenwellen festzuziehen wird nochmal tricky, dir dürfen sich nicht auf der Nockenwelle verdrehen sonst verstellen sich die Steuerzeiten, die kriegen 60 Nm.

Das wärs eigentlich hinterher Motor 3-4 mal durchdrehen den Stift in die Kurbelwelle einsetzen und gucken ob man das Lineal reinbekommt, wenn nicht, dann kann man die betroffene Nockenwelle nochmal lösen und nachjustieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Zahnriemenwechsel bei ? KM